Enit Newsletter - Dezember 2008 
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                Neue Hochgeschwindigkeitsstrecken in    Italien
                                                
                                                 
                                                (Frankfurt) Mit dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember wird in Italien die neue Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Mailand und Bologna in Betrieb genommen. In nur 65 Minuten legen dann modernste Hochgeschwindigkeitszüge die 187 Kilometer, die die Hauptstadt der Lombardei von der Hauptstadt der Emilia Romagna trennen, zurück. 6,9 Milliarden Euro sind in  neue Trassen investiert worden, ein wichtiger Meilenstein für das gesamte Hochgeschwindigkeitssystem, das Italiens Metropolen in den kommenden Jahren miteinander verknüpfen soll.  
                                                Mit Inbetriebnahme der neuen Strecke verkürzt sich ab Dezember auch die Fahrtzeit nach Rom. In nur dreieinhalb Stunden ist die Ewige Stadt von Mailand aus erreichbar, und so ist davon auszugehen, dass der neue Hochgeschwindigkeitszug, der mit bis zu 300 Stundenkilometer unterwegs ist, in Zukunft eine attraktive Alternative zum Flugzeug darstellen wird. 
                                                Weitere Informationen im Internet: www.ferroviedellostato.it     
                                                 
                                                
                                                Besinnliche Vorweihnachtszeit in Südtirol
                                                
                                                (Frankfurt) Klein aber fein sind die stimmungsvollen Adventsmärkte in Südtirol abseits der größeren Städte, wahre Fundgruben an Brauchtum und Tradition. Ob für den Kauf eines Geschenkes, um Freunde auf ein Glas Glühwein zu treffen oder Kinderaugen beim Basteln oder Plätzchen backen strahlen zu sehen, der Besuch der Südtiroler Weihnachtsmärkte verspricht stimmungsvolle Momente. 
                                                 
                                                Kastelruther Weihnacht 
                                                Auf dem historischen Dorfplatz in Kastelruth am Fuß des Schlern lässt sich an den Wochenenden um den 2., 3. und 4. Advent weihnachtliche Atmosphäre schnuppern. An den Ständen wird Leckeres aus der Südtiroler Küche angeboten, Handwerker zeigen Werkzeug, wie es zu Großvaters Zeiten noch gebraucht wurde und Kaufleute bieten allerhand nette Kleinigkeiten für unter den Weihnachtsbaum. An den drei Wochenenden ist der Kastelruther Weihnachtsmarkt freitags bis sonntags von 10.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. 
                                                Weitere Informationen: Tourismusverein Völs am Schlern,  Dorfstraße 15, I-39050 Völs am Schlern, Tel. 0039 – 0471 – 70 96 00 oder im Internet unter www.seiseralm.it  
                                                 
                                                Alpenadvent im Sarntal 
                                                Wenn der Schnee leise rieselt, die Glocken vom Kirchturm erklingen, überall der süße Duft von Lebkuchen, Glühwein und Zimt in der Luft liegt, dann steht Weihnachten vor der Tür. In der stillsten Zeit des Jahres erinnert das wildromantische Sarntal an das Weihnachtsfest wie anno dazumal. In jedem Jahr kann man sich beim Alpenadvent in die bezaubernde Welt altehrwürdiger, schon fast vergessener Handwerkskünste, überlieferter Bräuche, bodenständiger Sarner Herzlichkeit inmitten einer zauberhaften Winterlandschaft entführen lassen. Der Alpenadvent im Sarntal lockt nicht nur mit ursprünglichen Südtiroler weihnachtlichen Traditionen, sondern hier werden längst vergessene Kindheitserinnerungen wach...  
                                                  
                                                Weitere Informationen: Tourismusverein Sarntal, Europastraße 15, I- 39058 Sarnthein (Bz), , Tel. 0039 0471 623 091, Fax 0039 0471 622 350, e-mail: info@sarntal.com oder im Internet    unter www.sarntal.com 
                                                  
                                                Höchstgelegener Weihnachtsmarkt der Alpen 
                                                Der höchstgelegene Weihnachtsmarkt der Alpen liegt in 2061 Metern Höhe im Südtiroler Martelltal. Per Pferdeschlitten geht’s hinauf auf die Enzianalm, wo  ein beeindruckendes Panorama auf den Nationalpark Stilfserjoch wartet. Vom 5. bis 8. Dezember werden regionaltypische kulinarische Köstlichkeiten aus dem Vinschgau und dem Martelltal und dampfender Apfelpunsch geboten. Die Vorweihnachtszeit mit allen Sinnen erleben ist hier tatsächlich möglich. Für die Auf- und Abfahrt stehen am Goldrainer Bahnhof auch Shuttle-Busse zur Verfügung. 
                                                Weitere Informationen: Tourismusverein Latsch-Martell, Hauptstraße 38a, I-39021 Latsch, Tel. 0039 – 0473 – 623 109 oder im Internet unter www.latsch-martell.it  
                                                  
                                                
                                                Canaletto-Ausstellung ín Treviso: Venezia e i suoi    Splendori
                                                (Treviso) Die Ca’ dei Carraresi in Treviso macht zurzeit mal wieder mit einer bedeutenden Ausstellung von sich reden. Gezeigt werden Ansichten von Venedig aus dem 18. Jahrhundert von Canaletto, dessen Schüler Bernardo Bellotto, Francesco Guardi und Michele Marieschi. Bei den rund 100 Werken handelt es sich größtenteils um Leihgaben internationaler Museen wie der Berliner Gemäldegalerie, der National Gallery in London, dem Metropolitan in New York  oder dem Louvre in Paris, um nur die wichtigsten zu nennen.  
                                                “Canaletto – Venezia e i suoi Splendori” 
                                                Ca’ dei Carraresi,    Via Palestro 33, Treviso, Tel. 0039 – 0422 – 513150 
                                                Eintritt: 9.-    Euro (ermäßigt 6.- Euro) 
                                                Öffnungszeiten: dienstags, mittwochs und donnerstags von 09.00 bis 19.00 Uhr, freitags, samstags und sonntags von 09.00 bis 20.00 Uhr, montags sowie am 24., 25. und 31. Dezember und 1. Januar geschlossen. 
                                                 
                                                
                                                Hochwassersituation in Venedig
                                                
                                                (Venedig) Anlässlich der Hochwassersituation der vergangenen Tage in Venedig und der damit verbundenen Medienberichterstattung wurde am vergangenen Dienstag in einem durch Venedigs Bürgermeister, Massimo Cacciari, einberufenen Gipfel gemeinsam mit den Einsatzkräften der Stadt eine Bestandsaufnahme der Situation durchgeführt: 
                                                Der Wasserstand in der Lagunenstadt hatte am vergangenen Montag, 1.12.2008, mittags einen Ausnahmewert von 156 Zentimetern über dem Meeresspiegel erreicht.  Bereits nach wenigen Stunden zog sich das Hochwasser auf ein für Venedig normales Maß zurück. 
                                                Wie Einsatzleiter von Feuerwehr und Zivilschutz bekräftigten, bestand zu keiner Zeit eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit. Auch hinsichtlich der möglichen Gefährdung der historischen Bausubstanz sowie des kulturellen Erbes der Stadt konnte Entwarnung gegeben werden. 
                                                So steht einem Besuch der Serenissima nichts mehr im Wege, und dass im Winter sicherheitshalber Gummistiefel ins Gepäck gehören, ist für eingefleischte Venedigkenner selbstverständlich.  
                                                Weitere Informationen zu Venedig im Internet unter: www.veneziaturismo.it  
                                                
                                                Ein Meisterwerk erstrahlt in neuem Glanz: Florenz    präsentiert Raffaels "Madonna mit dem Stieglitz"  
                                                
                                                (Florenz) Nach neunjährigen Restaurierungsarbeiten ist nun das Meisterwerk des bereits zu Lebzeiten gefeierten Renaissancemalers Raffael wieder zu besichtigen. Im Palazzo Medici Riccardi, dem ehemaligen Sitz des Cosimo il Vecchio dei Medici, können Kunstliebhaber noch bis zum 1. März 2009 das beeindruckende Zeugnis von Raffaels Schaffen auf sich wirken lassen. Das Ölgemälde entstand 1507 als eines von mehreren Madonnenbildern in Raffaels Florentiner Zeit. Schon 1547 wies es erste Schäden auf und wurde im Laufe der Jahrhunderte oft ausgebessert. Dadurch wurden mit der Zeit die originalen Farbaufträge verfälscht. Nach der letzten Restaurierung können nun dank neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse die von Raffael gewählten Farbnuancen in neuem Glanz bewundert werden. Die Ausstellung demonstriert auf anschauliche Weise die einzelnen Etappen dieses aufwändigen Prozesses. Weitere vier Werke aus derselben Entstehungszeit dokumentieren hingegen den Geschmack der Zeitgenossen Raffaels. 
                                                Nach der Einzelausstellung wird das Werk wieder an seinen    angestammten Platz in den Saal 26 in den Uffizien zurückkehren. 
                                                „Raffaello. La Madonna del Cardellino“ 
                                                Palazzo Medici    Riccardi, Via Cavour 3, Florenz 
                                                Täglich außer mittwochs von 9 –    19 Uhr geöffnet 
                                                www.palazzo-medici.it  
                                                
                                                Ski-Abfahrten mit Kultstatus
                                                
                                                 
                                                (Trentino) Im Trentino locken zahlreiche faszinierende Abfahrten. Sicherlich haben Skifahrer und Snowboarder schon längst ihre Lieblingspisten für sich entdeckt. Dennoch gibt es einige Pisten, die als besonders kultig gelten und die allemal einen Abstecher wert sind.  
                                                Allen voran steht die „Pista Tomba“ im Val di Fassa, wo einst das Skiass Alberto Tomba trainierte. Von der Abfahrt mittleren Schwierigkeitsgrads genießt man einen herrlichen Blick auf den Rosengarten. Als weiteres Highlight gilt die „Pista Olimpia“ im Val di Fiemme, die über 7,2 Kilometer und einen Höhenunterschied von 1350 Metern ins Tal führt und Wintersportlern technisches Geschick abverlangt. Besonderes bietet auch die Piste „Canalone Miramonti“, die mit einem Gefälle zwischen 45 und 55 Prozent vor allem etwas für Könner ist. Das Ende der Piste liegt übrigens im Herzen von Madonna di Campiglio, wo man sich nach dem Ski-Spaß direkt ins Après-Ski-Vergnügen stürzen kann.  
                                                Weitere Informationen im Internet: www.trentino.to        
                                                
                                                Ein gemeinsamer Skipass für Merans fünf    Skigebiete
                                                
                                                (Frankfurt) Zum ersten Mal gibt es in dieser Saison für die fünf Skigebiete rund um Meran einen gemeinsamen Skipass, die „SkiCard Meran“. Innerhalb einer Urlaubswoche hat der Skipass, je nach Wunsch, an drei bis sechs Tagen Gültigkeit, so dass also nur die Tage in Rechnung gestellt werden, an welchen tatsächlich Skifahren auf dem Programm steht. Jedes der fünf Skigebiete kann bis zu zweimal besucht werden. 
                                                Die zum Verbund gehörenden Skigebiete Meran 2000, Schnalstal, Schwemmalm, Vigiljoch und Pfelders sind von Meran aus bequem mit dem Auto oder Bus innerhalb maximal einer Stunde zu erreichen. Vom idyllischen Naturparadies auf 1.500 Metern bis zum anspruchsvollen Gletscher-Skigebiet auf 3.200 Metern erwarten Wintersportler im Meraner Land fünf ganz unterschiedliche Winterwelten. 
                                                Besitzer der SkiCard Meran haben die Wahl zwischen 33 Aufstiegsanlagen, 100 Pistenkilometern, fünf Skikinder-gärten und fünf Rodelbahnen.  
                                                Erhältlich ist die SkiCard Meran bei allen Verkaufsstellen der fünf Skigebiete zu attraktiven Vorteilspreisen ab 81.- Euro für drei Tage. 
                                                Weitere Informationen: Marketinggesellschaft Meran, Tel. 0039 –    0473 – 200 443, e-mail: info@meranerland.com oder im    Internet unter www.meranerland.com  
                                                 
                                                
                                                Ski Weltcup - ein Höhepunkt im    Veranstaltungskalender
                                                
                                                 
                                                (Südtirol/ Trentino/ Veneto) Wer internationale Skistars aus nächster Nahe erleben möchte, der sollte folgende Termine notieren: 
                                                19. - 20. Dezember 2008 
                                                Gröden Super-G und    Abfahrtslauf der Herren 
                                                21. Dezember 2008 
                                                Alta Badia  Slalom und Riesenslalom der    Herren 
                                                03. - 04. Januar 2009 
                                                Val di Fiemme Ski Nordic 
                                                10. – 11. Januar 2009 
                                                Val di Fiemme Skispringen und    Nordische Kombination 
                                                23. – 25. Januar 2009 
                                                Cortina d’Ampezzo Super-G, Abfahrt    und Riesenslalom 
                                                der Damen 
                                                Weitere Informationen im Internet unter: www.valgardena.it  www.altabadia.org,  www.dolomiti.org und www.fiemme2003.it  
                                                 
                                                
                                                 
                                                Nähere    Informationen zu allen genannten Produkten:
                                                Öffnungszeiten: Mo - Fr 10 - 17 Uhr / Sa    geschlossen   
                                                Italienische Zentrale für Tourismus    ENIT 
                                                Direktion für Deutschland, Österreich und Schweiz 
                                                Neue    Mainzer Strasse 26, D-60311 Frankfurt am Main     
                                                Allg. Informationen +49 - (0)69 -23 74 34 
                                                Verwaltung +49 -    (0)69 - 24 24 87 88 
                                                Messen & Events +49 - (0)69 - 25 93    32 
                                                Sekretariat +49 - (0)69 - 23 70 69 
                                                Presse +49 - (0)69 - 25    91 26 
                                                Verkaufsförderung +49 (0)69 -23 74 10 
                                                Fax +49 - (0)69 -    23 28 94 
                                                Enit.ffm@t-online.de 
                                                www.enit-italia.de     
                                                 
                                                     
                                                Italienische Zentrale für Tourismus ENIT 
                                                Friedrichstraße 187,    D-10117 Berlin 
                                                Tel. +49 - (0)30 - 24 78 398 
                                                Fax +49 - (0)30 -    24 78 399 
                                                Enit-berlin@t-online.de      
                                                Italienische Zentrale für Tourismus    ENIT 
                                                Prinzregentenstraße 22, D-80538 München  
                                                Tel. +49 - (0)89    - 53 13 17  
                                                Fax +49 - (0)89 - 53 45 27  
                                                Enit-muenchen@t-online.de     
                                                 
                                                     
                                                Italienische Zentrale für Tourismus ENIT 
                                                Kärntner Ring 4,    A-1010 Wien 
                                                Tel. 0043 - (0)1 - 50 51 639 
                                                Fax 0043 - (0)1 - 50    50 248 
                                                info@enit.at   
                                                Italienische Zentrale für Tourismus    ENIT 
                                                Uraniastrasse 32, CH-8001 Zürich  
                                                Tel. +41- (0)43 -466 40    40  
                                                Fax +41 - (0)43 -466 40 41  
                                                info@enit.ch 
                                                 
                                                 
                                                Konzeption und Umsetzung:  
                                                Schölzel, Möhring    GmbH 
                                                info@schmoe.de 
                                                www.schmoe.de  
                                                 
                                                Bilder von    und aus Italien können Sie bestellen in unserer Fotothek unter: www.enit.it/foto-ad 
                                                 
                                                
                                                  
                                                 |