Suchergebnisse in den Musenblättern: Der Tod, das muß ein Wiener sein Wien feiert das 150-jährige Jubiläum seines Zentralfriedhofs (Red., 24.07.25) Ein verdienstvoller Abend Arnold Schönberg und Ethel Smyth im Barmer Opernhaus (von Johannes Vesper, 10.04.24) „Ausgerechnet Bananen“ Tobias Bleek – „Im Taumel der Zwanziger. 1923 Musik in einem Jahr der Extreme.“ (von Johannes Vesper, 15.08.23) Himmlische Freuden Marlis Peterson und das Sinfonieorchester Wuppertal mit Alban Berg und Gustav Mahler (von Johannes Vesper, 05.06.23) Der Mond läuft über hohe Eichen… „Verklärte Nacht“ mit dem Neuenheimer Kammerorchester in Heidelberg und Worms (von Johannes Vesper, 24.10.22) Unschätzbares Glück eines Sinfoniekonzertes Eröffnungskonzert mit Marlies Petersen unter Stabführung von Patrick Hahn (von Johannes Vesper, 03.09.21) Jahr100Wissen Als Dissonanzen die Harmonielehre veränderten - Ein Gespräch mit dem Musikwissenschaftler Prof. Dr. Thomas Erlach (von Uwe Blass, 08.01.20) Wie die Welt von Innen ihre Form erhält Im Inneren der Atome (2) (von Ernst Peter Fischer, 19.05.19) Pianist glänzt als Solist und Begleiter Bergische Symphoniker setzen Liebesleidenschaften in Töne um (von Daniel Diekhans, 07.12.18) „Tonleiter“ - 9. Saison Kammermusik des 20. Und 21. Jahrhunderts im Wuppertaler Skulpturenpark Waldfrieden (von Johannes Vesper, 14.02.17) NOVA ENSEMBLE mit der Uraufführung eines Werks von Konrad Hupfer sowie Musik von Arnold Schönberg, Alban Berg, Arthur Vincent Lourié, Jean-Jacques Dünki und Mirko Dorner (Eine Einladung von "unERHÖRT", 12.09.07) 7. Bergische Biennale für Neue Musik 2008 in Planung Mit Arnold Schönberg und Hans Heinrich Stuckenschmidt auf der Suche nach dem "Geburtsjahr der Neuen Musik" (von Lutz-Werner Hesse, 21.03.07) Zurück