Die berühmten Einfranksätze 2025
Glück: Glück kann nur verweilen, wenn wir es stets teilen.
Die Lücke: Die Lücke zwischen den Mülleimern sah nicht gut aus.
Licht: Natürlich kann man Strom sparen wenn man das Licht ausmacht, aber dann ist es dunkel.
Tagesform: Er war oft nicht so schön wie er aussah.
Gott: Gott muß uns immer überraschen, sonst zweifeln wir an seiner Existenz.
Zwei Tabletten: Als er nur noch die Tablette gegen das Vergessen schlucken mußte, fehlte ihm die erste für das Verzeihen.
Ungarn: Auch Ungarn? Nein, Ungarn ist außen vor. Ungarn ist was anderes.
Frisches Brot: Das Brot war so frisch, daß es singend geschnitten werden mußte.
(weitere folgen)
© Erwin Grosche
Im übrigen sei an dieser Stelle höflich darauf aufmerksam gemacht, daß es nun auch einen
ordentlichen Vorrat an Einfranksätzen und zahlreichen Mehrfranksätzen in gediegener Buchform gibt.
Es mögen so um die 600 sein, die Erwin Grosche zu diesem fulminanten Band zusammengestellt
und den Gennadi Isaak, sein kongenialer Begleiter mit dem Zeichenstift, wunderbar illustriert hat:
„Ich bin nicht mehr wie Du“ – Einfranksätze und Ebenbilder
Verlag Akademie der Abenteuer, 224 Seiten, Gebunden – ISBN 978-3-98530-160-7
23,80 €
Erwin Grosches Web-Seite: www.erwingrosche.de
|

