Rätselhaftes aus der Wissenschaft

von Ernst Peter Fischer

Ernst Peter Fischer
Rätselhaftes aus der Wissenschaft
 
Zu den auffallenden Eigenschaften von Wissenschaft gehört die täglich gemachte Erfahrung, daß nach jeder Antwort neue Fragen auftauchen, und zwar immer mehr, je weiter das Erforschen vorankommt. Was ist da los? Warum ist das so? Kann die Philosophie das erklären? Wer sich jetzt überlegt, daß der gesunde Menschenverstand etwas ganz anderes erwartet, nämlich daß Wissenschaft die Rätsel oder Geheimnisse der Welt lösen und klären kann, der oder die darf sich sagen lassen, daß sich wissenschaftliche Einsichten genau dadurch auszeichnen, daß sie dem Common Sense widersprechen. Warum ist das so? Und wie kann man das Versagen der Intuition und des Hausverstands beim Finden der Wahrheit am besten demonstrieren?
     Natürlich finden sich auch ohne die Betonung von tiefer werdenden Geheimnissen viele ungelöste Probleme, an denen die heutige Wissenschaft sich abarbeitet, ohne die neuen Fragen zu fürchten, die sich so sicher wie das Amen in der Kirche einstellen. Dazu ein paar Beispiele: Wie viele Gene hat ein Mensch? Und warum hat ein Fadenwurm ebenso viele - oder sollte man sagen, so wenige? Warum schlafen Menschen? Gehören Träume dazu? Warum altern Menschen und warum gibt es ein Ende des Lebens? Warum kommen Kinder am Anfang des Lebens als hilflose Wesen zur Welt? Und was befähigt sie, ein paar Jahre später Geschichten zu erfinden und Fahrrad zu fahren? Wie entwickelt sich das Bewußtsein von Menschen? Und können Maschinen darüber verfügen? Was unterscheidet künstliche Intelligenz von der natürlichen Vorgabe?
     Außerdem ist die Idee der Evolution stets für Fragen gut. Warum begnügt sie sich mit zwei Geschlechtern? Und wie und warum unterbindet sie Inzest? Wie ist es ihr gelungen, Menschen den aufrechten Gang zu verpassen? Und worin besteht der Vorteil dieser Art der Fortbewegung? Wie sieht die natürliche Arbeitsteilung von Mann und Frau aus und was macht beide Geschlechter von Natur aus verschieden? Wie ist Sozialverhalten entstanden? Gibt es Grenzen der menschlichen Fähigkeit, etwas zu lernen?
 
 
aus: „Warum funkeln die Sterne?“
Die Wunder der Welt wissenschaftlich erklärt
© 2023 C.H. Beck
Veröffentlichung in den Musenblättern mit freundlicher Erlaubnis des Autors.