• Startseite

  • Neueste Artikel

  • Rubriken

    • Literatur
    • Musik
    • Bühne
    • Feuilleton
    • Bilder
    • Reisen
    • Film, Fernsehen, DVD
    • Vermischte Meldungen
  • Links

  Suche in aktueller Kategorie


    Suchergebnisse in den Musenblättern:

  • Bis zur letzten Konsequenz Unverbunden, doch packend: Ein viergeteilter „Dantons Tod“ in Wuppertal (von Martin Hagemeyer, 11.10.21)
  • Lebendig gewordene Schrecken Wolfgang Borcherts „Draußen vor der Tür“ mit Wuppertals Inklusivem Schauspielstudio (von Martin Hagemeyer, 09.03.20)
  • Schräge Symbiose Vor der Premiere von Roland Topor: Ein Winter unterm Tisch (von Martin Hagemeyer, 25.06.19)
  • Viel Diskurs und starker Brummer „Im Schatten kalter Sterne“ debattiert in Wuppertal das Thema Kampfdrohnen (von Martin Hagemeyer, 26.02.19)
  • Fruchtbar angeregt neolith. Magazin für neue Literatur an der Bergischen Universität Wuppertal. Ausgabe 3: UNISEX. (von Martin Hagemeyer, 14.12.18)
  • Weltflucht mit Übertiteln Vitale „Glasmenagerie“ in Wuppertal glänzt mit (Selbst-)Ironie (von Martin Hagemeyer, 20.06.18)
  • Als wäre es gestern gewesen „Toast Hawaii“ - Die 50er/60er Show aus Oberhausen (von Martin Hagemeyer, 11.06.18)
  • Mehr Frankenstein als Feminismus Mädchen in Not. Stück von Anne Lepper in Wuppertal (von Martin Hagemeyer, 31.03.18)
  • Immerhin hopst es Bühnenfassung der „Kanguruh-Chroniken“ wird strengen Fans wohl nicht viel geben (von Martin Hagemeyer, 20.03.18)
  • Besser schön schräg als schön Folkwang-Schüler zum hundertsten Geburtstag des Dadaismus (von Martin Hagemeyer, 29.05.17)
  • Das Eis im Rücken Warten auf Godot - In Wuppertal unbeeindruckt vom sichtbaren Untergang (von Martin Hagemeyer, 23.05.17)
  • Gehört Dada überhaupt geehrt? Folkwang bringt DADA an den Engelsgarten (von Martin Hagemeyer, 22.05.17)
  • Deine blauen Augen kannst du nicht verstecken „Krieg: Stell dir vor, er wäre hier.“ - Nach der Erzählung von Janne Teller (von Martin Hagemeyer, 23.03.17)
  • Nein, gern auch zu zweit „Doch lieber Single?!“ - Ein musikalischer Theaterabend von Amina Gusner (von Martin Hagemeyer, 15.02.17)
  • Zu Gast bei einem Veteran Odyssee. Frei nach Homer, erzählt von einem Gärtner. (von Martin Hagemeyer, 02.02.17)
  • Zu lebendig, um trist zu sein „Ungefähr gleich“ von Jonas Hassen Khemiri im Theater am Engelsgarten, Wuppertal (von Martin Hagemeyer, 25.01.17)
  • Zehnmal Ich statt Kopftuchobjekt Jugendstück „FacetTen“ wirbt für offenen Blick auf den Islam (von Martin Hagemeyer, 16.12.16)
  • Weihnachts-Standards, knapp daneben Tina Teubner vermittelt Adventslektionen mit feinem Unsinn (von Martin Hagemeyer, 14.12.16)
  • Stolz trifft Stolz trifft Stolz Schirin Khodadadian inszeniert „Nathan der Weise“ in Wuppertal (von Martin Hagemeyer, 28.11.16)
  • Im besten Sinne feine Dame Senta Berger bezaubert mit Polgar-Programm (von Martin Hagemeyer, 15.11.16)
  • Auf spaßigem Weg zum Glück Wuppertals „Der Zauberer von Oz“ vermeidet zu viel Kitsch (von Martin Hagemeyer, 31.10.16)
  • Verrückt nach Shakespeare Shakespeare Company Berlin: „Wie es euch gefällt“ (von Martin Hagemeyer, 10.10.16)
  • Am Ende ist es doch Theater Buddenbrooks. Nach dem Roman von Thomas Mann (von Martin Hagemeyer, 26.09.16)
  • Bald darf wieder gelacht werden „Komödie“ in Wuppertal eröffnet im Oktober neu (von Martin Hagemeyer, 30.06.16)
  • „Zu kalt wird das Licht, um zu denken.“ Lukas Mundas präsentiert sich mit Horváth (von Martin Hagemeyer, 02.05.16)
  • Und plötzlich ist die Nähe da Jos van Kan inszeniert in Wuppertal Lot Vekemans „Gift“ (von Martin Hagemeyer, 22.02.16)
  • Kammerspiel um Trauer und mehr Lot Vekemans „Gift“ am Schauspiel Wuppertal (von Martin Hagemeyer, 13.02.16)
  • Ein sehenswerter Abend voller Selbstbezogenheit In Wuppertal inszeniert Uwe Dreysel Heiner Müllers „Quartett“ – und sich selbst (von Martin Hagemeyer, 07.02.16)
  • Doppeltes Spiel – allein Heiner Müllers „Quartett“ ab 4. Februar in Wuppertal (von Martin Hagemeyer, 03.02.16)
  • Zum Geburtstag eine Wundertüte Eine Textauswahl des „Wuppertaler Literatentreffens“ (von Martin Hagemeyer, 02.02.16)
  • Goethe als große Collage „Sunays Erwachen“: Der „west-östliche Divan“ trifft auf Gegenwart und Multimedia (von Martin Hagemeyer, 23.01.16)
  • Eine Bühnenfigur aus Kolumnen „Und jetzt: Die Welt!“ - Ein Stück von Sibylle Berg am Schauspiel Wuppertal (von Martin Hagemeyer, 09.01.16)
  • Kunst mit Kamin im Westen In Wuppertal-Vohwinkel eröffnete ein neuer Kulturort (von Martin Hagemeyer, 24.11.15)
  • Einen Text selbst sprechen lassen „Novecento“ als Konzertlesung in Düsseldorf (von Martin Hagemeyer, 20.11.15)
  • Feier der Kinderfantasie „Peter Pan“ am Schauspiel Wuppertal (von Martin Hagemeyer, 27.10.15)
  • Theaterprojekt für Flüchtlinge in Wuppertal (von Martin Hagemeyer, 13.10.15)
  • Ohne Spektakel, dafür beharrlich Jürgen Kasten – „Tödlicher Reis“ (von Martin Hagemeyer, 29.09.15)
  • „jung & laut vol. 1“ Ein Jugendprojekt der Pina Bausch Foundation (von Martin Hagemeyer, 21.09.15)
  • Noch mal abheben „Heiße Zeiten“: Wechseljahre-Revue im Wuppertaler Tic-Atelier (von Martin Hagemeyer, 14.09.15)
  • Saisonstart mit Namensgeber Das Theater am Engelsgarten in Wuppertal zeigt die dramatische Collage „Engels & Friends“ (von Martin Hagemeyer, 12.09.15)
  • Theater zum Schmökern und Erinnern Katrin Adam/Ernst-Wilhelm Bruchhaus – „Else Lasker-Schüler: Die Wupper. Eine Reise ins Innere der Stadt.“ (von Martin Hagemeyer, 16.06.15)
  • Schicksale und fremde Welten „Dorthin, wo Milch und Honig fließen“ - Migrationsprojekt in Düsseldorf (von Martin Hagemeyer, 13.06.15)
  • Dreikampf um ein Drehbuch „Mondlicht und Magnolien“ von Rion Hutchinson im Schauspiel Wuppertal (von Martin Hagemeyer, 08.06.15)
  • Unterwegs zum großen Glück „Die Wupper“ von Else Lasker-Schüler (von Martin Hagemeyer, 31.03.15)
  • „Die Wupper“ Stephan Müller inszeniert Else Lasker-Schülers Drama fürs Wuppertaler Theater (von Martin Hagemeyer, 19.03.15)
  • Die fürchterlichen Fünf Ein Stück nach dem Bilderbuch von Wolf Erlbruch (von Martin Hagemeyer, 10.03.15)
  • Gemetzel im Goldrahmen Das TaltonTheater erschreckt mit einer straffen „Elektra“ (von Martin Hagemeyer, 02.03.15)
  • Neue „Visitenkarte“ Ensemblemitglieder der Wuppertaler Bühnen stellen sich vor - Am Freitag: Stefan Walz (von Martin Hagemeyer, 08.01.15)
  • Vergnügen auf den zweiten Blick Lessings Minna von Barnhelm in Wuppertal (von Martin Hagemeyer, 25.11.14)
  • Zu(m) Wort gekommen Karl Otto Mühl und Konstantin Shklyar bei den „Engelsgartentexten“ (von Martin Hagemeyer, 10.11.14)
  • Scheue Suche nach Theatermitteln Die schöne Müllerin - Ein Abend für neun SchauspielerInnen (von Martin Hagemeyer, 15.10.14)
  • Wer braucht schon Handlung? Padgett Powell - Roman in Fragen (von Martin Hagemeyer, 03.09.14)
  • Reflexionen unterm Hirschgeweih FUX: Ein verstaubter Gasthof als idealer Ort (von Martin Hagemeyer, 24.06.14)
  • Wo Fux und Has sich gute Nacht sagen Musik und Theater in der Wuppertaler Restauration „Zum Fuchspark“ (von Martin Hagemeyer, 28.05.14)
  • Vielfalt und „Unsinnt“ rund um Europa Nummer 3 der Literaturzeitschrift „Karussell“ vorgestellt (von Martin Hagemeyer, 27.05.14)
  • Gekommen, um zu bleiben Wuppertals neue Schauspielintendanz stellt Spielplan vor (von Martin Hagemeyer, 12.05.14)
  • Kann teures Zeug noch kraus sein? Wuppertal hebt „Universums-Stulp“ auf die Opernbühne – arg hoch (von Martin Hagemeyer, 10.02.14)
  • Der gefundene Ort (von Martin Hagemeyer, 14.01.14)
  • Hase schlägt Sätze vor (von Martin Hagemeyer, 05.12.13)
  • Gut sein wollen – fast zum Anfassen Im Osnabrücker „Zimmertheater“ glückt Ingrid Lausunds unkorrektes Stück „Benefiz“ (von Martin Hagemeyer, 19.11.13)
  • Als Hase wieder mal nichts wußte (von Martin Hagemeyer, 10.11.13)
  • Erst im Kuß der alte Stolz Wuppertals Intendant Christian von Treskow inszeniert Maria Stuart (von Martin Hagemeyer, 26.10.13)
  • Total sympathisch: Niesende Nudeln (von Martin Hagemeyer, 17.10.13)
  • Ich bin kein Kondom, und das ist auch gut so (von Martin Hagemeyer, 29.09.13)
  • Den besten Service bieten fehlende Ohren (von Martin Hagemeyer, 29.08.13)
  • Lektion in Sachen Inszenierung Beispiel zu Friedrich Schiller: Die Räuber (von Martin Hagemeyer, 28.08.13)
  • Ein Spiel, das manches „nicht ist“ Gedanken über weite Entfernungen. Eine Kontaktaufnahme vom büro für zeit + raum. (von Martin Hagemeyer, 26.06.13)
  • Entschlossen zur Verständigung Das Theaterprojekt „Les Descendants / Die Nachkommen“ (von Martin Hagemeyer, 06.05.13)
  • „Les Descendants“ Ein internationales Theaterprojekt zum Thema Verständigung (von Martin Hagemeyer, 18.04.13)
  • Erzählt: Ein fremdes Leben Alessandro Baricco: Novecento. Die Legende vom Ozeanpianisten. (von Martin Hagemeyer, 20.03.13)
  • Was schert es Käfer, ob sie passen? „Das Buch als Magazin“: Nummer 1 umkrabbelt Kafkas „Verwandlung (von Martin Hagemeyer, 19.03.13)
  • Gelungenes Zusammenspiel „GERMAN SONG“, ein Multimedia-Stück von Heiner Bontrup (von Martin Hagemeyer, 05.03.13)
  • Elch an Bernstein. Einwand zum 75. Zu F.W. Bernsteins Geburtstag (von Martin Hagemeyer, 04.03.13)
  • „kunsthochdrei“ geht in eine neue Runde (von Martin Hagemeyer, 28.02.13)
  • Vom Vorzug, keinen Plan zu haben Leonce und Lena. Lustspiel von Georg Büchner. (von Martin Hagemeyer, 29.01.13)
  • Abstruses Regiment Anne Leppers „Käthe Hermann“ an den Wuppertaler Bühnen (von Martin Hagemeyer, 27.11.12)
  • Phrasen unserer Tage Ewald Palmetshofers „wohnen unter glas“ Im Schauspielhaus Wuppertal (von Martin Hagemeyer, 13.11.12)
  • Hommage in schmerzlich-komisch "Schiefergold" - Bergische Grabungen von Chloë Cremer (von Martin Hagemeyer, 27.09.12)
  • Keine Amok-Prophylaxe Plötzlich war er aus der Welt gefallen Ein Stück von Michael Müller für Jugendliche ab 14 Jahre (von Martin Hagemeyer, 04.09.12)
  • Ein Hotel voll mit Leere Martin Kloepfer inszeniert in Wuppertal Ödön von Horváths „Zur schönen Aussicht“ (von Martin Hagemeyer, 21.06.12)
  • Kunst kommt nicht von Konsens "Kunst kommt von Kürzen" - Eine Hinterbühnen-Satire im Remscheider WTT (von Martin Hagemeyer, 20.06.12)
  • Auftritt per Rolltreppe Heitere Konsum-Revue im Wuppertaler „Kaufhof“ zum Tietz-Jubiläum (von Martin Hagemeyer, 04.05.12)
  • Prinzip: Verunsichern „Perplex“ - Schauspiel von Marius von Mayenburg in Wuppertal (von Martin Hagemeyer, 26.04.12)
  • Sehenswert maßlos Sibylle Fabian inszeniert "Liliom" im Wuppertaler Opernhaus (von Martin Hagemeyer, 25.04.12)
  • Kämpfe auf und vor der Bühne Julia Penner inszeniert „Der Rosenkrieg“ im Wuppertaler TiC-Theater (von Martin Hagemeyer, 16.04.12)
  • Lustwandeln durchs Wunderland Der Jugendclub der Wuppertaler Bühnen spielt „Taugenichts!“ (von Martin Hagemeyer, 29.03.12)
  • Erzählt und doch gezaubert Roland Schimmelpfennig „Die vier Himmelsrichtungen“ beim Duisburger Theatertreffen (von Martin Hagemeyer, 27.03.12)
  • Einer, der irrt, aber nicht schwankt „Der Weg zum Glück“ von Ingrid Lausund beim Duisburger Theatertreffen (von Martin Hagemeyer, 20.03.12)
  • Pochende Herzen "Momo" im „Kinder- und Jugendtheater“ Wuppertal (von Martin Hagemeyer, 15.03.12)
  • Krabbeln auf Theaterart „Die Wanze“ - ein „Insektenkrimi“ von Paul Shipton (von Martin Hagemeyer, 01.02.12)
  • Verordnete Nummernrevue „Das Ministerium“: Uraufführung von Kai Schubert im Kleinen Schauspielhaus Wuppertal (von Martin Hagemeyer, 16.01.12)
  • Experimente im Entwicklungslabor Ein Abend im „Container“ der Wuppertaler Bühnen (von Martin Hagemeyer, 16.12.11)
  • Zur Krise Paraphrasen dreschen Wuppertal zeigt Jelineks „Die Kontrakte des Kaufmanns“ (von Martin Hagemeyer, 04.10.11)
  • Das Spiel seines Lebens „Der gelbe Vogel“ am Kinder- und Jugendtheater Wuppertal (von Martin Hagemeyer, 07.07.11)
  • Herzensadel? Fehlanzeige! Ibsens „Nora“ aus Oberhausen beim Theatertreffen NRW (von Martin Hagemeyer, 30.06.11)
  • Zum Reden gebracht, zur Ordnung gerufen Theater Bonn mit Handkes Sprechstück „Kaspar“ (von Martin Hagemeyer, 27.06.11)
  • Android im Schafspelz Bei den Wuppertaler Bühnen spielt Eike Hannemann überdreht mit Virtualität (von Martin Hagemeyer, 23.06.11)
  • Einander ein Engel sein Marco Balianis "Kleine Engel" am WTT (von Martin Hagemeyer, 03.06.11)
  • Ist „tot“ ein Kriterium? Beim Bochumer „Dead or Alive“-Slam schlagen die Weimarer sich wacker (von Martin Hagemeyer, 30.05.11)
  • Elend ohne Disput David Bösch ordnet in Bochum Hauptmanns „Ratten“ neu (von Martin Hagemeyer, 27.05.11)
  • Realität und Phantasie "Kleine Engel" - morgen Premiere im WTT (von Martin Hagemeyer, 21.05.11)
  • Innenwelten, spürbar gemacht „Swallow me whole“ nach Motiven des Graphic Novel von Nate Powell (von Martin Hagemeyer, 26.04.11)
  • Piaf Chanson-Dinner mit Julia Meier (von Martin Hagemeyer, 21.04.11)
  • Traum und wacher Blick Ludvík Kundera - "el do Ra Da(da)" - Eine Werkauswahl (von Martin Hagemeyer, 13.04.11)
  • Mach was draus! Das Westdeutsche Tourneetheater in Remscheid zeigt „Märchenherz“ von Philip Ridley (von Martin Hagemeyer, 14.03.11)
  • "Märchenherz" von Philip Ridley Ab 12. März im Westdeutschen Tournee Theater Remscheid (von Martin Hagemeyer, 08.03.11)
  • Zwei Paare, zwei Schwestern Georg Köhl inszeniert in Wuppertal „Arabella“ von Richard Strauss (von Martin Hagemeyer, 08.03.11)
  • Im Laufschritt auf der Stelle Katrin Lindner inszeniert in Wuppertal Felicia Zellers „Kaspar Häuser Meer“ (von Martin Hagemeyer, 01.03.11)
  • Der ewige Fluchtpunkt Dieter Richter - "Der Süden. Geschichte einer Himmelsrichtung" (von Martin Hagemeyer, 24.02.11)
  • Schwierige Integration Wuppertaler Bühnen gliedern Grillparzers "Goldenes Vlies" ein (von Martin Hagemeyer, 08.02.11)
  • „INSCENA“ Georg Büchners "Woyzeck" als schulbegleitendes Projekt im WTT (von Martin Hagemeyer, 03.02.11)
  • Das Reimen der Anderen Rayk Wieland - „Ich schlage vor, dass wir uns küssen“ (von Martin Hagemeyer, 25.01.11)
  • Enthüllt statt entwickelt Siegfried Hopp inszeniert in Mönchengladbach „Das Interview“ nach einem Film von Theo van Gogh (von Martin Hagemeyer, 17.01.11)
  • Vor und nach dem Sturz Stephan Rottkamp inszeniert in Düsseldorf „Bekannte Gesichter, gemischte Gefühle“ von Botho Strauß (von Martin Hagemeyer, 03.01.11)
  • Kein Halt – auch nicht für den Leser Hans Sahl - "Die Gedichte" - "Die Wenigen und die Vielen", Roman (von Martin Hagemeyer, 16.12.10)
  • Über den Zustand des Nutzlosen Ein Kino-Film über den Wuppertaler „Kirschgarten“ (von Martin Hagemeyer, 13.12.10)
  • Grau und etwas Grusel Philip Stemann inszeniert in Wuppertal „Das kalte Herz“ nach Wilhelm Hauff (von Martin Hagemeyer, 07.12.10)
  • Die Hoffnung stirbt zuerst Peter Wallgram inszeniert in Wuppertal Dennis Kellys Konsumwahn-Drama (von Martin Hagemeyer, 16.11.10)
  • Ein inspirierender Schul-Klassiker So wie du mir. - 19 Variationen über „Die Judenbuche“ (von Martin Hagemeyer, 03.11.10)
  • Ab in die Kiste – leider Anton Tschechows "Der Kirschgarten" in Wuppertal (von Martin Hagemeyer, 06.10.10)
  • Puzzle über Plagiate Michael Zeller - "Falschspieler" (von Martin Hagemeyer, 27.09.10)
  • Alptraum ohne Schlaf Macbeth als erste Premiere der Spielzeit 2010/11 in Wuppertal (von Martin Hagemeyer, 20.09.10)
  • Schreiben, um sich zu behaupten Hanns-Josef Ortheil - "Die Erfindung des Lebens" (von Martin Hagemeyer, 17.07.10)
  • Aufklärung auf Umwegen Alois Brandstetter - „Cant läßt grüßen“ (von Martin Hagemeyer, 23.06.10)
  • Zufall ist keine Ausrede Martin Kloepfer inszeniert in Wuppertal "Die Lotterie von Babylon" (von Martin Hagemeyer, 24.05.10)
    Zurück

Impressum / Datenschutzerklärung / Über uns