Der Fall Levi Bellfield
Die Jagd nach einem brutalen Serienmörder
Mit dem Kriminalfall Levi Bellfield, einem Serienmörder, der aus Haß gegen Frauen vermutlich mehr als fünf junge Frauen umgebracht hat, begannen die englischen itv Studios 2018 eine erfolgreiche True Crime Serie „Manhunt“ (Menschenjagd), die jetzt ihre aufsehenerregende deutsche Premiere erlebt.
Ausgehend von dem Mord an der französischen Studentin Delagrange, die vor 20 Jahren, am 19. August 2004 mit tödlichen Kopfverletzungen auf dem Twickenham Green in London gefunden wurde, schildert der Dreiteiler auf einer DVD die akribische und äußerst aufwendige Ermittlungsarbeit einer von Detective Chief Inspector Colin Sutton (brillant verkörpert von Martin Clunes) von der Metropolitan Police geleiteten Mordkommission. Es gibt weder forensische Beweise am Tatort noch Zeugen oder ein offensichtliches Motiv für die Tat. Als Tatwerkzeug könnte ein Hammer in Frage kommen, stellt zumindest die Gerichtsmedizin fest.
Basierend auf den in einem Buch festgehaltenen Erinnerungen des wirklichen DCI Colin Sutton, „Manhunt – How I Brought Serial Killer Levi Bellfield To Justice“ ist der Fall Levi Bellfield ein Musterbeispiel für hartnäckige Ermittlungsarbeit, bei der Sutton sich auch durch Rückschläge, Sackgassen und Auseinandersetzungen mit konkurrierenden Nachbarbehörden weder aufhalten noch entmutigen ließ. Weil Sutton auch für das Drehbuch der Reihe zeichnete, ist absolute Wirklichkeitsnähe garantiert. Und die fesselt den Zuschauer, obwohl die sachlich inszenierte Miniserie gänzlich ohne Actionszenen auskommt, sie ist allein durch das Mitfiebern beim Zuschauen unwahrscheinlich spannend, obwohl man bald schon weiß, wer der Täter ist. Es geht darum, ihm seine Tat – und wie sich durch den Vergleich mit ähnlichen Verbrechen herausstellt – beziehungsweise seine mindestens vier Morde gerichtsfest nachzuweisen.
Die zunächst aussichtslos erscheinende Ermittlungsarbeit erinnert in ihrer konsequenten Kleinarbeit und Geduld an den sogenannten „Kreuzworträtsel-Mord“, der 1988 in einer der besten Folgen der DDR-Serie „Polizeiruf 110“ unter dem Titel Der Kreuzworträtselfall verfilmt wurde.
Der 1968 in London geborene Gewohnheitsverbrecher Levi Bellfield verübte bereits in jungen Jahren unzählige Straftaten, darunter Autodiebstähle, Einbrüche, Körperverletzungen, Vergewaltigungen, Angriff auf Polizeibeamte. Bis zum Jahr 2002 wurde Bellfield neun Mal verurteilt und verbrachte (lediglich!) ein Jahr im Gefängnis. Eine genauer hinschauende Justiz hätte wenigstens einen, wenn nicht zwei der Morde verhindern können.
Bellfield wurde letztendlich wegen der grausamen Morde an Milly Dowler, Marsha McDonnell und Amélie Delagrange sowie des versuchten Mordes an der seinerzeit 18-jährigen Kate Sheedy zu lebenslanger Haft verurteilt und gilt seither als einer der berüchtigtsten Straftäter Großbritanniens. Nach seiner Verurteilung wurde Bellfield von der Polizei als Verdächtiger im Zusammenhang mit weiteren ungeklärten Morden und zahlreichen Angriffen auf Frauen genannt, die bis ins Jahr 1980 zurückreichen.
Detective Chief Inspector Colin Sutton hat in seiner Karriere Dutzende von Fällen gelöst. Die Serie wird fortgesetzt.
Manhunt 1 – Auf der Jagd nach dem Hammermörder
© 2018 Buffalo Pictures / 2023 Edel Music & Entertainment
Deutschsprachige Premiere der englischen Krimiserie nach wahren Begebenheiten mit BAFTA-Preisträger Martin Clunes in der Hauptrolle (Digital- und DVD-VÖ: 22.09.2023; drei Folgen à 45 Minuten; Sprachen: Deutsch/Englisch + dt. UT; Edel Motion)
Regie: Marc Evans - Darsteller: Martin Clunes, Claudie Blakley, Stephen Wight, Katie Lyons, Steve Furst
DVD & Download - VÖ: 22.09.2023 - EAN: 4029759188681
Laufzeit: 3x 45 Min.
Sprache: Deutsch, Englisch - Untertitel: Deutsch - Bildformat: 16:9 - Ton-Format: Dolby Digital 5.1
Weitere Informationen: www.edel.com
|