• Startseite

  • Neueste Artikel

  • Rubriken

    • Literatur
    • Musik
    • Bühne
    • Feuilleton
    • Bilder
    • Reisen
    • Film, Fernsehen, DVD
    • Vermischte Meldungen
  • Links

  Suche in aktueller Kategorie


    Suchergebnisse in den Musenblättern:

  • Ernst H. Hilbich † Er war einer der großen Protagonisten des Düsseldorfer Kom(m)ödchens (von Ludwig Lenis, 27.02.25)
  • Das Kom(m)ödchen Die Ära Kay und Lore Lorentz in den Jahren 1960 bis 1989 (von Frank Becker, 27.02.25)
  • Das Kom(m)ödchen Die Ära Kay und Lore Lorentz in den Jahren 1960 bis 1989 (von Frank Becker, 19.11.24)
  • Vier spielen wieder! Das Kom(m)ödchen geht neue Wege (von Kay Lorentz, 13.05.21)
  • Die Prinzipalin wäre heute 100 Jahre alt. Lore Lorentz und das Kom(m)ödchen (von Frank Becker, 12.09.20)
  • Das „Kom(m)ödchen“ ist 70 Jahre alt Am 29. März 1947 hatte das erste Programm „...positiv dagegen!“ Premiere (von Andreas Rehnolt undf Frank Becker, 04.04.17)
  • Das Kom(m)ödchen Die Ära Kay und Lore Lorentz in den Jahren 1960 bis 1989 (von Frank Becker, 20.11.14)
  • Über allen Gipfeln ist Ruh´ Thomas Freitag und der kaltwütige Herr Schüttlöffel (von Frank Becker, 14.04.14)
  • "Für Garderobe keine Haftung" Peter Shub sorgt für Lachsalven im Kom(m)ödchen (von Andreas Rehnolt, 03.08.12)
  • ...einen fisen swien? Das Kom(m)ödchen kryptisch: Sushi - ein Requiem (von Jürgen Kasten, 05.12.09)
  • Thomas Freitag noch bis Freitag im Düsseldorfer Kom(m)ödchen Ein Sommer-Spezial über Urlaubswahn und Harmonisierungs-Grenzschützer (von Andreas Rehnolt, 15.07.09)
  • Uwe Steimle im Kom(m)ödchen Hintergründiges, Historisches, Kalauer und sächsische Spezialitäten (von Andreas Rehnolt, 19.03.09)
  • Uwe Steimle gastiert im Kom(m)ödchen Zwei Abende mit dem Dresdner TV- und Kabarett-Star (von Andreas Rehnolt / Kom(m)ödchen, 15.03.09)
    Zurück

Impressum / Datenschutzerklärung / Über uns