• Startseite

  • Neueste Artikel

  • Rubriken

    • Literatur
    • Musik
    • Bühne
    • Feuilleton
    • Bilder
    • Reisen
    • Film, Fernsehen, DVD
    • Vermischte Meldungen
  • Links

  Suche in aktueller Kategorie


    Suchergebnisse in den Musenblättern:

  • Schräger Geister-Grusel-Grotesk-Unsinn „Beetlejuice Beetlejuice“ von Tim Burton (von Renate Wagner, 20.09.24)
  • Surreal „Daaaaaali!“ von Quentin Dupieux (von Renate Wagner, 07.09.24)
  • Ein Filmwunder „The Quiet Girl“ von Colm Bairéad (von Renate Wagner, 17.11.23)
  • Fassadenschmuck: Die Tradition von Masken und Fratzen Doris Lehmann über Neidköpfe und Maskaronen (von Uwe Blass, 14.03.23)
  • Eine lebendige Dokumentation „Sigmund Freud. Jude ohne Gott“ von David Teboul (von Renate Wagner, 07.10.20)
  • „Jahr100Wissen“ Chanel Nº 5 - Die Kreation einer Ikone (von Uwe Blass, 01.10.20)
  • Die Schallplatte des Monats ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 27.08.20)
  • „Wenn einem soviel Gutes widerfährt…“ Martin Wind – „White Noise“ (von Frank Becker, 13.08.20)
  • Wer wird schon argumentieren, wenn er der großartigen Catherine Deneuve dabei zusehen darf, wie sie eine mittelmäßige Rolle einfach großartig spielt? „La vérité – Leben und lügen lassen“ von Hirokazu Kore-eda (von Renate Wagner, 06.03.20)
  • Die Deneuve – allein das ist schon etwas „Der Flohmarkt von Madame Claire“ von Julie Bertuccelli (von Renate Wagner, 07.05.19)
  • Psycho-Liebe-Terror „Frühes Versprechen“ von Eric Barbier (von Renate Wagner, 11.02.19)
  • ...in einer durchwegs düster-brutalen, hoffnungslosen und auch öden Welt „Sicario 2“ von Stefano Sollima (von Renate Wagner, 26.07.18)
  • Ziemlich schöngefärbt „Die Frau, die vorausgeht“ von Susanna White (von Renate Wagner, 11.07.18)
  • Weichgespült „Ein Kuß von Beatrice“ von Martin Provost (von Renate Wagner, 13.06.17)
  • Dieser Don Quijote ist traumhaft! Im Wuppertaler „Don Quijote“ beeindruckt Marco Wohlwend als scheiternder Held (von Daniel Diekhans, 22.05.17)
  • Brückenschläge „Funken aus einem toten Meer“ von Safeta Obhodjas (Uraufführung) (von Frank Becker, 26.09.16)
  • FilmTheater im WTT! 22. September, 20:00 Uhr: „Das Brandneue Testament“ von Jaco Van Dormael (Red., 19.09.16)
  • Lieben Sie Brahms... Einladung zur Soirée Sagan am 4. Mai in Berlin (Red., 29.04.16)
  • „Die Entstehung der Gürteltiere“ Anne-Catherine Studer las Rudyard Kiplings Geschichte (von Frank Becker/Red., 16.04.14)
  • Kindheitserinnerungen zum Leben erweckt Anne-Catherine Studer und Silvia Munzón Lopéz in der Citykirche Elberfeld (von Daniel Diekhans, 27.01.14)
  • Erst im Kuß der alte Stolz Wuppertals Intendant Christian von Treskow inszeniert Maria Stuart (von Martin Hagemeyer, 26.10.13)
  • Faszination Wüste Carlos Crespo - „Badain Jaran - Die vergessene Wüste“ (von Frank Becker, 15.08.13)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 12.06.13)
  • Federleichter Charme Patrick Modiano / Jean-Jacques Sempé - „Catherine die kleine Tänzerin“ (von Frank Becker, 07.06.13)
  • Wie kam der Elefant in die Wupper? Manuela Sanne / Ariane Rudolph - "Tuffi – eine elefantastische Geschichte" (von Jürgen Kasten und Frank Becker, 14.12.12)
  • Abstruses Regiment Anne Leppers „Käthe Hermann“ an den Wuppertaler Bühnen (von Martin Hagemeyer, 27.11.12)
  • „Von einer Disparation in die andere...“ Carlo Goldonis "Diener zweier Herren" an den Wuppertaler Bühnen (von Frank Becker, 05.11.12)
  • Vor dem Untergang noch einmal: Theater à la bonheur Christian von Treskow inszeniert in Wuppertal „Trilogie der Sommerfrische“ (von Frank Becker, 26.10.12)
  • Museumsnacht in Wuppertal Letzte Chance: morgen endet die Ausstellung "Bella Italia" (von Beate Eickhoff, 08.09.12)
  • Sonette und Dramen - Jazz und Renaissance Zwei brillante Shakepeare-Projekte von Peter Fricke und Caroll Vanwelden (von Sabine Kaufmann und Robert Sernatini, 07.09.12)
  • Ein Hotel voll mit Leere Martin Kloepfer inszeniert in Wuppertal Ödön von Horváths „Zur schönen Aussicht“ (von Martin Hagemeyer, 21.06.12)
  • Endstation Claudia Bauer versenkt in Wuppertal Tennessee Williams´ „Endstation Sehnsucht“ (von Frank Becker, 27.02.12)
  • Abende von Berlin – Florian Day Ein Hauptstadtfeuilleton (von Jörg Aufenanger, 08.02.12)
  • Verordnete Nummernrevue „Das Ministerium“: Uraufführung von Kai Schubert im Kleinen Schauspielhaus Wuppertal (von Martin Hagemeyer, 16.01.12)
  • Alles ist irgendwie Absurdität mit Methode in Slawomir Mrozeks „Tango“ (von Frank Becker, 14.11.11)
  • Schlösser, Pubs und Herrensitze (2) Per Pneu unterwegs im Südosten Irlands (von Frank Becker, 02.06.11)
  • Im Laufschritt auf der Stelle Katrin Lindner inszeniert in Wuppertal Felicia Zellers „Kaspar Häuser Meer“ (von Martin Hagemeyer, 01.03.11)
  • Caligula und die Würstchen Martin Kloepfer inszeniert in Wuppertal Albert Camus´ Drama (von Frank Becker, 22.01.11)
  • Ab in die Kiste – leider Anton Tschechows "Der Kirschgarten" in Wuppertal (von Martin Hagemeyer, 06.10.10)
  • "Prinzessinnendramen" Ein Lamento von Elfriede Jelinek in Wuppertal (von Frank Becker, 05.07.10)
  • Klangart im Skulpturenpark Waldfrieden Drei Open Air Konzert im Juni/Juli (Red., 17.06.10)
  • Die Lüge wird zur Weltordnung Franz Kafkas "Der Prozess" in einer brillanten Bühnenfassung (von Frank Becker, 10.04.10)
  • Zeitreise Putumayo presents: "Rhythm & Blues" (von Frank Becker, 01.02.10)
  • Wunder muß ich euch melden Wagners "Siegfried" in einer berauschenden Hamburger Inszenierung (von Peter Bilsing, 28.10.09)
  • "Eine Billion Dollar" Christian von Treskow inszeniert in Wuppertal Thomas Melles Weltverschwörungsdrama (von Frank Becker, 27.09.09)
  • Abschied von Charlie Mariano Charlie Mariano - "The Great Concert" (von Konrad Beikircher und Frank Becker, 23.09.09)
    Zurück

Impressum / Datenschutzerklärung / Über uns