Die berühmten Einfranksätze 2025
Frieden: Frieden um den man kämpfen muß, ist kein Frieden.
Paradiese: Es gibt Paradiese, da ist es nicht so voll - aber da ist es auch nicht so schön.
Uaaaaah: Der aufwachende Mensch ist nicht immer eine erfreuliche Erscheinung.
Gottesbeweise: Daß das Wort Hund wie ein Hund aussieht und das Wort Katze wie eine Katze ist schon ein großes Glück. Auch das Wort Glück sieht aus wie ein Glück.
Die Anbiederung: Der Schwimmer im Nichtschwimmerbecken tat so, als ob er nicht schwimmen konnte. Er trug sogar Schwimmflügelchen, um den Eindruck von Hilflosigkeit zu unterstützen. Erst als ihn Ruth gerettet hatte, gab er sein Versteckspiel auf.
Kleinsein: Der Vorteil bei einem kleinen Menschen ist sicherlich, das man ihn schneller nach Zecken abgesucht hat.
Raider: „Ich finde das Raider anders schmecken muß als Twix“, sagte der Bundespräsident stolz, aber so richtig glücklich war niemand über diese Aussage.
(weitere folgen)
© Erwin Grosche
Im übrigen sei an dieser Stelle höflich darauf aufmerksam gemacht, daß es nun auch einen
ordentlichen Vorrat an Einfranksätzen und zahlreichen Mehrfranksätzen in gediegener Buchform gibt.
Es mögen so um die 600 sein, die Erwin Grosche zu diesem fulminanten Band zusammengestellt
und den Gennadi Isaak, sein kongenialer Begleiter mit dem Zeichenstift, wunderbar illustriert hat:
„Ich bin nicht mehr wie Du“ – Einfranksätze und Ebenbilder
Verlag Akademie der Abenteuer, 224 Seiten, Gebunden – ISBN 978-3-98530-160-7
23,80 €
Erwin Grosches Web-Seite: www.erwingrosche.de
|

