
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
hier finden Sie wieder einige Hinweise auf die kulturellen Veranstaltungen im Tal.
bis zum 20. Oktober 2009
Graffiti & Co in Wuppertal – Fotografie T. Stroganova
Katholisches Stadthaus, Laurentiusstr. 7, Wuppertal-Elberfeld
„Graffiti & Co in Wuppertal“ zeigt eine fotografische Dokumentation ausgewählter Graffiti und verwandter Bildproduktionen im öffentlichen Raum Wuppertals und bietet somit einen etwas anderen Blick auf die Stadt. Tatiana Stroganova zeigt in ihrer Fotoreihe inwieweit Graffiti eine Stadt für sich einnehmen und diese in eine Art offenes Museum verwandeln kann, bei dem unterschiedlichste Stimmen zu Wort kommen. Dabei lassen sich einige Orte identifizieren, während andere verborgen bleiben. Dem Betrachter soll diese Dokumentation eher als Impuls dienen, um eigene Entdeckungen in der Stadt machen zu können.
___________________________________________________________________
bis 24. Oktober 2009, Mittwoch – Freitag 14.00 – 19.00 Uhr, Samstag 12.00 – 16.00 Uhr
4 x umsteigen – 4 x przesiadka
6PACK und Künstler aus Legnica
BKG-Galerie Kolkmannhaus / Innenhof / 3. Etage, Hofaue 55, 42103 Wuppertal
Seit Jahren stellt die Wuppertaler Künstlergruppe - Bodo Berheide, Regina Friedrich-Körner, Jörg Lange, Renate Löbbecke, Nanny de Ruig - Kontakte zu Künstlern aus Wuppertaler Partnerstädten her und entwickelt mit diesen Kunst-Projekte. Nach South Tyneside und Matagalpa gibt es jetzt mit "4 x umsteigen - 4 x przesiadka" eine gemeinsame Ausstellung mit Dagmara Angier-Sroka, Grzegorz Niemyiski und Bartek Sroka, drei Künstlern aus Legnica.
___________________________________________________________________
bis 25. Oktober 2009, Dienstag – Sonntag 10.00 – 18.00 Uhr
Bewegende Bewegung
Cornelia Ernenputsch, Grafikerin und Malerin
Historisches Zentrum Wuppertal, Engelsstrasse 10 – 18, 42283 Wuppertal
Bewegende Bewegung nennt sich die Ausstellung von Cornelia Ernenputsch.
Bewegung ist das zentrale Thema der Grafikerin und Malerin. Eine der Hauptinspirationsquellen sind zahlreiche Szenen aus Stücken des Tanztheaters Wuppertal Pina Bausch. In einem Zeitraum von fünf Jahren experimentiert sie mit verschiedenen Techniken, um das Thema Bewegung immer wieder neu und andersartig umzusetzen. Dabei nutzt sie die komplexe Technik der Druckgrafik, der Ölmalerei, der Fotobemalung, der Verbindung von Bild und Text bis hin zum Environment, dem dreidimensional erfahrbaren Raum.
___________________________________________________________________________
bis zum 27. Oktober 2009
Rudolf Schoofs – In Memoriam
Arbeiten auf Leinwand und Papier 1964-2006
Galerie Epikur, Friedrich-Engels-Allee 165, 42285 Wuppertal
Ursprünglich zu Ehren des 75. Geburtstages von Rudolf Schoofs geplant, blickt diese Ausstellung nun zurück auf das zeichnerische Werk des Künstlers, der am 28. Juli dieses Jahres nach schwerer Krankheit starb. Zu den Zeichnungen, welche die Stilentwicklungen von den frühen sechziger bis zu den letzten Jahren dokumentieren, kommen einige Leinwände, die stellvertretend für das malerische Schaffen des ehemaligen Professors an der Kunstakademie Stuttgart stehen. Zur Ausstellung ist ein 148-seitiger Katalog mit 115 Zeichnungen von 1964 bis 2006 erschienen.
Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag 14.00 – 19.00 Uhr, Samstag 13.00-18.00 Uhr, Eintritt frei
http://www.galerie-epikur.de/
___________________________________________________________________
16. Oktober – 13. November 2009
50 Jahre Fünfziger
Eine Ausstellung zur Kultur- und Lokalgeschichte der 50er Jahre:
Architektur, Zeitschriften, Theater, Literatur, Mode, Film, Kunst und Musik
Olga – Raum für Kunst
Ludwigstraße 14, 42105 Wuppertal
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag 13.00-18.00 Uhr (und nach Vereinbarung)
Weitere Informationen unter:
___________________________________________________________________
Samstag, 17. Oktober 2009, 11.30 Uhr
Eröffnung
Bildobjekte Ute Becker
Galerie Weißes Haus, Westfalenweg 211
„In meinen Arbeiten erforsche ich die gestalterischen Möglichkeiten des zweidimensionalen Materials Papier, welches durch Faltungen die dritte Dimension eröffnet.“
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag nach Vereinbarung Tel. 0202 / 754270
___________________________________________________________________
Samstag, 17. Oktober 2009 - Vernissage 14.00 Uhr
Teresa Wojciechowska "Dialog mit Monet"
Wasserbilder - Installation
SCHWARZBACH-GALERIE
Schwarzbach 174 - Tel 664876
Öffnungszeiten: täglich vom 17. Okt. - 30. Okt. 2009, 14.00-20.00 Uhr
http://www.schwarzbach-galerie.de/
___________________________________________________________________
WOGA 09
Wuppertaler offene Galerien und Ateliers
123 Künstler und Galerien der freien Kunstszene Wuppertals
17. und 18. Oktober – Wuppertal-Ost
24. und 25. Oktober – Wuppertal-West
samstags 14.00 – 20.00 Uhr
sonntags 12.00 – 18.00 Uhr
Detaillierte Informationen unter:
http://www.wogawuppertal.de/standortplan
___________________________________________________________________
Donnerstag, 22.Okt. und Freitag 23.Okt. 2009, 20.00 Uhr
PAISAJES URBANOS _ STADTLANDSCHAFTEN
KÖRPER KLANG PERFORMANCE
CAFE ADA, Wiesenstr. 6, 42105 Wuppertal
FRANCISCO MAMANI, Peru/Wuppertal, Körpertheater
CARLOS DIAZ, Argentinien/Wuppertal, Gitarre/Acustic Loops
MIGUEL ARCOS, Ecuador/Paris, Blas- und Percussionsinstrumente
Hast, Lärm, Enge und Zwänge einerseits menschliche Lebendigkeit, Entwicklungsreichtum und soziale und kulturelle Vielfalt andererseits Urbanität, sie stößt ab, fasziniert und verführt gleichermaßen.
Der peruanische Schauspieler Francisco Mamani, der argentinische Gitarrist Carlos Diaz und der ecuadorianische Klangkünstler Miguel Arcos, drei lateinamerikanische Künstler aus völlig unterschiedlichen Kulturen, haben ihre individuellen urbanen Erlebnisse in einem faszinierenden Körper- und Klangtheater eingefangen. Allen gemein ist die Liebe zur Musik und zum künstlerischen Ausdruck von Raum und Zeit, aber vor allem die Suche nach neuen Gestaltungsformen. Teilimprovisiert interagieren Carlos Diaz mit Gitarre, akustischen Loops und elektronischen Geräuschelementen, Miguel Arcos an selbst gestalteten Blas- und Percussionsinstrumenten und Francisco Mamani mit seinem Körpertheater.
Eintritt 12.-/10.- Euro – Vorverkauf 11.- /9.- Euro (incl. Gebühr)
www.cafeada.de
___________________________________________________________________
Samstag, 24. Oktober 2009 um 20.00 Uhr,
STABAT MATER – Fragmente“ und SWAY – Szenische Skizzen
Theater- & Tanzperformance
REX-THEATER, Kipdorf 29, Wuppertal
und
Sonntag, 25. Oktober, 17.00 Uhr
Fabrik ELBA ,
Friedrich–Ebert–Str.119 b, Wuppertal
Das internationale Theater- & Tanzprojekt
DAS WEINEN HAT SEINE ZEIT - DAS LACHEN HAT SEINE ZEIT präsentiert zu Beginn
des zweiteiligen Theaterabends seine vielseitig begabten Teilnehmer aus aller Welt ab
13 Jahren in STABAT MATER – Fragmente.
Giovanni Battista Pergolesi (1710 – 1736) komponierte das “Stabat Mater” kurz vor seinem Tode. In der Musik Pergolesis liegt eine besondere Schönheit und Poesie, die die Kraft hat, zum Thema Schmerz zu stehen und auf wunderbare Weise zu befreien.
Pause: 20 Minuten
Nach der Pause kehrt das Lachen zurück mit SWAY – Szenische Skizzen von jungen und „etwas älteren“ Darstellern mit Gesang, Texten, Tanz und einem besonderen Highlight mit Hip-Hop, House und Boogaloo.
Idee und Regie/Choreografie: Hanna Barczat
___________________________________________________________________
Donnerstag, den 29. Oktober um 20.00 Uhr
Virtuose Panflöte, Harfe und Orgel
Pauluskirche, Pauluskirchstr., Wuppertal-Unterbarmen
Der Panflötenvirtuose Matthias Schlubeck ist in diesem Jahr gemeinsam mit Harfe und Orgel in Wuppertal zu hören
Gemeinsam mit der Harfenistin Isabel Moretón (Hannover) und dem Limburger Domorganisten Markus Eichenlaub spielt Schlubeck bekannte und unbekannte Werke. Im Mittelpunkt steht das Konzert für Flöte, Harfe und Orchester von Wolfgang Amadeus Mozart; ein Werk, welches durch seine wundervollen Melodiebögen genauso beeindruckt wie die hochvirtuosen Solo- und Duo-Passagen von Flöte und Harfe.
Eintritt: 14,- Euro normal, 9,- Euro ermäßigt für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte, 6,- Euro Kinder bis einschliesslich 6 Jahre
Kartenvorverkauf:
Musikalien Landsiedel Becker, Höhne/Ecke Werther Hof Ticket-Zentrale, Armin-T.-Wegner-Platz 5 Kartenhotline Konzertbüro Schlubeck: 0202/767936 - Internet:
http://www.schlubeck.com/
Freitag 30. Oktober 2009, 19.30 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr)
7. Wuppertaler Jazzmeeting Freitag, 30.10. im ADA
Cafe Ada (auf beiden Bühnen)
Wiesenstr. 6, Wuppertal-Elberfeld
Eintritt 16.- € (erm. 12.- €) Vorverkauf 13.- € / 9.- €
über www.cafeada.de
19.30 Uhr – unten
ZINCO ROMAN QUARTETT
Johannes Zink (Sologitarre) Roman Oracko (Violine)
Robert Kissel (Bass) Wolfgang Engelbertz (Rhythmusgitarre)
20.30 Uhr oben
WUPPERTALER IMPROVISATIONS-ORCHESTER
21.00 Uhr – unten
TRIGONON
Michel Janssen (Sax), Caspar van Meel (b), Hermann Heidenreich (dr)
21.30 Uhr – oben
ZEITFUGE
Axel Petry (sax, cl, bcl, fl)
Dietrich Rauschtenberger (perc, te
22.00 Uhr – unten
NATURES DREAM
Marius Pietruska (p) erich Leininger (sax), Andreas Brunk (perc)
22.30 Uhr – oben
KNAPP DANEBEN
23.00 Uhr – unten
STÜRTZER-STRITZEL DUO
Martin Stürtzer (Electronix)
Christian Stritzel (Theremin)
24.00 Uhr – unten
ROYAL STREET ORCHESTRA
Chris Huber (Violin), Nikos Rondelis (Oud, Bouzouki), Dragan Burmazovic (Accordion), Cornelius Thiem (Cello), Christopher Esch (Guitar), Dennis Soldin, (Guitar, Ukulele), Armin Alic (Bass), Christian Mohrhenn (Drums), Max Klaas (Percussion)
Eine Initiative von Jazznetz Wuppertal, unterstützt durch: Kulturbüro der Stadt Wuppertal, Stadtsparkasse Wuppertal, Piano Faust, pkg/ort e.v., WSW, von der Heydt-Museum, Fa. Erfurt & Sohn kg, Akzenta-wuppertal, Mare e.v., HP Nacke-Galerie Epikur, Music-Event-Service, Jazz age e.v.. gefördert vom Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen durch Landesmusikrat NRW.
___________________________________________________________________
30. Oktober – 20. Dezember 2009
Ismail Çoban – Verschiedene Jahre
Atelierhaus, Taunusweg 9, 42349 Wuppertal
Gezeigt werden Malerei, Grafiken und Plastiken aus vier Jahrzehnten.
Eröffnung, Freitag, 30.10. 2009, 20.00 Uhr
Öffnungszeiten: Montag – Freitag 11.00 – 19.00 Uhr, Samstag 11.00 – 16.00 Uhr
Weitere Informationen unter: www.ismailcoban.com
___________________________________________________________________
Festival der Stimmen vom 31. Oktober – 9. November
10 Tage. 25 Konzerte. 900 Sängerinnen und Sänger in der ganzen Stadt
Programm unter:
siehe auch Sonder-Mailing des Kulturbüros vom 6.10.09
___________________________________________________________________
Vorankündigung:
Samstag, 7. November 10.00 – 15.00 Uhr
IHR KUNSTWORKSHOP - DIE TÄNZERIN UND ICH
Mit Chrystel Guillebeaud und Anke Büttner
Infos und Anmeldung unter Telefon 02 02. 26 22 387 oder info@anke-buettner.de
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Kulturbüro