Zugucken
Der Tänzer Jan Minarik war Solist des Wuppertaler Opernballetts, als 1973 der jungen Choreographin Pina Bausch von Arno Wüstenhöfer die Leitung des Ensembles und dessen Neukonzeption anvertraut wurde. Der gebürtige Tscheche Minarik war der erste, der ihr revolutionäres Konzept als richtig erkannte und übernahm. Er blieb dem Ensemble, das in der Folge unter dem Namen "Tanztheater Pina Bausch" Weltruhm erlangte, als Solist, Protagonist und später als Berater über 30 Jahre verbunden. Seine Rollen und Ideen wurden legendär.
Heute lebt Jan Minarik auf seinem Bauernhof in Tschechien.
Während der Jahrzehnte seines Engagements beim Wuppertaler Tanztheater war bei allen Weltreisen, Gastspielen und Tourneen die Kamera eines der wichtigsten Dinge in seinem Gepäck. Jan Minarik hat festgehalten, was ihm am Rande der Tourneen und Reisen und hinter den Kulissen begegnete. Rare Portraits von Kolleginnen und Kollegen und Reiseimpressionen waren das Ergebnis. Die Musenblätter können exklusiv die bisher nirgends gezeigten Aufnahmen veröffentlichen. Wir freuen uns, ihnen heute eine erste Auswahl präsentieren zu können.
Zugucken - Foto © Jan Minarik - Erstveröffentlichung in den Musenblättern 2007 |

Dame - Foto © Jan Minarik - Erstveröffentlichung in den Musenblättern 2007 |

Palermo - Foto © Jan Minarik - Erstveröffentlichung in den Musenblättern 2007 |

Belgrad - Foto © Jan Minarik - Erstveröffentlichung in den Musenblättern 2007 |

Israel - Foto © Jan Minarik - Erstveröffentlichung in den Musenblättern 2007 |

Pause - Foto © Jan Minarik - Erstveröffentlichung in den Musenblättern 2007 |
Redaktion: Frank Becker
|

Jan Minarik 1979 © Archiv Frank Becker
|