Die berühmten Einfranksätze 2025

(weitere folgen)

von Erwin Grosche

Foto © Bernd Mueller


Die berühmten Einfranksätze 2025

 
Widerstandsideen gegen drohene Bevormundungen: Oft werde ich in meinen Mails daran erinnert an den Anhang zu denken, nur weil ich in der Nachricht kurz mal das Wort Anhang auftauchen ließ. Es gibt in meinen Emails bestimmte Schlüsselwörter, die beim Einsetzen eine Erinnerung auslösen, die mich bedrängt einen Anhang nicht zu vergessen. Ich beschreibe deshalb meine Verwandten nicht mehr als Anhang sondern als Anhaaang, also mit drei a oder anderen Abweichungen, damit nicht irgendjemand meint mich an einen Anhang erinnern zu müssen. Ich möchte nicht dauernd einen Aufpasser im Nacken haben. Es wird Zeit, daß wir wieder ungestraft vergeßlich, nachlässig und schusselig sein dürfen.
 
Widerstandsideen gegen drohene Bevormundungen Teil 2: Ich habe jetzt Apfelsaft zum Kaffee machen genommen und es hat genauso abschreckend geschmeckt wie ich es gedacht habe. Ich vermute mal, wenn ich Coca Cola als Kaffeewasser nehmen würde, dann laden sich alle Nachbarn von selbst ein.
 
Rascheln: Meine Freundin kann es nicht haben, wenn ich mit meiner Chipstüte raschle. Ich sag ihr immer, laß mir doch das Rascheln, ich laß dir doch auch dein „So“ sagen, wenn du mit etwas fertig wurdest, was einfach getan werden mußte. Außerdem kann man daran merken, daß man noch lebt. Wenn es bei mir nicht mehr raschelt bin ich tot.

Das Gleiche oder das Selbe: Ist es das gleiche oder ist es das selbe? Was passierte mir? War es das gleiche oder das selbe? Was passierte dazwischen? Ist das nicht egal? Ich habe schon mal erlebt, daß mein Zitronenspülmittel mehr nach Zitrone roch, als die Zitronen die ich im Bioladen gekauft habe. Verwirrend war nur, daß das Zitronenspülmittel blau war. Gehört blaue Flüssigkeit nicht zum Erscheinungsbild des Badreinigers?
 
(weitere folgen)
 
© Erwin Grosche
 
Erwin Grosches Web-Seite: www.erwingrosche.de