Enit Newsletter - März 2010
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                Air Berlin bietet neue Strecken nach    Italien
                                                (Frankfurt) Durch die Übernahme von TUIfly konnte Air Berlin sein Streckennetz nach Italien extrem erweitern. Im Sommerflugplan 2010 bietet Air Berlin nun Flüge nach Bari und Brindisi an. Damit wird der Stiefelabsatz für deutsche Gäste noch attraktiver, da von Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Köln, München, Nürnberg und Stuttgart Verbindungen ins süditalienische Apulien angeboten werden.  
                                                Auch Rimini wird im Sommer 2010 direkt angeflogen, was viele Adriaurlauber freuen wird. Abflughäfen sind hier Berlin, Hamburg, Karlsruhe, Köln, Münster, Nürnberg und Stuttgart.  
                                                Ebenfalls neu im Sommerflugplan 2010 ist die Direktverbindung Stuttgart – Florenz. Air Berlin fliegt einmal täglich den internationalen Flughafen Amerigo Vespucci an. Von Montag bis Freitag erfolgen der Start jeweils um 11.15 Uhr in Stuttgart und die Landung um 12.45 Uhr in Florenz. Samstags starten die Air Berlin-Maschinen um 13.15 Uhr und landen um 14.45 Uhr in der toskanischen Hauptstadt. Sonntags fliegt man um 17.25 Uhr ab Stuttgart  und ist um 18.55 Uhr in Florenz. 
                                                Die Flüge können über das Call Center der    Fluggesellschaft, im Internet  oder bei allen Reisebüros    gebucht werden. 
                                                Weitere Informationen: www.airberlin.com oder unter     
                                                Tel. 01805 – 737800 (0,14 €/min.) 24 h. 
                                                 
                                                
                                                Neuigkeiten von der Alitalia Group 
                                                
                                                (Frankfurt) Auf der Internationalen Tourismusbörse BIT 2010 in Mailand wurde das neue Angebot von Alitalia und Air One im  diesjährigen Sommerflugplan vorgestellt. 
                                                Ab 28. März wird die Alitalia Gruppe insgesamt 82 Ziele (14 interkontinentale, 40 internationale und 28 Reiseziele in Italien) mit 140 Flugstrecken und ca. 2.500 Flugbewegungen pro Woche anfliegen. Neu angeboten werden Direktflüge von Mailand - Malpensa nach Miami und von Rom - Fiumicino nach Los Angeles, Malaga und Wien. Zwischen Rom - Fiumicino und Tokio - Narita werden zusätzliche Flüge eingerichtet und die Flugverbindung zwischen Venedig und Cagliari wird wieder aufgenommen. In den Sommermonaten von Juni bis September werden von Rom- Fiumicino und Mailand-Linate die italienischen Inseln Lampedusa und Pantelleria angeflogen. Air One fliegt mit einer Flotte von 5 Airbus A320 der neuesten Generation zu äußerst wettbewerbsfähigen Preisen von Mailand - Malpensa zu 10 Reisezielen in Süditalien (ab 25 Euro) und zu 5 Destinationen im Mittelmeerraum (ab 69 Euro). 
                                                Alitalia hat auch eine neue Produktlinie für Firmenkunden sowie neue Lösungen für Reisebüros präsentiert. Die Alitalia Gruppe prognostiziert durch dieses neue Flugangebot eine Verdoppelung des Passagier-aufkommens in Malpensa innerhalb von drei Jahren von 1,5 Millionen im Jahr 2009 auf 3 Millionen in 2012. 
                                                Weitere Informationen im Internet unter www.alitalia.com  und     www.flyairone.it  
                                                  
                                                
                                                Auditorium in Ravello eröffnet
                                                (Ravello) Ende Januar 2010 wurde in Ravello das Auditorium Niemeyer eröffnet. Der Konzertsaal, der von dem brasilianischen Stararchitekten Oscar Niemeyer entworfen wurde, verfügt über rund 400 Plätze sowie über eine Aussichtsterrasse und ca. 80 Parkplätze. Mit geschwungenen Formen, die einer Welle gleichen, fügt sich der Bau in die einzigartige Landschaft der Amalfi-Küste.  
                                                Aller Voraussicht nach werden Konzerte, die im Rahmen des Ravello-Festival stattfinden, in dem neuen Konzertsaal zur Aufführung kommen. Dies gilt vor allem dann, wenn das Wetter Kapriolen schlägt und Open-Air-Konzerte nicht durchgeführt werden können. Von dem Auditorium Niemeyer genießt man, wie könnte es an der Amalfitana anders sein, einen faszinierenden Ausblick über die Küstenlandschaft am Golf von Salerno. Die Amalfi-Küste genießt übrigens als einzigartige Kulturlandschaft UNESCO-Status.  
                                                Weitere Informationen: www.fondazioneravello.it    bzw. www.auditoriumoscarniemeyer.com 
                                                 
                                                
                                                
                                                Cima da Conegliano - eine Kunstschau in    Conegliano
                                                
                                                (Cogneliano) Mit dem kleinen malerischen Städtchen Conegliano verbindet sich in heutiger Zeit vor allem der Gedanke an prickelnden Prosecco. Liegt die Gemeinde doch inmitten der lieblichen Weinhügel des Valdobbiádene, das als Prosecco-Land weit über die Grenzen Italiens bekannt ist. Doch Conegliano macht nicht nur in puncto Schaumwein von sich Reden. Zu den bekannten Söhnen des Städtchens zählt der Maler Cima da Conegliano, ein Zeitgenosse Bellinis. Vom 26. Februar bis 2. Juni findet in Conegliano im Palazzo Sarcinelli eine Kunstschau statt, die sich dem Schaffen des Künstlers, der in Venedig studierte, widmet. Rund 40 Werke von Cima da Conegliano, die aus zahlreichen namhaften Galerien aus aller Welt zusammengetragen wurden, sind im Palazzo Sarcinelli zu sehen und geben einen umfassenden Einblick in das Werk des Malers.  
                                                Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 10.00 Uhr  bis 20.00 Uhr, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr, Samstag und Sonntag 9.00 Uhr bis 20.00 Uhr 
                                                Eintritt: € 10, ermäßigt €    8 
                                                Weitere Informationen: www.cimaconegliano.it 
                                                 
                                                
                                                Von Jacopo della Quercia bis Donatello - Kunstwerke    der Frührenaissance in Siena
                                                
                                                (Siena) Ein großes Ausstellungsprojekt würdigt die Kunst der Frührenaissance in Siena zwischen 1400 und 1450. Gezeigt werden vom 26. März bis zum 10. Juli 2010 insgesamt 306 Kunstwerke.  Speziell für diese Ausstellung wurden etwa  zwanzig Polyptychen (große, aus mehreren Tafeln bestehende Altargemälde), deren Teile aus den verschiedensten Museen entliehen sind, erstmalig wieder zusammengefügt.  
                                                Einen wichtigen Beitrag leisteten die Restauratoren, die 22 bedeutende Kunstwerke restaurieren konnten. Die Ausstellung ist im Complesso Museale Santa Maria della Scala, einem mittelalterlichen Hospitz- und Hospitalbau, sowie im Museum Opera Metropolitana zu bewundern. 
                                                Der erste Teil der Ausstellung ist dem bedeutendsten Sieneser  Bildhauer  und Wegbereiter der Renaissance Jacopo della Quercia (um 1371 – 1438) gewidmet. Della Quercia schuf beispielsweise die Hochreliefs  der berühmten Fonte Gaia, des Brunnens der Freude, auf der Piazza del Campo in Siena. In der Abteilung Malerei werden Bilder so bedeutender Künstler wie Lorenzo Ghiberti, Gentile Da Fabriano, Donatello, Giovanni di Paolo, Stefano di Giovanni, Pietro di Gianni d’Ambrogio, Sano di Pietro und Domenico di Bartolo gezeigt. 
                                                Mit dieser Ausstellung lädt Siena Besucher ein, auf den Pfaden der künstlerisch so interessanten Epoche des Übergangs von der Gotik zur Renaissance zu wandeln und   die Kunstwerke aus der Frührenaissance in Siena zu entdecken. 
                                                 
                                                Termin: 26. März bis 10. Juli    2010 
                                                Öffnungszeiten: täglich von 10.30 Uhr bis 19.30 Uhr    Eintritt: 12 Euro, ermäßigt 8 / 5 Euro  
                                                Weitere Informationen:    Complesso Museale Santa Maria della Scala,Piazza Duomo, 2, 53100    Siena 
                                                Tel. 0039-0577-534511 oder -534501 
                                                Fax    0039-0577-2534510 
                                                www.santamariadellascala.com     
                                                 
                                                
                                                Goya und die moderne Welt
                                                
                                                (Mailand) Die EU-Ratspräsidentschaft Spaniens in der ersten Jahreshälfte 2010 ist der Anlass für eine großartige Ausstellung im Palazzo Reale mit dem Titel „Goya e il mondo moderno“. Diese hochinteressante Werkschau würdigt das Schaffen des spanischen Künstlers Francisco José de Goya y Lucientes und zeigt seinen großen Einfluss auf die gesamte Malerei des 19. und 20. Jahrhunderts, von Picasso bis Bacon, von der impressionistischen Malerei, über Symbolismus, Expressionismus bis hin zu surrealistischer Kunst.  Die 180 ausgestellten Werke von 45 verschiedenen Künstlern, darunter Delacroix, Klee, Kokoschka,  Hugo, Miró, Dalí, Nolde und  Guttuso sind Leihgaben von 65 Museen und privaten Sammlungen aus 15 Ländern. 
                                                Thematisch ist die Ausstellung in fünf Sektionen unterteilt: Porträts – Alltagsleben – Komisches und Groteskes – Die Gewalt - Der Schrei. Neben Meisterwerken von Goya, wie „Das Milchmädchen von Bordeaux“ oder „Christus im Garten der Oliven“ hängen  zum jeweiligen Thema passende Hauptwerke moderner Maler. So kann der Betrachter sehen, wie Goya die Malerei der letzten beiden Jahrhunderte beeinflusst hat.  
                                                 
                                                Termin: 17. März bis 27. Juni    2010 
                                                Öffnungszeiten: Montag von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr, Donnertag von  9.30 Uhr bis 22.30 Uhr, Dienstag bis Sonntag von 9.30 Uhr bis 9.30 Uhr   
                                                Eintritt: 9 Euro, ermäßigt     7,50 Euro / 4,50 Euro 
                                                  
                                                
                                                Kultur zum Nulltarif
                                                
                                                (Rom) Vom 16. bis 25. April findet vom Brenner bis Sizilien wieder die Settimana della cultura statt. Die Veranstaltung, die 2010 bereits zum zwölften Mal durchgeführt wird, ermöglicht über den Zeitraum von 10 Tagen den kostenfreien Eintritt in staatliche Museen, archäologische Ausgrabungsstätten und Monumente. Zudem bietet die Aktion ein umfangreiches Rahmenprogramm mit zahlreichen interessanten Kulturveranstaltungen. Darunter finden sich u.a. Führungen mit thematischen Schwerpunkten und Konzerte, die den Besuchern einzigartige Eindrücke vermitteln sollen.  
                                                Weitere Informationen: www.beniculturali.it 
                                                 
                                                
                                                 
                                                Nähere    Informationen zu allen genannten Produkten:
                                                Öffnungszeiten: Mo - Fr 09.15 - 17 Uhr / Sa    geschlossen      
                                                Italienische Zentrale für Tourismus ENIT 
                                                Direktion für    Deutschland, Österreich und Schweiz 
                                                Barckhausstrasse 10, D-60325    Frankfurt am Main     
                                                Allg. Informationen +49 - (0)69 -23 74 34 
                                                Verwaltung +49 -    (0)69 - 24 24 87 88 
                                                Messen & Events +49 - (0)69 - 25 93    32 
                                                Sekretariat +49 - (0)69 - 23 70 69 
                                                Presse +49 - (0)69 - 25    91 26 
                                                Verkaufsförderung +49 (0)69 -23 74 10 
                                                Fax +49 - (0)69 -    23 28 94 
                                                frankfurt@enit.it 
                                                www.enit-italia.de     
                                                 
                                                     
                                                Italienische Zentrale für Tourismus ENIT 
                                                Prinzregentenstraße    22, D-80538 München  
                                                Tel. +49 - (0)89 - 53 13 17  
                                                Fax +49 -    (0)89 - 53 45 27  
                                                muenchen@enit.it  
                                                 
                                                  
                                                Italienische Zentrale für Tourismus    ENIT 
                                                Kärntner Ring 4, A-1010 Wien 
                                                Tel. 0043 - (0)1 - 50 51    639 
                                                Fax 0043 - (0)1 - 50 50 248 
                                                vienna@enit.it   
                                                Italienische Zentrale für Tourismus    ENIT 
                                                Uraniastrasse 32, CH-8001 Zürich  
                                                Tel. +41- (0)43 -466 40    40  
                                                Fax +41 - (0)43 -466 40 41  
                                                zurich@enit.it 
                                                 
                                                 
                                                Konzeption und Umsetzung:  
                                                Schölzel, Möhring    GmbH 
                                                info@schmoe.de 
                                                www.schmoe.de  
                                                 
                                                 
                                                 
                                                
                                                  
                                                 |