• Startseite

  • Neueste Artikel

  • Rubriken

    • Literatur
    • Musik
    • Bühne
    • Feuilleton
    • Bilder
    • Reisen
    • Film, Fernsehen, DVD
    • Vermischte Meldungen
  • Links

  Suche in aktueller Kategorie


    Suchergebnisse in den Musenblättern:

  • Der Stern, der vom Himmel fällt (von Ernst Peter Fischer, 28.07.24)
  • Geschichten von Hunger, Armut und vom Leben hinter der Kunst Olaf Reitz – „Hungerkünstler“ (von Frank Becker, 13.05.24)
  • Vergänglich Eine Hommage an Erich Kästner (von Volker Maaßen, 10.01.23)
  • Die Diskrepanz zwischen äußerlicher Ähnlichkeit und innerer Verschiedenheit Der Literatur- und Medienwissenschaftler Dr. Dominik Orth über Zwillinge in Literatur und Film (von Uwe Blass, 27.07.22)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 10.06.22)
  • Alles könnte geschehen ... (von Erich Kästner, 27.08.21)
  • Ausgekocht (von Erich Kästner, 27.03.21)
  • Zeichner als Kinderfreunde (1) (von Joachim Klinger, 22.03.21)
  • Aus der Schule geplaudert Schulgeschichten - empfohlen (von der Musenblätter-Redaktion, 27.04.20)
  • Tränen gelacht „Drei Männer im Schnee“ - Komödie nach Erich Kästner in einer Aufführung der Komödie Steinstraße Düsseldorf (von Frank Becker, 24.02.20)
  • Hand in Hand... Das Sonntags-Foto (von Herribert Börnichen, 15.12.19)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 22.03.19)
  • Mit Lyrik durchs Jahr - Für jede Woche ein Gedicht Ich will meine Seele tauchen… 2019 (von Frank Becker, 11.09.18)
  • Hut ab vor Meister Traxler! Kollege Klinger lobt Hans Taxler (von Joachim Klinger/Bec., 27.06.18)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 21.02.18)
  • Beckfelds Briefe An Erich Kästner (von Hermann Beckfeld, 18.06.17)
  • Viel mehr als „Vater und Sohn“ Elke Schulze – „Erich Ohser alias e.o.plauen - Die Werkausgabe“ (von Frank Becker, 27.04.17)
  • Eine Bilderbuch-Karriere: Walter Trier Hans Richter liest Erich Kästner (Red./Bec., 28.09.16)
  • Moral ohne Moralin Junges Theater Bonn: „Pünktchen und Anton“ nach Erich Kästner (von Frank Becker, 03.03.16)
  • Porträt eines großen Humoristen Antje Neuner-Warthorst - Walter Trier - Eine Bilderbuch-Karriere" (von Joachim Klinger, 01.09.15)
  • Alle freut, was alle freut Zu Walter Triers 125. Geburtstag (von Frank Becker, 25.06.15)
  • Und weiter geht der Kult! Heft 11 von Fabian Leibfrieds Magazin über die Alltagskultur der 50er bis 80er Jahre ist da (von Frank Becker, 22.10.14)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 10.09.14)
  • Alles klar, Herr Kommissar? Der Krimi in Karikatur, Cartoon, Comic, Satire, Film und Kinderbuch - Eine Ausstellung im Karikaturenmuseum Krems (Red./Bec., 09.07.14)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 21.05.14)
  • Ein genialer Illustrator Antje Neuner-Warthorst – „Walter Trier - Politik, Kunst, Reklame“ (von Frank Becker, 16.01.14)
  • Der Zeichner als Erzähler (1) “Die Reise” von Friedrich Karl Waechter (von Joachim Klinger, 01.07.13)
  • De mortuis nil nisi bene dicendum Am 23. August 1962 erschien Heft 1 der der satirischen deutschen Monatszeitschrift "pardon!" (von Frank Becker, 23.08.12)
  • Das Buch der Woche... ... bzw. sein Umschlag - ergänzend ausgewählt (von Gabriele Bech-Andersen, 22.03.12)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 21.03.12)
  • Zum Besitzen und Verschenken Erich Kästner - Die Romane (von Frank Becker, 06.12.11)
  • Das Buch der Woche... ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 30.03.11)
  • Was haben F.W. Bernstein und Erich Kästner gemeinsam? Norddeutsche Notizen (von Andreas Greve, 10.12.10)
  • Eine vielschichtigeTraum(a)-Geschichte "Peter Pan" in einer Inszenierung des Wuppertaler Kinder- und Jugendtheaters (von Frank Becker, 01.12.10)
  • Weltvorlesetag? Macht nichts - wir lesen trotzdem vor. Verse von Erich Kästner, Hugo Wiener und vielen anderen im Literarischen Salon des Hotel Bogota, Berlin (Red., 26.11.10)
  • Schriftsteller und ihre Schreibmaschinen Ausstellung im Heinz Nixdorf MuseumsForum Paderborn (Red./ARe, 28.06.10)
  • „Die Konferenz der Tiere“ Christine Gülland und Wolfgang Eysold lesen Erich Kästner (von Frank Becker, 12.03.10)
  • Die Gescheiten werden nicht alle... (von Erich Kästner, 27.06.08)
    Zurück

Impressum / Datenschutzerklärung / Über uns