Pleiten, Pech und Pannen

Francis Nenik - Der gescheiterte Kalender - Immerwährender Abreißkalender

von Frank Becker

Kuriose Weltgeschichte
 
Pleiten, Pech und Pannen
 
Francis Neniks „Gescheiter(ter) Kalender“ ist ein Werk mit doppeltem Boden, denn er rückt auf einzigartige Weise die Schattenseiten der Geschichte ins Licht. Nenik berichtet nicht nur von grandiosen Fehlschlägen aller Art und man kommt bei den erzählten wahren Geschichten (wer will das alles verifizieren?) aus dem Staunen nicht heraus. Wann kam es zur ersten kollektiven Festklebe-Aktion und warum ging sie schief? Wieso vergaßen die Alliierten, 1919 ein Stück des Rheinlandes zu besetzen? Und weshalb ließen sich die Nazis von einem britischen Zauberer reinlegen und verliehen ihm dafür auch noch das Eiserne Kreuz? Wann wurde der erste Mensch wegen Trunkenheit am Steuer bestraft? Was macht eine Papstwahl im Jahr 1268 so besonders? Dies und vieles andere wie die unten zitierten Beispiele findet sich auf den 367 n.n. Blättern des außergewöhnlichen und höchst originellen Kalenders.
 
7. März 1914
Der Deutsche Wilhelm zu Wied wird Staatsoberhaupt Albaniens. Er war noch nie in dem Land, kennt weder die Kultur noch die Sprache. Nach sechs Monaten muß er fliehen. Er kehrt nie mehr zurück.
 
5. Januar 1916
 „Regenmacher“ Charles Hatfield soll San Diego vor einer Dürre bewahren. 10.000 US-Dollar gibt’s, wenn er den Stausee der Stadt auffüllen kann. Er legt los. Schon bald regnet es so sehr, daß große Gebiete rund um San Diego überflutet werden. Millionenschaden. Dutzende Tote.
 
1. Oktober 1958
Die Volkspolizei in Halle (DDR) berichtet über junge Halbstarke und ihre „Judoübungen, die erkennen lassen, daß es einzelne darin schon zu sehr guten Leistungen gebracht haben.“ Die Staatsmacht wittert Gefahr. Es kommt zu Verhaftungen. Tatsächlich tanzen die Jugendlichen Rock’n’Roll.
 
7. Dezember 1993
Weil ein Techniker vergißt, einen Codesatz zu löschen – und der Codesatz aus einer gepflegten Beleidigung besteht – druckt eine Maschine der amerikanischen Post zu Weihnachten Tausenden Karten und Briefen die Worte „Du Schlampe“ auf.
 
17. September 1998
In Großbritannien lassen Tierschutzaktivisten tausende Nerze frei. Sie verbreiten sich daraufhin im ganzen Land, töten zahllose Haus- und Wildtiere, sorgen für Millionenschäden und schädigen langfristig das Ökosystem.
 
Francis Nenik erzählt auf unterhaltsame Weise von erstaunlichen, oft beinahe unglaublichen, auf jeden Fall ebenso kuriosen wie famosen Fehlschlägen, kolossalen Katastrophen und unglaublichen Unglücken. Was er dafür zusammengetragen hat, ist eine einzigartige, oft lustige, aber meist tragische Weltgeschichte des menschlichen Scheiterns auf allen denkbaren Gebieten, die er mit Quellenhinweisen belegt und ausführlich auf jeder Blatt-Rückseite beschreibt.
Daß es allerdings ein Abreißkalender ist, macht das „Immerwährend“ das ihm (inklusive 30. Februar!) zugeschrieben wird, schon ab dem ersten abgerissenen Blatt dann doch zweifelhaft. Aber wie heißt er doch richtig: Der gescheiterte Kalender.
Viel Vergnügen!
 
Francis Nenik - Der gescheiterte Kalender - Immerwährender (na ja ...) Abreißkalender
367 famose Fehlschläge, kolossale Katastrophen & unglaubliche Unglücke
© 2024 Voland & Quist, 376 perforierte Blätter - ISBN 9783863914202
24,- €
 
Weitere Informationen:  www.voland-quist.de