Münter & Kandinsky
Regie: Marcus O. Rosenmüller
Mit: Vanessa Loibl, Vladimir Burlakov, Felix Klare
Spielfilm | Deutschland 2024 | 125 Minuten
Münter & Kandinsky: Historisch fundiertes Kino
Der präzise entwickelte und genau recherchierte Kinofilm stützt sich vor allem auf Briefwechsel, Tagebucheintragungen und eigens verfaßte Schriften des ungleichen Künstlerpaares und ihrer Künstlerfreunde. Das Drehbuch stammt von der Journalistin, Historikerin und Filmproduzentin Dr. Alice Brauner. Viele der Dialoge sind Originalzitate. Als Fachberaterin stand ihr bei der Drehbucharbeit und der Realisierung des historischen Dramas Dr. Annegret Hoberg zur Seite. Die Kunsthistorikerin und ehemalige Kuratorin an der Städtischen Galerie im Lenbachhaus, die über 30 Jahre die Blaue Reiter-Sammlung betreute und unzählige kunsthistorische Bücher zu dem Thema publiziert hat, gilt als eine der versiertesten Expertinnen der Welt auf dem Gebiet des Blauen Reiter und deren Künstler.
Die Authentizität wird mit Originalgemälden, historischen Hinterglasmalereien und einem ausgefeiltem Kostümbild, das auf Originalfotos von Gabriele Münter basiert, unterstrichen. Die Zuschauer erwartet eine mit starkem production value ausgestattete, ergreifende Liebesgeschichte zweier prominenter Figuren aus der Kunstwelt, die einen hochspannenden Zeitpunkt der Kunstgeschichte abbildet.
Hochkarätig besetzt mit Vanessa Loibl, Vladimir Burlakov, Marianne Sägebrecht, Felix Klare und Monika Gossmann läßt das biografische Filmdrama das Publikum in die Schwabinger Bohème kurz nach der Jahrhundertwende eintauchen.
Synopsis
Es ist die bewegende Geschichte einer dramatischen Liebe und zugleich ein Dokument epochaler Kunst: Anfang des 20. Jahrhunderts lebt und malt die gebürtige Berlinerin Gabriele Münter gemeinsam mit ihrer großen Liebe, dem Russen Wassily Kandinsky, im bayerischen Murnau am Staffelsee. Die Provinz wird zum Ausgangspunkt eines künstlerischen Aufbruchs in die Moderne, der Malerei und Kunstverständnis revolutioniert und die lockere Künstlerbewegung Der Blaue Reiter hervorbringt.
Atmosphärisch dicht zeichnet der Film die Lebens- und Liebesgeschichte, die gemeinsamen Jahre von Münter und Kandinsky, einem außergewöhnlichen Künstler- und Liebespaar nach: Die junge Malschülerin, die sich in den knapp elf Jahre älteren Lehrer verliebt. Ihr gemeinsames Leben auf Reisen und im Blauen Land, das zur Inspirationsquelle ihrer Malerei wird und sie zu Pionieren ihrer Zeit macht. Ihre künstlerisch produktive, aber privat eher fatale Verbindung, die Münter immer mehr verzweifeln und Kandinsky immer mißmutiger werden läßt. Denn während ihm Ruhm, Bewunderung, künstlerische und finanzielle Anerkennung zuteil wird, fällt ihr das Leben an seiner Seite alles andere als leicht. Die Beziehung wird zunehmend komplizierter, ermüdender und vor allem belastender.
Regie: Marcus O. Rosenmüller
Produktion: CCC Cinema und Television GmbH, MZ-Film GmbH, Pamy Mediaproductions, Gretchenfilm | Produzentinnen: Dr. Alice Brauner, Michael Zechbauer | Co-Produzentinnen: Alexander von Glenck, Stefan O. Mahlich, Annegret Wettkämpfer-Krug | Regie: Marcus O. Rosenmüller |
Darsteller: Vanessa Loibl, Vladimir Burlakov, Felix Klare uvm. | Drehbuch: Dr. Alice Brauner | Kamera: Namche Okon | Schnitt: Raimund Vienken | Szenenbild: Adrienne Zeidler | Kostümbild: Mirjam Muschel | Casting: Marc Schötteldreier | Musik: Martin Stock
Der Countdown läuft für den Kinostart des Historiendramas Münter & Kandinsky von Regisseur Marcus O. Rosenmüller zusammen mit Produzentin und Drehbuchautorin Alice Brauner. Der Film kommt am 24. Oktober bundesweit in die Kinos, zeitgleich mit der Veröffentlichung von Alice Brauner und Heike Grönemeiers Buch „Münter & Kandinsky: Von der Macht der Farben und einer fatalen Liebe“ (23. Oktober) im Penguin Verlag.
Nach der erfolgreichen Weltpremiere des Films auf dem Filmfest in München im Sommer, gefolgt von Festivalpräsentationen auf dem Fünf Seen Filmfest und dem Festival des deutschen Films in Ludwigshafen, freut sich Camino Filmverleih, die kommenden Kinotourdaten in Frankfurt, Heidelberg, München, Gauting, Ulm, Augsburg und Tegernsee bekanntzugeben. Die feierliche Kinostart-Premiere in Berlin in Anwesenheit des Regisseurs, des Casts und des Filmteams findet, wie bereits angekündigt, am 18. Oktober um 19 Uhr im Zoo Palast in Berlin statt. Bitte beachten Sie, daß neben dem Filmteam, dem Regisseur und dem Cast auch einige prominente Gäste erwartet werden. Ein Fotocall ist ab ca. 18.30 Uhr am Kino geplant.
Weitere Premieren finden in Murnau am 23. Oktober im Griesbräu-Kino um 18:45 Uhr in Anwesenheit von Marcus O. Rosenmüller und Alice Brauner sowie in Pforzheim am 24. Oktober um 16 Uhr im KoKi mit Frau Brauner statt.
Außerdem sind Previews in Stuttgart, Bad Reichenhall sowie Vorführungen im Rahmen der Allgäuer Kunstfilmwochen geplant.
Genaue Termine und Zeiten für alle Kinotourdaten, Premieren und Previews finden Sie weiter unten in der Mitteilung.
Premieren zum Kinostart mit Gästen
Berlin | Fr., 18.10.24 | 19.00 Uhr | Zoo Palast (mit Marcus O. Rosenmüller, Alice Brauner, Vladimir Burlakov, Vanessa Loibl & Filmteam). Fotocall ab ca. 18.30 Uhr am Kino.
Murnau | Mi., 23.10.24 | 18.45 Uhr | Griesbräu-Kino (mit Marcus O. Rosenmüller & Alice Brauner)
Do., 24.10.24 | 16.00 Uhr | Pforzheim | KoKi (mit Alice Brauner)
Kinotour mit Gästen
So., 20.10.24 | 18.00 Uhr | Frankfurt | Cinema (mit Marcus O. Rosenmüller & Alice Brauner)
Mo., 21.10.24 | 19.00 Uhr | Heidelberg | Gloria (mit Marcus O. Rosenmüller)
Do., 24.10.24 | 17.30 Uhr | Gauting | Breitwand Kino (mit Marcus O. Rosenmüller)
Do., 24.10.24 | 20.00 Uhr | München | Rio Filmpalast (mit Marcus O. Rosenmüller)
Sa., 26.10.24 | 14.45 Uhr | Ulm | Mephisto (mit Marcus O. Rosenmüller)
Sa., 26.10.24 | 17.15 Uhr | Augsburg | Liliom (mit Marcus O. Rosenmüller)
Sa., 26.10.24 | 20.00 Uhr | München | ABC Kino (mit Marcus O. Rosenmüller)
So., 27.10.24 | 15.00 Uhr | Tegernsee | Kino am Tegernsee & Olaf Gulbransson Museum (Bitte beachten: Der Film wird parallel in zwei Sälen um 15 Uhr vorgeführt. Ab ca. 17.30 Uhr - Filmgespräch im Museum. In Kooperation mit dem Olaf Gulbransson Museum. Gesprächsrunde mit Marcus O. Rosenmüller und Alice Brauner. Moderation: Michael Beck)
Weitere Previews zum Start
Do., 19.09.24 | 20.00 Uhr | Rottenburg | Kino im Waldhorn
Do., 03.10.24 | tba Uhr | Bad Reichenhall | Park Kino
Do., 03.10.24 | 17.45 Uhr | Unterschleißheim | Capitol
Do., 03.10.24 | 13.00 Uhr | Stuttgart | Atelier am Bollwerk
So., 06.10.24 | 13.00 Uhr | Stuttgart | Atelier am Bollwerk
Do., 17.10.24 - 23.10.24 | tba Uhr | Bad Wörishofen | Filmhaus (Allgäuer Filmkunstwochen)
Do., 20.10.24 - 23.10.24 | tba Uhr | Marktoberdorf | Filmburg (Allgäuer Filmkunstwochen)
|