Wie der Rheinländer Energie spart

von Konrad Beikircher

Foto © Frank Becker
Wie der Rheinländer Energie spart
 
Der Rheinländer ist Meister im Energiesparen, er ist der wahre Grüne, jedenfalls sprachlich gesehen. Wo immer es geht, vermeidet er überflüssigen Energie-Aufwand, man kommt ja auch mit weniger hin. So sagt er niemals: "an und für sich", immer wird er sagen: "amfürsich" und betont es auf der letzten Silbe. Wofür dann der unnötige Aufwand als wies im Hochdeutschen, ne, erstens jeht "amfürsich" schneller, ne, zweitens weiß sowieso jeder dreck bescheid, wat "amfürsich" heißt. Er sagt auch nicht "direkt", er sagt immer "dreck". Oder "Kommion", was natürlich "Kommunion" heißt, aber is ja eh klar, ne. Ständig klopft er die Sprache daraufhin ab, ob sich nicht doch noch etwas einsparen ließe. So braucht er auch nicht vier Fälle bei der Beugung des Rechts, 'tschuldijen, der Hauptwörter: der Hund, des Hundes, dem Hund, den Hund: enee, dat heißt: dä Hungk, dem Hungk singe, dem Hungk, dä Hungk. Wat sollet, man kütt jo och esu durch et Lewwe. Er verschlingt Endsilben zu leichter auszusprechenden neuen Gebilden, so sagt er nicht: Zukunft, er sagt Zukummf, nicht Hauptpostamt sondern Hauppossamp, und, stimmp, dä Jung hätt e neu Hemp aan. Wie gesagt, er geht mit allem sparsam um, also auch mit der Sprache. Wissen Sie, wie lange ein Ausländer braucht, bis er dahinterkommt, daß der Zischlaut "sch" am Beginn von Zeitwörtern "ich" heißen soll? "Sch-loofe" z.B., sprechen Sie dieses Wort doch mal ganz langsam und laut aus und versuchen Sie sich vorzustellen, Sie hätten es noch nie gehört. Was könnte wohl "sch-loofe" bedeuten? Ich vermute: ein paar nass gewordene Filzlatschen, also lappige Schluffen. Es heißt aber "ich laufe". Oder "sch-jonn": das klingt, Hand aufs Herz, wie ein polnischer Wodka, ne, "Tusse mir nochens zwei Schjonn, ne, ewwer mit Jrashallem!". Oder, noch schwieriger: "sch-sinn", klingt irjendswie chinesisch, ne, heißt aber: ich sehe oder ich bin. 
 
Aber: sch-sinn hie am schwaade, dabei mußsch (!) nohm Possamp, und wennsch jetz net dreck jonn, mußschloofen!
 
Also dann, in diesem Sinne
Ihr
Konrad Beikircher



© Konrad Beikircher - Redaktion: Frank Becker