Ein Buch als Kunstwerk
Ein intimer Blick in Gedanken- und Gefühlswelten
Einem Aufruf der Herausgeberinnen der Düsseldorfer Nidus Architekturgalerie und des langjährige AD-Chefredakteurs Oliver Jahn folgend haben sich Einzelpersonen und Architektur-Büros, insgesamt 100 Architektinnen, Designer, Künstlerinnen, Kulturschaffende und andere Prominente beteiligt, ihr liebstes Architekturbuch zu zeigen und zu schreiben, warum sie immer wieder zu diesem Buch greifen. Mehr noch, wurde gebeten, der Galerie genau diese Original-Bücher für eine Ausstellung zu schicken.
Ana Vollenbroich, Annelen Schmidt-Vollenbroich und Oliver Jahn haben nicht nur die Bücher in der Galerie samt Begleittexten im Sommer 2023 ausgestellt, sie haben als Ergebnis dieser einzigartigen Sammlung einen wunderschönen Katalog erarbeitet, der jedes Buch in exzellenter Fotografie mit Drauf- oder Einblicken zeigt und den Worten seines Besitzers gegenüberstellt.
„Herausgekommen ist eine höchst vergnügliche und informative Hommage an das architekturbezogene Buch, mit vielen Trouvaillen, überraschenden Beispielen – und spannenden Einblicken ins Denken der angefragten Menschen“, bilanzieren die Herausgeberinnen dazu. Mehr noch ist dieser Katalog ein eigenständiges Kunstwerk geworden, auf edlem Papier gedruckt, überaus elegant gestaltet und wunderschön in Leinen gebunden auch ein haptisches Erlebnis, das einen intimen Blick in die Gedanken- und Gefühlswelten von architekturbegeisterten Menschen erlaubt.
Zwar haben sich überwiegend Architektinnen und Architekten, bzw. Architekturbüros an dieser köstlichen Sammlung beteiligt, doch möchte ich hier den Journalisten, Autor und Kunsthistoriker Florian Illies mit seinem kurzen aber eindrücklichen Kommentar zu Herman Bangs „Das weiße Haus – Das graue Haus“ zitieren:
„Dieses Buch begleitet mich seit Jahrzehnten. Es findet ganz neuartige Worte für die Erinnerung, für die Sehnsucht und die Stille. Ich las Herman Bangs »Weisses Haus« und ››Graues Haus«, als ich vor 25 Jahren »Generation Golf« schrieb. Und ich las es gerade wieder beim Schreiben meines neuen Buches »Zauber der Stille« über Caspar David Friedrich. Es ist einzigartig, wie Bang die stehende Luft in einem Haus beschreiben kann, also die Verführungskraft genauso wie das Beängstigende der Lautlosigkeit.“
Damit auch das Auge unserer Leser und Leserinnen ein Schmankerl aus „Das Haus im Buch“ bekommt, zeigen wir auch eine Doppelseite aus Erich Haenel / Heinrich Tscharmann Das Klein-Wohnhaus der Neuzeit (dem Lieblingsbuch der beiden Herausgeberinnen Ana Vollenbroich, Annelen Schmidt-Vollenbroich).
„Das Haus im Buch“ ist eine Perle und verdient unsere Auszeichnung, den Musenkuß!
Das Haus im Buch
Bücher von Menschen, die Architektur lieben
Herausgegeben von Ana Vollenbroich, Annelen Schmidt-Vollenbroich, Oliver Jahn
© 2024 Park Books, 184 Seiten, Ganzleinen, 16,5 x 23 cm, 90 farbige Abbildungen
ISBN 978-3-03860-355-9
29,- €
Weitere Informationen https://www.park-books.com/produkt/das-haus-im-buch/1425
|