• Startseite

  • Neueste Artikel

  • Rubriken

    • Literatur
    • Musik
    • Bühne
    • Feuilleton
    • Bilder
    • Reisen
    • Film, Fernsehen, DVD
    • Vermischte Meldungen
  • Links

  Suche in aktueller Kategorie


    Suchergebnisse in den Musenblättern:

  • Mitfahrgelegenheit Eine Fundsache (von Friederike Hagemeyer, 10.04.24)
  • Blauer Montag Irrweg (von Friederike Hagemeyer, 29.05.23)
  • Schild(er)bürger Herzlich willkommen! (von Friederike Hagemeyer, 17.02.23)
  • Schild(er)bürger Eine (etwas anrüchige) Fundsache (von Friederike Hagemeyer, 10.02.23)
  • Was würde Clara Arnheim dazu sagen? Gabriela Jaskullas mangelhafte Dissertation über die Berliner Malerin Clara Arnheim (von Friederike Hagemeyer, 14.05.19)
  • 14.000 vor Christus - der Mensch kommt auf den Hund „Eiszeitjäger - Leben im Paradies. Europa vor 15.000 Jahren“ (von Friederike Hagemeyer, 21.01.15)
  • Konstanten der iberischen Geschichte Michael Koch - „Hispanien“ Vom Tartessos-Mythos zum Arabersturm (von Friederike Hagemeyer, 24.11.14)
  • In Mecklenburg passiert alles hundert Jahre später Peter Nöldechen - „Die Grafen Bothmer“ (von Friederike Hagemeyer, 06.11.14)
  • Was Alexander übrig ließ Alireza Shapur Shabazi - „Persepolis“ Die altpersische Residenzstadt (von Friederike Hagemeyer, 25.06.14)
  • Lag Mykene bei Kopenhagen? Felice Vinci - „Homer an der Ostsee“ (von Friederike Hagemeyer, 21.05.14)
  • Faszinierendes Panorama der Jungsteinzeit Harald Meller (Hrsg.) - „3300 BC - Mysteriöse Steinzeittote und ihre Welt“ (von Friederike Hagemeyer, 10.02.14)
  • Schiffswracks und versunkene Häfen Michaela Reinfeld (Hg.) - „Archäologie im Mittelmeer“ (von Friederike Hagemeyer, 13.01.14)
  • Felsarchitektur und Wandmalereien Rainer Warland – „Byzantinisches Kappadokien“ (von Friederike Hagemeyer, 27.11.13)
  • Liebesgeschichte in Zeiten des Krieges Randi Crott / Lillian Crott Berthung – „Erzähl es niemandem! - Die Liebesgeschichte meiner Eltern“ (von Friederike Hagemeyer, 06.09.13)
  • Menhire, Dolmen, Hinkelsteine Johannes Groht – „Menhire in Deutschland“ ( von Friederike Hagemeyer, 03.09.13)
  • Der galiläische Hintergrund Jesu Jürgen Zangenberg/Jens Schröter (Hg.) – „Bauern, Fischer und Propheten“ Galiläa zur Zeit Jesu (von Friederike Hagemeyer, 08.05.13)
  • Begegnung in Europa: Neandertaler und frühmoderner Mensch Brian Fagan - „Cro-Magnon Das Ende der Eiszeit und die ersten Menschen“ (von Friederike Hagemeyer, 04.04.13)
  • Ein lohnender archäologischer Führer Holger Müller – „Die Kelten in Süddeutschland“ (von Friederike Hagemeyer, 05.02.13)
  • Schatzkammer der Vergangenheit Deutschlands Supergrabungen - Hrsg. v. Alexander Hesse (von Friederike Hagemeyer, 17.01.13)
  • Lexikon zur Altsteinzeit Lutz Fiedler, Gaelle Rosendahl, Wilfried Rosendahl: „Altsteinzeit von A bis Z.“ (von Friederike Hagemeyer, 03.05.12)
  • „Ratten- und Mäusegezücht ...“ Wolfhard Klein - „Mausetod! Eine Kulturgeschichte der Mausefalle“ (von Friederike Hagemeyer, 27.04.12)
  • Fast vergessene Kulturen Grönlands Wikinger, Nordamerikas Indianer und die Vorläufer der Inka in Peru (von Friederike Hagemeyer, 23.03.12)
  • Die Kelten - geheimnisvolle Europäer Martin Kuckenburg - "Die Kelten" und "Das Zeitalter der Keltenfürsten" (von Friederike Hagemeyer, 13.05.11)
  • Arbeiten von Monika und Uwe Döbbeke ausgewählt (von Friederike Hagemeyer, 26.04.11)
  • Mit „leidenschaftlicher Distanz“ Das Berliner Künstlerpaar Monika und Uwe Döbbeke (von Friederike Hagemeyer, 14.04.11)
  • Asiatische Weltreiche - Herausforderung Europas Jim Masselos (Hrsg.) - "Imperien Asiens - Von den alten Khmer zu den Meiji" (von Friederike Hagemeyer, 23.11.10)
  • Mord in der Steinzeit ”Tatort Eulau” - Ein 4.500 Jahre altes Verbrechen wird aufgeklärt (von Friederike Hagemeyer, 08.11.10)
  • „Ich überlasse alles Deinem Willen...“ Historische Quellen zum Leben der Königin Luise von Preußen (von Friederike Hagemeyer, 11.10.10)
  • War es wirklich so? Ina Mahlstedt - "Rätselhafte Religionen der Vorzeit" (von Friederike Hagemeyer, 30.07.10)
  • Im Anfang war das Wort... Martin Kuckenburg - "Wer sprach das erste Wort?" (von Friederike Hagemeyer, 16.07.10)
  • Caraorman: Ceaucescus Erbe Ein Dorf im rumänischen Donaudelta (von Friederike Hagemeyer, 15.07.10)
  • Im Mohrenland gefangen... Giles Milton - "Weißes Gold" (von Friederike Hagemeyer, 20.04.10)
  • Bilder vom hohen Norden Werke dänischer Expeditionsmaler 1876–1908 im Kopenhagener Nordatlantikhaus (von Friederike Hagemeyer, 08.04.10)
  • Mammuts und Flötentöne - die älteste Kunst der Menschheit "Eiszeit - Kunst und Kultur" (von Friederike Hagemeyer, 10.02.10)
  • Auslandskorrespondent im eigenen Land Peter Nöldechen - „Geteilte Erinnerungen“ (von Friederike Hagemeyer, 14.01.10)
  • Edvard Munch in Dänemark Eine Ausstellung des Museums Ordrupgaard (von Friederike Hagemeyer, 04.11.09)
  • ”Concordia dano-saxonica” - Sachsen und Dänemark 1548 – 1709 Eine Ausstellung in Dresden und Kopenhagen (von Friederike Hagemeyer, 19.10.09)
  • Lovis Corinth - "Seelenlandschaften" Walchenseebilder und Selbstbildnisse (von Friederike Hagemeyer, 08.10.09)
  • „Ich spielte, da spielte ich mich dem Tod in die Hände“ Ines Geipel - "Zensiert, verschwiegen, vergessen" - Autorinnen in Ostdeutschland 1945-1989 (von Friederike Hagemeyer, 28.08.09)
  • "Dunkler See und Kiefernstämme..." Walter Leistikow - "Stimmungslandschaften" / "Auf der Schwelle" (von Friederike Hagemeyer, 29.12.08)
  • Im Urlaub ganz frei "Sommer, Sonne Nackedeis - FKK in der DDR" (von Friederike Hagemeyer, 09.12.08)
  • "Holkslieder" Holger Off und Nikolai Orloff in der Komödie am Kurfürstendamm (von Friederike Hagemeyer, 17.11.08)
  • Geografisch-historisches Reallexikon zu Johnsons Werk und literarischer Reiseführer zu Mecklenburger Landschaften und Orten Peter Nöldechen - "Neues Bilderbuch von Uwe Johnsons Jerichow und Umgebung" (von Friederike Hagemeyer, 06.10.08)
  • Berlin im Licht Eine Ausstellung des Märkischen Museums Berlin (von Friederike Hagemeyer, 29.07.08)
  • In meiner Buchhandlung Die traditionsreiche Berlin-Zehlendorfer "Buchhandlung Holzapfel" vorgestellt (von Friederike Hagemeyer, 31.05.08)
  • Wunderliche Fata eines Autors Johann Gottfried Schnabels "Die Insel Felsenburg" und seine anderen Werke beschäftigen eine literarische Gesellschaft (von Friederike Hagemeyer, 10.12.07)
  • Faszination Skythen Ein Rundgang durch die Ausstellung im Berliner Martin-Gropius-Bau (von Friederike Hagemeyer, 01.08.07)
  • Der wiedergefundene Schatz Ewa Anklam publiziert einen verloren geglaubten Briefwechsel Friedrich II. von Preußen mit Gebhard Werner Graf von Schulenburg (von Friederike Hagemeyer, 14.07.07)
    Zurück

Impressum / Datenschutzerklärung / Über uns