• Startseite

  • Neueste Artikel

  • Rubriken

    • Literatur
    • Musik
    • Bühne
    • Feuilleton
    • Bilder
    • Reisen
    • Film, Fernsehen, DVD
    • Vermischte Meldungen
  • Links

  Suche in aktueller Kategorie


    Suchergebnisse in den Musenblättern:

  • Sprechtheater mit bewegenden Höhepunkten Jenke Nordalm inszeniert „Atlas“ von Thomas Köck (von Daniel Diekhans, 11.02.20)
  • Absage ans klassische Ballett Nederlands Dans Theater 2 im ausverkauften Teo Otto Theater (von Daniel Diekhans, 07.02.20)
  • Wenn das Wünschen im Konsumwahn endet „De Fischer un siine Fru“ vom Westdeutschen Tourneetheater a jour gebracht (von Daniel Diekhans, 22.01.20)
  • Ein Harfenist, der seine Zuhörer von den Sitzen reißt Die Bergischen Symphoniker musizierten mit dem Star-Solisten Xavier de Maistre (von Daniel Diekhans, 13.12.19)
  • „Christmas Jazz“ gewürzt mit Humor und Lateinamerikanischem Swingende Weihnachtsklassiker mit Les Searle und Band (von Daniel Diekhans, 11.12.19)
  • Eine Freak-Show „Shockheaded Peter“ vom Rheinischen Landestheater Neuss (von Daniel Diekhans, 07.12.19)
  • „Peer Gynt“ Die Ballett-Kompanie der Tatarischen Staatsoper Kasan zeigt klassischen Tanz in Vollendung (von Daniel Diekhans, 04.12.19)
  • Dieser „Don Quijote“ amüsiert Das Westdeutsche Tourneetheater Remscheid (WTT) mit Cervantes modern (von Daniel Diekhans, 30.11.19)
  • Dieser King Charles reißt mit Die Bremer Shakespeare Company zeigt ein modernes Königsdrama (von Daniel Diekhans, 20.11.19)
  • Dirigentinnen zeigen was sie können Absolventinnen der Bergischen Orchesterakademie am Pult (von Daniel Diekhans, 25.10.19)
  • Mini-Szenen mit Pfiff Michael Frayns „Matchbox Theatre“ (von Daniel Diekhans, 07.10.19)
  • Mitreißende Klänge vom Indischen Ozean Weltmusik-Trio Sakili auf NRW-Tournee (von Daniel Diekhans, 25.06.19)
  • Beeindruckender Dialog zwischen Solisten und Chor Bergische Symphoniker überzeugen mit Mahler und Janácek (von Daniel Diekhans, 24.06.19)
  • Kammermusik aus Skandinavien Publikum reagiert begeistert auf Grieg & Co. (von Daniel Diekhans, 04.06.19)
  • Matthias Habich glänzt als Vorleser von Oscar Wildes Märchen Christian Elsas begleitete am Klavier (von Daniel Diekhans, 24.05.19)
  • Bewegungsspache für einen Romanklassiker Die Delattre Dance Company mit Oscar Wildes „Bildnis des Dorian Gray“ (von Daniel Diekhans, 21.05.19)
  • „Sommernachtstraum“ als kurzweiliger Trip Die Shakespeare Company Berlin überzeugt mit ihrem Gastspiel (von Daniel Diekhans, 21.05.19)
  • Ein Tagebuch in Musik Die Bergischen Symphoniker mit Luca Martins „[pi:ps] diary“ (von Daniel Diekhans, 15.05.19)
  • Dieser Richard läßt frösteln „Richard III.“ von William Shakespeare in der Übersetzung von Thomas Brasch (von Daniel Diekhans, 14.05.19)
  • „Don Quixote“ zum Hören und Sehen Bergische Symphoniker geben der Strauss´schen Tondichtung eindrucksvolle Bilder (von Daniel Diekhans, 23.04.19)
  • Arabisch-jüdisches Quartett überwindet Grenzen Quartetoukan - Miriam Toukan und Band (von Daniel Diekhans, 15.04.19)
  • Mit leidenschaftlichen Klängen glänzen Bergische Symphoniker spielen Quartette von Mozart und Brahms (von Daniel Diekhans, 12.04.19)
  • Akrobaten boten das Glanzlicht der Saison Remscheider Publikum bejubelt das Berliner Wintergarten-Varieté (von Daniel Diekhans, 11.04.19)
  • Tänzer zelebrieren die Zwanziger Jahre „Chicago Nights“ mit dem Odyssey Dance Theatre (von Daniel Diekhans, 10.04.19)
  • „Jugend brilliert“ versammelt fünf große Talente Preisträger von „Jugend musiziert“ glänzen im Teo Otto Theater. (von Daniel Diekhans, 25.03.19)
  • Mäßig witzig „Ich bin dann mal weg“ im Westfälischen Landestheater (von Daniel Diekhans, 23.03.19)
  • Zwischen klassischer Form und romantischer Intensität 1. Kammerkonzert der Bergischen Symphoniker widmete sich Haydn und Schubert (von Daniel Diekhans, 19.03.19)
  • „Wo ist der Kern?“ Schüler des Remscheider Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasiums spielen beeindruckend Ibsens „Peer Gynt“ (von Daniel Diekhans, 17.03.19)
  • Pianist mit wunderbarer Leichtigkeit Bergische Symphoniker und Joseph Moog sorgten für Kino im Kopf (von Daniel Diekhans, 15.03.19)
  • Kammermusik vom Feinsten Das Wupper-Trio mit Klassik und Tango (von Daniel Diekhans, 13.03.19)
  • Energie und Eleganz „Playlist #1“ - Ausschnitte aus dem Repertoire des Ballet Preljocaj (von Daniel Diekhans, 12.03.19)
  • Das Trio Meikhaheh bringt West und Ost zusammen Die Französischen Weltmusiker begeisterten das Remscheider Publikum (von Daniel Diekhans, 19.02.19)
  • Balkan-Melodien in modernem Outfit Meisterkonzert mit Nikola Parov und Agnes Herczku (von Daniel Diekhans, 04.02.19)
  • Glänzendes Mozart-Programm Frederieke Saeijs, Dana Zemtsov und die Bergischen Symphoniker (von Daniel Diekhans, 21.01.19)
  • Thorsten Hamer glänzt als großer Schelm Die „Heinz Erhardt Revue“ in der Stadthalle Wuppertal (von Daniel Diekhans, 18.01.19)
  • Lessings „Nathan“ im Jerusalem von heute Das Münchner a.gon Theater zeigt „Nathan der Weise“ (von Daniel Diekhans, 14.12.18)
  • Pianist glänzt als Solist und Begleiter Bergische Symphoniker setzen Liebesleidenschaften in Töne um (von Daniel Diekhans, 07.12.18)
  • Mit Liedern durch Südamerika Luciana Jury beeindruckt mit gewaltiger Stimme (von Daniel Diekhans, 26.11.18)
  • Diese Harfe swingt und groovt Park Stickney begeisterte mit Musik von Bach bis Queen (von Daniel Diekhans, 23.11.18)
  • Musikalisches Gotteslob Bergische Symphoniker mit Werken von Poulenc und Puccini (von Daniel Diekhans, 20.11.18)
  • Eindrucksvolle Spannungsbögen und Kontraste Die Bergischen Symphoniker widmeten ihr 3. Konzert Bruckners 8. Symphonie (von Daniel Diekhans, 12.11.18)
  • „Symphonic Jazz“ packte das Remscheider Publikum Wolf Kerschek brachte Bergische Symphoniker und Jazz-Solisten zusammen (von Daniel Diekhans, 15.10.18)
  • In den Applaus mischte sich Schmunzeln Die Bergischen Symphoniker spielten Humorvolles von Haydn bis Ligeti (von Daniel Diekhans, 12.10.18)
  • Menschenjagd im Schatten des Kreuzes Arthur Millers „Hexenjagd“ in einer Inszenierung von Volkmar Kamm (von Daniel Diekhans, 09.10.18)
  • Bergische Symphoniker zelebrieren Soundtrack-Klassiker Filmmusik-Konzert „On Fire #3“ im Teo Otto Theater (von Daniel Diekhans, 17.07.18)
  • Spaß und Gänsehaut bei „Dracula“ Das Detmolder Landestheater mit einem „Grusical“ (von Daniel Diekhans, 25.06.18)
  • Tänzerinnen auf einer Reise durchs All „Infinity“ hat am Sonntag im Teo Otto Theater Premiere (von Daniel Diekhans, 15.06.18)
  • Teo Otto Theater wird Techno-Club Bergische Symphoniker mit Moonbootica-DJs und Siri Svegler (von Daniel Diekhans, 31.05.18)
  • Verzückte Gesichter, ekstatische Soli Maharaj Trio mit Crossover aus indischer und westlicher Musik (von Daniel Diekhans, 29.05.18)
  • Starker Anfang, schwacher Abgang Tournee-Theater Thespiskarren zeigt „Liebeslügen“ (von Daniel Diekhans, 10.05.18)
  • „The Power of Love“ Vier Stars feiern die Macht der Liebe (von Daniel Diekhans, 07.05.18)
  • Verbeugung vor zwei Pop-Genies Das Odyssey Dance Theatre mit „Jump!“ (von Daniel Diekhans, 20.04.18)
  • Amerikanisches Quartett glänzt mit europäischen Klassikern Das Calidore String Quartet im Remscheider Teo Otto Theater (von Daniel Diekhans, 20.03.18)
  • Liebeslieder und kernige Grooves Xabier Diaz aus Galicien zeigte sich als Vollblutmusiker (von Daniel Diekhans, 13.03.18)
  • Bravi für junge Talente Sechs Preisträgerinnen von „Jugend musiziert“ sorgten für Hörgenuß (von Daniel Diekhans, 06.03.18)
  • Schmissige Melodien leider Fehlanzeige „Alice im Wunderland“ im Remscheider Teo Otto Theater (von Daniel Diekhans, 19.02.18)
  • Der komische Kern der „Carmen“ Michael Quast und Sabine Fischmann zeigen Bizets Meisterwerk als Mini-Oper. (von Daniel Diekhans, 14.02.18)
  • Tänzer befeuern den Mythos Coco Chanel Das Ballettensemble des Salzburger Landestheaters erntet Jubel (von Daniel Diekhans, 06.02.18)
  • Ein Streichquartett jenseits klassischer Konventionen Das Vision String Quartet im Remscheider Teo Otto Theater (von Daniel Diekhans, 19.01.18)
  • Ein Highlight nach dem anderen Das Melton Tuba Quartett feierte den 30. Geburtstag am Ort seines ersten Konzerts. (von Daniel Diekhans, 08.01.18)
  • Klassiker und Modernes, auf sechs Saiten gebracht Junge Talente eröffneten das 40. Internationale Bergische Gitarrenfestival (von Daniel Diekhans, 04.01.18)
  • Zwischen Ironie und schönem Pathos Michael Frowin und Dietmar Loeffler lieben es französisch (von Daniel Diekhans und Martin Hagemeyer, 21.12.17)
  • „Rockin' around the Xmas Tree“ Nicole Berendsen zieht ihr Publikum ans Herz (von Daniel Diekhans, 18.12.17)
  • Rollenspiele im Luxus-Gefängnis Wuppertaler Bühnen spielen Genets „Die Zofen“ (von Daniel Diekhans, 14.11.17)
  • Die Bergischen Symphoniker spielen Bach, Berg und Dohnányi Solist Daniel Auner glänzt mit Alban Bergs „Dem Andenken eines Engels" (von Daniel Diekhans, 13.11.17)
  • Vom Drama, ein Opfer zu sein Thomas Melles „Bilder von uns“ in Wuppertal (von Daniel Diekhans, 15.10.17)
  • Temperament und Präzision Sinnlicher Klang und gleichbleibend hohes Energielevel - die Bergischen Symphoniker unter Fabrizio Ventura (von Daniel Diekhans, 13.10.17)
  • Kunstgenuß im Café Eisberg Lesung mit Musik mit Martin König (von Daniel Diekhans, 02.10.17)
  • Der fliegende Holländer wird zum Kinohelden Gefeierte Inszenierung von Kay Metzger im Teo Otto Theater (von Daniel Diekhans, 25.09.17)
  • Bergische Symphoniker brillierten mit „Schicksalsmusik“ Das 1. Philhamonische Konzert der neuen Saison in Remscheid (von Daniel Diekhans, 15.09.17)
  • Schiller – komisch und doch ernst zu nehmen Kabarett-Duo amüsiert mit Klassiker-Versen (von Daniel Diekhans, 12.09.17)
  • Da schütteln sich die Zuschauer vor Lachen Das Wuppertaler Kinder- und Jugendtheater startet die Saison mit „Nulli und Priesemut“ (von Daniel Diekhans, 09.09.17)
  • Martin König: Ein Bühnen-Dichter mit dem Kopf voller Einfälle Vorgestellt (von Daniel Diekhans, 29.06.17)
  • Junge Tänzer schütten ihr Füllhorn aus 3. Gastspiel des Bundesjugendballetts in Remscheid (von Daniel Diekhans, 13.06.17)
  • Tanzspektakel zwischen Bach und Hip-Hop Moves Compagnie Hervé Koubi mit „Ce que le jour doit à la nuit“ (von Daniel Diekhans, 24.05.17)
  • Dieser Don Quijote ist traumhaft! Im Wuppertaler „Don Quijote“ beeindruckt Marco Wohlwend als scheiternder Held (von Daniel Diekhans, 22.05.17)
  • Das „Weiße Rössl“ als Culture Clash-Komödie (von Daniel Diekhans, 12.05.17)
  • Kinoknüller überzeugt auch auf der Theaterbühne „Ziemlich beste Freunde“ - Inszrniert von Gerhard Hess (von Daniel Diekhans, 08.05.17)
  • Ein gelungener Schlußpunkt für die Ära Abbrederis „Der gute Mensch von Sezuan“ kommt an die Wuppertaler Oper (von Daniel Diekhans, 31.03.17)
  • Aus flotter Revue kann kein historisches Drama werden Theater in Cronenberg zeigt Aufstieg und Fall der Comedian Harmonists (von Daniel Diekhans, 19.03.17)
  • Bertolt Brechts „Guter Mensch von Sezuan“ als Synthese aus Text, Tanz und Musik Ab dem 24. März in der Regie von Maik Priebe im Wuppertaler Opernhaus (von Daniel Diekhans, 15.03.17)
  • Mal zu zaghaft, mal zu forsch Das TTT-Ensemble kämpft mit Schillers Geniestreich (von Daniel Diekhans, 11.03.17)
  • Sinnsuche und Spaß „Faust – Der Tragödie erster Teil“ von Johann Wolfgang von Goethe in der Fassung der Burghofbühne Dinslaken (von Daniel Diekhans, 05.03.17)
  • Eine Hommage a Mastermind Bowie „Let’s Rock“ - Ein Ballettabend von Richard Lowe (von Daniel Diekhans, 17.02.17)
  • Rolling Stones virtuos getanzt Das Salzburger Landestheater-Ballett begeisterte das Remscheider Publikum (von Daniel Diekhans, 30.01.17)
  • Viel Witz aus Italien-Klischees Dirk Böhling inszeniert Jan Weilers „Maria, ihm schmeckt’s nicht“ fürs WLT (von Daniel Diekhans, 07.01.17)
  • Ein „Höllentrip“ durchs Opernhaus Wuppertal „Die Hölle/ Inferno – Reise ins Innere“ mit Thomas Braus (von Daniel Diekhans, 21.12.16)
  • Rockige Weihnachten „Rockin' around the Xmas Tree“ 2016 (von Daniel Diekhans, 12.12.16)
  • Diese „Blechtrommel“ besteht den Bühnentest Günter Grass´ Roman als temporeiches Schelmenstück der „Schauspielbühnen in Stuttgart“ (von Daniel Diekhans, 11.11.16)
  • Seitenhiebe auf die Spaßgesellschaft Prokofjews „Die Liebe zu den drei Orangen“ in Wuppertal (von Daniel Diekhans, 31.10.16)
  • „Sai-Symphony“ bringt Klänge aus drei Kontinenten zusammen Europa-Premiere im Mai 2017 in Wuppertal (von Daniel Diekhans, 13.10.16)
  • Ein „Appartement“ voller Witz „Das Appartement“ - Neuer Musical-Erfolg im Wuppertaler TiC-Theater (von Daniel Diekhans, 10.10.16)
  • Surreale Außenwelt trifft auf paradiesische Innenwelt Künstler der 70. Bergischen Kunstausstellung inspiriert Künstliches und Natürliches (von Daniel Diekhans, 15.09.16)
  • Bach & Co. in moderner Verpackung Marina Baranova – „Hypersuites“ (von Daniel Diekhans, 30.08.16)
  • Spielzeit 2016/17 im Teo Otto Theater Drastische Kürzungen der Vorstellungen im Remscheider Stadttheater (von Daniel Diekhans, 29.07.16)
  • Weinbergs Oper als ästhetischer Widerstand Ludwig Steinbach – „Weinbergs „Passagierin“ – Eine Analyse der Auschwitz-Oper (von Daniel Diekhans, 14.06.16)
  • Märchenhafte 80er Jahre-Show Unterhaltsamer Abend mit „I wanna dance with somebody“ (von Daniel Diekhans, 11.06.16)
  • Barockes Gold auf 20 Silberscheiben Ludwig Güttler und sein reiches Schaffen (von Daniel Diekhans, 09.06.16)
  • Große Leidenschaften Bundesjugendballett und Bergische Symphoniker beeindruckten ihr Publikum (von Daniel Diekhans, 07.06.16)
  • Voller Energie: Hubbard Street Dance Chicago Umjubeltes Gastspiel in Remscheid (von Daniel Diekhans, 26.05.16)
  • Ein Pygmalion-Experiment Wuppertaler „Lulu“ von Beate Baron überzeugt trotz einiger dramaturgischer Schwächen (von Daniel Diekhans, 23.05.16)
  • Die Legende Motown lebt Musical feiert die Goldene Soul-Ära (von Daniel Diekhans, 18.04.16)
  • Unterhaltung für Jung wie Alt „Der Nachtschreck“ - Kinderoper von Corinna Jarosch in Wuppertal (von Daniel Diekhans, 16.03.16)
  • Dem ewigen Bogenschützen ein Stück näher kommen Judith Klinger – „Robin Hood – Auf der Suche nach einer Legende“ (von Daniel Diekhans, 08.12.15)
  • Behauptete Gefühle Mittelmäßige „Madama Butterfly“ im Opernhaus Wuppertal (von Daniel Diekhans, 19.10.15)
  • Kraftvoller Anschlag nimmt Zuhörern den Atem Furioser Auftakt des Bayer-Klavierzyklus mit „stART“-Künstlerin Tamar Beraia (von Daniel Diekhans, 17.09.15)
  • Berückende Klänge vom Hammerklavier Mit Mozart schloß Kristian Bezuidenhout den Bayer-Klavierzyklus ab (von Daniel Diekhans, 18.06.15)
  • Starke Stimmen, starke Bilder Michiel Dijkema inszeniert „Salome“ in Wuppertal (von Daniel Diekhans, 21.04.15)
  • Einen vergessenen Meister gebührend feiern Die Pianistin Sofja Gülbadamova widmete dem Komponisten Ernst von Dohnányi (von Daniel Diekhans, 16.02.15)
  • Romantische Klänge mit Brüchen Junge Philharmonie Köln auf Schloß Burg (von Daniel Diekhans, 04.02.15)
  • Mit der Souveränität eines Alten Denis Kozhukhin setzte den Bayer-Klavierzyklus mit einem spannenden Konzert fort (von Daniel Diekhans, 10.11.14)
  • Hier darf das Publikum fröhlich sündigen Roger Willemsen und die „Todsünden des klassischen Konzerts“ (von Daniel Diekhans, 29.10.14)
  • Ein neuer alter Figaro Johannes Weigands „Barbier“ steht wieder auf dem Wuppertaler Spielplan (von Daniel Diekhans, 28.10.14)
  • Schönheiten fast im Vorübergehen Alexander Krichel mit Chopin, Beethoven und Mozart beim Bayer-Klavierzyklus (von Daniel Diekhans, 01.10.14)
  • Mit viel Humor und italienischem Flair Konzertsaison 2014/15 eröffnet mit Pianistin Enrica Ciccarelli (von Daniel Diekhans, 09.09.14)
  • Tosca triumphiert In Wuppertal präsentierte Stefano Poda mit Mirjam Tola eine überragende „Tosca“ (von Daniel Diekhans, 09.09.14)
  • Crowdfunding macht neue Filme möglich Sechs Berliner Regiestudenten zählen auf viele Unterstützer (von Daniel Diekhans, 29.08.14)
  • Wahre Klaviermusik Bayer-Klavierzyklus 2014/15 im Zeichen von vier jungen Talenten (von Daniel Diekhans, 02.06.14)
  • Schokolade und Literatur Bittersüßer Leseabend mit Julia Streich (von Daniel Diekhans, 28.04.14)
  • Bühne frei für die Clowns! Christian von Treskow inszeniert in Wuppertal „Viel Lärmen um nichts“ (von Daniel Diekhans, 28.04.14)
  • Ein sinfonischer Sonnengesang Sinfonieorchester Wuppertal glänzt mit Beethoven und Sibelius (von Daniel Diekhans, 11.04.14)
  • Keine Experimente! Wuppertaler Opernintendant Kamioka stellt sein erstes Spielzeitprogramm vor (von Daniel Diekhans, 18.03.14)
  • Romantischer Funkenflug und matte Farben 7. Wuppertaler Sinfoniekonzert vereint Werke von Mendelssohn und Bruckner (von Daniel Diekhans, 13.03.14)
  • „Hauptsache, das Geld ist da!“ „JR“. Nach dem Roman von William Gaddis. Im Wuppertaler Opernhaus (von Daniel Diekhans, 24.02.14)
  • Kindheitserinnerungen zum Leben erweckt Anne-Catherine Studer und Silvia Munzón Lopéz in der Citykirche Elberfeld (von Daniel Diekhans, 27.01.14)
  • Großer Auftritt für die Posaune Rosen Rusinov glänzt beim 5. Wuppertaler Sinfoniekonzert mit Launy Grøndahls Posaunenkonzert (von Daniel Diekhans, 20.01.14)
  • Ein faszinierender Abgesang Toshiyuki Kamioka dirigiert Gustav Mahler, „Sinfonie Nr. 9 D-Dur“ (von Daniel Diekhans, 09.12.13)
  • Die Bilder zum Tanzen bringen Film mit Livemusik: „Movie in Motion“ zeigt Filmklassiker „Der Mann mit der Kamera“ (von Daniel Diekhans, 22.11.13)
  • Spiel vom Ende der Routine „Das Leben der Ameisen“. Schauspiel nach Maurice Maeterlinck. (von Daniel Diekhans, 28.10.13)
  • Die ganze „Odyssee“, leicht gekürzt Musiktheater für Erzähler, Sopran, Instrumentalensemble und Laterna Magica-Bilder (von Daniel Diekhans, 19.10.13)
  • Evita lebt! Ein starkes Stück: „Evita“ feiert Premiere im Wuppertaler Opernhaus (von Daniel Diekhans, 07.10.13)
  • Klangpracht mit Abstrichen Wuppertaler Sinfonieorchester eröffnet neue Saison mit Carl Orffs „Carmina Burana“ (von Daniel Diekhans, 17.09.13)
  • „Dass ich ohne Sorge bestehen kann in dieser Zeit“ Zwei Neuausgaben von Rilke-Briefen geben Einblick in die Krisenjahre des Dichters (von Daniel Diekhans, 24.11.11)
  • Sibelius, Prokofjew und Peter Sadlo mit Ferran Cruixents „Focs d’artifici“ Das Sinfonieorchester Wuppertal unter Georg Fritzsch bietet auch heute Abend noch einmal ein rares Programm (von Daniel Diekhans, 14.11.11)
  • Bezaubernde Begegnung Duo „Petit Sourire“ glänzt mit deutsch-französischem Chansonabend (von Daniel Diekhans, 17.10.11)
  • Himmel öffne dich! Umjubelte Premiere des „Fliegenden Holländer“ im Wuppertaler Opernhaus (von Daniel Diekhans, 20.09.11)
  • Keep Swinging! Echoes Of Swing - "Message From Mars" (von Daniel Diekhans, 29.07.11)
  • Hommage an den Mann am Klavier Rainald Grebe - "Das Hongkongkonzert" (von Daniel Diekhans, 28.07.11)
  • Anna F., übernehmen Sie! Anna F. - "For Real" (von Daniel Diekhans, 26.07.11)
  • Blick in die Matratzengruft Der Kölner "Oblomow" beim NRW-Theatertreffen in Wuppertal (von Daniel Diekhans, 29.06.11)
  • Porträt eines Elder Jazzman „Brötzmann“ ehrt den Wuppertaler Jazzvisionär zum 70. Geburtstag (von Daniel Diekhans, 20.06.11)
  • Kein Ausweg, nirgends „Lulu“. Eine Monstretragödie von Frank Wedekind (von Daniel Diekhans, 06.05.11)
  • „Mahagonny“ von Brecht/Weill in Köln Katharina Thalbach erzählt packend vom Aufstieg und Fall einer Musterstadt (von Daniel Diekhans, 22.04.11)
  • Spiel mit dem Wasser Mozarts "Idomeneo" in Wuppertal (von Daniel Diekhans, 19.04.11)
  • Geld oder Wahrheit! "Die Dummheit" von Rafael Spregelburd in der Wuppertaler Inszenierung von Christian von Treskow (von Daniel Diekhans, 28.03.11)
  • Ein Landei auf Sinnsuche „Parzival (Unterm hohen Himmel)“ (von Daniel Diekhans, 24.03.11)
  • Auf Flügeln des Gesanges Einkehr und Sturm beim 7. Wuppertaler Sinfoniekonzert (von Daniel Diekhans, 14.03.11)
  • Abgründe und Traumbilder 6. Wuppertaler Sinfoniekonzert mit Schostakowitsch & Co. (von Daniel Diekhans, 21.02.11)
  • Wunderbare Paare Cesária Évora - "Cesária Évora & …" (von Daniel Diekhans, 21.02.11)
  • In siebzig Minuten um die Welt Collective Of Improvising Artists - "Thousand Miles Journey" (von Daniel Diekhans, 18.02.11)
  • Englisches Barock und Wuppertaler Gegenwart „Der Drache vom Dönberg“ (The Dragon of Wantley) (von Daniel Diekhans, 10.02.11)
  • Von Spiegelbildern und Spiegelschriften Boyan Obretenov - "He Nckam - Ich will nicht" (von Daniel Diekhans, 02.02.11)
    Zurück

Impressum / Datenschutzerklärung / Über uns