Begehren
Ein Tagebuchroman von enormer Tiefe
Man sollte viel mehr Männern auferlegen, Tine Høegs neues Buch zu lesen, damit sie zumindest eine Ahnung davon bekommen, welchen körperlichen und vor allem seelischen Qualen eine Frau ausgesetzt ist, die sich von ganzem Herzen ein Kind wünscht, aufgrund problematischer Fertilität jedoch einen psychisch und physisch aufzehrenden Kampf darum führen muß.
Ich muß in aller Offenheit bekennen, daß ich in einer solchen Lage keine Frau sein möchte, sofern es mir als Mann überhaupt gelungen ist zu verstehen was in Tine Høegs Romanfigur Mia vorgeht. Allein was die Schriftstellerin Mia an ärztlichen körperlichen Eingriffen und an Medikation zu erdulden hat, ganz zu schweigen von den psychischen Belastungen, nimmt dem Leser den Atem. Daß Mias einfühlsamer Partner Emil, der zwei Kinder aus erster Ehe mit in die rundum funktionierende Beziehung gebracht hat und daß die Kinder und Emil sie lieben, ist zwar ein Halt für Mia, doch den Weg über die seelische Hängebrücke zwischen Kinderwunsch und Todessehnsucht, Ängsten und Glück muß sie allein bewältigen.
Tine Høeg hat ihren ungemein dichten Telegramm-Stil nach „Nye Rejsende“ und „Tour de Chambre“ auch in ihren dritten Roman beibehalten, womit sie den Leser und vermutlich besonders die Leserin unwiderstehlich in Mias Welt versetzt, ja beinahe zum Alter Ego Mias macht. Man muß sich auf diesen aufwühlenden, erschütternden, mitnehmenden Tagebuch-Roman einlassen – dann hat man die Chance, die gewaltige seelische Dimension des Geschehens zu begreifen. Wirklich verstehen, wiederhole ich hier, wird es nur eine Frau. Jeder aber wird verstehen, welchen Hunger aufs Leben, auf die Liebe und einer erfüllende Sexualität Mia hat. Denn diesen Hunger haben wir alle. Mia schreibt es auf.
Der bewährte Übersetzer Gerd Weinreich hat sich diesmal klugerweise von seiner Frau Ingrid beraten lassen – wer sonst hätte ihn so intensiv die Tiefen der weiblichen Gefühlswelt begreifen lassen können. Das Buch bekommt unsere vorbehaltlose Empfehlung.
Tine Høeg - „Hunger“
Roman - Aus dem Dänischen von Gerd und Ingrid Weinreich
© 2025 Literaturverlag Droschl, 395 Seiten, gebunden - ISBN: 9783990591789
26,- €
|