• Startseite

  • Neueste Artikel

  • Rubriken

    • Literatur
    • Musik
    • Bühne
    • Feuilleton
    • Bilder
    • Reisen
    • Film, Fernsehen, DVD
    • Vermischte Meldungen
  • Links

  Suche in aktueller Kategorie


    Suchergebnisse in den Musenblättern:

  • Transmutation – kann man Atommüll recyceln? Karl-Heinz Kampert über die Möglichkeiten, nuklearen Abbrand wieder aufzubereiten (von Uwe Blass, 21.11.24)
  • Die Entdeckung einer neuen Galaxie Der Astrophysiker Karl-Heinz Kampert über die Berechnungen Edwin Powell Hubbles (von Uwe Blass, 06.12.23)
  • Wir alle sind aus Sternenstaub… Prof. Dr. Karl-Heinz Kampert über das Kommen und Gehen von Sternen und den Ursprung unserer Existenz (von Uwe Blass, 09.12.22)
  • Neuer Sonderforschungsbereich eingerichtet Wissenschaftler wollen Prozesse in Galaxien besser verstehen (red., 03.12.21)
  • Vom Beginn des Lebens zum Ursprung des Weltalls Förderung für Wuppertaler Astroteilchenphysiker (Red., 08.07.20)
  • Rätsel des Universums: Science-Fiction trifft Astrophysik Am 12.12. in Theater am Engelsgarten (Red., 05.12.19)
  • Durchbruch am Südpol Das Teleskop IceCube beobachtet erstmals eine aktive Galaxis (Red., 17.07.18)
  • Erstmalige Beobachtung von Gravitationswellen aus verschmelzenden Neutronensternen Wuppertaler Astroteilchenphysiker mit Suche nach Neutrinos beteiligt (von Maren Wagner, 18.10.17)
  • Kleinste Teilchen aus fernen Galaxien! 50 Jahre altes Rätsel gelöst (von Denise Haberger, 25.09.17)
  • Weltweit größtes Observatorium in Argentinien feierlich eröffnet Eine Nachricht der Universität Wuppertal (von Maren Wagner, 25.11.08)
    Zurück

Impressum / Datenschutzerklärung / Über uns