• Startseite

  • Neueste Artikel

  • Rubriken

    • Literatur
    • Musik
    • Bühne
    • Feuilleton
    • Bilder
    • Reisen
    • Film, Fernsehen, DVD
    • Vermischte Meldungen
  • Links

  Suche in aktueller Kategorie


    Suchergebnisse in den Musenblättern:

  • Auf Schusters Rappen … Nikola Hollmann / Andrea Slavik – „Märchenhaft wandern Bergisches Land“ (von Robert Sernatini, 28.11.22)
  • Es geht um das Überleben der Menschheit Anatoly N. Tkachuk – „Ich war im Sarkophag von Tschernobyl“ (von Robert Sernatini/Bec., 13.08.22)
  • Der Vogel, scheint mir, hat Humor Wilhelm Busch – „Sämtliche Werke“ (von Robert Sernatini, 14.03.22)
  • Vor 55 Jahren Mit einem jungen Schutzmann unterwegs (von Robert Sernatini, 21.01.22)
  • Frohe Weihnachten! Erinnerung an das legendäre Tchibo Magazin, ausgewählt (von Robert Sernatini/Bec., 24.12.21)
  • Ein literarisch-literaturgeschichtliches Bonbon Eduard von Keyserling – „Kostbarkeiten des Lebens“ (von Robert Sernatini, 20.12.21)
  • Vom Faust bis zur Frau Potiphar Heinz Rölleke – „Sprache und Sinn“ (von Robert Sernatini, 15.12.21)
  • Poe zum Kennenlernen Edgar Allan Poe – „Die Erzählungen des Folio Club“ (von Robert Sernatini, 12.10.21)
  • Verkehrsgeschichte erleben Gerhard Bauer - „Straßenbahn-Archiv DDR- Berlin und Umgebung“ (von Robert Sernatini, 02.09.21)
  • Blitzmädels? Stefan von Senger und Etterlin – „Frauen in der Wehrmacht 1939-1945“ (von Robert Sernatini, 24.06.21)
  • Aufbruch ins Leben „Ein Sommer, wie seither kein anderer“ (Hrsg. v. Hauke Goos und Alexander Smoltczyk) (von Robert Sernatini, 01.06.21)
  • Weniger wäre mehr gewesen Oliver Buslau – „Bergisches Roulette“ (von Robert Sernatini, 12.05.21)
  • Was fliegt denn da? Norbert Andrup - „Airlines der Welt“ (von Robert Sernatini, 06.05.21)
  • Sehnsuchtsorte Gavin Francis – „Inseln“ (von Robert Sernatini, 22.04.21)
  • Vermutungen über außerirdische Intelligenz Avi Loeb – „Außerirdisch“ (von Robert Sernatini, 10.03.21)
  • Chris Barber † (von Robert Sernatini, 06.03.21)
  • Visualisiert Konrad O. Bernheimer – „Gebrauchsanweisung fürs Museum“ (von Robert Sernatini, 17.11.20)
  • Wenn einer eine Reise tut… Antonio Pigafetta – „Die erste Reise um die Welt - An Bord mit Magellan“ (von Robert Sernatini, 09.11.20)
  • So war es wirklich Ian Mortimer – „Shakespeares Welt“ (von Robert Sernatini, 03.11.20)
  • Die Kunst der Gelassenheit „Wege der Achtsamkeit 2021“ - Ein Kalender mit Anregungen für jede Woche (von Robert Sernatini, 09.09.20)
  • Ohne Besetztzeichen Telefongeschichten - Gelesen von Markus Hoffmann (von Robert Sernatini, 11.08.20)
  • Fingerzeige Literaturkalender Lebe und genieße! - 2021 (von Robert Sernatini, 31.07.20)
  • 60 Jahre Sowjet-Design Kristina Krasnyanskaya und Alexander Semenov – „Soviet Design - From Constructivism to Modernism. 1920-1980“ (von Robert Sernatini, 03.03.20)
  • Heute gültig mehr denn je 20 Jahre danach: Ein Titanic-Titel - ausgesucht (von Robert Sernatini, 25.02.20)
  • Der Mann, der sich für ein Genie hält Philip Rucker / Carol Leonnig – „Trump gegen die Demokratie“ („A very stable genius") (von Robert Sernatini, 11.02.20)
  • Frohe Feiertage! Ein Gruß der Konsumgenossenschaft Vorwärts - ausgewählt (von Robert Sernatini/Bec., 26.12.19)
  • Besinnliche Weihnachten! Erinnerung an das legendäre Tchibo Magazin, ausgewählt (von Robert Sernatini/Bec., 24.12.19)
  • Beim Puppendoktor Erinnerung an das legendäre Tchibo Magazin, ausgewählt (von Robert Sernatini, 13.12.19)
  • Wahrheiten Mahatma Gandhi – „Kraft des Geistes“ (von Robert Sernatini, 11.12.19)
  • Regenschirmwetter Erinnerung an das legendäre Tchibo Magazin (von Robert Sernatini/Bec., 13.11.19)
  • Ein Mann klarer Ansichten Jakob Augstein – „Im Zweifel links“ (von Robert Sernatini, 29.10.19)
  • Klassiker, Träumchen – und Autos, von denen Sie noch nie gehört haben Joachim M. Köstnick – „DMAX Auto-Legenden - Die besten deutschen Marken und Modelle“ (von Robert Sernatini, 23.10.19)
  • Herbststimmung mit Tchibo Erinnerung an das legendäre Tchibo Magazin (von Robert Sernatini/Bec., 12.10.19)
  • 40 Jahre TITANIC – „Darfs auch ein bißchen böser sein?“ „TITANIC – 40 Jahre nur verarscht“ (von Robert Sernatini, 07.10.19)
  • We´re off to see the wizard… „Verrückt nach Karten“ – Huw Lewis-Jones (Hrsg.) (von Robert Sernatini, 12.09.19)
  • Ruchlos Remo Kroll und Frank-Rainer Schurich - „Polizistenmorde“ (von Robert Sernatini, 14.08.19)
  • Das Wunder der Bäume „Unsere heimischen Bäume“ 2020 (von Robert Sernatini, 08.08.19)
  • Die Kunst der Gelassenheit „Wege der Achtsamkeit 2020“ (von Robert Sernatini, 02.08.19)
  • Still liegt in der Mittagshitze... ...die Dorfstraße im Sommer (von Robert Sernatini, 30.07.19)
  • Seldwyla Ulrich Kittstein – „Gottfried Keller - Ein bürgerlicher Außenseiter“ (von Robert Sernatini, 19.07.19)
  • Klipp und klar Abreißen, loslassen. - Ein Diogenes Kalender 2020 (von Robert Sernatini, 15.07.19)
  • Von der Unmöglichkeit, archaische Einwanderer-Strukturen in die deutsche Gesellschaft zu integrieren Julia Wöllenstein – „Von Kartoffeln und Kanaken“ (von Robert Sernatini, 05.07.19)
  • Vom Zauber unschuldiger Liebe Longos – „Daphnis und Chloe“ (von Robert Sernatini, 30.04.19)
  • In den 60ern... ...war man lockerer... (von Robert Sernatini, 29.01.19)
  • Der schnelle Tag ist hin, die Nacht schwingt ihre Fahn... „Wenn der Abend kommt“ - Gedichte und Lieder aus vier Jahrhunderten (von Robert Sernatini, 23.01.19)
  • Das Leben eines Visionärs Ralf Junkerjürgen – „Jules Verne“ (von Robert Sernatini, 08.01.19)
  • Der schwarze Lack unter dem Totenkopf blättert Klaus-Jürgen Bremm – „Die Waffen-SS - Hitlers überschätzte Prätorianer “ (von Robert Sernatini, 18.12.18)
  • Unsere Sprache - ein spannendes Kapitel Peter Graf - „Was nicht mehr im Duden steht“ und Marlena Fischer – „Warum Deutsch die wundervollste Sprache der Welt ist“ (von Robert Sernatini, 07.12.18)
  • Schwelgen in den Sagen der Antike Gérard Denizeau – „Klassische Mythen in Bildern erzählt“ (von Robert Sernatini, 28.11.18)
  • 65 Jahre Reclams Literatur-Kalender Information und Unterhaltung im Taschenformat (von Robert Sernatini, 21.11.18)
  • Was wirklich zählt auf dieser Welt… (2) Weitere „Poesien des Alltags“: Vom Brot / Das Messer (von Robert Sernatini, 29.10.18)
  • Eine Strafjustiz mit Rabattsystem Stephan Zantke – „Wenn Deutschland so scheiße ist, warum sind Sie dann hier?“ (von Robert Sernatini, 25.10.18)
  • Das Geschenk der Literatur Literaturkalender Leselust 2019 (von Robert Sernatini, 11.10.18)
  • Ein großer Erzähler Eduard von Keyserling – „Landpartie“ (von Robert Sernatini, 28.09.18)
  • Für Werkstatt und Hobby-Keller Männerkalender 2019 (von Robert Sernatini, 18.09.18)
  • Wege und Gedanken der Achtsamkeit Drei Harenberg-Kalender mit Anregungen und Gedanken (von Robert Sernatini, 05.09.18)
  • Bildstörung Klaus Behling – „Fernsehen aus Adlershof“ (von Robert Sernatini, 03.08.18)
  • Kühle Faszination „Ralph Gibson. Nude“ (von Robert Sernatini, 31.07.18)
  • Ah!- Ruedi Widmers Berichte aus der wirklichen Welt Ruedi Widmer – „Widmers Weltausstellung“ (von Robert Sernatini, 18.07.18)
  • Was wirklich zählt auf dieser Welt… „Poesien des Alltags“ in der Edition Zeitblende (von Robert Sernatini, 05.07.18)
  • Elf Freunde sollt ihr sein Eduard Bass – „Klapperzahns Wunderelf“ (von Robert Sernatini, 17.06.18)
  • Mythen und Fälschungen Malachy Tallack – „Von Inseln, die keiner je fand’“ (von Robert Sernatini, 14.05.18)
  • Der Lohn der Angst Deutsche militärische Orden und Ehrenzeichen 1935-1945 (von Robert Sernatini, 07.05.18)
  • Karl May und Tirol - Ein wenig bekanntes Kapitel Anton Haider – „Im Reiche des roten Adlers“ (von Robert Sernatini, 03.04.18)
  • 1938 Holger Schaeben – „Am Nachmittag kommt der Führer“ (von Robert Sernatini, 29.03.18)
  • Et kütt, wie et kütt Matthias Drobinski – „Lob des Fatalismus“ (von Robert Sernatini, 22.03.18)
  • Anmut, Schönheit, Würde Mihaela Noroc – „The Atlas of Beauty - Frauen der Welt“ (von Robert Sernatini, 08.03.18)
  • Der Traum vom Fahren Räder, die uns bewegen – (Hrsg. Betina Meißner) (von Robert Sernatini, 19.02.18)
  • ... 8 - 9 - aus! Monika Detering/ Horst-Dieter Radke – „Bittere Liebe an der Ruhr“ (von Robert Sernatini, 15.02.18)
  • Hunger nach Land und Macht Gabriele Faggioni – „Geheime Operationen der Wehrmacht - Angriffspläne seit 1935“ (von Robert Sernatini, 13.02.18)
  • Von der Kühnheit des Denkens Richard von Schirach – „Der Mann, der die Erde wog“ (von Robert Sernatini, 20.12.17)
  • Perspektiven: Zwei Leben im 3. Reich André Postert: „Hitlerjunge Schall“ - Manfred Hoese: „Braunes Hemd und leerer Magen“ (von Robert Sernatini, 13.12.17)
  • Weibergeschichten Uli Brée – „Schwindelfrei“ (von Robert Sernatini, 07.12.17)
  • Ein Bilderbuch des Schreckens Roger Moorehouse – „Das Dritte Reich in 100 Objekten“ (von Robert Sernatini, 06.12.17)
  • O Gott, sind die schlau! Ferdinand von Schirach / Alexander Kluge – „Die Herzlichkeit der Vernunft“ (von Robert Sernatini, 04.12.17)
  • Unsere schönsten Lieder und Gedichte zur Weihnachtszeit „O du fröhliche, o du selige Weihnachtszeit“ (von Robert Sernatini, 10.11.17)
  • Wege der Achtsamkeit Kalender für 2018 aus dem Harenberg Verlag (von Robert Sernatini, 17.10.17)
  • Sprachmächtige Bilder Johannes Bobrowski – „Mäusefest“ (von Robert Sernatini, 16.10.17)
  • Legenden und Kuriositäten Halwart Schrader – „Vergessene Autos“ (von Robert Sernatini, 06.10.17)
  • Eine Annäherung Campi & Zabus – „Magritte – Dies ist keine Biographie“ (von Robert Sernatini, 26.09.17)
  • Anmut, Schönheit, Würde Mihaela Noroc – „The Atlas of Beauty - Frauen der Welt“ (von Robert Sernatini, 21.09.17)
  • Die Grundlagen der Skulptur des 19. Jahrhunderts Bernhard Maaz – „Skulptur in Deutschland zwischen Französischer Revolution und Erstem Weltkrieg“ (von Robert Sernatini, 04.09.17)
  • Der Zeit auf den Zeiger geschaut Simon Garfield – „Zeitfieber“ (von Robert Sernatini, 31.07.17)
  • Die Marke mit dem Blitz Die Geschichte von „Opel“ (von Robert Sernatini, 31.07.17)
  • Bel-Ami Arne Ulbricht – „Maupassant“ (von Robert Sernatini, 26.07.17)
  • Zwei unvergessene Sterne am deutschen Auto-Himmel NSU (1900-1977) und Borgward (1947-1961) (von Robert Sernatini, 10.07.17)
  • Ein Regime und eine Zeit des Schreckens Frank Dikötter – „Mao und seine verlorenen Kinder“ (von Robert Sernatini, 22.06.17)
  • Finstere Aussichten Brendan Simms, Charlie Laderman - „Wir hätten gewarnt sein können - Donald Trumps Sicht auf die Welt“ (von Robert Sernatini, 06.06.17)
  • Vor Erdnüssen, Titanwurz und Heuschnupfen Stefano Mancuso – „Aus Liebe zu den Pflanzen“ (von Robert Sernatini, 28.03.17)
  • Aus den Kochtöpfen der Omayyaden, Abbasiden, Osmanen, Safawiden und Moghuln Peter Heine – „Köstlicher Orient“ (von Robert Sernatini, 27.03.17)
  • Ach! Maximilian Zirkowitsch – „Ach, Wien!“ (von Robert Sernatini, 22.03.17)
  • Von falsch verstandener Toleranz ... Michael Schmidt-Salomon – „Die Grenzen der Toleranz“ (von Robert Sernatini, 06.03.17)
  • Politiker-Geblubber für die Westentasche „Lösungen sind nicht die Antwort“ – herausgegeben von Klaus Oppitz (von Robert Sernatini, 15.02.17)
  • Über die Wupper gehen? Sibyl Quinke – „Wuppertal Quiz“ (von Robert Sernatini, 15.12.16)
  • Die Inseln der Urbanität Jeremy Black – „Metropolis - Die Stadt in Karten von Konstantinopel bis Brasília“ (von Robert Sernatini, 06.12.16)
  • Ein erfrischender Streifzug durch die Philosophiegeschichte Gary Cox - „42 Zitate großer Philosophen“ (von Robert Sernatini, 23.11.16)
  • Mit Lyrik durchs Jahr „Ich will meine Seele tauchen… 2017“ + „Deutsche Gedichte 2017“ (von Robert Sernatini, 07.11.16)
  • Das Deutsche Reich und seine Kolonien Deutscher Kolonialismus - Fragmente seiner Geschichte und Gegenwart (von Robert Sernatini, 02.11.16)
  • Krieg, die schlechteste aller Lösungen „Krieg ist nicht gut für den Frieden“ (Kabarettisten und der Erste Weltkrieg) (von Robert Sernatini, 24.10.16)
  • Das Große Egal Axel Hacke / Michael Sowa - „Die Tage, die ich mit Gott verbrachte“ (von Robert Sernatini, 20.10.16)
  • Jahreszeiten ohne Lack Shunske Sato / Concerto Köln – Vivaldi „The Four Seasons“ (von Robert Sernatini, 18.10.16)
  • Büdchen sind Kult! Stefan Matthiessen - Büdchenkalender 2017 (von Robert Sernatini, 13.10.16)
  • Jede Woche ein kluger Gedanke DAphA-Kalender 2017 (von Robert Sernatini/Red., 27.09.16)
  • Que reste-t-il de nos amours… Jörg Aufenanger – „Bin ich nun ein Wirtschaftswunderkind..." (von Robert Sernatini, 16.09.16)
  • Du schlank und rein wie eine Flamme Das Sonntags-Foto von Robert Sernatini - zu einem Gedicht (von Stefan George, 14.08.16)
  • Aus der Zeit gefallen? Thomas Gädeke – „Lutz Theen und Hedda Pontoppidan. Ein Künstlerpaar. Abseits der Moderne“ (von Robert Sernatini/Red., 04.08.16)
  • Tagebuch eines Weltverbrechens „Notizen aus dem Vernichtungskrieg“ - Johannes Hürter (Hrsg.) (von Robert Sernatini, 26.07.16)
  • Das Angst einflößende Dunkle Auschwitz durch die Linse der SS - Das Höcker-Album (von Robert Sernatini, 18.07.16)
  • Gediegene Krimi-Kost Robert B. Parker – „Verfolgt in Paradise“ (von Robert Sernatini, 09.05.16)
  • In Berlin mit der Bahn unterwegs Wolf-Dietger Machel – „Berliner Schienennahverkehr“ (von Robert Sernatini, 06.05.16)
  • Ein herrlicher Spaziergang durch unsere Natur Bruno P. Kremer – „Die Wiese“ (von Robert Sernatini, 12.04.16)
  • Wissen gefragt Bergisches Land Quiz (von Robert Sernatini, 21.03.16)
  • 52nd Street, NYC (von Robert Sernatini, 12.03.16)
  • Ausblicke, Durchblicke, Einblicke GLASS | WOOD - Erieta Attali on Kengo Kuma (von Robert Sernatini, 18.02.16)
  • Ein Spaziergang durch die Moderne MoMA Meisterwerke - Hrsg. Ann Temkin (von Robert Sernatini, 17.12.15)
  • Eigenes und Gefundenes Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger – „Aphorismen & Zitate über Natur und Wissenschaft“ (von Robert Sernatini, 10.12.15)
  • Meistens würd´ ein Schubs genügen Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger – „K(l)eine Weisheiten – Vierzeiler“ (von Robert Sernatini, 03.11.15)
  • Eines Tages werden wir alt sein „Lust und Last des Alterns“ – Eine Anthologie, hrsg. von Gerhard Josten (von Robert Sernatini, 22.09.15)
  • Im Zwielicht Michael Lange – „fluss“ (von Robert Sernatini, 11.09.15)
  • Verweile doch… „Jenseits der Hast“ – Foto-Kalender 2016 (von Robert Sernatini, 11.08.15)
  • Ästhetische Aktfotografie aus dem Kalender-Programm von Heye (von Robert Sernatini, 29.07.15)
  • How to look at looking… Ad Reinhardt – „How To Look. Art Comics“ (von Robert Sernatini, 14.07.15)
  • Die 1950er, 60er und 70er im Spiegel ihrer Automobilität Alexander Franc Storz – „So rollten die Fünfziger/Sechziger/Siebziger" (von Robert Sernatini und Frank Becker, 06.07.15)
  • One Is A Lonely Number George Jones - „The Crown Prince of Country Music“ + „George Jones Sings White Lightning“ (von Robert Sernatini, 02.07.15)
  • Unvergessen! Vor fünf Jahren starb Lolita (von Robert Sernatini, 30.06.15)
  • Evolutionäre Veränderungen, Strategien und „Methoden“ Stefano Mancuso / Alessandra Viola - „Die Intelligenz der Pflanzen“ (von Robert Sernatini, 18.06.15)
  • Als die Japaner kamen Roger Gloor – „Alle Autos der 80er Jahre“ (von Robert Sernatini und Frank Becker, 21.05.15)
  • Das Ende des Großmachttraums Cornelius Ryan beschreibt in „Der letzte Kampf“ die Entscheidungsschlacht 1945 um Berlin (von Robert Sernatini, 08.05.15)
  • Lizenz zum Lesen Monika Reitprecht – „Wo stehen hier die E-Books?“ (von Robert Sernatini, 28.04.15)
  • Autoträume Roger Gloor - „Alle Autos der 50er-70er Jahre“ (von Robert Sernatini und Frank Becker, 09.04.15)
  • Er ist näher als Du glaubst… Meinrad Schade – „Krieg ohne Krieg“ (von Robert Sernatini, 09.04.15)
  • Archiv der Träume Grafische Meisterwerke aus dem Musée d'Orsay in der Albertina, Wien (von Robert Sernatini, 04.03.15)
  • Wollen Sie die Wahrheit wisssen? 20 Jahre Wahrheiten über Deutschland. Ein Potpourri aus Tracks von 1994 – 2014 (von Robert Sernatini, 18.02.15)
  • Am Ziel vorbei Arwed Messmer - „Reenactment MfS“ (von Robert Sernatini, 08.01.15)
  • Women 2015 Ein Kalender von Stefan May (von Robert Sernatini, 29.12.14)
  • Skandinavische Tristesse Varg Veum - Thriller, die ans Gemüt gehen (von Robert Sernatini, 27.11.14)
  • Widerstand ist zwecklos Eric W. Steinhauer – „Büchergrüfte“ (von Robert Sernatini, 01.10.14)
  • Augenzwinkernder Mythen-Mord Gabriele Hasmann | Claudia Böhm - „Warum Schokolade nicht glücklich macht – Schadenfreude aber schon“ (von Robert Sernatini, 12.09.14)
  • Das Bergische Land kennenlernen Neu im Sutton Verlag: „Das Bergische Land“ und „Uellendahl“ (von Robert Sernatini/Red., 21.08.14)
  • Zum Stand der Dinge Andreas Greve – „Stand der Dinge“ – 27 Ding-Gedichte (von Robert Sernatini, 18.08.14)
  • Ich bleib dann mal hier… Falko Löffler – „Bin ich blöd und fahr in Urlaub?“ (von Robert Sernatini, 17.07.14)
  • Eine literarische Perle wiederentdeckt Axel Marquardt – „Rosebrock“ (von Robert Sernatini, 16.07.14)
  • Mit seinen Pfunden wuchern Gerhard Wagner - „Von Pontius zu Pilatus“, Redewendungen aus der Bibel (von Robert Sernatini, 16.07.14)
  • In der Mitte der Welt Simon Garfield – „Karten!“ (von Robert Sernatini, 15.07.14)
  • Wer mit dem Teufel aus einer Schüssel essen will... Richard Schuberth – „Das neue Wörterbuch des Teufels“ / „Neue Deutsche Aphorismen“ – Alexander Eilers/Tobias Grüterich (Hrsg.) (von Robert Sernatini, 02.07.14)
  • Von Stalin bis Gernreich Unnütztes Wien Wissen 2 (von Robert Sernatini, 25.06.14)
  • Das dunkle Paradies Die Jesse-Stone-Romane von Robert B. Parker (von Robert Sernatini, 20.05.14)
  • Ruhrgebiet. Nicht nur Kappes und Currywurst. Ruhrgebiet. Rezepte und Lebensart (von Robert Sernatini, 27.03.14)
  • Zur See! Jann M. Witt – „Eroberer der Meere“ (von Robert Sernatini, 19.03.14)
  • Eine kleine ’67er Nachlese Wahre Geschichten von gestern und Weihnachten (von Robert Sernatini, 24.12.13)
  • Der Mann mit den Samt-Bariton Pat Boone – „The Ballads of Pat Boone“ (von Robert Sernatini, 03.12.13)
  • Zwei neue Bücher von Erwin Grosche Krimi: Weißer Sonntag / Lieblingstexte: Günter heißt im Winter Walter (von Robert Sernatini, 16.11.13)
  • Schiffbruch Sten Nadolny – „Weitlings Sommerfrische“ (von Robert Sernatini, 31.10.13)
  • Das Gesicht der Städte Jo Sollich – „Herbert Rimpl – Architektur.Konzern unter Hermann Göring und Albert Speer / Architekt des deutschen Wiederaufbaus“ (von Robert Sernatini, 24.10.13)
  • Von zweien die auszogen, uns das Fürchten zu lehren Gabriele Hasmann und Ursula Hepp - Spuk in Österreich / Unheimliches Österreich (von Robert Sernatini, 22.10.13)
  • Ach ja... Beauty & Nude - Ein pikanter Kalender (von Robert Sernatini, 17.10.13)
  • Süffige „Spätlese“ Zwei neue Bände erinnern an den vor zwei Jahren gestorbenen Loriot (von Robert Sernatini, 28.09.13)
  • Der Sprache aufs Maul geschaut Bücher zur deutschen Sprache - durchgeschmökert (von Robert Sernatini, 04.09.13)
  • Von Schweizer Kunstsammlern und besonders einem aus Elberfeld Eduard von der Heydt - Kunstsammler, Bankier, Mäzen / Nicole Bröhan – „Schweizer Kunstsammler und ihre Leidenschaft“ (von Robert Sernatini, 26.07.13)
  • … die Götter sind besoffen Gerhard Wagner - „Was tun, sprach Zeus“, Redewendungen aus der Antike (von Robert Sernatini, 23.07.13)
  • Wieso Männer mit Frauen Sex haben und weshalb sie tatsächlich kaum zusammenpassen Bernd Breitbach – „Ein Garten Auf dem Mond“ (von Robert Sernatini, 11.07.13)
  • Von Marco Polo bis Rosie Ruiz Pierre Bayard – „Wie man über Orte spricht, an denen man nicht gewesen ist“ (von Robert Sernatini, 29.04.13)
  • Keine literarische Erleuchtung Otto Basil - „Wenn das der Führer wüßte" (von Robert Sernatini, 18.04.13)
  • Mit Frau Meier in die Wüste Manfred Schmidt zum 100. Geburtstag (von Robert Sernatini, 15.04.13)
  • Kärnten ist überall Walter Fanta - "Puschnig" (von Robert Sernatini, 10.04.13)
  • Im Hebbel-Jahr „Ergründe die Welt, und nicht die Bücher“ (Friedrich Hebbel) (von Robert Sernatini, 09.04.13)
  • Helmut Schmidt-Anekdoten Jost Kaiser (Hrsg.) - „Als Helmut Schmidt einmal...“ (von Robert Sernatini, 22.03.13)
  • Nicht zu empfehlen Arne Dahl: „Misterioso“ – „Böses Blut“ – „Falsche Opfer“ (von Robert Sernatini, 13.03.13)
  • Stehcafé 2 Karl Otto Mühl - "Die Erfindung des Augenblicks - Neue Stehcafé-Geschichten" (von Robert Sernatini, 16.02.13)
  • Deutsche Alpträume Wilfried Schmickler - "Ich weiß es doch auch nicht" (von Robert Sernatini, 12.02.13)
  • Willy Reichert in seiner Paraderolle als Hotelportier in: Die Gäste des Felix Hechinger (von Robert Sernatini, 17.12.12)
  • Der Schatz der österreichischen Sprache auf der Kippe? Robert Sedlaczek - "Kleines Handbuch der bedrohten Wörter Österreichs / Astrid Wintersberger - "Der kleine Wappler" (von Robert Sernatini, 10.12.12)
  • Ein Bombengeschäft Hauke Friederichs - „Bombengeschäfte - Tod made in Germany“ (von Robert Sernatini, 04.12.12)
  • Novembertag (von Robert Sernatini, 11.11.12)
  • Mit Gedichten durchs Jahr Ein lyrischer Kalender mit 365 Gedichten (von Robert Sernatini, 08.11.12)
  • DDR-Kulturerbe auf Kalenderblättern Bildende Kunst und Literatur in Beispielen (von Robert Sernatini, 06.11.12)
  • Ein Herbarium Sung Soo Koo - "Photogenic Drawings" (von Robert Sernatini, 18.10.12)
  • Neue Perspektiven Frank Jacobs - "Seltsame Karten" (von Robert Sernatini, 11.10.12)
  • Verbitterte Aufzeichnungen eines alten Mannes Jean-Louis Fornier - "Mein letztes schwarzes Haar" (von Robert Sernatini, 24.09.12)
  • Ein wunderbarer Schelmenroman Jaromir Konecny - "Tatar mit Veilchen" (von Robert Sernatini, 05.09.12)
  • Verneigungen 73 Cartoonisten erinnern an Loriot (von Robert Sernatini, 22.08.12)
  • Miniaturen aus einer Nachkriegskindheit Jörg Aufenanger - "Bin ich nun ein Trümmerkind..." (von Robert Sernatini, 22.08.12)
  • Ja, leck mich am Arsch! Ralph Ruthe ab heute mit eigenem Magazin im Ehapa Verlag (von Robert Sernatini, 26.07.12)
  • Wie hilflos ist eigentlich der Staat? Ein Kommentar (von Robert Sernatini, 05.07.12)
  • Mordeifel Anton Könen - "Historische Kriminalfälle in der Nordeifel" (von Robert Sernatini, 03.07.12)
  • Rätsel der Archäologie als spannende Lektüre Dirk Husemann - "Tod im Neandertal. Akte Ötzi. Tatort Troja." (von Robert Sernatini, 29.05.12)
  • Karl May für Einsteiger und zum Wiederentdecken "Ein Lesebuch" - Eine Auswahl der schönsten Geschichten (von Robert Sernatini, 28.02.12)
  • Pikantes Vergnügen "Da sag ich nicht nein?!" - Peter Fricke und Patrizia Orlande lesen Moravia (von Robert Sernatini, 09.02.12)
  • Schellack-Schätzchen Walter Jurmann und Rudolf Nelson mit "Tanzmusik vergangener Jahre" bei Duo-Phon (von Robert Sernatini, 17.01.12)
  • Raritäten Jimmy Giuffre Quartet - "Live In 1960" (von Robert Sernatini, 20.12.11)
  • Bräute und Tanten P. G. Wodehouse – „Jeeves wirkt Wunder“ (von Robert Sernatini, 12.12.11)
  • Monsieur 100.000 Volt Gilbert Bécaud - "Unsterblich" (von Robert Sernatini, 28.11.11)
  • Momentaufnahmen - Mystifikationen Franz Hohler - "Der Stein" (von Robert Sernatini, 28.10.11)
  • Schopenhauer für die Jackentasche "Aphorismen zur Lebensweisheit" in eleganter Aufmachung (von Robert Sernatini, 24.10.11)
  • Spannung aus dem Diogenes Verlag Alfred Komarek - "Polt" und Georges Simenon - "Die Flucht des Monsieur Monde" (von Robert Sernatini, 21.10.11)
  • Jeden Tag Indianer? Hans Dieter Steinmetz - "365 Tage Karl May" (von Robert Sernatini, 10.10.11)
  • Zwischen Tradition und Moderne Zwei Alben mit Bob Brookmeyer - „Stretching Out“ und „Kansas City Revisited“ (von Robert Sernatini, 06.10.11)
  • Zärtliches Irland-Portrait Ralf Sotscheck - "Nichts gegen Iren" (von Robert Sernatini, 22.09.11)
  • Zeitlos - Sensationell Gene Grupa & Buddy Rich - "The Drum Battle At JATP" (von Robert Sernatini, 22.09.11)
  • 8 x 60 Minuten Spannung aus Frankreich Serie in Schwarz - Die Thriller-Collection von arte (von Robert Sernatini, 01.09.11)
  • Charme mit Pfiff Ilse Werner - "Pfeifen muß ich" (von Robert Sernatini, 29.07.11)
  • Telefon Geschichten Gelesen von Markus Hoffmann - und gehört (von Robert Sernatini, 17.05.11)
  • Das Menetekel Anatoly N. Tkachuk - "Ich war im Sarkophag von Tschernobyl" (von Robert Sernatini, 04.05.11)
  • Zukunftswelten von gestern Chrome Dreams präsentiert: "Sonic Sci-Fi" (von Robert Sernatini, 29.04.11)
  • Bier Geschichten und Lieder - Frisch aus dem Brauhaus (von Robert Sernatini, 23.04.11)
  • Zeitreise Putamayo stellt Jazz-Vocals der 50er Jahre vor (von Robert Sernatini, 21.04.11)
  • Mit gludernder Lot "Stoibers Vermächnis" - Gesprochen von Gert Heidenreich (von Robert Sernatini, 12.04.11)
  • Unverklärte Erinnerungen Ingried Wohllaib - "Gasthauskind" (von Robert Sernatini, 29.03.11)
  • Aus der Franzosenzeit Hans Müller-Schlösser - "Schneider Wibbel" (von Robert Sernatini, 09.03.11)
  • Made in Germany Deutsche Erfinder - Eine akustische Entdeckungsreise in die Erfindernation Deutschland (von Robert Sernatini, 03.02.11)
  • Schwäbische Kleinstadtgeschichten Der König von Bärenbach (von Robert Sernatini, 14.12.10)
  • Eine Weihnachtsgeschichte Christoph Maria Herbst liest Charles Dickens (von Robert Sernatini, 29.11.10)
  • Altes aus der Anstalt Dieter Hildebrandt und ein Stück Fernseh-Kabarett-Geschichte (von Robert Sernatini, 24.11.10)
  • Bertie Wooster in Nöten P.G. Wodehouse - "Ohne mich Jeeves" - gelesen von Felix von Manteuffel (von Robert Sernatini, 24.11.10)
  • Literarische Feinkost Diogenes veröffentlicht ausgewählte Romane Georges Simenons (von Robert Sernatini, 23.11.10)
  • Von Abwehrkette bis Zeugwart Matthias Egersdörfers Fußball-Lexikon (von Robert Sernatini, 07.07.10)
  • Johann Peter Hasenclever Ein Malerleben zwischen Biedermeier und Revolution (von Robert Sernatini und Frank Becker, 05.07.10)
  • Vom Glück zwischen Buchdeckeln "Lesen, bis die Wimpern vor Müdigkeit leise klingen" (von Robert Sernatini, 07.06.10)
  • Make my day Clint Eastwood wird heute 80 (von Robert Sernatini, 31.05.10)
  • Ein Träumer Ulf K. - "Hieronymus B." (1997-2007) (von Robert Sernatini, 17.05.10)
  • Rhythmus und Eleganz Zwei exorbitante neue Alben bei Skip Records (von Robert Sernatini, 29.04.10)
  • Aufgebung Karl-Heinz Ott - "Endlich Stille" (von Robert Sernatini, 31.03.10)
  • Ein literarisches Meisterwerk Denis Diderot - "Jakob und sein Herr" (von Robert Sernatini, 25.03.10)
  • edel feiert Chopin Aktuelle Einspielungen und Re-Editionen in einer kleinen Jubiläums-Edition (von Robert Sernatini, 01.03.10)
  • Ostalgie mit Gänsehaut "Soldaten sind vorbeimarschiert" - Lieder der DDR-Truppen (von Robert Sernatini, 23.02.10)
  • Zu verstehen, was sich versteht Andreas Steffens - "Petits Fours" (von Robert Sernatini, 28.01.10)
  • Ornette Coleman Christian Broecking - "Klang der Freiheit" (von Robert Sernatini, 25.01.10)
  • Ein intimer Blick Gianni Celati - "Was für ein Leben!" (von Robert Sernatini, 11.01.10)
  • Kunst im 20. Jahrhundert Das Franz Marc Museum und sein Bestand (von Robert Sernatini, 04.12.09)
  • Das Basis- und Standardwerk zur DDR-Literatur Metzler Lexikon DDR-Literatur (von Robert Sernatini, 27.11.09)
  • Grabkultur in Deutschland Geschichte der Grabmäler - Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal (von Robert Sernatini, 22.11.09)
  • Chinesische Weisheit Eine Anthologie, übersetzt und herausgegeben von Günther Debon (von Robert Sernatini, 05.11.09)
  • Das Plutonium-Bengele oder: Pinocchio auf orientalisch (von Robert Sernatini, 05.10.09)
  • Gut eingeschenkt! P.G. Wodehouse – „Mulliner schenkt ein“ (von Robert Sernatini, 14.09.09)
  • Nachdem ich mich hier versammelt habe... Ein Heinz Erhardt Earbook - bestaunt (von Robert Sernatini, 27.08.09)
  • Blau und Weiß wie lieb ich dich Ein Streit um den Bart des Propheten oder: Schalk(e) im Nacken (von Robert Sernatini, 06.08.09)
  • Helmuth Lohner - Schauspiel par exellence Arthaus Musik präsentiert Aufzeichnungen der Salzburger Festspiele 1973-1984 (von Robert Sernatini, 03.08.09)
  • Wuppertal als kleine Metropole und seine Historische Stadthalle Zwei Bücher über Schönes in der engen Fabrikstadt an der Wupper (von Robert Sernatini, 17.07.09)
  • Literatur kompakt in der Schachtel Schiller und Heine "im Quadrat" (von Robert Sernatini, 10.07.09)
  • Renate Just macht wieder Krumme Touren Band 4 der etwas anderen Reiseführer-Reihe führt nach Österreich und Böhmen (von Robert Sernatini, 06.07.09)
  • Abschluß einer deutschen Chronik Karl Otto Mühl - "Die alten Soldaten" und "Sandsturm. Die gezähmte Armee" (von Robert Sernatini, 09.05.09)
  • Trauer um Carola Lepping Die Schriftstellerin starb kurz vor Vollendung ihres 88. Lebensjahrs (von Robert Sernatini, 07.05.09)
  • Osterferien-Lesefutter Quer durch die Bücherlandschaft - vorgestellt (von Robert Sernatini, 06.04.09)
  • Schöllkraut und Asseln Franz Hohler - "Das Ende eines ganz normalen Tages" (von Robert Sernatini, 13.02.09)
  • Das schleichende Grauen Edgar Allan Poes "Der Fall des Hauses Ascher" - gelesen von Ernst Jacobi (von Robert Sernatini, 19.01.09)
  • Der alltägliche Irrsinn aus Düsseldorf Konrad Beikircher und Frank Meyer lesen Hermann Harry Schmitz (von Robert Sernatini, 15.01.09)
  • Buchempfehlungen aus dem Diogenes Verlag Ausgewählt und vorgestellt (von Robert Sernatini, 23.12.08)
  • "Blätter... zusammengeweht" Gedichte und Bilder - Herausgegeben und illustriert von Ulrichadolf Namislow (von Robert Sernatini, 24.11.08)
  • (An)ständig (be)trinken Kingsley Amis - "Anständig trinken" (von Robert Sernatini, 11.11.08)
  • Literatur im Rheinland und in Berlin Weitere Literarische Kalender 2009 (von Robert Sernatini, 03.11.08)
  • Jede Woche eine Reise im Kopf Die literarischen Kalender der edition ebersbach (von Robert Sernatini, 13.10.08)
  • Ich wollt, ich wär ein Eskimo Gudrun Schury - "Das Leben des Wilhelm Busch - Biographie" (von Robert Sernatini, 05.09.08)
  • Verlierer Amanda Sthers - "Der Gesang der Zikaden" (von Robert Sernatini, 16.08.08)
  • Maigret ist wieder da! Diogenes gibt die legendären Kriminalromane von Georges Simenon neu heraus (von Robert Sernatini, 12.08.08)
  • 55 Tage in Peking Gerhard Seyfried - "Gelber Wind oder Der Aufstand der Boxer" (von Robert Sernatini, 08.08.08)
  • Joachim Ringelnatz zum 125. Geburtstag Eine Reise durch Buchpublikationen des Dichters (von Robert Sernatini, 07.08.08)
  • Zeichen verstehen Peter Granser fotografiert in den USA: "Signs" (von Robert Sernatini, 11.07.08)
  • Gewaltig! Frank Schulz - "Die Hagener Trilogie" (von Robert Sernatini, 04.07.08)
  • Nachtmahre Eugen Egner - "Schmutz" (von Robert Sernatini, 29.05.08)
  • Vorsicht beim googlen! Gerald Reischl: "Die Google Falle" (von Robert Sernatini, 09.05.08)
  • "Blackwater" - ein geradezu unheimliches Sachbuch von Jeremy Scahill Gesetzlosigkeit, Söldnertum und Korruption unter dem Schutz der US-amerikanischen Regierung (von Robert Sernatini, 17.04.08)
  • Nur ihr hertze tauget nicht... Herz-Gedichte - für den Reclam Verlag zusammengestellt von Gabriele Sander (von Robert Sernatini, 24.03.08)
  • Zum Welttag des Wassers erneut vorgestellt: ein Buch von Maude Barlow und Tony Clarke "Blaues Gold" - Das globale Geschäft mit dem Wasser (von Robert Sernatini, 22.03.08)
  • Von wegen Rentier-Schlitten! Eine weihnachtliche Fundsache (von Robert Sernatini, 24.12.07)
  • Ein grandioses Zeitbild "Die Grandauers und ihre Zeit" - Eine Familiengeschichte in 28 Folgen von Willy Purucker (von Robert Sernatini, 16.11.07)
  • Berühmte Universitätsstädte in alten und neuen Fotos Freiburg und Marburg (von Robert Sernatini, 20.10.07)
  • Busch in eleganter Aufmachung "Das große Buch von Wilhelm Busch" (von Robert Sernatini, 09.10.07)
  • Herbstbücher Durchgeblättert (von Robert Sernatini, 27.09.07)
  • Eckhard Henscheid - "auweia" Ein Musenblattschuß (von Robert Sernatini, 07.09.07)
  • Richard Wagner und Mathilde Wesendonck Jörg Aufenanger beleuchtet eine Künstlerliebe (von Robert Sernatini, 05.09.07)
  • Eine vortreffliche P.G. Wodehouse - Edition "Reiner Wein" und "Monty im Glück" (von Robert Sernatini, 22.08.07)
  • Musenblattschuß - Schlimmer geht´s nimmer Hält seit sechs Jahren unangefochten die Spitzenposition unter den schlechtesten Romanen deutscher Sprache: Sascha Osterhues "Liebe ein Leben lang" (von Robert Sernatini, 15.08.07)
  • Wagner mal ganz anders "Rheingold" - Ein Buch von Jochen Viehoff (von Robert Sernatini, 10.08.07)
  • 112 einseitige Geschichten Herausgegeben von Franz Hohler - gelesen (von Robert Sernatini, 01.08.07)
  • Von der Kunst des Lesens Mortimer J. Adler & Charles van Doren - "Wie man ein Buch liest" (von Robert Sernatini, 29.07.07)
  • Früher war mehr Strand Hinterhältige Reisegeschichten - gelesen (von Robert Sernatini, 12.07.07)
  • Erwin Grosche - "E-le-fa, E-le-fee!" Lautgedichte und Spachspiele quer durchs ABC (von Robert Sernatini, 05.07.07)
  • Das geheime Wissen der Abenteurer und Entdecker Mick Conefrey erklärt: "Wie man bei Windstärke 10 stilvoll eine Tasse Tee trinkt" (von Robert Sernatini, 29.05.07)
  • Bolna! - oder: In der Eile sind Fehler Fritz Mühlenweg - "Mongolische Reisen - Ein Lesebuch" (von Robert Sernatini, 13.05.07)
  • Die Sprache als Hure und Jungfrau "Erlaubt ist, was mißfällt" - Karl Kraus zum Vergnügen (von Robert Sernatini, 18.04.07)
  • Etwas Neues Ein Zitat von Robert Sernatini - zur Veröffentlichung für würdig befunden (von Andreas Steffens, 14.04.07)
  • Wilhelm Busch - Die Gedichte Herausgegeben von Gerd Haffmans bei Zweitausendeins (von Robert Sernatini, 08.04.07)
  • Reiseplaudereinen unter weißblauem Himmel Renate Just - "Krumme Touren 1" (von Robert Sernatini, 28.03.07)
  • Anders reisen mit Renate Just Vergnügt und bestens informiert unterwegs - "Krumme Touren 2" : Chiemgau, Salzkammergut und Münchner Südosten (von Robert Sernatini, 01.03.07)
    Zurück

Impressum / Datenschutzerklärung / Über uns