75 Jahre Currywurst!

Tim Koch & Gregor Lauenburger - „Alles Currywurst – oder was?“

von Ludwig Lenis

75 Jahre Currywurst!
(mindestens?)
 
Nachdem am Tag der Currywurst, dem 4. September 2024, an dem 75 Jahre zuvor die Berlinerin Herta Heuwer die wirklich echte Currywurst erfunden hat, Gazetten, Fernsehmagazine und Radionachrichten aufgeregt darüber berichteten, daß die scharfe Köstlichkeit, das Kultobjekt der deutschen Imbiß-Cuisine, womöglich aus Duisburg stammen könne, wollte ich erst mal die Beruhigung der Gemüter abwarten, bevor ich mich zum Thema und zu einem neuen Buch äußere, das diese Diskussion ausgelöst hat. Die Diskussion über den Geburtsort der Currywurst hat zwar dadurch neue Nahrung (!) gefunden, aber auch neue Wahrheiten?
 
Nicht erst seit heute haben sich Schriftsteller wie Hanns Dieter Hüsch, Uwe Timm, Erwin Grosche und Peter Bothe und verschiedene kundige Autoren der Musenblätter, → hier nachzulesen, ernstzunehmend mit der Currywurst beschäftigt. Sogar ein Pop-Song erreichte nahezu den Kultstatus der Wurst. Nun muß auch ich, und ich verhehle meine Berliner Herkunft ebensowenig wie meine große Zuneigung zum Pott, mal meine Stimme erheben und meinen Senf – pardon, mein Curry – dazugeben.

Seit vier Tagen werfen sich zwei einschlägig offensichtlich gut informierte Herren mit einem lexikalisch aufgebauten Handbuch für des Deutschen liebste Imbißbuden-Mahlzeit in die Bresche. Tim Koch, Gastronomie-Fachmann und Currywurst-Vermarkter und Gregor Lauenburger, Currywurst-Forscher, Duisburger und Seelsorger (paßt zur Currywurst) haben nach intensiver Recherche dieses unerhört unterhaltsame und zugleich informative Buch zusammengestellt, das auf 175 Seiten in alphabetischer Folge von Airline bis Zwiebeln – mit Zwischenstationen bei Bismarck, Diät, Gabel, Menü, Pappschale, Tatort, Timm und Zehn Gebote - alles Wichtige, viel Witziges und manche Wahrheit über die Wurst erzählt, erklärt, verklärt.

Sie behaupten darin allen Ernstes, die Currywurst stamme nicht aus Berlin, sondern aus dem Ruhrgebiet und glauben das auch. Nun ist Glauben ja ein Teil, wenn nicht die Hauptsache von Gregor Lauenburgers Profession, aber reicht das? In einem regional recherchierten Anhang untersuchen sie dazu mehrere Mythen über den Ursprung der Currywurst, stammt sie nun aus Berlin, aus Hamburg, aus Bückeburg oder tatsächlich aus Duisburg? Mythen, wie gesagt, denn die Currywurst wurde in Berlin erfunden. Zack! Der Nachweis, daß bereits 1936 Currypulver nach Duisburg geliefert wurde bedeutet nicht, daß auch die lecker-scharfe Wurst dort entstand.
 
Dennoch ein unverzichtbares, maßgebend wegweisenden und wie gesagt höchst unterhaltsames Lexikon, das mit Rezepten angereichert auch gute Tips gibt, vermutlich aus Jux kuriose Gendersternchen-Schreibweisen vorführt, halt nur in einem wichtigen Punkt irrt. Was aber allen Fans, Liebhaber, Gourmets und Gourmands Wurst ist: Das Ding ist ein Nationalheiligtum und schmeckt überall, wenn die würzige Soße stimmt. Sehr zu empfehlen (wie die Currywurst).
 
… zum Wohle der Imbißbuden
der Currywurstphilosophie
die ja den Deutschen nicht nur längst eigen
sondern auch
gleichfalls Europa
den Geist und das Abendland
ja den abendländischen „Austernesser“ erleuchtet
 
(Hanns Dieter Hüsch)


Tim Koch /Gregor Lauenburger – „Alles Currywurst – oder was?“ 
Die ganze Wahrheit über das Kultobjekt
© 2024 Klartext Verlag, 175 Seiten, Klappenbroschur, zahlreich farbige Abbildungen - ISBN 978-3-8375-2658-5
19,95 €
 
Mehr Informationen: www.klartext-verlag.de