• Startseite

  • Neueste Artikel

  • Rubriken

    • Literatur
    • Musik
    • Bühne
    • Feuilleton
    • Bilder
    • Reisen
    • Film, Fernsehen, DVD
    • Vermischte Meldungen
  • Links

  Suche in aktueller Kategorie


    Suchergebnisse in den Musenblättern:

  • Frutarier (von BeCK*, 04.07.25)
  • Internationales Bergisches Gitarrenfestival 2025 Vom 1. bis 6. Januar 2025 in der Akademie Remscheid (Red., 12.12.24)
  • Der Kult-Film über die 50er Jahre „Rendezvous unterm Nierentisch - Die Wirtschaftswunderrolle“ (von Frank Becker, 25.11.24)
  • Chaotisch, nervtötend, ermüdend - ein mißlungener Schmarrn „Megalopolis“ von Francis Ford Coppola (von Renate Wagner, 12.10.24)
  • Die Kraft Allahs, Aladin und die Wunderlampe Marc-André Hamelin mit Ferruccio Busonis Klavierkonzert op. 39 (von Johannes Vesper, 14.06.24)
  • Popcorn-Kino mit Krach und Krawall - Vol. 2 „Godzilla x Kong: Das neue Imperium“ von Adam Wingard (von Renate Wagner, 05.04.24)
  • Man müßte Klavier spielen können Zu Besuch beim Klavierbauer Jakob Faust in Barmen (von Johannes Vesper, 17.10.23)
  • Das Fundament moderner Wirtschaftssysteme Hans Frambach über Adam Smith, Begründer der modernen Ökonomie (von Uwe Blass, 06.10.23)
  • Gänsehaut-Garantie Veronica Swift – „Veronica Swift“ (von Frank Becker, 30.08.23)
  • Peng!-Preis für Asterix-Übersetzerin Gudrun Penndorf Verleihung heute in München (von Anja Adam, 10.06.23)
  • Nicht einmal halbwegs logisch „65“ von Bryan Woods, Scott Beck (von Renate Wagner, 22.03.23)
  • Man hat vergessen, gutes, griffiges Kino zu machen. „Black Adam“ von Jaume Collet-Serra (von Renate Wagner, 27.10.22)
  • „Das Magazin“ - Geheimtip der DDR-Zeitschriften-Kultur Manfred Gebhardt – „Die Nackte unterm Ladentisch“ (von Frank Becker, 28.03.22)
  • Kinotips für die Feiertage (1) „West Side Story“ - „Don’t look up“ - „Benedetta“ (von Renate Wagner, 25.12.21)
  • Zum herkömmlichen Advent paßte dieses Programm nicht. Aber es paßte. Commedia dell‘ Arte mit dem Sinfonieorchester Wuppertal (von Johannes Vesper, 13.12.21)
  • Der Preis des Menschseins Lea Kampe – „Der Engel von Warschau“ (von Frank Becker, 22.11.21)
  • Ein bemerkenswerter Film - ein Glücksfall „The Last Duel“ von Ridley Scott (von Renate Wagner, 20.10.21)
  • Blauer Montag (von Jochen Geue, 11.10.21)
  • Sehnsüchte, Hoffnungen, Poesie Silje Nergaard – „Houses“ (von Frank Becker, 05.10.21)
  • Die alte Geschichte... (von Bob Heinz, 23.09.21)
  • Das liebe Geld Eine Annäherung in sieben Schritten (6) (von Johannes Vesper, 24.07.21)
  • Popcorn-Kino mit Krach und Krawall „Godzilla vs. Kong“ von Adam Wingard (von Renate Wagner, 03.07.21)
  • Retten Rettungsreime noch? Fritz Eckenga – „Eva, Adam, Frau und Mann - Da muss Gott wohl nochmal ran“ (von Frank Becker, 24.09.20)
  • Glänzende Spielzeiteröffnung der Oper Wuppertal „Die Zauberflöte“ in einer Inszenierung von Bernd Mottl (von Johannes Vesper, 15.09.20)
  • Adam & Eva Eine neue Woche mit Bildern (von Gerd Rattei, 31.08.20)
  • „Das Tagebuch von Adam und Eva“ von Mark Twain - eingerichtet für die Bühne von Claudia Sowa (Red., 03.06.20)
  • Nichts anderes als „more of the same“ - Lassen wir es jetzt gut sein. „Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers“ von J.J. Abrams (von Renate Wagner, 21.12.19)
  • Das Tagebuch von Adam und Eva von Mark Twain – Premiere im WTT (Red., 26.11.19)
  • Ein Film zum Mitdenken. In erster Linie das. „Official Secrets“ von Gavin Hood (von Renate Wagner, 23.11.19)
  • „Dantons Tod“ in die Länge gezogen Das Büchner-Stück in der Regie von Armin Petras geriet in Düsseldorf zu laut, zu blutig und zu beliebig. (von Andreas Rehnolt, 09.10.19)
  • Der Greif – Public / Private Ausstellung im Münchner Stadtmuseum (Red., 17.09.19)
  • Wirklich komisch. Und das Gemetzel – na das ist blutig. „The Dead Don´t Die“ von Jim Jarmusch (von Renate Wagner, 24.06.19)
  • Ziemlich grob gestrickt und genderlastig „Was Männer wollen“ von Adam Shankman (von Renate Wagner, 19.03.19)
  • Machthunger - Zum Verzweifeln gut „Vice – Der zweite Mann (Second Man)“ von Adam McKay (von Renate Wagner, 25.02.19)
  • Diamantschliff Tia Fuller – „Diamond Cut“ (von Sabine Kaufmann, 31.05.18)
  • Alles neu macht der Mai (von Hermann Adam von Kamp, 15.05.18)
  • Es ist stets peinlich, wenn den Zuschauern zu viel erklärt wird... „Life Guidance“ von Ruth Mader (von Renate Wagner, 18.01.18)
  • Krimi mit Milieu und Humor „Logan Lucky“ von Steven Soderbergh (von Renate Wagner, 19.09.17)
  • Bunte Nostalgie Einige der schönen Seiten der DDR auf Kalenderblättern (von Frank Becker, 07.09.17)
  • Eine traurige Geschichte mit Hand und Fuß „Das Gesetz der Familie“ von Adam Smith (von Renate Wagner, 28.08.17)
  • Die Marke mit dem Blitz Die Geschichte von „Opel“ (von Robert Sernatini, 31.07.17)
  • Les Searle zum 80. Geburtstag... ...and still going strong! (Red./Bec., 14.03.17)
  • Ein Kunstwerk und ein Denkanstoß ohnegleichen „Silence“ von Martin Scorsese (von Renate Wagner, 06.03.17)
  • Geht unter die Haut Krzysztof Komeda – „Knife in the Water“ (von Frank Becker, 09.12.16)
  • Dein Geld in der Hand von Verbrechern „The Big Short“ von Adam McKay (von Renate Wagner, 03.02.16)
  • Die wollen nur spielen! „Cartoons über Hunde“ – Hrsg. von Clemens Ettenauer und Johanna Bergmayr (von Frank Becker, 30.06.15)
  • Theater zum Schmökern und Erinnern Katrin Adam/Ernst-Wilhelm Bruchhaus – „Else Lasker-Schüler: Die Wupper. Eine Reise ins Innere der Stadt.“ (von Martin Hagemeyer, 16.06.15)
  • Nicht schon wieder! (von Jules Stauber, 14.04.15)
  • Ein Jazz-Markstein Tony Lakatos - „Standard Time“ (von Frank Becker, 27.03.15)
  • Verdammt gut! Axel Fischbacher Trio – „Normal“ (von Frank Becker, 27.02.15)
  • Die Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 13.02.15)
  • „Mit Adam und Eva begann die Alchemie“ „Kunst und Alchemie - Das Geheimnis der Verwandlung“ - Im Düsseldorfer Museum Kunstpalast (von Andreas Rehnolt, 07.04.14)
  • Zwischen „Hurra“-Patriotismus und Kriegsverdrossenheit Kunstmuseum Reutlingen: Der Erste Weltkrieg im Spiegel expressiver Kunst (von Jürgen Koller, 24.03.14)
  • Ach ich weiß nicht, Herr Buonarroti … Clemens Ettenauer (Hg.) - „Cartoons über Kunst“ (von Frank Becker, 07.01.14)
  • Steinzeit Ein Mini-Drama (von Fitzgerald Kusz, 15.09.13)
  • Aktuelles aus der Kultur Die Kolumne (von Andreas Rehnolt, 10.06.13)
  • Eva Genesis 1 - illustriert (von Klaus Ender, 08.02.13)
  • Der Spott geht weiter Beste Bilder 3 - Die Cartoons des Jahres 2012 (von Frank Becker, 28.11.12)
  • Guitarrissimo! Stars aus Klassik und Jazz beim Bergischen Gitarren-Festival (von Frank Becker, 10.01.12)
  • Geht ins Blut Robin McKelle - "Mess Around" (von Frank Becker, 16.09.11)
  • Ein vergnügliches Trostbuch für verzweifelte Eltern Adam Mansbach - „Verdammte Sch...e, schlaf ein!" (von Andreas Rehnolt, 30.06.11)
  • Zarathustra... ...und das Geheimnis der deutschen Delegation in Persien (von Aria Homayoun, 15.09.10)
  • Von Pfauen, Libellen und Fledermäusen Geheimnisvolle Tierwelt im Jugendstil (von Andreas Rehnolt/Red., 13.08.10)
  • Lebt Elvis? Rich Koslowski - „The King“ (von Frank Becker, 17.06.10)
  • "Hans Schwippert 1899–1973 - Moderation des Wiederaufbaus" Gerda Breuer legt das erste Standardwerk über den "Architekten der Bundesrepublik" vor (von Frank Becker, 21.04.10)
  • Intergalaktischer Funk Lettuce - "Outta Here" (von Frank Becker, 19.01.10)
  • Würdige Würdigung "Mahavishnu Re-Defined" - A Tribute To John McLaughlin And The Mahavishnu Orchestra (von Eugen Egner, 02.11.09)
  • Das Maß der Dinge Rue de Paris - "Trois" (von Frank Becker, 17.09.09)
  • Mozartkugeln süßsauer Zwiespältiger Mozart-Ballett-Abend am Düsseldorfer Haus der Rheinoper (von Peter Bilsing, 27.10.07)
  • Kultiviert Rue de Paris - "New York Slow" (von Frank Becker, 10.09.07)
  • Labsal für Ohr und Seele Rue de Paris - "Quiet Motion" (von Frank Becker, 01.09.07)
  • Another Date With A Dream Malene Mortensen - "Malene" (von Frank Becker, 02.03.07)
  • Die ganze Welt ist Bühne! „Shakespeares Sämtliche Werke (leicht gekürzt)“ (von Frank Becker, 31.12.01)
  • „Salome“ Schillertheater NRW Wuppertal/Gelsenkirchen (von Frank Becker, 12.11.99)
    Zurück

Impressum / Datenschutzerklärung / Über uns