Anne Winterer – Katalog

Fotografie der Arbeitswelt und Freizeit am Niederrhein und im Ruhrgebiet der 1930er Jahre

von Frank Becker

Anne Winterer – Katalog
 
Fotografie der Arbeitswelt und Freizeit am Niederrhein 
und im Ruhrgebiet der 1930er Jahre
 
Noch bis zum 22. Juni 2025 zeigt das LVR-Industriemuseum in der St. Antony-Hütte in Oberhausen erstmals Arbeiten der Fotografin Anne Winterer (1894–1938). Wir berichteten → hier mit einer kleinen Bildauswahl bereits darüber. Heute können wir Ihnen den kleinen, jedoch kulturhistorisch besonders interessanten Katalog zur Ausstellung vorstellen. Er zeigt neben Aufnahmen der Arbeitswelt (Bergbau, Hüttenwerk, Flußfischerei, Tulpenanbau) Stimmungsbilder vom Niederrhein (Flußlandschaften, Windmühlen) und Momentaufnahmen aus Alltag und Freizeit (Haustierhaltung, Kirmesbesuch u.a.). Wir haben uns dieses Mal dabei auf Bilder aus der Arbeitswelt konzentriert.
 
Die Ausstellung „Anne Winterer – Rheinland und Ruhrgebiet im Blick. Fotografie der 1920er und 1930er Jahre“ führt mit über 60 Aufnahmen in vergangene Lebenswelten an Rhein und Ruhr und ermöglicht eine Wiederentdeckung der früh verstorbenen Fotografin mit ihrem besonderen Blick für Menschen und Orte.
 
Der Katalog zu Leben und Werk von Anne Winterer mit einfühlsamen Essays von Kornelia Panek, Matthias Dudde und Nathalie Dimic ist zum Preis von 9,95 € erhältlich.
 
Öffnungszeiten: dienstags bis freitags, 10 – 17 Uhr, samstags u. sonntags 11 – 18 Uhr
Besucherinformationen bei kulturinfo rheinland unter Tel.: 02234/9921-555 (Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa, So und an Feiertagen 10-15 Uhr) oder per Mail an info@kulturinfo-rheinland.de
 

Anne Winterer, Arbeit mit dem Presslufthammer im Kohlebergwerk 1936


Anne Winterer, Gesteinsarbeiter 1936


Anne Winterer, Eisenhüttenwerk Bochum


Anne Winterer, Fischer beim Korbflechten

Weitere Informationen auf www.industriemuseum.lvr.de
 
LVR-Industriemuseum
St. Antony-Hütte
Antoniestraße 32-34
46119 Oberhausen