Enit Newsletter Januar 2009 
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                Venedig online buchen - Venice connected
                                                
                                                (Venedig) Einmal mehr können Reisende bereits vor Reiseantritt per Internet diverse Vergünstigungen buchen. Wer beispielsweise per Mausklick Parkplatz, Vaporetto-Ticket, den Besuch im Casinò sowie in diversen Museen bucht, kann bei seinem Venedigbesuch bis zu 30 Prozent gegenüber dem Normalpreis sparen.  
                                                Dabei ist allerdings zu berücksichtigen, dass bei „venice connected“  die Preisnachlässe saisonal variieren. Das heißt, dass in Zeiten, in denen üblicherweise weniger Reisende nach Venedig kommen, die Tarife am attraktivsten sind.  Zur Hochsaison schrumpft der Preisnachlass auf 5 Prozent.  
                                                Informationen zu „günstigen“    Reisezeiten finden sich ebenfalls im Internet. Venice connected    startet im Februar 2009.  
                                                Weitere Informationen: www.veniceconnected.it     
                                                 
                                                
                                                Della Robbia Ausstellung in Arezzo 
                                                
                                                Die Della Robbia – eine Künstlerfamilie, die einen eigenen Platz    in der Kunstgeschichte verdient 
                                                (Arezzo) Befasst man sich mit der Renaissance in der Toskana, kommt man zwangsläufig nicht an dem berühmten Namen Della Robbia vorbei. Die Künstlerfamilie prägte mit glasierten Terrakotta-Plastiken nachhaltig die Kunst der Renaissance.  
                                                Bis auf den heutigen Tag werden Luca, Andrea, Giovanni und Girolamo Della Robbia gerne als Urheber bzw. Interpreten einer neuen Kunst bezeichnet. Einer Kunst, die gekennzeichnet war durch die Verbindung von Kreativität, Technik und kunsthandwerklichem Geschick. Über lange Zeit war die Originalformel dieser neuen Kunst ein streng gehütetes Familiengeheimnis.  
                                                Nun ist das umfangreiche künstlerische Schaffen der Familie Della Robbia Gegenstand einer Ausstellung, die vom 21. Februar bis zum 7. Juni 2009 in Arezzo gezeigt wird. Im Mittelpunkt der Kunstschau steht der interdisziplinäre Dialog der Kunst der Della Robbia zwischen Architektur, Malerei, Bildhauerei.  
                                                Ausstellungsort: Staatliches Museum für Mittelalterliche und    Moderne Kunst 
                                                Öffnungszeiten: täglich 9.00 bis 19.00 Uhr     
                                                Eintritt: € 10, ermäßigt € 7 
                                                Weitere Informationen:  www.mostradellarobbia.it 
                                                
                                                Neue Kampagne für mehr Sicherheit auf der    Piste
                                                (Bozen) Nach dem großen Erfolg des vergangenen Jahres wiederholt Dolomiti Superski die Kampagne „TAKE CARE HAVE FUN“ mit dem Ziel, Skifahrer und Snowboarder für mehr Sicherheit auf der Piste zu sensibilisieren. Neu ist in diesem Winter der Wettbewerb „Dolomiti Superski prämiert die Sicherheit“. Als Gewinn winken personalisierte Dolomiti Superski UVEX-Skihelme. Die Teilnahme ist ganz einfach: an den Skipass-Verkaufsstellen die Teilnahmekarte verlangen und die drei Fragen zu den FIS-Regeln beantworten.  
                                                Als Testimonials der Kampagne sind auch in diesem Jahr die beiden Weltcup-Skistars Manuela und Manfred Mölgg aus St. Vigil in Enneberg aktiv. In der Broschüre, die beim Erwerb des Skipasses ausgegeben wird, geben Manuela und Manfred Tipps für korrektes Skifahren und Snowboarden sowie ihre ganz persönlichen Empfehlungen von Aufwärmübungen über die richtige Ernährung bis hin zu den 12 Fis-Verhaltensregeln auf der Piste und Hinweisen zum Verhalten im Fall von Unfällen auf der Piste.  
                                                Schließlich erinnert ein Poster an den 50 Skipass-Verkaufsstellen sowie an den Liftanlagen an die zentrale Botschaft der Kampagne: „Skifahren macht Freude. Fahren Sie vorsichtig.“ 
                                                Weitere Informationen im Internet unter: www.dolomitisuperski.com     
                                                 
                                                
                                                Ab April mit dem Autoreisezug nach Triest
                                                
                                                (Frankfurt) Ab April 2009 fährt der Autoreisezug der Deutschen Bahn nach Triest im nordöstlichen Italien. Viermal in der Woche wird die Hafenstadt an der Adria von Berlin, Hamburg, Frankfurt/Neu Isenburg und Düsseldorf angefahren, und Urlauber kommen so schneller und stressfreier  an ihr Reiseziel. 
                                                Im quirligen Triest pulsiert das Leben. Als Grenzgebiet der Kulturen hat Triest in der Vergangenheit Dichter und Denker geradezu magisch angezogen, und bis in unsere Zeit ist es der Hauptstadt der Region Friaul – Julisch Venetien gelungen, dieses besondere Flair zu bewahren.  
                                                Viele Urlauber, die es alljährlich in das Kulturland zwischen Alpen und Adria zieht, wissen die Vorzüge dieses abwechslungsreichen Landstrichs zu schätzen. Einem Mikrokosmos gleich, bietet die Gegend ihren Gästen ein überaus vielschichtiges Urlaubsangebot. Ob Berge, Voralpenland, lange flache Sandstrände oder weite Lagunenlandschaften: Friaul - Julisch Venetien könnte sich kaum abwechslungsreicher zeigen.  Und wie überall im Belpaese kommen auch Feinschmecker auf ihre Kosten.  
                                                Informationen zum Autoreisezug nach Triest im Internet unter: www.dbautozug.de 
                                                
                                                Neue Italien Verbindungen mit Air Berlin
                                                
                                                (Frankfurt) Ab 1. Mai 2009 startet Air Berlin erstmals nach Venedig und baut damit das Flugangebot nach Italien weiter aus. Als einzige Fluggesellschaft bietet Air Berlin von Montag bis Samstag einmal täglich Nonstop - Verbindungen von Düsseldorf in die Serenissima an. Zielflughafen ist der internationale Airport Marco Polo, der nur wenige Kilometer vom Stadtzentrum entfernt liegt und über eine hervorragende Anbindung an das öffentliche Nahverkehrsnetz verfügt. Das Ticket für die einfache Strecke nach Venedig gibt es ab 29 Euro inklusive Steuern, Gebühren und Meilen. Gebucht werden kann bereits seit 4. November 2008 im Internet, im Reisebüro oder telefonisch  rund um die Uhr im Service-Center der Gesellschaft unter 01805 737 800.  
                                                Ab Sommer fliegt Air Berlin auch nonstop von Nürnberg nach    Mailand.  
                                                Weitere Informationen unter www.airberlin.com  
                                                
                                                Swing on Snow
                                                
                                                (Völs am Schlern) Bereits zum vierten Mal lockt Swing on Snow Musikfreunde auf die winterliche Südtiroler Seiser Alm. Außerordentliche Musiker aus dem gesamten Alpenraum bringen vom 25. Januar bis 1. Februar 22 Konzerte zu Gehör und das an täglich wechselnden Schauplätzen. Sieben      Veranstaltungstage lang wird auf den Skipisten und Sonnenterrassen der Skihütten der größten Hochalm Euopas gespielt, gesungen und getanzt. Die Auswahl der Instrumente ist sehr einfallsreich, und die neun Ensembles verstehen es, ihre Zuhörer mit ihrer Musik zu begeistern. 
                                                Weitere Informationen: Seiser Alm Marketing, Völs am Schlern,    Tel. 0039 – 0471 – 70 96 00 oder im Internet unter www.swingonsnow.com  
                                                
                                                 
                                                Nähere    Informationen zu allen genannten Produkten:
                                                Öffnungszeiten: Mo - Fr 10 - 17 Uhr / Sa    geschlossen   
                                                Italienische Zentrale für Tourismus    ENIT 
                                                Direktion für Deutschland, Österreich und Schweiz 
                                                Neue    Mainzer Strasse 26, D-60311 Frankfurt am Main     
                                                Allg. Informationen +49 - (0)69 -23 74 34 
                                                Verwaltung +49 -    (0)69 - 24 24 87 88 
                                                Messen & Events +49 - (0)69 - 25 93    32 
                                                Sekretariat +49 - (0)69 - 23 70 69 
                                                Presse +49 - (0)69 - 25    91 26 
                                                Verkaufsförderung +49 (0)69 -23 74 10 
                                                Fax +49 - (0)69 -    23 28 94 
                                                Enit.ffm@t-online.de 
                                                www.enit-italia.de     
                                                 
                                                     
                                                Italienische Zentrale für Tourismus ENIT 
                                                Friedrichstraße 187,    D-10117 Berlin 
                                                Tel. +49 - (0)30 - 24 78 398 
                                                Fax +49 - (0)30 -    24 78 399 
                                                Enit-berlin@t-online.de      
                                                Italienische Zentrale für Tourismus    ENIT 
                                                Prinzregentenstraße 22, D-80538 München  
                                                Tel. +49 - (0)89    - 53 13 17  
                                                Fax +49 - (0)89 - 53 45 27  
                                                Enit-muenchen@t-online.de     
                                                 
                                                     
                                                Italienische Zentrale für Tourismus ENIT 
                                                Kärntner Ring 4,    A-1010 Wien 
                                                Tel. 0043 - (0)1 - 50 51 639 
                                                Fax 0043 - (0)1 - 50    50 248 
                                                info@enit.at   
                                                Italienische Zentrale für Tourismus    ENIT 
                                                Uraniastrasse 32, CH-8001 Zürich  
                                                Tel. +41- (0)43 -466 40    40  
                                                Fax +41 - (0)43 -466 40 41  
                                                info@enit.ch                                                  
                                                 
                                                 
                                                
                                                  
                                                 |