Streiten für |
„Literatur in der Stadt“ Liebe Freundinnen und Freunde der Literatur, schon morgen startet die Wuppertaler Literatur Biennale 2024 – deswegen hier noch schnell unser Newsletter. Aber auch unabhängig von unseren Beiträgen möchten wir euch und Ihnen das reichhaltige Programm nur wärmstens ans Herz legen. Einen Überblick gibt es hier: gibt es hier: https://www.wuppertal-live.de/User/224. Aber auch noch Ende Mai (und Anfang Juni) gibt es Literatur in Wuppertal zu erleben. Auch dazu finden Sie in unserem Newsletter Hinweise. Dr. Matthias Rürup (für das Team des Literaturhauses Wuppertal) |
Mai 2024 |
|
|
Veranstaltung Die Wuppertaler Literaturzeitschrift "Karussell" startet in eine neue Ära: Nach der ersten Redaktion in den 1980er Jahren um Jo Micovich, einer zweiten um Friederike Zelesko seit 2012 sowie einer dritten um Torsten Krug und Andreas Steffens ab 2015 übernehmen nun Meieli Borowsky-Islam, Birte Fritsch, Avan Amir Weis das 'Ruder'. Zum Abschluss des Regionaltags der Literatur Biennale Wuppertal 2024 stellt die Redaktion das neue Konzept und eine erste neue Ausgabe der Zeitschrift vor, bei der - wie bisher - das Literaturhaus als Herausgeber fungiert. Eine Veranstaltung im Rahmen der Literatur Biennale Wuppertal. Wann: Samstag, 04. Mai 2024 – 19:30 Uhr Weitere Informationen unter: https://www.wuppertal-live.de/509036 |
|
Veranstaltung Verschwindet die Autorin/der Autor, wenn es nun die Möglichkeit gibt, dass wir KI für uns unsere Romane schreiben lassen? Und zwar nicht nur irgendwelche Romane, sondern im Stil der Autor:innen, die wir besonders schätzen! Wie Franz Kafka zum Beispiel, dessen 100. Todestag wir in diesem Jahr bedenken. In einem Filmprojekt geht Maxim Abeln den Möglichkeiten einer Fortschreibung des Werks und des Autoren Franz Kafka nach, in einer anschließenden Podiumsdiskussion – moderiert von Birte Fritsch – vertiefen wir die so aufgeworfenen Fragen. Eine Veranstaltung im Rahmen der Literatur Biennale Wuppertal in Kooperation mit SiegersbuschFilm. Wann: Mittwoch 08. Mai 2024 – 21:00 Uhr Weitere Informationen unter: https://www.wuppertal-live.de/509115 |
|
Veranstaltung Auch mit einer neuen Ausgabe unserer Reihe HörenSagen beteiligen wir uns an der Wuppertaler Literatur Biennale 2024. Im Herbst letzten Jahres hat Horst Konietzny seines jüngstes Hörspiel mit dem Titel „Über das Verschwinden“ veröffentlicht. Im Oktober 2023 wurde mit dem Preis „Hörspiel des Monats“ ausgezeichnet. Fast scheint es so, als wäre es direkt zum Thema der Literatur Biennale erschaffen worden. Ist das Zufall? Koinzidenz? Wir hören hinein und befragen den Autoren und Regisseur. Eine Veranstaltung im Rahmen der Literatur Biennale Wuppertal. Wann: Donnerstag, 09. Mai 2024 – 11:00 Uhr Weitere Informationen unter: https://www.wuppertal-live.de/509058 |
|
Veranstaltung Zum Start unserer zweiten Staffel der Veranstaltungsreihe "Leseschätze" kommt Yade Yasmin Önder nach Wuppertal. Sie bringt eine eigene Veröffentlichung mit (ihren Roman "Wir wissen, wir könnten, und fallen synchron", erschienen bei Kiepenheuer & Witsch) und ein weiteres – inzwischen im Buchhandel vergriffenes – Buch, das sie bei ihrem Schreiben in besonderer Weise begleitet. Moderiert von Emily Jeuckens haben wir so Gelegenheit, Yade Yasmin Önder nicht nur als Autorin, sondern auch als Leserin kennenzulernen. Die zweite Staffel der Veranstaltungsreihe "Leseschätze" wird gefördert durch das Kulturbüro Wuppertal. Wann: Mittwoch, 29. Mai 2024 – 19:30 Uhr Weitere Informationen unter: https://www.wuppertal-live.de/516259 |
Ausblick |
Veranstaltung Mit ihrem Roman "Die Möglichkeit von Glück" geht Anne Rabe hellsichtig, aufwühlend und auch unerbittlich einer ostdeutschen Kindheit zu Wende-Zeiten nach: den Verstrickungen und Verwundungen, den Verdrängungen und dem Wunsch und Bedarf nach Aufarbeitung. 2023 stand ihr Buch auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises, nun liest sie daraus in Wuppertal. Eine Veranstaltung des Kath. Bildungswerks Wuppertal / Solingen / Remscheid in Kooperation mit der Stadtbibliothek Wuppertal, der Buchhandlung v. Mackensen und dem Literaturhaus Wuppertal e.V. gefördert durch das Kulturbüro der Stadt Wuppertal. Wann: Montag, 03. Juni 2024 – 19:00 Uhr Weitere Informationen: https://www.wuppertal-live.de/498846 |
Ausblick |
Veranstaltung Bisher noch unveröffentlichte Texte und neue Leseformate: Zum dritten Mal im Jahr 2024 lädt der VS-Wuppertal zur Werkstattlesung. Diesmal mit Daniela Schwaner, Halim Youssef und Wolf von Wedel. Es moderiert Stefan Mettler. Eine Veranstaltung des VS Wuppertal in Kooperation mit dem Literaturhaus. Wann: Montag, 10. Juni 2024 – 19:30 Uhr |
Der nächste Newsletter erscheint – dann über den Anbieter brevo – Anfang Juni 2024. |
|
© 2024 Literaturhaus Wuppertal e.V. | Kolpingstr. 8 | 42103 Wuppertal |
|
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr empfangen möchten, können Sie ihn |
--