Michael Zeller in Wroclaw/Breslau

Festvortrag beim Jahrestreffen der Deutsch-Polnischen Gesellschaft

von Bernd Saxe und Uwe Lüders

Michael Zeller - Foto © Ryszard Kopczynski

Michael Zeller in Wroclaw/Breslau
 
Beim Jahrestreffen der Deutsch-Polnischen Gesellschaft 
der Universität Wroclaw/Breslau
hält unser Autor, der Schriftsteller Michael Zeller, 
am 11.Mai 2024 den Festvortrag.
 
Michael Zeller wurde kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs im damals noch deutschen Breslau geboren. In seinem Roman Café Europa von 1994 (auch ins Polnische übersetzt) hat er darüber bereits geschrieben. Jetzt, im Angesicht des russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine, wird er noch einmal die lebenslange Bedeutung dieser Breslauer Geburt für ihn thematisieren, unter dem Titel:
 

Der lange Schatten eines Krieges
Ein Breslauer erinnert sich
 
Der Festvortrag findet in der Aula Leopoldina der Universität statt.
 
Gleichzeitig wird der deutsche Schriftsteller, Kulturpreisträger Schlesien 1997, mit der polnischen Studentenschaft  des Faches Germanistik diskutieren. An der Wroclawer Universität arbeitet ein junger polnischer Wissenschaftler an seiner Habilitationsschrift über Zellers Literatur. Nach 1990 hat der das Schwergewicht seiner literarischen Arbeit auf Ostmitteleuropa gelegt, vor allem auf Polen und die Ukraine, aber auch auf den Balkan. Mehrere seiner Romane, Gedichte und Essays sind ins Polnische und Ukrainische übersetzt.
 
Sollten Sie teilnehmen oder über die Veranstaltung berichten wollen, erfahren Sie Näheres bei Michael Zeller: michael.zeller@web.de.
Mehr zur Veranstaltung finden Sie unter www.breslau-uni-gesellschaft.de.
 
Michael Zeller: www.michael-zeller.de
 
Mit freundlichen Grüßen,
Bernd Saxe und Uwe Lüders
Rote Katze Verlag