
14. Mai,
19.00 Uhr im Café ADA
rodolpho leoni dance
AUS SÓ getanzt von I-Fen Lin
Eintritt: 5.- Euro

|
Der in Wuppertal lebende Choreograph Rodolpho Leoni, einer der renommiertesten Choreographen der freien Tanzszene in Nordrhein-Westfalen, zeigt sein Tanzstück „Aus Só“, das er für die Tänzerin I-Fen Lin geschaffen hat. Das Solo versteht sich als offenes Experimentierfeld für Bewegung und bietet Raum für unvorhersehbare Verbindungen von Körper und Geist, Gefühl und Verstand, Musik und Bewegung, Mimik und Gestik, schließlich von Fantasie und Disziplin. Das Bild des Körpers jenseits der Repräsentation hat in dieser Arbeit eine erstaunliche Präsenz und bleibt doch eine weiße Leinwand für die individuellen Assoziationen des Zuschauers
|
14. Mai
20.30 Uhr im Café ADA
STÜCK
getanzt von Caroline Simon
Konzept / Choreografie / Performance: Caroline Simon
Konzept / Dramaturgie / Regie: Silke Z.
Eintritt: 5.- Euro

|
Verpackt mit viel Witz, Fantasie und Ironie inszeniert und interpretiert Caroline Simon ihr BühnenSTÜCK als einen Projektionsraum für die Vorstellungskraft des Zuschauers. In Personalunion verkörpert sie alle Mitwirkenden einer Produktion. Sie spielt mit Klischees der Tanzwelt und den in unseren Köpfen.
In einem wunderbar ironischen Monolog beschreibt sie eine unglaubliche Choreographie inklusive leidenschaftlicher Romanze.
|
14. Mai
22.30 Uhr im Café ADA
ON VERRA - MAL SEHEN
Jean Laurent Sasportes / Café Ada Tanztheater
Choreographie / Regie: Jean Laurent Sasportes / Mark Sieczkarek
Getanzt von Jean Laurent Sasportes, Mark Sieczkarek, René Alejandro Huari Mateus, Damian Schönenberg und Sloogy
Eintritt: 5.- Euro

|
Sobald man sich fragt was die Zukunft uns bringen wird, sei sie auch noch so gut geplant, so wird man doch stets nur eine Antwort finden: on verra (mal sehen). Das moderne und virtuelle Leben überschminkt wohl die Realität, aber die Fakten bleiben gleich. Der Mensch ist immer noch zu oft allein - mit seinem Hund zwischen seinen Illusionen und seinen Desillusionen.
|
Café ADA
Wiesenstr. 6
42105 Wuppertal
Kartenreservierung:
Kulturbüro, Urs Kaufmann, Tel. 0202-563 2957
|