Das lebende Stadtmagazin
Der 220. Blaue Montag
präsentiert von Arnulf Rating
Diesmal u.a. mit Cosmo, GlasBlasSing, Andreas »Spider« Krenzke, Volker Maria Maier, Marcelini und Konrad A., Linda Sander, René Sydow, Franziska Traub und als Band des Abends: Barbara Thalheim & Streichquartett
Der Sommer ist (so gut wie) vorbei und jetzt geht es auch in den Theatern wieder heiß her. Am 7. Oktober 2024 lädt der Kabarettist Arnulf Rating zum inzwischen 220. „Blauen Montag“ ein, der bunten Varieté-Show im Westend mit stets wechselnden Künstlerinnen, Künstlern und Bands. Hier wird präsentiert, was sonst nur Insider finden: Comedians, Musiker, Satiriker, Akrobaten, Lebenskünstler, Slam-Poeten und Exzentriker. Seit 1990 die Schaubühne talentierter Typen und originärer Persönlichkeiten, eine tempogeladene, schöne und schräge Show.
Um 20 Uhr öffnet sich der Vorhang im Kabarett-Theater Die Wühlmäuse diesmal u.a. für den Gedankenspieler Cosmo, Europas Flaschenmusik-Marktführer GlasBlasSing, den Surfpoeten Andreas »Spider« Krenzke, den Laser-Jongleur Volker Maria Maier, den Bauchredner Marcelini mit Bundesadler Konrad A., Linda Sander am Vertikalseil, den scharfen Polit-Satiriker René Sydow, die „One-Woman-Show“ und Welt-Karrieristin Franziska Traub und als Band des Abends – frisch wiedervereinigt – Barbara Thalheim & Streichquartett. Wie gewohnt wird das Ganze von Arnulf Rating präsentiert und mit politischer Satire gewürzt.
Tickets gibt es ab 31,50 Euro unter karten@wuehlmaeuse.de, telefonisch unter (030) 30 67 30 11 oder online (ggf. zzgl. weiterer Kosten).
Das line-up der 220. Ausgabe im Einzelnen:
Es gibt Künstler, die spielen Instrumente. Cosmo spielt kein Instrument, aber dafür spielt er mit den Gedanken der Zuschauer. Cosmo ist ein Gedankenspieler: Hypnotiseur, Gedächtniskünstler, Mental-Künstler, Resilienz Coach, Mentalist, und ein Meister seines Fachs.
Mit dem wilden und leidenschaftlichen Act am Vertikalseil hat sich die Künstlerin auf dem artistischen Markt hochgespielt. Verschiedene Fassungen münden in ein atemberaubendes, qualitativ hochwertiges und ergreifendes Gesamtkunstwerk. Abwechselnd treten Kraft und Dynamik in wunderschönen sanften Bewegungen einander gegenüber. Video-Trailer
Foto: Dominique Guyomar
Europas Flaschenmusik-Marktführer: Drei Musiker, zwei Kisten Leergut und genau ein Ziel: Gute Musik. Halbwegs gefüllte Flaschen aus dem Getränkemarkt von nebenan bringen frischen Wind ins traditionelle Liedgut: mit Wasserspender-Bassdrum und Flachmanninoff, mit Jelzin-Orgel oder ihrer »Cokecaster« getauften Flaschengitarre rücken sie den großen Melodien der Welt auf die Pelle.
Er balanciert in seinem Programm zwischen literarischen Texten und scharfer politischer Satire. Er seziert unsere gesellschaftliche Wirklichkeit, die Kulturszene, die Wirtschaft, die Parteienlandschaft – seine Skalpelle sind das Wortspiel und die literarische Anspielung.
Laserjonglage – einen echten Wow-Effekt hält der Laserman bereit. Laserstrahlen werden perfekt musiksynchron gebogen, zerteilt und frei im Raum bewegt. Kraftvolle Musik und eine einzigartige Präsentation zeichnen die Show aus. Alle physikalischen Gesetze werden durchbrochen… Zauberei… Technik… Trick.
In ihrer neuen One-Women-Show wirft sie einen Blick hinter die Kulissen ihrer imposanten „Weltkarriere“. Wie hat alles angefangen? Wo waren die ersten Auftritte? Wie kam sie zum Zirkus, oder zum Varieté und vor allem die Frage, wie kam sie ins Fernsehen? Sie berichtet über all die Höhenflüge, die Fettnäpfchen, die Tiefpunkte und über das Scheitern und das Wiederaufstehen.
Für ihn ist die Sprache nicht kurztretender Selbstzweck. Er sammelt Beobachtungen, staffelt und ballt sein Material aus der puren Lust an der besessenen, präzisen Beobachtung. Er holt aus, lässt sich Zeit. Er bleibt beim Surfen nicht stehen.
Band des Abends:
Schon zu Beginn ihrer Karriere in den 70er Jahren füllt Barbara Thalheim Säle, als sie mit »ihrem« Streichquartett, vier Studenten der Musikhochschule »Hanns Eisler«, durch das kleine Land tingelt, das die Springer-Presse noch mit Gänsefüßchen versieht. Die fünf Künstler haben jetzt wieder zusammengefunden und bilden zum Tag der Republik die Band des Abends.
Er hängt seit 1950 als Wappentier im Deutschen Bundestag. So viele Jahre in der aktiven Politik tätig zu sein hinterlässt natürlich seine Spuren. Die Fähigkeiten des Tierpsychologen Marcelini haben sich herumgesprochen und aus diesem Grund ist Konrad für eine kurze Auszeit zu ihm gekommen. Er kann endlich einmal aussprechen, was ihm auf der Seele brennt und er plaudert aus dem Nähkästchen der Bundepolitik – streng vertraulich natürlich! Video
Gastgeber: Arnulf Rating
Neben zahlreichen Solo-Programmen ist der vielfach ausgezeichnete Kabarettist Veranstalter u.a. des jährlichen „Politischen Aschermittwoch Berlin“ oder von „Der Blaue Montag“ und serviert im Netz das Satire-Format „tagesschauer“. Seine Leidenschaft gehört allerdings der lebendigen Aktion auf der Bühne. Da wirft er den Projektor an, öffnet den Koffer voller Zeitungen und es beginnt ein satirischer Parforceritt entlang der Schlagzeilen der Tagespresse.
Foto: pop-eye/Ben Kriemann
(Änderungen vorbehalten)
Mit der Anzeige „Wir suchen Kunstfurzer oder Leute, die andere 5 Minuten zum Lachen bringen“ nahm „Der Blaue Montag“ 1989/1990 seinen Anfang im ehemaligen Quartier Latin (heute Wintergarten), das Mitglieder der Musikgruppe BAP und der 3 Tornados (Arnulf Rating, Holger Klotzbach, Günter Thews) übernommen und zu einem Varieté umgebaut hatten. Als das Quartier schließen musste, gab es den „Blauen Montag“ nach einer Pause bis 2005 wöchentlich im Tempodrom, wurde dann für kurze Zeit von Holger Klotzbach im TIPI am Kanzleramt beherbergt, bevor die Show 2014 ins extra dafür umgebaute Kabarett-Theater Die Wühlmäuse umsiedelte und dort seitdem etwa alle 2 Monate - außer in den Sommerferien - zu sehen ist. Aus der Taufe gehoben als Erneuerung des damals etwas verstaubten Varietés wurde der „Blaue Montag“ ein Tummelplatz, Entwicklungslabor und Abbild der wilden, extravaganten Kleinkunstszene Berlins. Er versammelt Typen, Lebenskünstler, Originale des Großstadtdschungels, die - jeder für ein paar Minuten - die Möglichkeit haben zu begeistern, zu provozieren, den Atem zu rauben. Kleinkunst kombiniert mit anspruchsvollem politischem Kabarett – die Show greift weit über die Grenzen des Genres, bietet Platz für Artistik/Akrobatik, Comedy, Gesang, Musik, Theater, Zauberer – aber auch Talk oder Lesung. Viele bekannte Künstler standen beim Blauen Montag schon – teils noch in ihren Anfangszeiten - im Rampenlicht.
Der 220. Blaue Montag
Montag, 7.10.2024
Beginn: 20 Uhr / Einlass: 1 Stunde vor Beginn
Tickets: 31,50 – 37,50 Euro (ggf. zzgl. weiterer Kosten)
Ticket-Order: 030-30 67 30 11 (Mo-So 12-18 Uhr) oder per E-Mail (karten@wuehlmaeuse.de) oder online
Ort: Berliner Kabarett-Theater Die Wühlmäuse, Pommernallee 2-4, 14052 Berlin, U 2 Theodor-Heuss-Platz
Der nächste Blaue Montag ist am 2.12.2024
Veranstalter: Maulhelden Büro, Wiclefstr. 17, 10551 Berlin, Tel.: 030 – 26 10 18 60 / Fax: 030 – 26 10 18 61, Mail: information@maulhelden.de, Web: www.maulhelden.de
|