• Startseite

  • Neueste Artikel

  • Rubriken

    • Literatur
    • Musik
    • Bühne
    • Feuilleton
    • Bilder
    • Reisen
    • Film, Fernsehen, DVD
    • Vermischte Meldungen
  • Links

  Suche in aktueller Kategorie


    Suchergebnisse in den Musenblättern:

  • Wer nicht hören will, muß fühlen (von Ernst Peter Fischer, 22.06.25)
  • Augen und Ohren (von Ernst Peter Fischer, 04.05.25)
  • Sex und Witze (von Ernst Peter Fischer, 27.04.25)
  • Witze und Lachtränen (von Ernst Peter Fischer, 20.04.25)
  • Lachen und Lächeln (von Ernst Peter Fischer, 13.04.25)
  • Anmerkungen zum Krebs und zum Tod (von Ernst Peter Fischer, 06.04.25)
  • Die Farben der Haut (von Ernst Peter Fischer, 30.03.25)
  • Innere Unendlichkeiten (von Ernst Peter Fischer, 23.03.25)
  • In der Hitze der Nacht (von Ernst Peter Fischer, 09.03.25)
  • Eine Frage der Investition (von Ernst Peter Fischer, 02.03.25)
  • Ein Ärgernis namens Handy (von Ernst Peter Fischer, 23.02.25)
  • Kleben, Schwitzen und Erröten (von Ernst Peter Fischer, 16.02.25)
  • Ein Exkurs zum Schmerz (von Ernst Peter Fischer, 09.02.25)
  • Aus dem Leben der Menschen Das Süße des Zuckers (von Ernst Peter Fischer, 02.02.25)
  • Das unsichtbare Gas am Himmel (von Ernst Peter Fischer, 12.01.25)
  • Exoten (von Ernst Peter Fischer, 15.12.24)
  • Der Mond ist aufgegangen (von Ernst Peter Fischer, 08.12.24)
  • Über die und über den Wolken (von Ernst Peter Fischer, 01.12.24)
  • Die Vermessung des Himmels (von Ernst Peter Fischer, 24.11.24)
  • Das Verlangen nach Astrologie (von Ernst Peter Fischer, 17.11.24)
  • Die Dunkelheit der Nacht (von Ernst Peter Fischer, 10.11.24)
  • Der Blick zum Himmel (von Ernst Peter Fischer, 03.11.24)
  • Farbfotografie (von Ernst Peter Fischer, 27.10.24)
  • Blau am Bildschirm (von Ernst Peter Fischer, 20.10.24)
  • Auf die Mischung kommt es an (von Ernst Peter Fischer, 13.10.24)
  • Am Anfang war Blau (von Ernst Peter Fischer, 06.10.24)
  • Vom Licht zum Sehen (von Ernst Peter Fischer, 29.09.24)
  • Was ist Licht? (von Ernst Peter Fischer, 22.09.24)
  • Was ist Energie? (von Ernst Peter Fischer, 15.09.24)
  • Eine Frage der Energie (von Ernst Peter Fischer, 08.09.24)
  • Die Farbe des Wassers / Der Sonnenwind (von Ernst Peter Fischer, 01.09.24)
  • Zerstreuungen (von Ernst Peter Fischer, 25.08.24)
  • Die Empfindung Farbe (von Ernst Peter Fischer, 18.08.24)
  • Die Farben des Regenbogens (von Ernst Peter Fischer, 11.08.24)
  • Die Farben der Dinge Vom Wahrnehmen der Dinge (von Ernst Peter Fischer, 04.08.24)
  • Der Stern, der vom Himmel fällt (von Ernst Peter Fischer, 28.07.24)
  • Warum funkeln die Sterne? Die Wunder der Welt wissenschaftlich erklärt (von Ernst Peter Fischer, 21.07.24)
  • Die Bildung des Menschen – Kreativität in Genen und Gehirnen (von Ernst Peter Fischer, 14.07.24)
  • Eine alte und keine neue Energiewende (von Ernst Peter Fischer, 07.07.24)
  • Freie Erfindungen des menschlichen Geistes (von Ernst Peter Fischer, 30.06.24)
  • Der Beginn der Bewegung (von Ernst Peter Fischer, 23.06.24)
  • Überraschungen mit Überraschungen (von Ernst Peter Fischer, 16.06.24)
  • Erfolg durch Versagen (von Ernst Peter Fischer, 09.06.24)
  • Andersherum (von Ernst Peter Fischer, 02.06.24)
  • Die zwei Kulturen (von Ernst Peter Fischer, 26.05.24)
  • Die Rückseite der Nachtseite (von Ernst Peter Fischer, 19.05.24)
  • Das Wachstum der Grenzen (von Ernst Peter Fischer, 12.05.24)
  • Blödem Volke unverständlich (von Ernst Peter Fischer, 05.05.24)
  • Vorsätzliche Verrücktheiten (von Ernst Peter Fischer, 28.04.24)
  • Das Corona Paradox (von Ernst Peter Fischer, 21.04.24)
  • Die größte Gefahr (von Ernst Peter Fischer, 14.04.24)
  • Fest oder flüssig? (von Ernst Peter Fischer, 07.04.24)
  • Eine Auferstehung von den Toten (von Ernst Peter Fischer, 31.03.24)
  • Der Glaube an das Ende (von Ernst Peter Fischer, 24.03.24)
  • Lieben Sie Machiavelli? (von Ernst Peter Fischer, 17.03.24)
  • Hinein in die Stadt, hin zur Natur (von Ernst Peter Fischer, 10.03.24)
  • Kafkas Gespenster (von Ernst Peter Fischer, 03.03.24)
  • Wolken am Himmel der Wissenschaft (von Ernst Peter Fischer, 25.02.24)
  • Aller Anfang ist leicht (von Ernst Peter Fischer, 18.02.24)
  • Zeichen setzen (von Ernst Peter Fischer, 11.02.24)
  • Das Monster Facebook (von Ernst Peter Fischer, 04.02.24)
  • Fridays for Future (von Ernst Peter Fischer, 28.01.24)
  • Schwarze Löcher und Dunkelmaterie (von Ernst Peter Fischer, 21.01.24)
  • Leben und Sterben (von Ernst Peter Fischer, 14.01.24)
  • Wer verändert die Welt? (von Ernst Peter Fischer, 07.01.24)
  • Himmel oder Hölle? (von Ernst Peter Fischer, 31.12.23)
  • Handys an den Schulen (von Ernst Peter Fischer, 24.12.23)
  • Verbotenes Wissen (von Ernst Peter Fischer, 17.12.23)
  • Was ist Leben? (von Ernst Peter Fischer, 10.12.23)
  • Sesam öffne Dich - ich möchte hinaus (von Ernst Peter Fischer, 03.12.23)
  • Mehr oder weniger Doping (von Ernst Peter Fischer, 26.11.23)
  • Die Angst vor dem Wissen und die Vorteile des Unwissens (von Ernst Peter Fischer, 19.11.23)
  • Die Schweigespirale (von Ernst Peter Fischer, 12.11.23)
  • Die Liebe zum Geheimnis (von Ernst Peter Fischer, 05.11.23)
  • Die Angst vor dem Klon (von Ernst Peter Fischer, 29.10.23)
  • Die geistige Situation der Zeit (von Ernst Peter Fischer, 22.10.23)
  • Die Verzauberung der Welt (von Ernst Peter Fischer, 15.10.23)
  • Ein Herz für Gewichtsvorteile (von Ernst Peter Fischer, 08.10.23)
  • Die falschen Wörter (von Ernst Peter Fischer, 01.10.23)
  • Die Gentechnik und die Suhrkamp Kultur (von Ernst Peter Fischer, 24.09.23)
  • Das Programm der Aufklärung (von Ernst Peter Fischer, 17.09.23)
  • Zwei Hälften des Lebens (von Ernst Peter Fischer, 10.09.23)
  • Das Recht auf Privatheit (von Ernst Peter Fischer, 03.09.23)
  • Elfenbeintürme (von Ernst Peter Fischer, 27.08.23)
  • Menschen auf Reisen (von Ernst Peter Fischer, 20.08.23)
  • Postfaktisch (von Ernst Peter Fischer, 13.08.23)
  • Von alten Innovationen (von Ernst Peter Fischer, 06.08.23)
  • Nach den Genen (von Ernst Peter Fischer, 30.07.23)
  • Die Wildheit des häuslichen Lebens (von Ernst Peter Fischer, 23.07.23)
  • Gescheites Scheitern mit Nobelpreis (2) Über Max Delbrück, den Wegbereiter der Molekularbiologie (von Ernst Peter Fischer, 29.05.23)
  • Gescheites Scheitern mit Nobelpreis (1) Über Max Delbrück, den Wegbereiter der Molekularbiologie (von Ernst Peter Fischer, 28.05.23)
  • Naturwissenschaft als Geisteswissenschaft Ketzerische Gedanken eines Biophysikers (8) (von Ernst Peter Fischer, 30.04.23)
  • Naturwissenschaft als Geisteswissenschaft Ketzerische Gedanken eines Biophysikers (7) (von Ernst Peter Fischer, 23.04.23)
  • Naturwissenschaft als Geisteswissenschaft Ketzerische Gedanken eines Biophysikers (6) (von Ernst Peter Fischer, 16.04.23)
  • Naturwissenschaft als Geisteswissenschaft Ketzerische Gedanken eines Biophysikers (5) (von Ernst Peter Fischer, 09.04.23)
  • Naturwissenschaft als Geisteswissenschaft Ketzerische Gedanken eines Biophysikers (4) (von Ernst Peter Fischer, 02.04.23)
  • Metagesetze und Metaphysik Thomas Hertog - „Der Ursprung der Zeit – Mein Weg mit Stephen Hawking zu einer neuen Theorie des Universums“ (von Ernst Peter Fischer, 01.04.23)
  • Naturwissenschaft als Geisteswissenschaft Ketzerische Gedanken eines Biophysikers (3) (von Ernst Peter Fischer, 26.03.23)
  • Naturwissenschaft als Geisteswissenschaft Ketzerische Gedanken eines Biophysikers (2) (von Ernst Peter Fischer, 19.03.23)
  • Naturwissenschaft als Geisteswissenschaft Ketzerische Gedanken eines Biophysikers (1) (von Ernst Peter Fischer, 12.03.23)
  • Halbbildung, Halbgötter und Halbleiter Über Bildung und die Unmöglichkeit eines richtigen Denkens im falschen Kopf (3) (von Ernst Peter Fischer, 05.03.23)
  • Halbbildung, Halbgötter und Halbleiter Über Bildung und die Unmöglichkeit eines richtigen Denkens im falschen Kopf (2) (von Ernst Peter Fischer, 26.02.23)
  • Halbbildung, Halbgötter und Halbleiter Über Bildung und die Unmöglichkeit eines richtigen Denkens im falschen Kopf (1) (von Ernst Peter Fischer, 19.02.23)
  • Entzweiung und Versöhnung (von Ernst Peter Fischer, 05.02.23)
  • Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt. (von Ernst Peter Fischer, 16.10.22)
  • Eine verschränkte Welt Zum Nobelpreis der Physik im Jahre 2022 (von Ernst Peter Fischer, 09.10.22)
  • „Davon glaube ich kein Wort!“ Werner Heisenberg in der Anekdote (von Ernst Peter Fischer, 12.06.22)
  • „Davon glaube ich kein Wort!“ Werner Heisenberg in der Anekdote (von Ernst Peter Fischer, 08.05.22)
  • „Davon glaube ich kein Wort!“ Archimedes in der Anekdote (von Ernst Peter Fischer, 24.04.22)
  • „Davon glaube ich kein Wort!“ Johannes Kepler in der Anekdote (von Ernst Peter Fischer, 20.03.22)
  • „Davon glaube ich kein Wort!“ Isaac Newton in der Anekdote (von Ernst Peter Fischer, 06.03.22)
  • „Davon glaube ich kein Wort!“ James Clerk Maxwell in der Anekdote (von Ernst Peter Fischer, 27.02.22)
  • „Davon glaube ich kein Wort!“ Michael Faraday in der Anekdote (von Ernst Peter Fischer, 20.02.22)
  • „Davon glaube ich kein Wort!“ Antoine Lavoisier in der Anekdote (von Ernst Peter Fischer, 13.02.22)
  • „Davon glaube ich kein Wort!“ Alexander von Humboldt in der Anekdote (von Ernst Peter Fischer, 30.01.22)
  • „Davon glaube ich kein Wort!“ Charles Darwin in der Anekdote (2) (von Ernst Peter Fischer, 16.01.22)
  • „Davon glaube ich kein Wort!“ Charles Darwin in der Anekdote (1) (von Ernst Peter Fischer, 09.01.22)
  • „Davon glaube ich kein Wort!“ Ludwig Boltzmann in der Anekdote (3) (von Ernst Peter Fischer, 26.12.21)
  • „Davon glaube ich kein Wort!“ Ludwig Boltzmann in der Anekdote (2) (von Ernst Peter Fischer, 19.12.21)
  • „Davon glaube ich kein Wort!“ Ludwig Boltzmann in der Anekdote (1) (von Ernst Peter Fischer, 12.12.21)
  • „Davon glaube ich kein Wort!“ Otto Hahn in der Anekdote (von Ernst Peter Fischer, 05.12.21)
  • Weltveränderer und Philister Anmerkungen zu „Marx, Wagner, Nietzsche – Welt im Umbruch“ (von Ernst Peter Fischer, 24.10.21)
  • „Davon glaube ich kein Wort!“ Max Planck in der Anekdote (von Ernst Peter Fischer, 26.09.21)
  • „Davon glaube ich kein Wort!“ Max Planck in der Anekdote (von Ernst Peter Fischer, 29.08.21)
  • „Davon glaube ich kein Wort!“ Max Planck in der Anekdote (von Ernst Peter Fischer, 22.08.21)
  • „Davon glaube ich kein Wort!“ Anekdoten aus der Wissenschaft (von Ernst Peter Fischer, 15.08.21)
  • „Davon glaube ich kein Wort!“ Einige stolze Persönlichkeiten (2) (von Ernst Peter Fischer, 11.07.21)
  • „Davon glaube ich kein Wort!“ Einige stolze Persönlichkeiten (1) (von Ernst Peter Fischer, 04.07.21)
  • Erotische Induktion (von Ernst Peter Fischer, 06.06.21)
  • Die doppelte Doppelhelix Ein Exkurs (von Ernst Peter Fischer, 23.05.21)
  • „Davon glaube ich kein Wort!“ Jim Watson in der Anekdote (von Ernst Peter Fischer, 16.05.21)
  • Eine Verneigung Erinnerungen an Heinrich Hahne zu seinem 110. Geburtstag (von Ernst Peter Fischer und Johannes Vesper, 30.04.21)
  • „Davon glaube ich kein Wort!“ Ernst Mach in der Anekdote (von Ernst Peter Fischer, 18.04.21)
  • Die Unfähigkeit sich zu freuen Die Wissenschaft und die Menschen (von Ernst Peter Fischer, 11.04.21)
  • „Davon glaube ich kein Wort!“ Im Lande Serendip (von Ernst Peter Fischer, 21.03.21)
  • „Davon glaube ich kein Wort!“ Kurt Gödel in der Anekdote (von Ernst Peter Fischer, 14.03.21)
  • „Davon glaube ich kein Wort!“ Richard Feynman in der Anekdote (von Ernst Peter Fischer, 28.02.21)
  • „Davon glaube ich kein Wort!“ Richard Feynman in der Anekdote (von Ernst Peter Fischer, 07.02.21)
  • „Davon glaube ich kein Wort!“ Richard Feynman in der Anekdote (von Ernst Peter Fischer, 31.01.21)
  • „Davon glaube ich kein Wort!“ Richard Feynman in der Anekdote (von Ernst Peter Fischer, 24.01.21)
  • „Davon glaube ich kein Wort!“ Albert Einstein in der Anekdote (von Ernst Peter Fischer, 17.01.21)
  • „Davon glaube ich kein Wort!“ Albert Einstein in der Anekdote (von Ernst Peter Fischer, 10.01.21)
  • „Davon glaube ich kein Wort!“ Albert Einstein in der Anekdote (von Ernst Peter Fischer, 03.01.21)
  • „Davon glaube ich kein Wort!“ Albert Einstein in der Anekdote (von Ernst Peter Fischer, 27.12.20)
  • „Davon glaube ich kein Wort!“ Albert Einstein in der Anekdote (von Ernst Peter Fischer, 20.12.20)
  • „Davon glaube ich kein Wort!“ Albert Einstein in der Anekdote (von Ernst Peter Fischer, 22.11.20)
  • „Davon glaube ich kein Wort!“ Albert Einstein in der Anekdote (von Ernst Peter Fischer, 11.10.20)
  • „Davon glaube ich kein Wort!“ Albert Einstein in der Anekdote (von Ernst Peter Fischer, 20.09.20)
  • „Davon glaube ich kein Wort!“ David Hilbert in der Anekdote (von Ernst Peter Fischer, 13.09.20)
  • „Davon glaube ich kein Wort!“ David Hilbert in der Anekdote (von Ernst Peter Fischer, 30.08.20)
  • Das wichtigste Problem oder Die Zeta-Funktion Herausforderungen und Hypothesen (von Ernst Peter Fischer, 23.08.20)
  • „Davon glaube ich kein Wort!“ David Hilbert in der Anekdote (von Ernst Peter Fischer, 19.07.20)
  • „Davon glaube ich kein Wort!“ Erwin Schrödinger in der Anekdote (von Ernst Peter Fischer, 12.07.20)
  • „Davon glaube ich kein Wort!“ Norbert Wiener in der Anekdote (von Ernst Peter Fischer, 31.05.20)
  • Das leere Rechteck Wolfgang Pauli in der Anekdote (von Ernst Peter Fischer, 24.05.20)
  • „Davon glaube ich kein Wort!“ Richard Feynman in der Anekdote (von Ernst Peter Fischer, 10.05.20)
  • „Davon glaube ich kein Wort!“ Anekdoten und Geschichten aus der Welt der Wissenschaft (von Ernst Peter Fischer, 26.04.20)
  • „Davon glaube ich kein Wort!“ Anekdoten und Geschichten aus der Welt der Wissenschaft (von Ernst Peter Fischer, 12.04.20)
  • „Davon glaube ich kein Wort!“ Wolfgang Pauli in der Anekdote (von Ernst Peter Fischer, 28.03.20)
  • „Davon glaube ich kein Wort!“ Max Delbrück in der Anekdote (6) (von Ernst Peter Fischer, 01.03.20)
  • „Davon glaube ich kein Wort!“ Wolfgang Pauli in der Anekdote (von Ernst Peter Fischer, 09.02.20)
  • „Davon glaube ich kein Wort!“ Niels Bohr in der Anekdote (von Ernst Peter Fischer, 02.02.20)
  • „Davon glaube ich kein Wort!“ Max Delbrück in der Anekdote (5) (von Ernst Peter Fischer, 29.12.19)
  • Wie die Welt von innen ihre Form erhält Paul Dirac in der Anekdote (von Ernst Peter Fischer, 24.11.19)
  • Wie die Welt von innen ihre Form erhält Epilog (von Ernst Peter Fischer, 01.09.19)
  • Wie die Welt von Innen ihre Form erhält Der Wille des Menschen (von Ernst Peter Fischer, 25.08.19)
  • Wie die Welt von innen ihre Form erhält Innerlichkeit (von Ernst Peter Fischer, 18.08.19)
  • Wie die Welt von Innen ihre Form erhält Eine Frage der Kreativität (von Ernst Peter Fischer, 11.08.19)
  • Wie die Welt von innen ihre Form erhält Vom Atomkern zum Zellkern (2) (von Ernst Peter Fischer, 28.07.19)
  • Wie die Welt von Innen ihre Form erhält Vom Atomkern zum Zellkern (1) (von Ernst Peter Fischer, 21.07.19)
  • Wie die Welt von innen ihre Form erhält Die Rolle der Energie (von Ernst Peter Fischer, 14.07.19)
  • Wie die Welt von Innen ihre Form erhält Das tiefere Geheimnis (von Ernst Peter Fischer, 07.07.19)
  • Wie die Welt von Innen ihre Form erhält Im Inneren der Atome (2) (von Ernst Peter Fischer, 19.05.19)
  • Wie die Welt von Innen ihre Form erhält Im Inneren der Atome (1) (von Ernst Peter Fischer, 12.05.19)
  • Wie die Welt von innen ihre Form erhält Die Naturwissenschaften und die Energie der Menschen (von Ernst Peter Fischer, 05.05.19)
  • „Davon glaube ich kein Wort!“ Max Delbrück in der Anekdote (4) (von Ernst Peter Fischer, 21.04.19)
  • „Davon glaube ich kein Wort!“ Max Delbrück in der Anekdote (3) (von Ernst Peter Fischer, 07.04.19)
  • Evolution (von Ernst Peter Fischer, 10.03.19)
  • Das Atom (3) - bzw. Quantensprünge (von Ernst Peter Fischer, 24.02.19)
  • Das Atom (2) (von Ernst Peter Fischer, 10.02.19)
  • Das Atom (von Ernst Peter Fischer, 03.02.19)
  • „Davon glaube ich kein Wort!“ Max Delbrück in der Anekdote (2) (von Ernst Peter Fischer, 27.01.19)
  • Im Brunnen der Vergangenheit Zurück bis zur Renaissance (von Ernst Peter Fischer, 20.01.19)
  • „Davon glaube ich kein Wort!“ Max Delbrück in der Anekdote (von Ernst Peter Fischer, 13.01.19)
  • Raum und Zeit = Raumzeit (von Ernst Peter Fischer, 06.01.19)
  • Genetik (von Ernst Peter Fischer, 16.12.18)
  • Immer der Erste zu sein, das hat bei mir nicht ganz funktioniert. (von Ernst Peter Fischer, 11.11.18)
  • Anekdoten Klatsch und Tratsch mit Menschlichkeit (von Ernst Peter Fischer, 28.10.18)
  • Zwei Deutsche an der Spitze der Tenniswelt Aus: „Erster sein“ (von Ernst Peter Fischer, 14.10.18)
  • „Alles ist Geometrie“ (von Ernst Peter Fischer, 07.10.18)
  • Das schwarze Loch im öffentlichen Diskurs Über die mutwillige Mißachtung einer Komponente der Geschichte (von Ernst Peter Fischer, 09.09.18)
  • Wissenschaft als Geschichte Die fehlende Aufklärung einer technikverwöhnten Gesellschaft und eine Aufgabe für die Zukunft (von Ernst Peter Fischer, 02.09.18)
  • Unmenschliche Wissenschaft Ein ärgerliches Hindernis bei ihrer Vermittlung (von Ernst Peter Fischer, 01.05.18)
  • Die geistige Situation der Zeit? Der große Mangel an Bildung! - Anmerkungen zu den 1968ern (von Ernst Peter Fischer, 30.03.18)
  • Ausbildung (von Ernst Peter Fischer, 03.03.18)
  • Zum (Not)stand der Bildung Frühjahr 2016 (von Ernst Peter Fischer, 10.06.16)
  • Die fehlende Tummelwiese (von Ernst Peter Fischer, 08.08.13)
    Zurück

Impressum / Datenschutzerklärung / Über uns