• Startseite

  • Neueste Artikel

  • Rubriken

    • Literatur
    • Musik
    • Bühne
    • Feuilleton
    • Bilder
    • Reisen
    • Film, Fernsehen, DVD
    • Vermischte Meldungen
  • Links

  Suche in dieser Kategorie


    Suchergebnisse in den Musenblättern:

  • Gesundheit steckt an (18.02.22)
  • Danmark dejligst Dorfkirche (20.06.19)
  • Fernweh/Heimweh Fynshav (16.10.18)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (19.09.18)
  • Ein lyrisch-graphischer Geniestreich Andreas Greve / Til Mette – „Für die Frisur ist Geschlechtsverkehr eine Katastrophe“ (14.09.18)
  • Sinnlich, saukomisch - Bexte bewegt Bettina Bexte – „Fluch der Akribik“ (16.10.17)
  • Zwei Maler, ein Schriftsteller und ein hin und her gerissener Korrespondent Norddeutsche Notizen (30.06.17)
  • Berechtigte Begeisterung Pei-Yu Chang - „Der geheimnisvolle Koffer von Herrn Benjamin“ (24.02.17)
  • Auf dem Teppich bleiben... Elbphilharmonie in Hamburg endlich eröffnet - Ein Kontrapunkt (13.01.17)
  • Demokratie (07.12.16)
  • Fertig! Jürgen Drese & Andreas Greve - „Tausendundeine Elphi“ (07.11.16)
  • Solche Kerle braucht die Perle! Andreas Greve, Til Mette, Michel Löwenherz – „Dichter an Hamburg“ (11.10.16)
  • „Freundschaft“ Das neue Ein-Frauen-Theater-Stück von Gilla Cremer (13.09.16)
  • Sinken lernen (27.04.16)
  • Des Osterhasen Burnout (27.03.16)
  • Frisch gezapft „Prost - Das Buch zum Bier“ - POLO (Hrsg.) (26.02.16)
  • Christoph Niemanns „Abstract City” Norddeutsche Notizen (12.02.16)
  • Dreifacher Rohrkrepierer Der Hamburger Autor Konrad Lorenz als Gesamtkunstwerker (26.10.15)
  • Im Studio mit Knausgård Aufzeichnung einer NDR-Veranstaltung mit einem „Literatur-Star“ (22.10.15)
  • Prosa und Lyrik zum Auf- und Durchatmen Writers´ Room: Literatur aus der Dosenfabrik Hamburg (25.09.15)
  • Hamburger Overunderstatement Ein Bescheidenheitsgedicht (29.04.15)
  • Greve empfiehlt aus guten Gründen: Tex Rubinowitz / Karl Ove Knausgård / Jan Wagner (16.04.15)
  • Arme Hoffnung (10.04.15)
  • Frauen – Die tun das Dichter-Depesche zum Tag der Frau (08.03.15)
  • Am Ende Lyrik to go (12.02.15)
  • Hamburgs Unwahrzeichen Norddeutsche Notizen (06.02.15)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (21.01.15)
  • Wenn Dann Lyrik to go (04.12.14)
  • Melancholisierter Metamorphosen-Mix Howard Jacobson - „Im Zoo“ (17.11.14)
  • Tierliebe Lyrik to go (06.11.14)
  • Greve empfiehlt Geld (oder zumindest Mäzene) bzw.: Kunst als Gewerbe im DesignXport und das Museum für Kunst und Gewerbe mit der Ausstellung „Fette Beute - Reichtum zeigen“ (27.10.14)
  • Rara Avis (Musenmangel) Lyrik to go (22.10.14)
  • Der Swing vom Ding Jahrbuch 22 der Lyrik-Publikation DAS GEDICHT wird am 22.10. in München vorgestellt (18.10.14)
  • Erwartet Lyrik to go (15.10.14)
  • Lyrik to go Klimatischer Konjunktiv (08.10.14)
  • Lyrik to go Kompromiss (24.09.14)
  • Greve empfiehlt heute zweisprachig: Tage mit Brecht und bei Brecht - Greve anbefaler Svendborg (11.09.14)
  • Fluesmaekker (09.09.14)
  • Lyrik to go Rückschlag (05.09.14)
  • Greve empfiehlt Altona Einige Hinweise zur 350-Jahrfeier der Stadt Altona bei Hamburg (22.08.14)
  • Zum Stand der Dinge Andreas Greve – „Stand der Dinge“ – 27 Ding-Gedichte (18.08.14)
  • Greve empfiehlt „Hamburger Ziegel“ (22.07.14)
  • Greve empfiehlt ... den Rubberman (08.07.14)
  • Gedichte am Abgrund - Andreas Greve überrascht mit längst Fälligem Andreas Greve – „Dichter am Abgrund“ (14.06.14)
  • Greve empfiehlt Die Hanseatische Materialverwaltung (13.06.14)
  • Greve empfiehlt Die neue Kolumne (14.05.14)
  • Nocht ist es nicht zu spät Die bislang längsten Norddeutsche Notizen (01.04.14)
  • Ausländer und gut so – Falaki-Frühstück im Literaturzentrum Mahmood Falaki, ausgefragt (09.01.14)
  • Til Mette entdeckt Mayoral (How White Should White Bread Be?) (14.12.13)
  • Letzte Buch-Besprechungen 2013 - oder „Wie weiß darf Weißbrot sein?“ (12.12.13)
  • Hamburgs Literaturfreunde aufgepaßt! Die Librette ist wieder unterwegs. (08.12.13)
  • Nordische Literaturtage - vom 25. bis 28. November 2013 im Literaturhaus Hamburg Norddeutsche Notizen (25.11.13)
  • 5. Harbourfront Festival vom ersten bis zum letzen Tag Norddeutsche Notizen per Librette (17.09.13)
  • Das Hamburger Harbourfront-Festival 2013 Norddeutsche Notizen (13.09.13)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (11.09.13)
  • Künstler als „Vorturner des Scheiterns“ oder: Risikoberuf Lyriker Norddeutsche Notizen (03.04.13)
  • Giacomettis Porträts und Spielfelder Bis Mitte Mai in Hamburg - Norddeutsche Kultur-Notizen (12.02.13)
  • „Zum Glück gibt es auch Unglück“ Lesung mit Andreas Greve und Hellmuth Opitz morgen im Literaturhaus Hamburg (08.02.13)
  • Ein Kind von Traurigkeit Mascha Kalèko – Sämtliche Werke und Briefe in vier Bänden (30.01.13)
  • Stadt, Fluß, Bauland - Wozu noch Architekten? Norddeutsche Notizen (18.12.12)
  • Greves lange Shortlist Neue Bücher - befühlt und gelesen (03.12.12)
  • 50 Jahre „pardon“... ...sind keine Entschuldigung für Langeweile (08.10.12)
  • Lyrischer Wintervorrat - Wilhelm Busch für nur 9 Euro 90 Wilhelm Busch - Die Gedichte (01.10.12)
  • Warten (30.09.12)
  • Polkappe (21.09.12)
  • Heerleitung Eine Bemerkung (19.09.12)
  • Über Lebensstoff und Himmelsspeise - Peter-Rühmkorf-Abend im Literaturhaus Hamburg Norddeutsche Notizen (13.09.12)
  • Marienkäfer machen nicht mehr mit Satire (02.09.12)
  • Nach dem Festival ist vor dem Festival Norddeutsche Notizen (24.08.12)
  • Neue Mitte Altona Norddeutsche Notizen (08.08.12)
  • Hamburgs Lange Nacht der Museen am 28. April Norddeutsche Notizen (26.04.12)
  • Die Hamburger Kunstmeile Norddeutsche Notizen (19.03.12)
  • Charmant, charmant! Der mobile Teleprompter (16.03.12)
  • In New York abgelehnt – In Berlin getröstet The Rejection Collection Tour in Germany (13.03.12)
  • Ihr Abgesang Ein Nachtrag zum Weltfrauentag (09.03.12)
  • Rudi Kargus bei Feinkunst Krüger in Hamburg Ein offener Brief (01.03.12)
  • Schneegedichte in Velours Eine Titelgeschichte (22.02.12)
  • Opus Opitz – Gedichte aus dem Leben Hellmuth Opitz - Die Dunkelheit knistert wie Kandis (13.02.12)
  • Neues aus Hanebüchen Sven Amtsberg „Die Wahrheit über Deutschland“ (23.01.12)
  • Kann denn Bauen Sünde sein? (09.12.11)
  • Rating (03.12.11)
  • Hätte man früher haben müssen "Zehn Gebote des Schreibens" (23.11.11)
  • JÜNGER & SCHLANKER Abräumer in Dresden Deutscher Karikaturen-Sonderpreis für Musenblätter-Mitarbeiter (11.11.11)
  • Schusterplatz am Samstag (22.10.11)
  • Nicht nur am Hafenrand: Harbourfront Festival Norddeutsche Notizen (04.10.11)
  • Laute Leidtragende (29.09.11)
  • Nur so viel will ich sagen… Lyrik-Rezensionen, diverse (16.09.11)
  • Zum Runterladen (05.09.11)
  • Hamsterrad (01.08.11)
  • Kreativausläufer (18.07.11)
  • Dichtung und Werbung Eine Doppelrezension (27.05.11)
  • Kunstgenuß (13.05.11)
  • Warum nur Heinen nicht in Leinen? Bücher besprechen sich selber (03.05.11)
  • Slamburg Hamburg Norddeutsche Notizen goes Poetry (14.04.11)
  • Jünger & Schlanker > Der lange Weg zur vollen Blase< Eine Öffentliche Veranstaltung am 31. März 2011 (29.03.11)
  • Reine Panik (25.03.11)
  • Die Oper als Phantom oder die Stimme des Architekten Norddeutsche Notizen (16.03.11)
  • Silbenmond (13.03.11)
  • Zwischen den Jahren - Drei Themen / drei Stile Norddeutsche Notizen (10.01.11)
  • Was haben F.W. Bernstein und Erich Kästner gemeinsam? Norddeutsche Notizen (10.12.10)
  • Rechtzeitig zum Wintereinbruch Endlich erfunden: Das saisonunabhängige Schneeräumfahrzeug (26.11.10)
  • Verhandlungssache Der Kunstmarkt kritisch betrachtet (19.11.10)
  • Norddeutsche Kultur-Notizen - heute: Autoren Die Kolumne (15.11.10)
  • Der lange Weg zur vollen Blase JÜNGER & SCHLANKER heute Abend in Wuppertal lebend auf der Bühne (11.11.10)
  • Norddeutsche Kultur-Notizen Die Kolumne (11.11.10)
  • Norddeutsche Kultur-Notizen Die Kolumne (04.11.10)
  • Hüpfburg Hamburg oder: Wenig Wasser in Sicht (27.08.10)
  • Das Internationale Sommerfestival Hamburg 2010 Kunst mit (K)opf (04.08.10)
  • Jünger & Schlanker Gestern in der Boulevard-Presse gefunden (31.07.10)
  • Aufkleber Ein Cartoon (30.07.10)
    Zurück

Impressum / Datenschutzerklärung / Über uns