Suchergebnisse in den Musenblättern: „Dem Andenken eines Engels“ Michael Foyle und das Sinfonieorchester Wuppertal im 4. Sinfoniekonzert (von Johannes Vesper, 16.12.24) Urnebel, Klangmassen, durchbrechender Kontrapunkt Rüdiger Görner – „Bruckner - der Anarch in der Musik“ (von Johannes Vesper, 12.11.24) Zum 200. Geburtsjahr Anton Bruckners Sandra Föger, Johannes Leopold Mayer, Klaus Petermayr – „Anton Bruckner, eine Biografie“ (von Johannes Vesper, 22.10.24) Ars moriendi sinfonisch im 19. und 20. Jahrhundert Bernd Alois Zimmermann und Anton Bruckner im 9. Sinfoniekonzert des Sinfonieorchesters Wuppertal (von Johannes Vesper, 15.05.24) Auf Bruckners Spuren Florian Sedmak – „Dickschädels Reisen“ (von Renate Wagner, 15.04.24) Applaus, Blumen, Bravi und Bravissimi Alban Gerhardt und das Sinfonieorchester Wuppertal (von Johannes Vesper, 21.09.21) Ein musikalischer Höhepunkt Bruckners 8. Sinfonie in Wuppertal (von Johannes Vesper, 22.05.17) Romantischer Funkenflug und matte Farben 7. Wuppertaler Sinfoniekonzert vereint Werke von Mendelssohn und Bruckner (von Daniel Diekhans, 13.03.14) Stille hörbar gemacht Le Sacre du Printemps und Bruckners 3. mit Lorin Maazel und den Wiener Philharmonikern (von Peter Bilsing, 25.02.10) Klangmagier Das GrauSchumacher Piano Duo spielt Bartók mit dem Sinfonieorchester Wuppertal (von Antje Riewe, 21.10.09) Zurück