• Startseite

  • Neueste Artikel

  • Rubriken

    • Literatur
    • Musik
    • Bühne
    • Feuilleton
    • Bilder
    • Reisen
    • Film, Fernsehen, DVD
    • Vermischte Meldungen
  • Links

  Suche in aktueller Kategorie


    Suchergebnisse in den Musenblättern:

  • Der Übersetzer ist tot Rainer G. Schmidt ist am 9. April 2025 verstorben (von Jörg Aufenanger, 24.04.25)
  • Vulkanausbruch in Wörlitz Ein Spektakel im Wörlitzer Gartenreich (von Jörg Aufenanger, 14.06.24)
  • Berliner Notate Das Berlinische (von Jörg Aufenanger, 14.04.24)
  • Berliner Notate Bärliner Verschwindsucht (von Jörg Aufenanger, 31.03.24)
  • Ein Berliner Flaneur Der Tagesspiegel Berlin stellt den Musenblätter-Kolumnisten Jörg Aufenanger vor (von Frank Becker, 17.03.24)
  • Zeugnis eines kurzen Dichterlebens Selma Merbaum-Eisinger - „Blütenlese - Gedichte“ (von Jörg Aufenanger, 08.02.24)
  • Fragen des Judentums und des Judeseins Jean Améry - „Der neue Antisemitismus“ (von Jörg Aufenanger, 24.01.24)
  • Berliner Notate Meckerlust (von Jörg Aufenanger, 14.01.24)
  • Berliner Notate Der Kurfürstendamm - Rückblick und Abschied (von Jörg Aufenanger, 03.12.23)
  • Berliner Notate Dorfposse (von Jörg Aufenanger, 19.11.23)
  • Berliner Notate Ein Berliner Coiffeur aus Palästina (von Jörg Aufenanger, 01.11.23)
  • Marlis Alt Erinnerung an die unvergessene Tänzerin (von Jörg Aufenanger, 10.10.23)
  • Peter Brötzmann † Der bedeutende Freejazz-Saxophonist Peter Brötzmann starb gestern (von Frank Becker und Jörg Aufenanger, 23.06.23)
  • Porentief nah Christoph Stölzl – „Morgens um sechs bei Haubentaucher & Co.“ (von Frank Becker, 08.02.23)
  • Prima la Musica Janowski und die anderen (von Jörg Aufenanger, 09.12.22)
  • Robert Wolfgang Schnell als TV Star Retrospektive im Zeughaus Kino Berlin (von Jörg Aufenanger, 20.04.22)
  • Anna Dorothea Therbusch Einer Berliner Künstlerin der Aufklärungszeit zu ihrem 300. Geburtstag (von Jörg Aufenanger, 02.03.22)
  • Zum 150. Geburtstag von Alexander Skrjabin (von Jörg Aufenanger, 06.01.22)
  • Volker Panzer und das ZDF-Nachtstudio Ein Nachruf (von Jörg Aufenanger, 17.08.20)
  • Zum 100. Geburtstag von Horst Krüger Horst Krüger – „Das zerbrochene Haus“ (von Jörg Aufenanger, 06.12.19)
  • Im Treibhaus - Mathilde Wesendonck und Richard Wagner Am Freitag imTerzo Mondo, Grolmanstraße 28, Berlin (Red., 29.11.18)
  • „Bin ich nun ein Trümmerkind…“ Jörg Aufenanger liest aus seinen Nachkriegserinnerungen (Red., 16.05.18)
  • „Palu ist tot, kein Freispiel drin“ Eine Hommage an Jochen Senf (von Jörg Aufenanger, 23.03.18)
  • Drei Hinweise... ...zur Literaturszene in Berlin (von Jörg Aufenanger, 10.04.17)
  • Wer war John Höxter? Jörg Aufenanger – „John Höxter - Poet, Maler und Schnorrer der Berliner Bohème“ (von Frank Becker, 20.09.16)
  • Que reste-t-il de nos amours… Jörg Aufenanger – „Bin ich nun ein Wirtschaftswunderkind..." (von Robert Sernatini, 16.09.16)
  • Ein Sommer in Caputh Weitere Lesungen im Juni (Red., 31.05.16)
  • Lieben Sie Brahms... Einladung zur Soirée Sagan am 4. Mai in Berlin (Red., 29.04.16)
  • Altmännersommer Jörg Aufenanger – „Ein Sommer in Caputh“ (von Frank Becker, 11.04.16)
  • Reisen mit Napoleon (von Jörg Aufenanger, 07.04.15)
  • Schreiben als Lebensrettung Patrick Modiano – „Gräser der Nacht“ (von Jörg Aufenanger, 23.03.15)
  • Unverzichtbar Die Romane Patrick Modianos (von Jörg Aufenanger, 05.03.15)
  • „Heinrich Heine in Paris“ Jörg Aufenanger liest in Berlin aus seinem neuen Buch (Red./Peter Eichler, 14.03.14)
  • Das Ende einer Ära Ein Hauptstadtfeuilleton (von Jörg Aufenanger, 09.01.14)
  • Hier war Goethe nicht Abschied vom Hotel Bogota (von Jörg Aufenanger, 15.11.13)
  • Bevor Berlin verschwindet Wir lesen aus dem in den 1970er Jahren erschienenen Buch: "Berlin wie es schreibt und ißt" (von Jörg Aufenanger, 26.08.13)
  • ImWestenWasNeues Richard Wagner (garantiert ohne Musik) - Nina Herting und Jörg Aufenanger lesen im Hotel Bogota (Red., 20.06.13)
  • Abende von Berlin – mit Canaillen Ein Hauptstadtfeuilleton (von Jörg Aufenanger, 23.05.13)
  • Ein Heimat-Roman Annika Scheffel - „Bevor alles verschwindet“ (von Jörg Aufenanger, 14.05.13)
  • Karussell Nr. 2 Die zweite Ausgabe der Bergischen Zeitschrift für Literatur jetzt im Buchhandel (Red., 17.04.13)
  • Giuseppe Tomasi di Lampedusa "Der Leopard" Nina Herting liest - Jörg Aufenanger erzählt (Red., 11.04.13)
  • Abende von Berlin – Apulien an der Spree Ein Hauptstadtfeuilleton (von Jörg Aufenanger, 15.03.13)
  • Abende von Berlin – Lärmmusik Ein Hauptstadtfeuilleton (von Jörg Aufenanger, 15.02.13)
  • Kettenraucher der Worte Klabunds „Literaturgeschichte in einer Stunde“ (von Jörg Aufenanger, 14.02.13)
  • Abende von Berlin – Am Wannsee Ein Hauptstadtfeuilleton (von Jörg Aufenanger, 27.01.13)
  • Gone With The Wind Jutta Hipp - „The German Recordings“ (von Jörg Aufenanger, 27.11.12)
  • Abende von Berlin – Max Raabe im Admiralspalast Ein Hauptstadtfeuilleton (von Jörg Aufenanger, 14.11.12)
  • Abende von Berlin - die Ella der DDR Ein Hauptstadtfeuilleton (von Jörg Aufenanger, 07.11.12)
  • Lebensspuren Norbert Zähringer: „Bis zum Ende der Welt“ (von Jörg Aufenanger, 29.10.12)
  • Askese und Lust, tiefer Glaube und weltliche Versuchung Christoph Peters - „Wir in Kahlenbeck“ (von Jörg Aufenanger, 23.10.12)
  • Abgründe der Liebe Bodo Kirchhoff - „Die Liebe in groben Zügen“ und „Legenden um den eigenen Körper“ (von Jörg Aufenanger, 19.10.12)
  • …wie durch eine Cellophanhaut André Pieyre de Mandiargues - „Der Rand“ (von Jörg Aufenanger, 12.10.12)
  • Abende von Berlin – Rheinländer und Westfalen Ein Hauptstadtfeuilleton (von Jörg Aufenanger, 10.10.12)
  • "Der Mann von fünfzig Jahren" Lesung anläßlich des 263. Geburtstags des Dichters (Red., 23.08.12)
  • Miniaturen aus einer Nachkriegskindheit Jörg Aufenanger - "Bin ich nun ein Trümmerkind..." (von Robert Sernatini, 22.08.12)
  • Ein Abend für Robert Wolfgang Schnell Am 9. März im Hotel Bogota, Berlin (von Jörg Aufenanger, 29.02.12)
  • Abende von Berlin – Straße 201 Ein Hauptstadtfeuilleton (von Jörg Aufenanger, 15.02.12)
  • "Lucidor" - Eine traurig schöne Liebesgeschichte Nina Herting und Jörg Aufenanger lesen im Hotel Bogota (Red., 09.02.12)
  • Abende von Berlin – Florian Day Ein Hauptstadtfeuilleton (von Jörg Aufenanger, 08.02.12)
  • Abende von Berlin – Am Wannsee Ein Hauptstadtfeuilleton (von Jörg Aufenanger, 01.02.12)
  • Über die Liebe Nina Herting und Jörg Aufenanger lesen Stendhal und Strindberg (Red./Bec., 26.01.12)
  • Abende von Berlin – Der allerletzte Playboy Ein Hauptstadtfeuilleton (von Jörg Aufenanger, 11.01.12)
  • Ein Abend mit Lenz und Heym Am Freitag, 13. Januar im Hotel Bogota, Berlin (Es lesen: Nina Herting und Jörg Aufenanger, 11.01.12)
  • Abende von Berlin - Die lange Nacht der Bücher Ein Hauptstadtfeuilleton (von Jörg Aufenanger, 04.01.12)
  • Abende von Berlin Ein Hauptstadtfeuilleton (von Jörg Aufenanger, 26.11.11)
  • Armin T. Wegner - Schriftsteller – Reisender – Menschenrechtsaktivist Zum 125. Geburtstag Wegners präsentiert der Wallstein Verlag in Berlin ein neues Buch (Red., 14.10.11)
  • "Die Keller des Majestic" von Georges Simenon Isabelle Azoulay, Nina Herting und Jörg Aufenanger lesen im Hotel Bogota, Berlin (Red., 28.09.11)
  • Deutscher Jazz-Preis geht an Peter Brötzmann Reflexionen (von Jörg Aufenanger, 25.09.11)
  • Berlinkrise - Kubakrise Jahre atomarer Bedrohung Bücher zu den brisanten Jahren 1961/62 (von Jörg Aufenanger, 01.09.11)
  • Swing-Biographien Die Ernst Höllerhagen Story und Andrej Hermlin "My Way" (von Jörg Aufenanger, 26.07.11)
  • Abisag Tüllmann Eine Ausstellung im Museum für Fotografie, Berlin (von Jörg Aufenanger, 08.07.11)
  • Fluchten Jörg Aufenanger - „Alles was süß ist, lockt mich.“ - Vierzig Tage im Leben des Heinrich von Kleist (von Frank Becker, 06.04.11)
  • "Alles was süß ist, lockt mich" Jörg Aufenanger stellt sein Kleist-Buch vor (Red./Bec., 28.03.11)
  • Weltvorlesetag? Macht nichts - wir lesen trotzdem vor. Verse von Erich Kästner, Hugo Wiener und vielen anderen im Literarischen Salon des Hotel Bogota, Berlin (Red., 26.11.10)
  • "Madame Bovary" von Gustave Flaubert Vierter und letzter Abend im Hotel Bogota (Red., 30.09.10)
  • »Alles, was süß ist, lockt mich.« - "Vierzig Tage im Leben des Heinrich von Kleist". Jörg Aufenanger stellt morgen in Berlin sein neues Buch vor (Red., 20.09.10)
  • Madame Bovary Sommerlesung im Berliner Hotel Bogota (von Jörg Aufenanger, 10.09.10)
  • Madame Bovary Sommerlesung im Berliner Hotel Bogota (von Jörg Aufenanger, 24.08.10)
  • "An Ort und Stelle" Kultur in Berlin an ihren Schauplätzen (von Jörg Aufenanger, 14.06.10)
  • Osterspaziergang in Weimar Eine Einladung (von Jörg Aufenanger, 27.03.10)
  • Chronik einer fortdauernden Emigration Hans Joachim Schädlich - "Kokoschkins Reise" (von Jörg Aufenanger, 22.03.10)
  • Was Neues im Westen? Letzte Lesung der "Wahlverwandtschaften" in Berlin (von Jörg Aufenanger, 15.03.10)
  • Der Karneval von Nizza Streiflichter (von Jörg Aufenanger, 22.02.10)
  • Der Mont Ventoux Auf den Spuren Petrarcas (von Jörg Aufenanger, 10.02.10)
  • Paul Pörtner zum 25. Todestag Erinnerungen an einen Dichter (von Jörg Aufenanger, 16.11.09)
  • Das Tal der Unstrut Mit dem Rad erfahren (von Jörg Aufenanger, 05.10.09)
  • Auseinandersetzung mit dem Bösen Boualem Sansal - „Das Dorf des Deutschen“ (von Jörg Aufenanger, 28.09.09)
  • Über Glücksspieler und Spielerglück Michael Kohtes - "Va Banque" (von Jörg Aufenanger, 21.09.09)
  • Eine Essenz in Vierzeilern - Hans Bender zum 90. Geburtstag Hans Bender - "Wie es kommen wird" (von Jörg Aufenanger, 08.07.09)
  • Berlin: ImWestenWasNeues Veranstaltungshinweise (von Jörg Aufenanger, 01.07.09)
  • "Der stolzeste Augenblick" Vierzig Tage im Leben des Heinrich von Kleist. Eine biographische Einzelheit (Vortrag und Gespräch mit Jörg Aufenanger, 07.12.08)
  • Von einem, der auszog, um ein wenig Radau zu finden... Erlebnisse eines Flaneurs bei der "Werkschau Wuppertal" in Berlin (von Jörg Aufenanger, 25.11.08)
  • ImWestenWasNeues ImWestenWasNeues Das aktuelle Programm (von Jörg Aufenanger, 01.11.08)
  • Armin T. Wegner Der Genozid am armenischen Volk in einer Fotoausstellung der Guardini-Galerie Berlin (von Jörg Aufenanger, 30.10.08)
  • ImWestenWasNeues ImWestenWasNeues Das Veranstaltungsprogramm bis März 2009 (von Jörg Aufenanger, 09.10.08)
  • Rom Mit der Tram abseits ausgetretener Pfade (von Jörg Aufenanger, 20.09.08)
  • Das Kurhaus von Binz Ein stimmungsvoller Reisebericht (von Jörg Aufenanger, 03.07.08)
  • Das Dorf von Paris Ein Stimmungsbild abseits der pulsierenden Metropole (eingefangen von Jörg Aufenanger, 05.06.08)
  • ImWestenWasNeues Im WestenWasNeues Norbert Kron stellt morgen in der 1er Etage Berlin seinen Roman "Der Begleiter" vor (von Jörg Aufenanger, 29.05.08)
  • ImWestenWasNeues ImWestenWasNeues Laurent Mauvignier stellt am 24. Mai seinen Roman "Dans la foule" vor (von Jörg Aufenanger, 19.05.08)
  • Der Prinzenerzieher aus Elberfeld Rudolf Thietz: "Ein Preuße kommt nach Württemberg" (von Jörg Aufenanger, 16.05.08)
  • Punta del Hildago An der norwestlichsten Spitze Teneriffas (von Jörg Aufenanger, 04.05.08)
  • Musikstadt Leipzig Ein Reise-Essay nach Noten (von Jörg Aufenanger, 08.04.08)
  • ImWestenWasNeuesImWestenWasNeues Literarische Präsentationen in Berlin (von Isabelle Azoulay und Jörg Aufenanger, 29.02.08)
  • Der 29. Februar - Ein geschenkter Tag? - Ein ärgerlicher Tag? Musik und Lesung in der Galerie 1er Étage, Berlin (von Jörg Aufenanger, 29.02.08)
  • Joseph Beuys in einer rororo-Monographie Reinhard Ermen - "Joseph Beuys" (von Jörg Aufenanger, 27.02.08)
  • Ein Leitfaden für den Literatur-Flaneur in Münster "Gelehrtes Münster - und rundum" (von Jörg Aufenanger, 26.02.08)
  • Konzertabend in Berlin Soirée Carl Philipp Emanuel Bach (Mit herzlichen Grüßen von Jörg Aufenanger, 15.02.08)
  • Hans Bellmer und Unica Zürn Ausstellungen im Kleist-Museum Frankfurt/Oder und in der Berliner Galerie Brusberg (von Jörg Aufenanger, 15.02.08)
  • ImWestenWasNeuesImWestenWasNeues Einladungen (von Jörg Aufenanger, 13.02.08)
  • Berlin: Einladung zur Podiumsdiskussion Ende dieser Woche erscheint der neue Roman von Eric-Emmanuel Schmitt "Adolf H. - Zwei Leben" im Ammann Verlag - prominente Literaturschaffende diskutieren mit dem Autor (von Jörg Aufenanger, 08.02.08)
  • 2. Mobile Film Festival 1 Handy – 1 Minute – 1 Film (von Jörg Aufenanger, 24.01.08)
  • Vor 195 Jahren starb Christoph Martin Wieland Ein Besuch auf Gut Ossmanstedt (von Jörg Aufenanger, 20.01.08)
  • Erinnerungen eines Nachgeborenen Patrick Modiano - "Ein Stammbaum" (von Jörg Aufenanger, 18.01.08)
  • Albtraum, Schuldgefühl, Selbsthaß George Arthur Goldschmidt - "Die Befreiung" (von Jörg Aufenanger, 16.01.08)
  • ImWestenWasNeues ImWestenWasNeues Léda Forgó liest heute in Berlin aus ihrem Roman "Der Körper meines Bruders" (Eine Einladung von Jörg Aufenanger, 14.12.07)
  • Auf den Spuren der Madame Bovary Ein literarischer Reisebericht (von Jörg Aufenanger, 27.11.07)
  • Lesung mit Musik in Berlin-Charlottenburg ImWestenWasNeues lädt in die Galerie 1er Etage ein (Jörg Aufenanger, 19.09.07)
  • Richard Wagner und Mathilde Wesendonck Jörg Aufenanger beleuchtet eine Künstlerliebe (von Robert Sernatini, 05.09.07)
  • Schiller - ein Spießer? Jörg Aufenanger - "Schiller - Eine Biographie" (von Frank Becker, 04.09.07)
  • Richard Wagner und Mathilde Wesendonck - Eine dramatische Affäre Jörg Aufenanger liest in Wuppertal aus seinem neuen Buch, der Biographie einer großen Liebe (von Ruth Eising, 28.08.07)
  • Kameen - Der Augenlust frönen Eine Ausstellung der Antikensammlung im Alten Museum auf der Museumsinsel Berlin (von Jörg Aufenanger, 30.07.07)
  • Jaques Tati in Sainte Sévère Ein atmosphärischer Reisebericht (von Jörg Aufenanger, 08.07.07)
  • Von der Magie des Anfangs Ein Wettbewerb: www.der-schoenste-erste-satz.de - Eine Reflexion (von Jörg Aufenanger, 07.06.07)
  • Der Smaragd Ein Besuch im neu gestalteten Zürcher Rietberg-Museum (von Jörg Aufenanger, 29.05.07)
  • Rapidité, rapidité! Jacques Tatis "Jour de fête" am Freitag 1. Juni , 20 Uhr in der Galerie 1er Etage, Berlin, Savignyplatz 1 - Eine Einladung (von Jörg Aufenanger, 28.05.07)
  • Berlin: Verleihung des 1. Mobile Film Festival Preises Donnerstag, 24. Mai 20.30 Uhr, Volksbühne (von Jörg Aufenanger, 22.05.07)
  • Am 6. Mai wählt Frankreich einen neuen Präsidenten, wir fragen, gibt es im Westen dann was Neues? Eine Einladung in die Galerie 1er Etage am Savignyplatz 1 in Berlin-Charlottenburg (von Jörg Aufenanger, 01.05.07)
  • Die unbekannte Loire als Land der Dichter Ein poetischer Reisebericht (von Jörg Aufenanger, 29.04.07)
  • Idyllen des Nichts Thomas Hettche - „Woraus wir gemacht sind“ (von Jörg Aufenanger, 27.03.07)
  • Die digitale Bohème Ein Bericht aus Berlin (von Jörg Aufenanger, 21.03.07)
    Zurück

Impressum / Datenschutzerklärung / Über uns