Glücksmomente

Kleine Freuden - Geschichten über alles, was das Leben schöner macht

von Steffi Engler

Covermotiv: Anna Sudit
Glücksmomente
 
Geschichten zum Mitfreuen
 
 
Fühlt euch nicht schuldig, wenn ihr
dann und wann Zeit mit Nichtigkeiten
vertut. Es sind die kleinen Freuden,
die uns großen Antrieb geben.
Paulo Coelho
 
Bereits der von Anna Sudit gestaltete Umschlag dieser im wahrsten Wortsinn „erfreulichen“ Anthologie weckt beim Betrachter Freude und Zufriedenheit. Wer empfände beim Anblick einer Gabel mit locker aufgerollten, genußbereiten Spaghetti nicht dieses kleine Gefühl der Vorfreude. Es überträgt sich unmittelbar auf den angesprochenen Leser, dessen Vorfreude sich bei der Lektüre der von Martha Schoknecht besorgen Auswahl schon beim zweiten Stück (Franz von Assisis moralisierende Frömmelei zu Anfang ist ein Fehlgriff) bestätigt sieht. Hier nämlich erzählt Patricia Highsmith vom herzerwärmenden Glück im Leben eines Mannes, der eine Entscheidung für einen Neuanfang getroffen hat.
 
Ich komme nicht umhin, hier den Klappentext zu zitieren, der das Anliegen der Sammlung so wundervoll umreißt, indem einiges von dem nennt, was uns im Alltag ein Lächeln schenkt und Ärgernisse in den Hintergrund treten läßt: „Der Duft des ersten Kaffee am Morgen. Das Juchzen, das einem entfährt, wenn der Sprung ins kalte Wasser gelingt. Die Brise, die uns beim Radfahren um die Ohren weht. Der Wochenendausflug, den wir uns selbst geschenkt haben. Der Wald, die Sonne, der Eisbecher, die Stunde mit einem Buch auf dem Sofa. Viel zu oft vergessen wir, uns über die alltäglichen kleinen Geschenke des Lebens zu freuen. Dieses Buch ist eine Ode an die Freude über Dinge, die wir manchmal vielleicht für zu selbstverständlich nehmen.“
 
Von der Freude am Gesang der Vögel erzählt Meir Shalev, und auch sein Vergnügen kann man nach- und mitfühlen, zumal in einer Zeit in der die einstige Vielfalt der geflügelten Fauna durch die Zerstörung unserer Umwelt und den dadurch verursachten Klimawandel bereits bedenklich geschrumpft ist. André Comte-Sponville geht in Sachen Liebe mit „Liebe heißt sich freuen“ den Dingen mit Hilfe u.a. Platons und Spinozas auf den Grund und Katja Früh betrachtet kaum weniger philosophisch die Freude an der Zigarette.
Friedrich Nietzsches Ausführungen zum Charakter der Liebe und seine Beschreibung der Freude am Alltäglichen, Wirklichen, am Fühlen und Handeln, Simone Lappert fordert geradezu zum Baden im Jetzt auf und David van Reybroucks Ode an die nächtliche Autofahrt ist die Bestätigung für jeden, der diese Freude ebenfalls so erlebt hat.
 
Mit Texten von Patricia Highsmith, Meir Shalev, Anton Čechov, Kristina Schilke, André Comte-Sponville, F. Scott Fitzgerald, Katja Früh, Lidia Jorge, Friedrich Nietzsche, Simone Lappert, Robert Walser, Ray Bradbury, Ivan Turgenev, David van Reybrouck, Henry David Thoreau, Paulo Coelho und Elena Fischer, sowie mit einem Dialog Matrin Suter/Benjamin von Stuckrad-Barr und zwei Exklusivgeschichten von Simon Froehling und Thomas Meyer.
 
Kleine Freuden - Geschichten über alles, was das Leben schöner macht
Herausgeber: Martha Schoknecht
© 2025 Diogenes Verlag AG, 256 Seiten, Broschiert – ISBN 9783257247930
14,- €
 
Weitere Informationen:  www.diogenes.ch