Paderquellen
Viele können sich die Namen der Paderquellen nicht merken. Von den 200 Quellen, die im Paderquellgebiet täglich auftauchen haben dabei nur die sechs größten ein eigenes Quellbecken und einen eigenen Namen. Viele zählen sogar die kleine Augenquelle nicht zu den bedeutenden Quellen, da sie es nicht zu einem eigenen Becken geschafft hat und sich ihr Becken mit der Rothbornquelle teilen muß. So zählt man gerne die sechs großen Quellen als: 1. Börnepader 2. Dammpader 3. Warme Pader 4. Rothobornpader 5. Dielenpader und 6. Maspernpader auf und läßt die Augenquelle außen vor. Gut merken kann man sich die Quellen mit eigenem Becken an dem Satz: Bei Dem Wetter Ruhen Die Mönche - Börnepader Dammpader WarmePader Rothobornpader Dielenpader und Maspernpader. Will man die kleine Augenquelle noch in diesen erlauchten Kreis aufnehmen, erweitert man den Merkspruch noch durch ein „auch.“ „Bei Dem Wetter Ruhen Auch Die Mönche - Börnepader Dammpader WarmePader Rothobornpader Augenquelle Dielenpader Maspernpader.
Erwin Grosche
|