Enit Newsletter November 2008
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                Regionales Fremdenverkehrsamt fördert Busreisen in die    Emilia Romagna
                                                
                                                (Rimini) Das Fremdenverkehrsamt der Emilia Romagna APT Servizi fördert Reiseveranstalter, die in ihrem Programm Busreisen mit Hotelunterbringung in die norditalienische Region anbieten.  
                                                Die Förderung umfasst die Bewerbung der Reise in die Emilia Romagna im Katalog, in der Broschüre oder im Reiseprospekt. Die komplett gestaltete Anzeige wird von APT Servizi zur Verfügung gestellt.  
                                                Busreiseveranstalter, die in der Saison 2009 zwei bis sechs Reisen in die Emilia Romagna durchführen, erhalten eine einmalige Unterstützung von 1000,- €, ab sieben Reisen gibt es einmalig 2.500,- €.  
                                                Die Teilnahme an der Co-Marketing-Aktion muss bis spätestens 15. November 2008 über das elektronische Formular auf der Website www.aptservizi.com angemeldet werden. Hier finden Interessierte weitere Informationen und Teilnahmevoraussetzungen auch in deutscher Sprache. 
                                                                                                  
                                                
                                                Giovanni Bellini - eine Retrospektive
                                                
                                                (Rom) Giovanni Bellini gilt als Hauptmeister der venezianischen Malerei der Frührenaissance. Als Schüler seines Vaters Jacopo Bellini und seines Schwagers Andrea Mantegna, von dessen plastisch-zeichnerischem Stil er ausging, gelang es ihm, die venezianische Malerei seiner Zeit von regionaler Bedeutung zu internationaler Geltung zu erheben. 
                                                Bis zum 11. Januar 2009 ist in den Marställen des römischen Quirinals eine bemerkenswerte Retrospektive über das Schaffen Bellinis zu sehen. Dreiviertel seiner Werke wurden aus aller Welt zusammengetragen, so dass der Renaissance-Maler so geballt wie nie bestaunt werden kann. 
                                                Giovanni Bellini, Scuderie del Quirinale, Via XXIV Maggio 16,    Rom 
                                                Öffnungszeiten: sonntags bis donnerstags 10.00 Uhr bis 20.00    Uhr, freitags und samstags 10.00 Uhr bis 22.30 Uhr 
                                                Eintritt: €    10.- (ermäßigt € 7,50) 
                                                Telefonische Reservierung unter 0039     -  06 - 39967500 
                                                Weitere Informationen im Internet unter: www.scuderiequirinale.it 
                                                                                                      
                                                
                                                Milano Young Card - Mailnd winkt mit Vergünstigungen    
                                                (Mailand) Mailand, die Hauptstadt der Lombardei, bietet ab sofort die „Milano Young Card“  an. Die Card mit einer Gültigkeit von 72 Stunden ist für 10 Euro erhältlich und ermöglicht vergünstigten Verzehr in ausgewählten Restaurants, Bars und Cafes, ermäßigten Eintritt in Museen und Diskotheken und auch den preislich reduzierten Besuch einer Wellnessoase.  
                                                Besitzer der „Milano Young Card“  können auch die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Selbst exklusivere Wünsche wie Limousinenfahrten mit Chauffeur, der Besuch des Aquariums in Genua oder  Helikopterflüge nach Rom oder Bologna können mit der Card gebucht werden. Dank eines Registrierungssystems der vom Karteinhaber besuchten Ziele, kann der Besitzer im Notfall von der Polizei schnell ausfindig gemacht werden.  
                                                Die „Milano Young Card“ ist in mehreren Hotels zu erwerben. Die Auflistung der Verkaufspunkte und weitere Informationen der beteiligten Partner der „Milano Young Card“ finden Sie im Internet unter www.milanoyoungcard.it. 
                                                                                                  
                                                
                                                Trenitalia ändert seine Bestimmungen zur Mitnahme von    Hunden in Zügen 
                                                
                                                (Rom) Seit 1. Oktober dürfen Bahnreisende in Italien nur noch Hunde bis 6 Kilo Körpergewicht mitführen. Ausgenommen von dieser Regelung sind Blindenhunde. Kleinere Hunde und Katzen können wie gehabt in einer Transportbox mit ihren Besitzern gratis auf Reisen gehen. Voraussetzung dafür ist allerdings zudem ein tierärztliches Attest, das nicht älter als drei Monate ist und bestätigt, dass das Tier keine übertragbaren Krankheiten hat. Bei Verstößen gegen diese Regelung müssen Tierhalter mit einem Bußgeld von 100 € rechnen.  
                                                Weitere Informationen unter: www.trenitalia.it 
                                                
                                                Neue Flugstrecke München - Salerno  
                                                
                                                (Salerno/München) Mit dem im August 2008 eröffneten Flughafen von Salerno-Pontecagnano in Kampanien rücken die Amalfi-Küste und das Cilento-Gebiet näher an München. Ab dem 29. November 2008 steht auf dem Winterflugplan des Flughafens Salerno ein neues internationales Ziel: München. Zweimal wöchentlich wird Salerno ab München mit der spanischen Fluggesellschaft Orionair angeflogen.  
                                                Der neue Flughafen Salerno-Pontecagnano ist ein idealer Standort, um in kürzester Zeit nicht nur die nur 35 Kilometer entfernte wunderschöne Amalfi-Küste, sondern auch das noch ursprüngliche und landschaftlich sehr reizvolle Cilento-Gebiet zu erkunden. Auch in den Wintermonaten birgt dieses kleine Juwel im Süden Italiens diverse Ausflugsmöglichkeiten: so lädt der Nationalpark des Cilento zu Wanderungen ein, und auch gastronomisch sowie kulturell hat dieser Landstrich einiges zu bieten. 
                                                Hin-und Rückflug ab ca. 200 Euro.     
                                                Weitere Informationen und Buchungen unter  www.volasalerno.it  oder    www.flightonline.com 
                                                
                                                Sparangebote im Winterurlaub 
                                                
                                                (Südtirol/ Trentino/ Veneto) Unter dem Motto „Erster Schnee 2008“  gilt zum Saisonauftakt vom 29. November bis zum 23. Dezember ein verlockendes Angebot. Wer vier Tage bucht, zahlt nur drei Tage. Das gilt sowohl für den Hotelaufenthalt wie auch für den Skipass. Gleiches gilt für einen achttägigen Aufenthalt, bei dem zwei Gratistage winken. Informationen über Hotels, die an dieser Aktion teilnehmen unter: www.dolomitisuperski.it     
                                                Auch zum Saisonende ist wieder sparen angesagt. Hotels, die an der Aktion „Sonnenskilauf 2009“ teilnehmen, bieten bei Buchung vom sieben Tagen Skiurlaub einen kostenlosen Tag, gleiches gilt für den Skipass, so dass einem genussvollen und preisbewussten Frühjahrsskilauf nichts mehr im Wege steht.  
                                                Weitere    Informationen im Internet: www.dolomitisuperski.it     
                                                „Bambini“ sind in Italien immer gern gesehene Gäste und so bieten zahlreiche Skigebiete auch 2009 wieder attraktive Ermäßigungen für Kinder. Das Angebot „Ski Special for Kids 2009“ gilt vom 15. März bis 14. bzw. 19. April 2009. Kinder bis acht Jahre übernachten gratis im Zimmer der Eltern und erhalten, wenn die Eltern Skipässe erwerben, ebenfalls einen kostenlosen Skipass. Kinder bis 12 Jahre werden Ermäßigungen bis zu 50 Prozent gewährt. 
                                                Informationen im    Internet unter: www.dolomitisuperski.it 
                                                                                                      
                                                
                                                Venedig präsentiert großes Silvesterfest und den    karneval 2009
                                                
                                                (Venedig) Ein großes Silvesterfest auf der Piazza San Marco erwartet Venedig-Besucher am 31.12. ab 22 Uhr. Rund 60.000 Personen können auf dem Markusplatz das neue Jahr begrüßen, Voraussetzung, sie geben sich um Mitternacht einen Kuss. Der Kuss um Mitternacht soll für Liebe, Frieden und Verbrüderung stehen, das Motto der Silvesternacht ist demnach folgerichtig „Love 2009“. 
                                                Der berühmte Karneval von Venedig steht 2009 unter dem Motto „Sensation – 6 Sensi x 6 Sestieri“ und verbindet die sechs Stadtteile Venedigs mit den sechs Sinnen riechen, hören, schmecken, sehen, fühlen und denken. Vom 13. bis 24. Februar 2009 dreht sich in der Serenissima alles um Masken, Kostüme und Illusionen. Unter den zahlreichen Veranstaltungen ist der Volo dell’Angelo (Engelsflug) einer der Höhepunkte. Am 15. Februar um 12 Uhr „fliegt“ eine berühmte Persönlichkeit vom Campanile am Markusplatz bis zum Boden. Um 15 Uhr folgt das traditionelle Marienfest, bei dem sieben prächtig gekleidete Mädchen im Gefolge von der Piazza San Pietro di Castello zum Markusplatz ziehen. Die Prämierung der schönsten „Maria“ findet am 24. Februar statt. Der Auftakt zum Kinderkarneval steht am 14. Februar um 15 Uhr auf dem Markusplatz auf dem Programm. Wer die fantasievollste Maske trägt, das entscheidet eine Karnevalsjury am 21. und 22. Februar um 15 Uhr ebendort. Und last but not least feiern die Drag Queens am 20. Februar um 21 Uhr mit ausgefallenen Kostümen im „Wohnzimmer“ Venedigs, dem Markusplatz. 
                                                Weitere Informationen sowie das vollständige Programm sind    abrufbar unter: www.carnevale.venezia.it 
                                                                                                      
                                                
                                                Wintersport 2008/2009: Auf der Südseite der Alpen locken    nicht nur Pulverschnee und Sonne 
                                                
                                                (Südtirol/ Trentino/ Veneto) Italiens Skigebiete versprechen auch in der kommenden Wintersaison wieder ein vielfältiges sportliches Angebot. Akzente werden allerdings nicht nur im sportlichen Bereich gesetzt. Vielmehr präsentieren sich die Skigebiete als wahre Wohlfühloasen. Somit bleibt bei Wintersportfreunden, die in Italien Schnee und Sonne genießen, kaum ein Wunsch offen. Mit vielschichtigen Wellness-Angeboten, Gourmetfreuden, Hüttenzauber, internationalen Skirennen und einem reichen Freizeit- und Unterhaltungsprogramm punkten die Skigebiete auch wieder in der anstehenden Saison. Die diesjährige Wintersaison startet in den meisten Skigebieten am 29. November 2008. Je nach Lage des Wintersportortes dauert die Saison vielerorts bis zum 19. April 2009.  
                                                Weitere Informationen: www.dolomitisuperski.it 
                                                                                                      
                                                
                                                 
                                                Nähere    Informationen zu allen genannten Produkten:
                                                Öffnungszeiten: Mo - Fr 10 - 17 Uhr / Sa    geschlossen 
                                                Italienische Zentrale für Tourismus    ENIT 
                                                Direktion für Deutschland, Österreich und Schweiz 
                                                Neue    Mainzer Strasse 26, D-60311 Frankfurt am Main       
                                                Allg. Informationen +49 - (0)69 -23 74 34 
                                                Verwaltung +49 -    (0)69 - 24 24 87 88 
                                                Messen & Events +49 - (0)69 - 25 93    32 
                                                Sekretariat +49 - (0)69 - 23 70 69 
                                                Presse +49 - (0)69 - 25    91 26 
                                                Verkaufsförderung +49 (0)69 -23 74 10 
                                                Fax +49 - (0)69 -    23 28 94 
                                                Enit.ffm@t-online.de 
                                                www.enit-italia.de 
                                                 
                                                 
                                                Italienische Zentrale für Tourismus ENIT 
                                                Friedrichstraße 187,    D-10117 Berlin 
                                                Tel. +49 - (0)30 - 24 78 398 
                                                Fax +49 - (0)30 -    24 78 399 
                                                Enit-berlin@t-online.de 
                                                Italienische Zentrale für Tourismus    ENIT 
                                                Prinzregentenstraße 22, D-80538 München  
                                                Tel. +49 - (0)89    - 53 13 17  
                                                Fax +49 - (0)89 - 53 45 27  
                                                Enit-muenchen@t-online.de 
                                                 
                                                 
                                                Italienische Zentrale für Tourismus ENIT 
                                                Kärntner Ring 4,    A-1010 Wien 
                                                Tel. 0043 - (0)1 - 50 51 639 
                                                Fax 0043 - (0)1 - 50    50 248 
                                                info@enit.at 
                                                Italienische Zentrale für Tourismus    ENIT 
                                                Uraniastrasse 32, CH-8001 Zürich  
                                                Tel. +41- (0)43 -466 40    40  
                                                Fax +41 - (0)43 -466 40 41  
                                                info@enit.ch 
                                                 
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    
                                                Konzeption und Umsetzung: 
                                                Schölzel, Möhring    GmbH 
                                                info@schmoe.de 
                                                www.schmoe.de                                                                                                     
                                                 |