Enit Newsletter - Februar 2012
                                                
                                                
                                                
                                                 
                                                ENIT auf der f.re.e in    München 
                                                 
                                                 
                                                Vom 22. bis 26.    Februar präsentiert ENIT das Reise-Angebot Italiens auf der    f.re.e. (Freizeit.Reisen.Erholen) in München. Am ENIT-Stand in    Halle B5, Stand 420 werden außerdem die Regionen Abruzzen, Basilicata, Emilia Romagna, Lombardei, Marken, Sardinien und Umbrien vertreten sein, um touristische Highlights, Neuigkeiten und Veranstaltungen der kommenden Saison vorzustellen. 
                                                Aktuelle Termine und    Änderungen finden Sie auf unserer Website www.enit.it. 
                                                 
                                                 
                                                Hochburgen des Italienischen Karnevals    
                                                  
                                                Die närrische Zeit hat begonnen und in zahlreichen Orten Italiens wird in diesen Tagen auf eigene, traditionelle Weise gefeiert. Wir möchten Ihnen hier einige Städte vorstellen, die über ihre Grenzen hinaus für ihre Fastnachtsbräuche bekannt sind. Das traditionsreichste Karnevalsfest Siziliens feiert man in Acireale. Seinen Ursprung hat das farbenfrohe Fest im 17. Jahrhundert, als Acireale unter Spanische Herrschaft fiel. Im 18. Jahrhundert war der Karneval vorwiegend von dialektalen Darbietungen, die Ereignisse des zurückliegenden Jahres aufs Korn nahmen, geprägt. Heute ist Acireale vor allem für seine phantasievollen und bunten Festwagen bekannt, die ihren Ursprung im 19. Jahrhundert haben. Rund 10 Werkstätten sind mit dem Entwurf und der Dekoration der Festwagen beschäftigt. Eine Jury zeichnet am letzten Tag des Karnevals die schönsten Wagen aus. In der Karnevalszeit vom 4. bis 21. Februar finden zudem zahlreiche Feste mit Tanz und Musik auf den malerischen Plätzen des Städtchens statt. Weitere Informationen: www.carnevalediacireale.it. 
                                                Der Karneval in    Putignano im südlichen Apulien wurde erstmals im Jahr 1394 erwähnt. Am 26. Dezember dieses Jahres wurden die Reliquien des Heiligen Stefan zum Schutz vor türkischen Einfällen aus dem Küstenort Molfetta in das sichere Putignano überführt. Die feierliche Prozession wurde begleitet von Bauern, die sich dem Zug spontan anschlossen und durch lautes und ausgelassenes Treiben von der Bedeutung der kostbaren Fracht ablenkten. Im Laufe der Jahrhunderte hat der Karneval seine ursprünglich religiöse Bedeutung verloren und vielmehr einen satirischen Charakter erhalten. Beginn des Karnevals ist auch heute noch der 26. Dezember, wenn bunte Gruppen durch die Straßen des Ortes zur Piazza Plebiscito ziehen. Am 5., 12., 19. und 21. Februar finden die    sehenswerten Umzüge mit aufwendig geschmückten Wagen und    phantasievoll maskierten Narren statt.  
                                                Weitere Informationen: www.carnevalediputignano.it. 
                                                Jedes Jahr im Februar    zieht der legendäre Karneval in Venedig tausende von Besuchern aus der ganzen Welt an. Historische Kostüme und Masken bestimmen dann das Stadtbild Venedigs und tauchen die Lagunenstadt in ein einzigartiges Flair. Vom 11. bis zum 21. Februar    2012 werden die Plätze der Serenissima wieder zur Bühne und die malerischen Gassen zum Laufsteg für Harlekine, Colombine und Casanovas, ganz gemäß dem diesjährigen Motto „La vita è teatro. Tutti in maschera“. (Das Leben ist Theater. Verkleiden wir uns.) 
                                                Den offiziellen Beginn des närrischen Treibens markiert am    11. Februar der Volo dell’Angelo, bei dem ein prominenter Gast der Stadt an einem Seil vom Campanile zum Markusplatz hinunter schwebt. Es folgen zahlreiche Veranstaltungen auf den großen und kleinen Plätzen sowie in den Theatern und Palazzi. Unangefochtenes Zentrum ist der Markusplatz mit seiner Freilichtbühne Gran Teatro, auf der ein abwechslungsreiches Programm zu sehen sein wird.  
                                                Tickets sowie den kompletten    Veranstaltungskalender erhalten Sie unter: www.carnevale.venezia.it.    Weitere Auskünfte erteilt: Venezia Marketing Eventi, Tel. 0039-041    2412988, info@turismovenezia.it. 
                                                Satirische Motivwagen    mit Riesenfiguren aus Pappmaché kennzeichnen den Karneval des    toskanischen Städtchens Viareggio. Eingeläutet wird    das närrische Treiben am 4. Februar mit einem    großen Feuerwerk. Am 5. Februar findet der erste    von sechs Umzügen statt. Bis zum Ende der Karnevalszeit am    3. März, ziehen jeden Sonntag geschmückte Wagen, Musikkapellen und bunt maskierte Fußtruppen die zwei Kilometer lange Promenade des mondänen Badeortes entlang. Maskenbälle und Stadtteilfeste ergänzen das Programm.  
                                                Weitere Informationen: www.viareggio.ilcarnevale.com.     
                                                 
                                                Begehbarkeit der Wanderwege und Orte der    Cinque Terre
                                                  
                                                Die Provinzverwaltung La Spezia, Referat für Tourismus, informiert Reisende in die Cinque Terre über mögliche Einschränkungen auf Grund der schweren Unwetter des vergangenen Oktobers:  
                                                Die Gemeinden Riomaggiore, Manarola und Corniglia wurden nicht von den schweren Überschwemmungen getroffen und sind daher mit dem Boot, dem Regionalzug oder über die Provinzstraße  SP 370 aus La Spezia zu erreichen. 
                                                Monterosso al    Mare ist, was den neuen Teil der Stadt (Fegina) betrifft, mit dem Boot, dem Zug oder dem Auto aus Levanto erreichbar. Die Zugänglichkeit der Altstadt bereitet im Moment noch Schwierigkeiten.  
                                                Vernazza ist bis zum heutigen Tag nur den Einwohnern und  dem Hilfsdienst zugänglich. Aus diesem Grund ist es ratsam, vor Reiseantritt das Auskunftsbüro des Tourismusbüros der Provinz La Spezia zu kontaktieren (Tel. +39.0187.770900 – mail: iat_spezia@provincia.sp.it) 
                                                Für Informationen über    die Begehbarkeit der Wanderwege im Nationalpark Cinque Terre,    konsultieren Sie bitte die Webseite www.turismoprovincia.laspezia.it    bzw. das Informationszentrum des Parks (Tel. +39.0187.743500, mail:    accoglienzaspezia@parconazionale5terre.it)     
                                                Mit einer    Normalisierung der Situation im gesamten Gebiet der Provinz La    Spezia wird ab März 2012 gerechnet. 
                                                 
                                                Mehr Autozug-Verbindungen nach    Italien
                                                  
                                                Der neue Autozug-Sommerkatalog bietet Reisenden von den insgesamt sieben deutschen Autozug-Terminals mehr Abfahrten nach Italien. So verdoppeln sich am Düsseldorfer Autozug-Terminal die Verbindungen ins piemontesische Alessandria. Von Hamburg und    Neu-Isenburg aus kann dieses Ziel nun dreimal in der Woche    angefahren werden.  
                                                Im Hildesheimer Terminal stehen im Sommer    2012 die norditalienischen Städte Triest und    Verona neu auf dem Programm. Von Berlin aus erreicht man die beiden Städte doppelt so oft wie bisher. Aus der deutschen Hauptstadt kann man erstmals auch nach Alessandria in den Urlaub starten. Zielübergreifend werden außerdem die begehrten Freitagsabfahrten erhöht. 
                                                Den neuen Autozug-Katalog, gültig für    Reisen ab 15.04. bis 31.10 2012,  kann man ab sofort unter www.bahn.de/autozug    herunterladen. Die gedruckte Version ist in allen DB Reisezentren    und DB Agenturen erhältlich.  
                                                 
                                                 
                                                HolidayCheck zeichnet 37 italienische Hotels    aus
                                                  
                                                Von dem größten    deutschsprachigen Bewertungsportal werden in diesem Jahr 31    italienische Hotels mit der Auszeichnung    TopHotel und 6 Hotels mit dem    begehrten HolidayCheck Award 2012 prämiert. Damit liegen italienische Hotels in der Gunst der Urlauber ganz weit vorne und zwar an zweiter Stelle hinter Deutschland und Österreich, wo jeweils sieben Hotels den Award erhalten. 
                                                Der HolidayCheck Award ist eine Auszeichnung an die 99 beliebtesten Hotels weltweit. Er wird auf der Basis von über 530.000 Hotelbewertungen aus dem Jahr 2011 ermittelt. In diesem Jahr werden die Gewinner-Hotels in sieben Kategorien ausgezeichnet: Nr. 1 des Landes, Badeurlaub, Städtereise, Wintersport, Wellness/Wandern, Familie und Paare. Die ausgezeichneten Hotels in Italien sind: 
                                                Hotel Caravel, Limone (Badeurlaub), Aktivhotel Santa Lucia, Torbole (Nr. 1 des Landes), Cavallino Bianco Family Spa Grand Hotel, St. Ulrich (Familie), Dolce Vita Hotel Preidlhof, Naturns (Paare), Hotel Feldhof, Naturns (Wellnes/Wandern), Hotel Alpenblick, Sesto (Wintersport). 
                                                Die Verleihung des HolidayCheck Award und der HolidayCheck TopHotel Auszeichnungen wird im März 2012 auf der ITB, der führenden Fachmesse der internationalen Tourismus-Wirtschaft, in Berlin stattfinden.  
                                                Eine Liste aller Gewinner und weitere Informationen zum Award:    http://www.holidaycheck.de/holidaycheck-award.     
                                                 
                                                Alitalia schenkt neuen    Newsletter-Abonnenten 10% Gutschein
                                                  
                                                Wer sich vom    15.02. bis 29.02.2012 für den Alitalia-Newsletter registriert, erhält als Dankeschön einen Gutschein über 10% Ermäßigung auf die nächste Flugbuchung. Der E-Coupon 2Newsletter10 gilt für Reisen im Zeitraum vom    15.02.2012 bis 31.03.2012 auf allen Alitalia-Strecken weltweit. 
                                                Registrierungen auf:     
                                                http://www.alitalia.com/de_de/fly/MailingList/MailingList.aspx     
                                                 
                                                
                                                    
                                                        
                                                            | 
                                                               
                                                             | 
                                                            
                                                             Redaktion:  
                                                            Antonella     Rossi, Heike Meder, Christine Hübner 
                                                            Kommunikation &     Marketing 
                                                            +49 - (0)69 - 25 91 26 
                                                            presse.frankfurt@enit.it 
                                                            © 2011 Italienische Zentrale für Tourismus     ENIT 
                                                            www.enit.it/de/auslaendische-standorte.html      
                                                            Standort Frankfurt      
                                                            Direktion für deutschsprachige Länder, Benelux und     Osteuropa Barckhausstrasse 10, D-60325 Frankfurt am     Main  
                                                            Informationsbüro +49 - (0)69 - 23 74     34 
                                                            Sekretariat +49 - (0)69 - 23 70 69 
                                                            Verwaltung &     Personal +49 - (0)69 - 24 24 87 88 
                                                            Messen & Events +49     - (0)69 - 25 93 32 
                                                            Verkaufsförderung & MICE +49 (0)69 -     23 74 10 
                                                            Fax +49 - (0)69 - 23 28 94 
                                                            frankfurt@enit.it 
                                                             
                                                            Standort     Wien 
                                                            Mariahilfer Straße 1b     / Top XVI, A-1060 Wien  
                                                            Tel. 0043 - (0)1 - 50 51 639 
                                                            Fax     0043 - (0)1 - 50 50 248 
                                                            vienna@enit.it 
                                                             
                                                            Standort Zürich      
                                                            Uraniastrasse 32, CH-8001 Zürich  
                                                            Tel. +41- (0)43 -466     40 40  
                                                            Fax +41 - (0)43 -466 40 41  
                                                            zurich@enit.it 
                                                            Standort     Bruxelles 
                                                            Vrijheidsplein, 12, Place de la     Liberté 
                                                            Brussel 1000 Bruxelles 
                                                            Tel. +32 2 647 11     54 
                                                            Fax +32 2 640 56 03 
                                                            brussels@enit.it      
                                                                                                                                                                                        
                                                             
                                                             
                                                             | 
                                                         
                                                    
                                                 
                                                 |