Wau Wau in „Leichter Sprache“

von Wendelin Haverkamp

Wendelin Haverkamp - Foto Manfred Zehner
Wau Wau in „Leichter Sprache“
 
Der Stadt Aachen wird bisweilen vorgeworfen, die Bedürfnisse der Bürger zu vernachlässigen. Das ist üble Nachrede von Leuten, die vermutlich weder Fahrrad fahren noch Cannabis konsumieren. Tatsächlich arbeitet die Stadt Aachen unablässig an der Verbesserung der Welt. Richtungweisend ist hier die städtische Broschüre zum Thema: „So melden Sie Ihren Hund an“, und zwar in „Leichter Sprache“. Die schwere Aufgabe der Übersetzung übernahm ein „Büro für Leichte Sprache Aachen“, das, so darf angenommen werden, von der Stadt, also von uns, finanziert wird. Die besondere Leichtigkeit liegt darin, daß keine Gendersternchen verwendet werden, sondern Genderquadrätchen, was die Tastatur der WZP leider überfordert. Im Folgenden wollen Sie also bitte in intellektueller Eigenleistung alle Gendersternchen in leichtsprachliche Genderquadrätchen umwandeln.
 
Die besagte Broschüre liefert leicht verständlich alle nötigen Informationen für Ihre „Hunde*anmeldung“. Das Thema „Hunde*steuer“ und „Hunde*besitzer“ wird auch leicht gestreift, das „Ordnungs*amt“ und die Registrierung von „Kampf*hunden“ leicht erwähnt. Sollten Sie allerdings planen, sich einen Hund aus dem Tierheim zuzulegen, müssen Sie einen „Tier*abgabe*vertrag“ abschließen. Dann erhalten Sie eine „Hunde*marke“ aus Blech, die Sie wahlweise ihrem Hund oder, falls der Hund von einem E-Bike überfahren werden sollte, sich selber um den Hals hängen dürfen. Wau Wau!
 
 
Wendelin Haverkamp