• Startseite

  • Neueste Artikel

  • Rubriken

    • Literatur
    • Musik
    • Bühne
    • Feuilleton
    • Bilder
    • Reisen
    • Film, Fernsehen, DVD
    • Vermischte Meldungen
  • Links

  Suche in aktueller Kategorie


    Suchergebnisse in den Musenblättern:

  • Endspurt für Picasso und Beckmann: Von der Heydt-Museum an Weihnachten (Red., 21.12.23)
  • 25.000 Besucher in der Ausstellung Picasso-Beckmann Helen Thorne und Attila Emecz aus Swindon/England rundeten die Zahl (von Frank Becker, 23.11.23)
  • Mensch, Mythos, Welt Pablo Picasso und Max Beckmann im Von der Heydt-Museum Wuppertal (von Johannes Vesper, 02.11.23)
  • Pablo Picasso | Max Beckmann - Mensch - Mythos - Welt Ab 17. September im Von der Heydt-Museum Wuppertal (von Frank Becker/Red., 15.09.23)
  • Von der Heydt-Museum Ausstellungseröffnung „Pablo Picasso |Max Beckmann“ am 17. September (Red., 13.09.23)
  • Humor ist ein starkes Element von Buch und Film „Sophia, der Tod und ich“ – von Charly Hübner (von Renate Wagner, 02.09.23)
  • Nam June Paik, Josephine Baker, Pablo Picasso Ausstellungen des neuen Jahres in Museen in NRW (von Andreas Rehnolt, 06.02.23)
  • Einsam Delizia - ins Bild gesetzt (von Frank Beckmann Bielefeld , 11.08.22)
  • Aktuelles aus der Kultur Kommende Ausstellungen in Nordrhein-Westfalen (von Andreas Rehnolt, 23.07.22)
  • Tableaux vivants Bildende Kunst und Schauspiel im Dialog (von Jürgen Kasten/Bec., 03.07.20)
  • But bis jetzt ist nix passiert... CSM Big Band – „Jazzwalk 4.0“ (von Frank Becker, 14.11.19)
  • „Kunsthochdrei“ zum zwölften Mal (von Marion Meyer, 01.03.19)
  • Am Kudamm Ecke Soundso Christian Brückner – „Brückner Berlin“ (von Frank Becker, 06.11.17)
  • Vom Vergnügen des Verrisses Ein Theaterfeuilleton (von Frank Becker, 23.10.17)
  • Funky, Groovy & Sweet Matthias Beckmann – „Mpenzi Wangu“ (von Sabine Kaufmann, 12.10.17)
  • Nackt und bloß. Lovis Corinth und der Akt um 1900 im Niedersächsischen Landemuseum Hannover (von Rainer K. Wick, 02.05.17)
  • „Artige Kunst“ ab 4. November in Bochum Kunst und Politik im Nationalsozialismus (von Andreas Rehnolt/Bec., 02.11.16)
  • Max Beckmann und Berlin Der Katalog zur Ausstellung (von Joachim Klinger, 25.03.16)
  • Auch ich in Arcadien Golo Maurer – „Italien als Erlebnis und Vorstellung. Landschaftswahrnehmung deutscher Künstler und Reisender 1760-1870“ (von Rainer K. Wick, 14.01.16)
  • 25 Jahre Ostkreuz Die Agentur der Fotografen stellt aus (von Jürgen Kasten, 12.01.16)
  • Aktuelles aus der Kultur - heute: Ausstellungen Die Kolumne (von Andreas Rehnolt, 29.09.15)
  • Ausstellung in Wuppertal zum Ersten Weltkrieg endet „Menschenschlachthaus“ nur noch bis zum 27. JUli (Red., 22.07.14)
  • Kenntnisreich, gut lesbar, sogar spannend Michael Cornelius Zepter – „Maskerade. Künstlerkarneval und Künstlerfeste in der Moderne“ (von Rainer K. Wick, 27.02.14)
  • Aktuelles aus der Kultur Die Kolumne (von Andreas Rehnolt, 16.12.13)
  • Aktuelles aus der Kultur - heute: Ausstellungen Die Kolumne (von Andreas Rehnolt, 21.08.13)
  • Gorki-Expreß auf Rollschuhen Sebastian Nübling inszenierte Gorkis "Die Letzten" am Schauspiel Köln (von Andreas Rehnolt, 05.06.13)
  • Viel zu dichtes "Dickicht der Städte" am Bochumer Schauspielhaus Roger Vontobel verirrt sich mit seiner Brecht-Inszenierung (von Andreas Rehnolt, 20.02.13)
  • Das Schicksal der Verlierer Großartige Inszenierung der "Troerinnen" von Karin Beier in Köln (von Andreas Rehnolt, 22.01.13)
  • Allerleirauh (sehr) frei nach den Brüdern Grimm (von Ruth Velser, 11.12.12)
  • Mein lieber Schwan! David Bösch inszeniert Goldonis „Der Diener zweier Herren“ in Bochum als platte Klamotte (von Andreas Rehnolt, 06.12.12)
  • Das Leben ist ein Wunschkonzert Jan Neumann inszeniert „Die Ehe der Maria Braun“ in Bochum (von Frank Becker, 27.09.12)
  • El Greco und die Moderne Das Düsseldorfer Museum Kunstpalast präsentiert „den Griechen“ als Ahnherrn der Avantgarde (von Rainer K. Wick/ARe, 10.07.12)
  • Aktuelles aus der Kultur Die Kolumne (von Andreas Rehnolt, 06.02.12)
  • Wir können einander nicht vertrauen "Die Grönholm-Methode" von Jordi Galceran im TiC (von Frank Becker, 09.12.11)
  • Abende von Berlin Ein Hauptstadtfeuilleton (von Jörg Aufenanger, 26.11.11)
  • Elend ohne Disput David Bösch ordnet in Bochum Hauptmanns „Ratten“ neu (von Martin Hagemeyer, 27.05.11)
  • Meisterwerke der Zeichnung im Wuppertaler Von der Heydt-Museum Erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt: Die Sammlung Bernd und Verena Klüser (von Beate Eickhoff/Bec., 12.03.11)
  • Et hätt noch emmer joot jejange Karin Henkel inszeniert in Köln Tschechows "Kirschgarten" (von Andreas Rehnolt, 17.01.11)
  • Schiller à jour gebracht "Der Parasit" mit Andreas Mucke in einer Inszenierung von Ralf Budde (von Frank Becker, 11.11.10)
  • Retour de Paris (3) Köpfe - Eine kleine Auswahl (von Frank Becker, 11.05.10)
  • Retour de Paris (2) Ebenfalls zurück: einige der schönsten Akte der Wuppertaler Sammlung (von Frank Becker, 04.05.10)
  • Warum Männer geduldig sind und Frauen das taktisch nutzen TiC-Theater: "Venedig im Schnee" - Eine Komödie von Gilles Dyrek (von Frank Becker, 28.03.10)
  • Büro, Büro... TiC-Theater Wuppertal - „Sekretärinnen“ (Wiederaufnahme) (von Frank Becker, 21.11.09)
  • Zeitlos gegen die Scheinheiligkeit Ingeborg Wolff inszeniert für das TiC Dario Fos Farce „Bezahlt wird nicht“ (von Frank Becker, 03.11.09)
  • Schlagt ihr den Kopf ab! Anna Bergmann inszeniert in Bochum einen nicht enden wollenden Alptraum frei nach Lewis Carroll (von Frank Becker, 02.10.09)
  • Kabarett und Literatur Aktuelle Termine des Wuppertaler Rex-Theaters (von David Dehler, 23.09.08)
  • Ich muß nicht fröhlich sein, um zu trinken... Nessi Tausendschön – „Frustschutz“ (von Frank Becker, 17.06.08)
  • Der Expressionistische Impuls Das Wuppertaler Von der Heydt-Museum zeigt bis zum 18. Mai eine einzigartige Schau von bisher und wohl auch künftig größtenteils unzugänglichen Meisterwerken des Expressionismus (von Frank Becker, 22.02.08)
  • Ein Ibach-Flügel im Test Die Bigband der Bergischen Musikschule bekam das edle Instrument für eine Woche (von Frank Becker, 13.12.07)
  • Wenn Blicke trinken könnten Ein Lobgesang auf Früh Kölsch, den Champagner unter den Bieren (von Frank Becker, 10.01.07)
  • Mit niedrigem Pegelstand Else Lasker-Schülers „Die Wupper“ zur Spielzeiteröffnung (von Frank Becker, 21.09.04)
    Zurück

Impressum / Datenschutzerklärung / Über uns