Enit Newsletter November 2009
                                                
                                                
                                                
                                                ENIT unterstützt Botticelli-Ausstellung im    Städel
                                                
                                                (Frankfurt am Main) Vom 13. November 2009 bis 28. Februar 2010 findet im Städel Museum in Frankfurt eine große Sonderausstellung über Sandro Botticelli statt. Rund 80 Werke des großen Renaissancekünstlers, seiner Werkstatt und seiner Zeitgenossen werden in dieser ersten gattungsübergreifenden Schau zu Botticelli in Deutschland dem Publikum präsentiert. Für die Italienische Zentrale für Tourismus ENIT ist es eine Ehre, dieses einzigartige Kunstereignis als Förderer zu unterstützen und unter den Besuchern eine Reise in die Geburtsstadt Botticellis - Florenz - zu verlosen.  
                                                Die Botticelli-Ausstellung im Städel Museum in Frankfurt ist ein Kunstereignis ersten Ranges, das die italienische Kunst der Renaissance an den Main holt und den Besuchern den Meister einer Epoche vorstellt, die für die europäische Kunst einen ganz besonderen Stellenwert hat. Die Portraits von Zeitgenossen Botticellis, von allegorischen Figuren und religiösen Szenen bezaubern auch 500 Jahre nach ihrer Entstehung durch die feine Linienführung und die harmonische Bildgestaltung. 
                                                Florenz galt zu Botticellis Zeiten als das florierende Kunstzentrum Europas und zog Künstler und Intellektuelle an, die sich unter der humanistischen Herrschaft der Medici freier entfalten konnten als bisher. Ihre Werke machen aus der Stadt am Arno noch heute eine der meist besuchten Kunststädte weltweit.  
                                                Informationen zur Ausstellung im Internet unter www.staedelmuseum.de 
                                                 
                                                 
                                                Air Dolomiti fliegt auch im Winter nach    Rimini
                                                
                                                (München) Auch zum Winterflugplan führt Air Dolomiti die im Sommer begonnene Kooperation mit dem internationalen Flughafen „Federico Fellini“ in Rimini bei und setzt die Flugverbindungen nach Rimini fort. So geht es zweimal täglich von München und einmal täglich von Wien in die Metropole an der Adria.  
                                                Erholung, mediterranes Klima, lange Spaziergänge, Shopping, Wellness, Kultur und die Köstlichkeiten aus Küche und Keller – all das halten Rimini und die Emilia Romagna auch im Winter für ihre Gäste bereit. Kurzentschlossene können trübem Herbstwetter und dem Alltag entfliehen und ein paar Tage lang neue Energie tanken. 
                                                Weitere Informationen: www.airdolomiti.it  
                                                 
                                                 
                                                Weihnachtszauber in Südtirol
                                                (Südtirol) Besucher der Christkindlmärkte in Südtirol können sich wieder auf eine  sehr besinnliche Einstimmung auf das Weihnachtsfest freuen. Die traditionsreichen Märkte in Meran, Brixen, Bruneck, Bozen und Sterzing werden schon bald ihre kleinen und großen Gäste mit vorweihnachtlichen Düften, Klängen und Köstlichkeiten verzaubern können. Eine magische und festliche Atmosphäre wird auch durch die wundervolle, historische Kulisse der einzelnen Christkindlmärkte geschaffen:  die romantische Umgebung des Kurhauses in Meran, der altehrwürdige Dom mit seinem 800 Jahre alten gotischen Kreuzgang auf dem Domplatz in Brixen, das Terrain zwischen den vier Haupttoren der mittelalterlichen Stadtbefestigung in Bruneck, die Altstadt von Bozen, mit ihren romantischen Laubengängen und malerischen Gassen oder der „Zwölferturm“ in der spätmittelalterlichern Bergwerkstadt Sterzing,  
                                                Termine:  
                                                Meran: vom 27.11.2009 bis 06.01.2010    (außer 25.12.09) 
                                                Brixen: vom 27.11.2009 bis 06.01.2010 (außer    25.12./1.1.) 
                                                Bruneck: vom 27.11.2009 bis 06.01.2010 (außer    25.12.09) 
                                                Bozen: vom 27.11. 2009 bis 23.12.2009 
                                                Sterzing: vom    27.11.2009 bis 06.01.2010 (außer 25.12.09) 
                                                Weitere Informationen:  
                                                Südtirol Information,    Pfarrplatz 11, I-39100 Bozen 
                                                Tel. +39 0471 999999 
                                                info@suedtirol.info; www.suedtirol.info 
                                                  
                                                Opernfestspiele in Macerata 2010
                                                (Macerata) Das Opern Festival in der Arena Sferisterio präsentiert sich auch im Juli und August 2010 wieder mit einem attraktiven Programm. Das einzigartige Freilichttheater in Macerata bietet mit Faust von Charles Gounod, Juditha triumphans von Antonio Vivaldi, La forza del destino, I Lombardi alla prima crociata, Attila von Giuseppe Verdi in der kommenden Saison ein abwechslungsreiches Programm.  
                                                Die Arena Sferisterio zählt zu den kuriosen Bauten, die Italien aufzuweisen hat. Die neoklassizistischen Anlage wurde zwischen 1820 und 1829 nach Plänen des Architekten Ireneo Aleandri erbaut. Die Arena, die mit 90 auf 30 Metern immense Ausmaße hat, wurde ursprünglich für Wettkämpfe im „Gioco del Bracciale“ erbaut, einem Ballsport, der in der Vergangenheit in Italien überaus beliebt war, nachdem der Fußball Italien eroberte, jedoch zusehends in Vergessenheit geriet.  
                                                Mittlerweile hat sich das Sferisterio Opera-Festival einen festen Platz im Veranstaltungskalender der Apenninenhalbinsel gesichert und begeistert jedes Jahr ein internationales Publikum. Macerata liegt übrigens im Herzen der Region Marken.  
                                                Weitere Informationen: www.sferisterio.it 
                                                 
                                                FIS Ski Weltcup in Gröden, Alta Badia und Bormio
                                                
                                                Wie jedes Jahr treffen sich im Dezember international gefeierte Skiathleten zu FIS Weltcuprennen in den italienischen Alpen. In Gröden  findet am 18. und 19. Dezember 2009 der 42. Saslong Classic statt. Auf der berühmten Saslong-Piste am Fuße des gleichnamigen Berges werden zwei hochkarätige Speed-Wettbewerbe ausgetragen, ein Super-G und am folgenden Tag, bereits zum nunmehr 48. Mal, der klassische Abfahrtslauf.  
                                                In Alta Badia erwartet am 20. und 21. Dezember die durch Ausbau der Beschneiungsanlage und Erweiterung des Zielbereichs technisch noch weiter verbesserte Gran Risa Piste von La Villa den „weißen Zirkus“. Auf der pokalerprobten Piste mit einem Höhenunterschied von 448 Metern verteilt auf 1255 Meter Länge finden am Sonntag der Riesenslalom und tags darauf der Slalom statt. Ein exklusives Veranstaltungsprogramm mit Sport, Adventstraditionen, Aufführungen und einer Airshow rundet das Ski-Event ab. 
                                                Ein weiterer Ski-Wettbewerb lockt am 29.12.2009 Wintersportler nach  Bormio. Die Stelvio-Piste mit 3.230 Metern Länge, 986 Höhenmetern und einem Gefälle  bis zu 60 Prozent gilt als eine der schwierigsten und schnellsten Strecken des Weltcups und bietet  ideale Bedingungen für einen spektakulären Abfahrtslauf. Ein buntes Begleitprogramm umrahmt den sportlichen Wettkampf und sorgt für Unterhaltung für Groß und Klein. 
                                                Weitere Informationen:  
                                                FIS Weltcup in Gröden 
                                                A.S.D. Saslong Classic Club    Gardena-Groeden, Strada Dursan 37, 39047 St. Cristina Val Gardena,    Tel. +39.0471. 79 34 50 
                                                Fax  +39.0471.79 34 96 
                                                info@saslong.org,  http://www.saslong.org 
                                                FIS Weltcup in Alta Badia 
                                                C.O. Alpine World Cup / Ski Club    Ladinia Alta Badia, Strada Planmurin, 5, I-39030 La Villa in Badia     
                                                Tel. +39.0471.83 01 61,  Fax : +39.0471.83 09 98 
                                                info@skiworldcup.it,  http://www.skiworldcup.it 
                                                FIS Weltcup in Bormio 
                                                B.E.S.T. S.R.L. - SC Bormio  
                                                Via    Roma, 131/b, I-23032 Bormio  
                                                Tel. + 39.0342.90 22 22, Fax :    +39.0342.91 17 12 
                                                info@bormioonline.com, http://www.bormioonline.com 
                                                 
                                                "Ask me" - Tourist Angels in Rom 
                                                
                                                (Rom) Die Tourist Angels, welche bis zum 8. Januar 2010  in Rom anzutreffen sind, haben nichts mit Weihnachten zu tun, sondern sollen Reisenden helfend zur Seite stehen. Damit wird das römische Informationsnetz für Besucher  bis Januar deutlich engmaschiger. Neben den bestehenden 11 Informationsbüros in Rom sind über die Feiertage 16 weitere mobile Info-Points für Reisende am Flughafen, im Bahnhof und im historischen Zentrum eingerichtet  worden. Die Romkenner versorgen Touristen mit wertvollen Tipps rund um die Ewige Stadt. Die Tourist Angels sind leicht an ihren Shirts mit der Aufschrift „ask me“ zu erkennen. Sie sind von 9.00 bis 19.30 Uhr mit Segways  unterwegs.    
                                                 
                                                Informationen unter: www.turismoroma.it 
                                                 
                                                
                                                 
                                                Nähere    Informationen zu allen genannten Produkten:
                                                Öffnungszeiten: Mo - Fr 10 - 17 Uhr / Sa    geschlossen      
                                                Italienische Zentrale für Tourismus ENIT 
                                                Direktion für    Deutschland, Österreich und Schweiz 
                                                Neue Mainzer Strasse 26,    D-60311 Frankfurt am Main     
                                                Allg. Informationen +49 - (0)69 -23 74 34 
                                                Verwaltung +49 -    (0)69 - 24 24 87 88 
                                                Messen & Events +49 - (0)69 - 25 93    32 
                                                Sekretariat +49 - (0)69 - 23 70 69 
                                                Presse +49 - (0)69 - 25    91 26 
                                                Verkaufsförderung +49 (0)69 -23 74 10 
                                                Fax +49 - (0)69 -    23 28 94 
                                                Enit.ffm@t-online.de 
                                                www.enit-italia.de  
                                                  
                                                Italienische Zentrale für Tourismus    ENIT 
                                                Prinzregentenstraße 22, D-80538 München  
                                                Tel. +49 - (0)89    - 53 13 17  
                                                Fax +49 - (0)89 - 53 45 27  
                                                Enit-muenchen@t-online.de     
                                                 
                                                     
                                                Italienische Zentrale für Tourismus ENIT 
                                                Kärntner Ring 4,    A-1010 Wien 
                                                Tel. 0043 - (0)1 - 50 51 639 
                                                Fax 0043 - (0)1 - 50    50 248 
                                                info@enit.at   
                                                Italienische Zentrale für Tourismus    ENIT 
                                                Uraniastrasse 32, CH-8001 Zürich  
                                                Tel. +41- (0)43 -466 40    40  
                                                Fax +41 - (0)43 -466 40 41  
                                                info@enit.ch 
                                                 
                                                 
                                                 
                                                
                                                  
                                                 |