Heimatbewußtsein vermitteln Wolfgang Heinrichs über die lange Geschichte des Bergischen Geschichtsvereins, Abteilung Wuppertal (von Uwe Blass, 10.02.25)
Otto Intze und der Bau der Talsperren Andreas Schlenkhoff über einen Wasserbauer und Baukonstrukteur, dessen Leistung für das Bergische Land bis heute beeindruckt (von Uwe Blass, 31.01.25)
Europa muß für eigene Sicherheit sorgen Der Politikwissenschaftler Detlef Sack über die Präsidentschaftswahl in den USA und die Folgen für Europa (von Uwe Blass, 23.07.24)
Gründungsheld oder Diktator? Vor 100 Jahren starb Wladimir Iljitsch Lenin - Ein Interview mit dem Historiker Dr. Georg Eckert (von Uwe Blass, 21.01.24)
100 Jahre Georg-Büchner-Preis Christian Klein über einen Literaturpreis für Autoren, die sich um die deutsche Sprache verdient gemacht haben (von Uwe Blass, 03.09.23)
Ausgerechnet Bananen… Die Musikwissenschaftlerin Emma Derksen über das erfolgreiche Lied mit dem unanständigen Refrain (von Uwe Blass, 27.04.23)
Jede Sprache ist irgendwo manipulativ „Fakten. Propaganda. Fake News. Was können wir noch glauben?“ - Öffentliche Ringvorlesung der Universität Wuppertal (von Uwe Blass, 19.04.23)
Let`s bring ELSe online Anne-Rose Meyer sucht nach neuen Wegen, das Werk Else-Lasker-Schülers Online zu präsentieren (von Uwe Blass, 18.04.23)
Wir alle sind aus Sternenstaub… Prof. Dr. Karl-Heinz Kampert über das Kommen und Gehen von Sternen und den Ursprung unserer Existenz (von Uwe Blass, 09.12.22)
Ein Ei für 320 Milliarden Mark Der Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Hans Frambach über die Entwicklung des Notgeldes vor 100 Jahren (von Uwe Blass, 07.12.21)
Völkerverständigung der schreibenden Zunft Der Literaturwissenschaftler Matías Martínez über die Gründung des Autorenverbandes PEN vor 100 Jahren (von Uwe Blass, 15.10.21)
Ein Lehrbuch mit Weitblick Boenigk, Biologie - Der Begleiter in und durch das Studium (von Uwe Blass, 27.09.21)
Der fahrende Wassertropfen Das Rumpler Tropfenauto auf der Automobilausstellung 1921 in Berlin (von Uwe Blass, 23.09.21)
Das kleine Abbild des großen Fußballsports Der Sportwissenschaftler Eckart Balz über das generationenübergreifende Gesellschaftsspiel „Tipp Kick“ (von Uwe Blass, 22.09.21)
Gesunde Bäume brauchen Pilze Dr. Helga Mölleken über die Nutzung besonderer Wald- und Wiesenbewohner (von Uwe Blass, 15.09.21)
Um Caruso rankt sich ein Mythos Prof. Dr. Thomas Erlach zum 100. Todestag des Ausnahmetenors Enrico Caruso (von Uwe Blass, 02.08.21)
Der schreibende Weltenbummler Stephan Orth - „Couchsurfing in Saudi-Arabien: Meine Reise durch ein Land zwischen Mittelalter und Zukunft“ (von Uwe Blass, 29.07.21)
Die Mischung aus Humor und schöner Musik Ein Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Erlach über Eduard Künnekes Operette „Der Vetter aus Dingsda“ (von Uwe Blass, 15.04.21)
Unerwünschte Berührungen im Breitensport? Die Sportwissenschaftlerin Bettina Rulofs über Sexualisierte Grenzverletzungen im organisierten Sport (von Uwe Blass, 19.03.21)
Es geht ein Riß durch die Kirche Der Theologe Michael Böhnke über die Meinungsfreiheit in der Katholischen Kirche (von Uwe Blass, 18.03.21)
Jahr100Wissen Ein Gespräch mit Sabine Mangold-Will zum Völkermord an den Armeniern (von Uwe Blass, 09.03.21)
Frauenrechte sind Menschenrechte Ein Jahr100Wissen-Interview zum Weltfrauentag mit Sophie Charlott Ebert (von Uwe Blass, 08.03.21)
Jahr100Wissen „The Mysterious Affair at Styles“: Agatha Christies erster Roman wird veröffentlicht (von Uwe Blass, 15.10.20)
„Jahr100Wissen“ Chanel Nº 5 - Die Kreation einer Ikone (von Uwe Blass, 01.10.20)
„Forschung darf eben nicht alles“ Prof. Dr. Michael Scheffel über die Aufgaben der Ethikkommission der Bergischen Universität (von Uwe Blass, 23.09.20)
Jahr100Wissen Erstes internationales Pfadfinder-Treffen in London vor 100 Jahren (von Uwe Blass, 27.08.20)
Jahr100Wissen Man Ray und die Fotografie der Travestie (von Uwe Blass, 25.08.20)
Jahr100Wissen Das Spezifikum präsidentieller Systeme (von Uwe Blass, 19.08.20)
Das Entdecken des Autors im Spiegel seiner Werke Die Romanisten Dr. Stephan Nowotnick und Marie Cravageot veranstalten die Literarischen Begegnungen -Les Rencontres Littéraires- an der Bergischen Universität (von Uwe Blass, 18.08.20)
Jahr100Wissen Vor 100 Jahren erschien Hugh Loftings Roman „Dr. Dolittle und seine Tiere“. Ein Interview mit der Germanistin Prof. Dr. Irmgard Nickel-Bacon (von Uwe Blass, 11.08.20)
Jahr100Wissen Vor 100 Jahren entstand Colettes Roman Chéri. (von Uwe Blass, 15.07.20)
„Baby one more time“ Christoph Spengler produziert mit Chor und Orchester der Bergischen Universität zwei fulminante musikalische Clips (von Uwe Blass, 24.06.20)
Jahr100Wissen „Das bunte Glas zerstört den Haß“ – Der Geheimbund „Gläserne Kette“ (von Uwe Blass, 16.06.20)
Der Mann, der Golgatha fand Prof. Dr. mult. Dieter Vieweger und das Biblisch-Archäologische Institut der Bergischen Universität (von Uwe Blass, 06.02.20)
Jahr100Wissen Als Dissonanzen die Harmonielehre veränderten - Ein Gespräch mit dem Musikwissenschaftler Prof. Dr. Thomas Erlach (von Uwe Blass, 08.01.20)
Jahr100Wissen Die Gründung der Arbeiterwohlfahrt (von Uwe Blass, 12.12.19)
Jahr100Wissen „Ein Tänzer auf der Titanic…“ - Ein Jahr100Wissen-Interview mit der Kunstprofessorin Katja Pfeiffer (von Uwe Blass, 03.12.19)