• Startseite

  • Neueste Artikel

  • Rubriken

    • Literatur
    • Musik
    • Bühne
    • Feuilleton
    • Bilder
    • Reisen
    • Film, Fernsehen, DVD
    • Vermischte Meldungen
  • Links

  Suche in aktueller Kategorie


    Suchergebnisse in den Musenblättern:

  • Die kämpferische Vision der Entkolonialisierung Marie Cravageot über den Freiheitskämpfer Frantz Fanon (von Uwe Blass, 23.07.25)
  • Empfindung (von Jean Paul, 26.09.24)
  • ... wenn man geliebt wird (von Jean Paul, 19.07.24)
  • Ich sage euch (von Jean Paul, 27.02.24)
  • Ins Kinderland (von Karl Kraus, 02.01.24)
  • Kunst Ein Haiku (von Fitzgerald Kusz, 02.07.23)
  • Ein bitterer Film „Die Gewerkschafterin“ von Jean-Paul Salomé (von Renate Wagner, 22.05.23)
  • Der Wein in Goethes Leben (2) Ein önologischer Spaziergang (von Heinz Rölleke, 18.09.22)
  • Ideen verwirklichen (von Jean Paul, 24.08.22)
  • Ein froher Sinn ist wie ein Frühling. (von Jean Paul, 16.04.22)
  • Das Schöne am Frühling (von Jean Paul, 30.03.22)
  • „Davon glaube ich kein Wort!“ Antoine Lavoisier in der Anekdote (von Ernst Peter Fischer, 13.02.22)
  • Knallbunter Filmspaß „Aladin – Tausendundeiner lacht!“ von Arthur Benzaquen (von Frank Becker, 14.09.21)
  • Vertrauensvorschuß (von Jean-Paul Sartre, 03.08.21)
  • Schmetterlinge (von Jean Paul, 28.07.21)
  • Mit einer Kindheit voll Liebe... (von Jean Paul, 17.04.21)
  • Tod und Geburt (von Jean Paul, 07.04.21)
  • Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen (von Jean Paul Getty, 03.02.21)
  • Auf dem Sterbebette (von Jean Paul, 13.01.21)
  • Vertrauensvorschuß (von Jean Paul, 08.09.20)
  • Liebe vs. Verstand (von Jean Paul, 25.07.20)
  • Vergeben (von Jean Paul, 13.04.20)
  • Neues zu Camus Albert Camus im Spiegel der Literatur (von Anne-Kathrin Reif, 21.02.20)
  • Ein seliger Tag (von Jean Paul, 23.07.19)
  • Neuigkeiten Aus dem Tagebuch (von Wolfgang Nitschke, 13.07.19)
  • Bücher lesen (von Jean Paul, 16.06.19)
  • Die Wutzísche Kunst, stets glücklich zu sein (von Jean Paul, 03.11.18)
  • Keine Suchtgefahr Johannes Enders – „Endorphin“ (von Sabine Kaufmann, 18.10.18)
  • „Wie Sie von mir gegangen waren weinte mein rechtes Auge“ Die Dichter Jean Paul, Goethe und die „Fundevogel“-Erzählerin (von Heinz Rölleke, 01.06.18)
  • Die Erinnerung Eine Fundsache (von Jean Paul, 17.05.16)
  • Der richtige Weg (von Jean Paul, 20.08.14)
  • „Geschlossene Gesellschaft“ Das WTT spielt im Rittersaal von Schloß Burg an der Wupper (Red., 20.11.13)
  • Lotte in Weimar - oder: Goethe und die Paparazzi (von Konrad Beikircher, 10.09.13)
  • Lektion in Sachen Inszenierung Beispiel zu Friedrich Schiller: Die Räuber (von Martin Hagemeyer, 28.08.13)
  • Jean Paul zum 250. Geburtstag am 21. März (von Fitzgerald Kusz, 24.03.13)
  • Das Paradies der Erinnerung (für Y.S. zum Geburtstag) (von Jean Paul, 20.03.13)
  • „kunsthochdrei“ geht in eine neue Runde (von Martin Hagemeyer, 28.02.13)
  • Ein Gespräch unter Abwesenden Claudia Sowa inszeniert Sartres „Geschlossene Gesellschaft“ als schonungslose Gesellschafts-Satire (von Frank Becker, 16.09.12)
  • „Tod, wo ist dein Stachel? Hölle, wo ist Dein Sieg“ Sartres „Geschlossene Gesellschaft“ am kommenden Samstag im WTT (von Frank Becker, 12.09.12)
  • Die Freude und das Lächeln... Ein Satz von Jean Paul - illustriert (von Ferdinand Lacour, 18.06.11)
  • Der Sommer des Lebens Ein Foto von Alina Gross zu einem Gedanken (von Jean Paul, 16.04.11)
  • Heiterkeit des Herzens Ein Foto von Frank Becker zu einem Wort (von Jean Paul, 23.01.10)
  • Schmetterlinge (von Jean Paul, 13.09.09)
  • Sprachkürze gibt Denkweite Die Faszination der Aphorismen (von Johannes Vesper, 25.08.09)
  • Tür an Tür... Wie Literaten wohnen: auf-gezeichnet (Hans-Joachim Uthke, 19.08.09)
  • Ferien! Über die Kindheit und ihre Sommer (von Frank Becker, 03.08.08)
  • Komplikationen (von Jean-Paul Sartre, 10.06.08)
  • Reisen ist Leben (von Jean Paul, 03.09.07)
  • Erst kommt die Macht... Jean Paul Sartres „Die schmutzigen Hände“ am Schillertheater NRW Wuppertal (von Frank Becker, 17.03.00)
    Zurück

Impressum / Datenschutzerklärung / Über uns