• Startseite

  • Neueste Artikel

  • Rubriken

    • Literatur
    • Musik
    • Bühne
    • Feuilleton
    • Bilder
    • Reisen
    • Film, Fernsehen, DVD
    • Vermischte Meldungen
  • Links

  Suche in aktueller Kategorie


    Suchergebnisse in den Musenblättern:

  • Ich verstehe nix … Dirk Meissner – „Himmelblau“ (von Frank Becker, 06.03.25)
  • Pflichtlektüre für Museums- und Ausstellungsbesucher! Kolja Reichert – „Kann ich das auch? 50 Fragen an die Kunst“ (von Johannes Vesper, 27.01.23)
  • KLIMA.KUNST.NATUR. Typen der Landschaft 1. - 31. Oktober 2022 in aufen, Freilassing, Adelstetten, Ainring, Piding, Bad Reichenhall, Ramsau (Red./Bec., 29.09.22)
  • Museum Schloß Moyland feiert am Sonntag 25jähriges Jubiläum Weltweit größte Sammlung mit Werken von Joseph Beuys (Andreas Rehnolt/Red./Bec., 06.08.22)
  • Berechtigte Frage (von Ari Plikat, 28.04.22)
  • Heute im Von der Heydt Museum Wuppertal: Roland Mönig spricht über „Beuys und die Expressionisten“ (Red., 05.01.22)
  • Zum Abschluß des Beuys-Jahres Ein Mysterium aus dem Jahr 2017 - wiederentdeckt (von Frank Becker, 29.12.21)
  • Ein Phänomen seiner Zeit Timo Skrandies / Bettina Paust (Hg.) Joseph Beuys Handbuch. Leben - Werk - Wirkung (von Johannes Vesper, 26.10.21)
  • Joseph Beuys im Von der Heydt-Museum Fotografien von Ute Klophaus (von Johannes Vesper, 18.09.21)
  • Joseph-Beuys-Tunnel – Kunstaktionsraum (KAR) ? Es kann abgestimmt werden. (von V.J. Martin, 08.09.21)
  • Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal Ab 29.5. wieder für Besucher geöffnet - Eine Terminreservierung ist weiterhin erforderlich (Red., 29.05.21)
  • 100 Jahre Joseph Beuys und kein Ende in Sicht - Womit haben wir denn das nu wieder verdient? (von Wolfgang Nitschke, 28.05.21)
  • Perpetual Motion Joseph Beuys im Skulpturenpark Waldfrieden (von Jürgen Kasten, 31.03.21)
  • Joseph Beuys. Perpetual Motion. Im Skulpturenpark Waldfrieden, 28. März – 20. Juni 2021 (von Corinna Thierolf und Ruth Eising, 11.02.21)
  • Jeder Mensch ist ein Künstler Zum 35. Todestag von Joseph Beuys (von Joachim Klinger, 23.01.21)
  • Ausstellungen in NRW zum Werk von Miró, Beuys, Rembrandt, Picasso, Munch und Turner zusammengestellt (von Andreas Rehnolt, 19.08.19)
  • Trauer um Anatol Herzfeld Der Bildhauer ist am 10. Mai 2019 im Alter von 88 Jahren gestorben. (Red., 14.05.19)
  • K.O. Götz ist im Alter von 103 Jahren gestorben (von Andreas Rehnolt, 29.08.17)
  • Lebt Beuys? Ein Mysterium - gefunden (von Frank Becker, 26.04.17)
  • Kunst (von Peter Thulke, 18.07.16)
  • Ein unsterblicher Kinderbuch-Klassiker Fritz Koch-Gotha – „Die Häschenschule“ (von Frank Becker, 14.03.16)
  • Anatol Herzfeld zum 85. Geburtstag Bilder von Frank Becker zu einem Bericht (von Andreas Rehnolt, 21.01.16)
  • Brauchen wir Kunst? Das Bananenblatt hakt nach. (von Frank Becker, 30.11.15)
  • Blödem Volke unverständlich… Fettecken und andere Dummheiten - Ein offenes Wort (von Ludwig Lenis, 10.08.14)
  • Aktuelles aus der Kultur - heute: Ausstellungen Die Kolumne (von Andreas Rehnolt, 16.06.14)
  • Aktuelles aus der Kultur - heute: Ausstellungen Die Kolumne (von Andreas Rehnolt, 18.02.14)
  • Sein bester Freund Christoph Steinbrener /Thomas Mießgang - "Der Phantastische Phallus" (von Sabine Kaufmann, 10.10.12)
  • Aktuelles aus der Kultur - heute: Ausstellungen Die Kolumne (von Andreas Rehnolt, 09.10.12)
  • Aktuelles aus der Kultur - heute: Ausstellungen Die Kolumne (von Andreas Rehnolt, 11.09.12)
  • Aktuelles aus der Kultur - heute: Ausstellungen Die Kolumne (von Andreas Rehnolt, 08.05.12)
  • Meisterwerke der Zeichnung im Wuppertaler Von der Heydt-Museum Erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt: Die Sammlung Bernd und Verena Klüser (von Beate Eickhoff/Bec., 12.03.11)
  • "Jeder Mensch ist ein Künstler" Zum 25. Todestag von Joseph Beuys (von Andreas Rehnolt, 23.01.11)
  • Aktuelles aus der Kultur Eine Kolumne (von Andreas Rehnolt, 15.12.10)
  • Düsseldorfer Heimspiel „Joseph Beuys. Parallelprozesse“ in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen (von Rainer K. Wick, 26.11.10)
  • Mensch Beuys! - 2010 Die Sonntags-Oase fürs Auge (von Jürgen Kasten, 10.10.10)
  • Ein neuer Wuppertaler Salon macht Furore HansPeter Nacke lud zum Gespräch über Kunst und Philosophie (von Frank Becker, 09.10.10)
  • Aktuelles aus der Kultur NRW - Heute: Ausstellungen Eine Kolumne (von Andreas Rehnolt, 21.09.10)
  • Einladung zum Salon in der Galerie Epikur Vom Informel zu Beuys: Die permanente Revolution der Kunst (Red., 20.09.10)
  • Aktuelles aus der Kultur NRW - Heute: Ausstellungen Eine Kolumne (von Andreas Rehnolt, 13.09.10)
  • Das Theater ist auf der Straße ..Vostell-Ausstellung im Leverkusener Museum Morsbroich (von Rainer K. Wick, 14.07.10)
  • Brot oder Leben Kunsthalle Düsseldorf: "Eating the Universe. Vom Essen in der Kunst" (von Andreas Rehnolt, 30.11.09)
  • Künstlergespräch mit der Fotokünstlerin Ute Klophaus am 1. April im Von der Heydt-Museum (von Beate Eickhoff, 28.03.09)
  • Mit Parnass fing alles an... Das Von der Heydt-Museum zeigt Gegenwartskunst aus Wuppertaler Privatsammlungen (von Frank Becker und Andreas Rehnolt, 05.03.09)
  • Aktuelles aus der Kultur NRW Eine Kolumne (von Andreas Rehnolt, 16.02.09)
  • Aktuelles aus der Kultur NRW Eine Kolumne (von Andreas Rehnolt, 13.09.08)
  • Aktuelles aus der Kultur NRW Eine Kolumne (von Andreas Rehnolt, 12.08.08)
  • Impressionisten und Zeitgenossen Über zwei aktuelle Ausstellungen in Köln und Bonn berichtet (Andreas Rehnolt, 28.02.08)
  • Joseph Beuys in einer rororo-Monographie Reinhard Ermen - "Joseph Beuys" (von Jörg Aufenanger, 27.02.08)
  • Moderne Medizin und Zeitgenössische Kunst Diagnose (Kunst) - Die Medizin im Spiegel der zeitgenössischen Kunst (von Johannes Vesper, 13.03.07)
    Zurück

Impressum / Datenschutzerklärung / Über uns