Die berühmten Einfranksätze 2025
Eulensalat: Warum ich im Schnellzug den Eulensalat gegessen habe ist mir noch immer schleierhaft.
Hitze: Die Hitze ist ein Arschloch.
Haschischkeks: Ich hätte nicht die Reste des Haschischkeks in der grünen Tonne entsorgen sollen, nun denken die Fruchtfliegen sie wären Schmetterlinge.
Kaffeedrama: Heute war der Kaffee schon eher durchgelaufen als ich ihn brauchte.
Der Wegerklärer: Ich hätte ihnen so gern erklärt wo der Weg war den sie suchten, aber ein anderer kam mir zuvor. Er nahm sogar Geld dafür. Für Abkürzungen, die keiner kennt, nahm er 4,- Euro und es kostete 10,- Euro, wenn er mitkommen mußte.
Abhängigkeiten: Wenn sie mir nicht dauernd helfen würden, hätte ich gar keinen Kontakt zu ihnen. Ich bin froh, wenn ich mal alles alleine kann.
Der alte Hund: Er begleitet mich und leitet mich und nimmt mich an die Hand. Und führt er mich, und führ ich ihn, dann kommen wir bis nach Berlin, und dann durchs ganze Land.
Verrückte: Auch die Verrückten essen gerne Eis.
(weitere folgen)
© Erwin Grosche
Im übrigen sei an dieser Stelle höflich darauf aufmerksam gemacht, daß es nun auch einen
ordentlichen Vorrat an Einfranksätzen und zahlreichen Mehrfranksätzen in gediegener Buchform gibt.
Es mögen so um die 600 sein, die Erwin Grosche zu diesem fulminanten Band zusammengestellt
und den Gennadi Isaak, sein kongenialer Begleiter mit dem Zeichenstift, wunderbar illustriert hat:
„Ich bin nicht mehr wie Du“ – Einfranksätze und Ebenbilder
Verlag Akademie der Abenteuer, 224 Seiten, Gebunden – ISBN 978-3-98530-160-7
23,80 €
Erwin Grosches Web-Seite: www.erwingrosche.de
|

