| 
 Freizeitführer zu verschiedenen  Regionen Nordrhein-Westfalens Im  Düsseldorfer Droste Verlag sind jetzt gleich mehrere handliche Bücher  herausgegeben worden, die ausgesuchte Landstriche Nordrhein-Westfalens  erlebbar machen, darunter alleine drei Bände über das Bergische Land.  Zunächst  „Erlebniswanderungen zu heimischen Pilgerorten“. Der Wanderführer  „Bergisches Land“ führt auf 20 Pilgerrouten von Ratingen bis Morsbach  und von Velbert bis Overath. Dabei werden die Heimat-Pilger an  Wallfahrtsorte, zu Kirchen und Klöstern oder auch an natürliche  Kraftorte geleitet, wo man sich der Natur oder Gott ganz nah fühlen  kann. 20 Rundwanderwege werden detailliert beschrieben, mit  Kartenmaterial unterlegt und Pilgerorte und weitere Sehenswürdigkeiten  benannt. Auch Einkehrmöglichkeiten werden dem Wanderer aufgezeichnet und  das ganze mit ansprechenden Fotos präsentiert. Die ersten drei Touren liegen außerhalb des Bergischen Landes und beginnen in Düsseldorf:  Auf  dem Weg durch die dortige Auenlandschaft nahe dem Stadtteil Benrath  kommen die Wanderer u.a. zum Gnadenbild der Schwarzen Mutter Gottes in  der katholischen Pfarrkirche St. Cäcilia in Benrath. Eine andere  Pilgerwanderung führt zu den sogenannten Frauensteinen im Aaper Wald bei  Ratingen. Bei den „Witte Wiwerkes“ (weiße Weiberchen) handelt es sich  um eine Ansammlung von Quarziten, deren Herkunft nicht vollständig  geklärt ist. Eine Legende erzählt, es handele sich um Frauen, die sich  nach einem Gerichtsprozeß in Steine verwandelt haben. Alle  Bände sind gleich aufgebaut, dazu im handlichen Taschenformat von 11,5 x  19 cm und wasserabweisender Klappenbroschur gestaltet. Der zweite  Bergische Band verspricht einen „Optimalen Wegweiser für Kurzurlauber  und Heimatverliebte“. Hier führen die Touren nach Ratingen, Solingen,  Remscheid, Wuppertal und ins Oberbergische. Der  dritte Band schließlich ist den Radwanderern gewidmet. Auch hier ist  für jeden Geschmack etwas dabei: Man kann mitten durch Solingen, von  Museum zu Museum radeln oder zum Beispiel Natur pur an der Wupper und in  ihren Nebentälern genießen. Andere Touren führen durch das Morsbachtal  in Remscheid oder um den Langenberger Sender. 12 verschiedene  Radwanderungen stehen zur Auswahl. Ein  anderer Band beschäftigt sich mit Wanderungen zu Pilgerorten am  Niederrhein. Natürlich führt eine der Wanderungen nach Xanten zum  dortigen Dom, der immerhin als größter zwischen Köln und dem Meer gilt.  Der Bau des riesigen Doms dauerte 281 Jahre und wurde 1263 begonnen.  Pilger erfahren unter anderem etwas über den heiligen Viktor, einen  römischen Soldaten der Thebaischen Legion, die aus Christen bestand und  im Gebiet der heutigen Schweiz stationiert war. Nahe dem heutigen Xanten  soll Viktor von den Römern getötet worden sein, weil er sich weigerte,  seinen christlichen Glauben zu opfern.  Selbstverständlich  geht es auch zum Wallfahrtsort Kevelaer und zum wunderschönen  Terrassengarten des Klosters Kamp in Kamp-Lintfort sowie zur Abtei  Mariendonk.  Ein  weiterer Wanderführer zu heimischen Pilgerorten macht Wanderlust aufs  Münsterland. Hier wird der Leser und Pilger unter anderem zu den  Reliquiengärten des Klosters Bentlage bei Rheine geführt. Die beiden  spätgotischen Reliquiengärten sind für Europa einzigartig.  Zisterzienserinnen hüllten die Reliquienschätze der Bentlager  Kreuzbrüder in kostbare Seiden- und Brokatstoffe aus dem 13. und 14.  Jahrhundert und arrangierten die Gebeine mit Skulpturen sowie Hunderten  von bunten Kunstblumen „zu einem himmlischen Paradiesgärtlein“. Eine  weitere Pilgerwanderung führt zum weißen Dom an der Lippe, zu St. Ida zu  Herfeld, dem ältesten Wallfahrtsort in Westfalen. Die Heilige Ida wird  als „Mutter der Armen“ bezeichnet. Ihr soll um das Jahr 790 herum ein  Engel erschienen sein. Diese Vision war Anlaß für sie, eine der ersten  Steinkirchen östlich des Rheins errichten zu lassen. Noch heute pilgern  über 40.000 Menschen jedes Jahr zum Grab der Heiligen.  In der Reihe „Droste Freizeitführer“ liegen weitere Bände anderer Regionen vor.  Die hier vorgestellten: © 2011 Droste Verlag GmbH, DüsseldorfKlappenbroschur, 128 Seiten, je € 10,95 
 Bergisches Land „Erlebniswanderungen zu heimischen Pilgerorten“, ISBN: 978-3-7700-1408-8 Bergisches Land „Der Optimale Wegweiser für Kurzurlauber und Heimatverliebte“, ISBN: 978-3-7700-1430-9 Bergisches Land „Erlebnisradtouren rund um Kultur, Natur, Genuss“, ISBN: 978-3-7700-1414-9 Niederrhein „Erlebniswanderungen zu heimischen Pilgerorten“, ISBN: 978-3-7700-1412-5 Münsterland „Erlebniswanderungen zu heimischen Pilgerorten“, ISBN: 978-3-7700-1415-6                       Weitere Informationen: www.drosteverlag.de Redaktion: Frank Becker | 


 
                          