• Startseite

  • Neueste Artikel

  • Rubriken

    • Literatur
    • Musik
    • Bühne
    • Feuilleton
    • Bilder
    • Reisen
    • Film, Fernsehen, DVD
    • Vermischte Meldungen
  • Links

  Suche in dieser Kategorie


    Suchergebnisse in den Musenblättern:

  • Konrad Beikircher hat Geburtstag! Ein Glückwunsch zum 75. (22.12.20)
  • Dat dat dat darf… Beethoven in Fakten und mit Humor (11 und Schluß) (06.12.20)
  • Dat dat dat darf… Beethoven in Fakten und mit Humor (10) (29.11.20)
  • Dat dat dat darf… Beethoven in Fakten und mit Humor (9) (22.11.20)
  • Dat dat dat darf… Beethoven in Fakten und mit Humor (8) (15.11.20)
  • Dat dat dat darf… Beethoven in Fakten und mit Humor (7) (08.11.20)
  • Blitzgescheit - Oper für alle Oliver Buslau – „111 Opernhighlights, die man kennen muß“ (04.11.20)
  • Dat dat dat darf… Beethoven in Fakten und mit Humor (6) (01.11.20)
  • Dat dat dat darf… Beethoven in Fakten und mit Humor (5) (25.10.20)
  • Dat dat dat darf… Beethoven in Fakten und mit Humor (4) (18.10.20)
  • Dat dat dat darf… Beethoven in Fakten und mit Humor (3) (11.10.20)
  • Dat dat dat darf… Beethoven in Fakten und mit Humor (2) (04.10.20)
  • Die Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (01.10.20)
  • Dat dat dat darf… Beethoven in Fakten und mit Humor (1) (27.09.20)
  • B wie Beethoven Anekdoten um den großen Bonner (19.09.20)
  • Lore Lorentz 100 (12.09.20)
  • Krakau (Krysztof Penderecki) (09.09.20)
  • Beikirchers Beethoven (2) Konrad Beikircher – „Der Ludwig - jetzt mal so gesehen“ (18.02.20)
  • Beikirchers Beethoven (1) Konrad Beikircher – „Der Ludwig - jetzt mal so gesehen“ (17.02.20)
  • Musikstunde Plaudereien über Schwetzingen, Spargel und Musik (18.05.19)
  • Braunkohle (18.04.19)
  • Jefahrenstelle (08.01.19)
  • Aschermittwoch (17.02.18)
  • In der glühenden Hitze Sevillas… „Carmen à trois“ mit Sabine Fischmann, Michael Quast und Rhodri Britton (14.02.18)
  • Imi opjepass! Ein Streifzug durch die rheinische (Karnevals-)Kultur (12.02.18)
  • Dem Rheinland Rückgrat gegeben Ein Nach-Nachruf auf Helmut Kohl (08.02.18)
  • Ovid entstaubt „Die Kunst der Liebe“ und „Ovid zum Vergnügen“ (29.11.17)
  • Rheinischer Feudalismus (14.11.17)
  • Das Kabarett in NRW - und sein Größter: Heinrich Lübke (24.10.17)
  • Das Schweigen Ein Rückblick nach Helmut Kohls Abtreten von der Bühne (25.07.17)
  • Wolfgang Schneiderhan Vor 15 Jahren starb der Violinvirtuose (18.05.17)
  • Die Parkbank am Abend Konrad Beikircher mit Variationen (02.05.17)
  • Imi, opjepass! Ein Streifzug durch die rheinische (Karnevals-)Kultur (23.02.17)
  • Weihnachten (24.12.16)
  • 60 Jahre NRW (06.09.16)
  • Auszeit im Paradies! Spätsommer-Betrachtungen (30.08.16)
  • Meine Begegnung mit der Geige Erinnerungen (05.07.16)
  • Robert Schumann Notizen (10.05.16)
  • Carl Loewe und die Legenden-Komposition des 19. Jahrhunderts (2) (26.04.16)
  • Carl Loewe und die Legenden-Komposition des 19. Jahrhunderts (1) (19.04.16)
  • Niels Wilhelm Gade: Fantasiestücke mit einem Gedicht von Ferdinand Avenarius (12.04.16)
  • Das Abenteuer Buch (05.04.16)
  • Dat Chantal und die Puberzität (29.03.16)
  • Vertrauen (22.03.16)
  • Jenooch es jenooch. (01.03.16)
  • Tête-à-tête mit dem Kaiser Napoleon und die Franzosen im Rheinland (8) (23.02.16)
  • Tête-à-tête mit dem Kaiser Napoleon und die Franzosen im Rheinland (7) (16.02.16)
  • Tête-à-tête mit dem Kaiser Napoleon und die Franzosen im Rheinland (6) (09.02.16)
  • Tête-à-tête mit dem Kaiser Napoleon und der Tiroler Aufstand (02.02.16)
  • Tête-à-tête mit dem Kaiser Napoleon und die Franzosen im Rheinland (4) (26.01.16)
  • Tête-à-tête mit dem Kaiser Napoleon und die Franzosen im Rheinland (3) (19.01.16)
  • Tête-à-tête mit dem Kaiser Napoleon und die Franzosen im Rheinland (2) (12.01.16)
  • Oper kurz und heiter Petra Sprenger - „Oper einfach erklärt“ (05.01.16)
  • Tête-à-tête mit dem Kaiser Napoleon und die Franzosen im Rheinland (1) (05.01.16)
  • Ein Mörike-Extra Eduard Mörike auf die Dichterfinger geklopft (15.12.15)
  • Die Neunte auf dem Akkordeon Ein pasticcio musicale (08.12.15)
  • Amalfi und die Küste Dezember und Januar: Die Monate der Krippe (01.12.15)
  • Ablenken! (24.11.15)
  • Kennen Sie Carl Loewe? (2) (17.11.15)
  • Pasticcio musicale Herbstimpressionen (10.11.15)
  • Kennen Sie Carl Loewe? (1) (03.11.15)
  • Verbergen körperlicher Mängel Ovids "Liebeskunst" - neu übersetzt (27.10.15)
  • Kluges Verhalten gegenüber dem Rivalen Ovids "Liebeskunst" - neu übersetzt (20.10.15)
  • Preise (13.10.15)
  • Kölsche Tön… (06.10.15)
  • 210 Jahre Städtische Krankenhäuser Köln (2) Eine kleine rheinische Gesundheits-Chronik (29.09.15)
  • 210 Jahre Städtische Krankenhäuser Köln (1) Eine kleine rheinische Gesundheits-Chronik (22.09.15)
  • Körperpflege Ovids "Liebeskunst" - neu übersetzt (15.09.15)
  • Studium der Psychologie an der Uni Bonn (08.09.15)
  • Gewöhnung und nicht zu lange Trennung Ovids "Liebeskunst" - neu übersetzt (01.09.15)
  • Schön ist es dort überall Martin Hanni / Renate Ranzi – „Südtirol mit Geschmack und Geheimnis“ (11.08.15)
  • Ovid und Rumänien (04.08.15)
  • Heinrich Heine ... ... un noch jet dabei (28.07.15)
  • Salzburg (3) Ein botox musicale (21.07.15)
  • Salzburg (2) Ein pasticcio musicale (14.07.15)
  • Salzburg (1) Ein pasticcio musicale (07.07.15)
  • „Geschlossene Gesellschaften“ Hut ab vor Alfred Biolek! (30.06.15)
  • Rheinische Abschiede (23.06.15)
  • Wie: Bücher?! (7) (16.06.15)
  • Wie: Bücher?! (6) (09.06.15)
  • Wie: Bücher?! (5) (02.06.15)
  • Wie: Bücher?! (4) (26.05.15)
  • Wie: Bücher?! (3) (19.05.15)
  • Wie: Bücher?! (2) (12.05.15)
  • Wie: Bücher?! (1) (05.05.15)
  • Der Rheinländer spricht Eine linguistische Untersuchung (28.04.15)
  • Der Rheinländer – ein positiver Mensch (21.04.15)
  • Herzilein, du mußt nicht traurig sein Ein offenes Wort an Bazon Brock (14.04.15)
  • Mal wat anderes… (07.04.15)
  • Nordrhein-Westfalen Ein Hymnus (31.03.15)
  • The Rhine Prize Ein temporärer Skulpturenpark in Bonn (30.03.15)
  • Venedig, die Serenissima Porträtiert von Miroslav Sasek (27.03.15)
  • Die rheinische Spontanität (24.03.15)
  • Mängel als Vorzüge Ovids "Liebeskunst" - neu übersetzt (17.03.15)
  • Prag (10.03.15)
  • Dialekt und Mentalität (2) Am Beispiel des Eis verdeutlicht (03.03.15)
  • Dialekt und Mentalität (1) Am Beispiel des Eis verdeutlicht (24.02.15)
  • Eifersucht als Anreiz Ovids "Liebeskunst" - neu übersetzt (17.02.15)
  • Max Liebermann - Maler und Gourmet Betrachtungen in vier Abteilungen - 4. Abteilung (10.02.15)
  • Max Liebermann - Maler und Gourmet Betrachtungen in vier Abteilungen - 3. Abteilung (03.02.15)
  • Max Liebermann - Maler und Gourmet Betrachtungen in vier Abteilungen - 2. Abteilung (27.01.15)
  • Max Liebermann - Maler und Gourmet Betrachtungen in vier Abteilungen - 1. Abteilung (20.01.15)
  • „bin völlig meiner Meinung” Konrad Beikircher mit dem 13. Teil seiner „Rheinischen Trilogie“ (19.01.15)
  • „…bin völlig meiner Meinung!“ Das brandneue Programm (13.01.15)
  • Am schönsten isset... ...wen et schön es! (06.01.15)
  • Besonnenheit beim Schenken Ovids "Liebeskunst" - neu übersetzt (23.12.14)
  • E Tännschen please! Vorschläge zum rheinischen Weihnachtsbaum (09.12.14)
  • Friedfertigkeit und Nachgiebigkeit Ovids "Liebeskunst" - neu übersetzt (02.12.14)
  • Vom guten Essen in guter Gesellschaft (6) Lukullische Abschweifungen (25.11.14)
  • Vom guten Essen in guter Gesellschaft (5) Lukullische Abschweifungen (11.11.14)
  • Vom guten Essen in guter Gesellschaft (4) Lukullische Abschweifungen (04.11.14)
  • Vom guten Essen in guter Gesellschaft (3) Lukullische Abschweifungen (28.10.14)
  • Möbelpacker (21.10.14)
  • Rheinische Dankbarkeit (14.10.14)
  • Godesberg (07.10.14)
  • Vom guten Essen in guter Gesellschaft (2) Lukullische Abschweifungen (30.09.14)
  • Vom guten Essen in guter Gesellschaft (1) Lukullische Abschweifungen (23.09.14)
  • Klüngel-Kunst (16.09.14)
  • Ähh… (09.09.14)
  • Liebenswürdigkeit und Bildung Ovids "Liebeskunst" - neu übersetzt (02.09.14)
  • Puzo Agrigento (26.08.14)
  • Litauen und der Schlern (19.08.14)
  • Die Schweiz (29.07.14)
  • „Quel ramo del lagi di Como...“ Manzonis italianità (22.07.14)
  • Rom (15.07.14)
  • Das Rheinland und seine „sichere“ Seite (2) (08.07.14)
  • Das Rheinland und seine „sichere“ Seite (1) (01.07.14)
  • Verschwiegenheit Ovids "Liebeskunst" - neu übersetzt (24.06.14)
  • Reife Genüsse Ovids "Liebeskunst" - neu übersetzt (17.06.14)
  • Stellungen beim Liebesspiel Ovids "Liebeskunst" - neu übersetzt (10.06.14)
  • Warum die Scala ? (03.06.14)
  • Rossini und Wagner. Ein Dialog - aufgezeichnet (27.05.14)
  • Der Tscheche (20.05.14)
  • TheRhinePrize für Außenskulptur Ein neuer Kunstpreis wir initiiert (13.05.14)
  • Siena Der italienische Sinn für Plätze (06.05.14)
  • Also der Däne… (29.04.14)
  • Liebesspiel Ovids "Liebeskunst" - neu übersetzt (22.04.14)
  • Bath (15.04.14)
  • Im Kaffee-Haus (08.04.14)
  • Publius Ovidius Naso Ovids "Liebeskunst" - neu übersetzt (01.04.14)
  • Das Herz Europas (25.03.14)
  • Salzburg – wo Oper am schönsten ist (18.03.14)
  • Theaterbesuch (11.03.14)
  • Fasteleer (04.03.14)
  • Beethoven ... und das Verhältnis Bonns zu ihm (25.02.14)
  • Amsterdam (18.02.14)
  • Der rheinische Fado (11.02.14)
  • Apuleius, Balzac – Stoff fürs Kino (28.01.14)
  • Kann ein Tag Heimat sein? (21.01.14)
  • Liverpool (14.01.14)
  • Wyndham (07.01.14)
  • SPD-Karussell (17.12.13)
  • Stonehenge (10.12.13)
  • Vollendung Roman Bösch - Kleists "Geschichte meiner Seele" (03.12.13)
  • Ob Salzburg schon Österreich ist... Eingehend erläutert (26.11.13)
  • Bulgarien (und Ovid) (19.11.13)
  • Mont-Saint-Michel (12.11.13)
  • Stevenson - Edinburgh (29.10.13)
  • Barcelona (22.10.13)
  • Alles ist erleuchtet (15.10.13)
  • Felix Krull (08.10.13)
  • Venezia Eine Liebeserklärung (01.10.13)
  • Vom E-Bridge - und von Hölzchen auf Stöckchen (2) (24.09.13)
  • Vom E-Bridge - und von Hölzchen auf Stöckchen (1) (17.09.13)
  • Lotte in Weimar - oder: Goethe und die Paparazzi (10.09.13)
  • Als mal im Rheinland die Erde wackelte (03.09.13)
  • Über Kleben (27.08.13)
  • Das Schweigen (20.08.13)
  • Der Rheinländer ist kein Deutscher (13.08.13)
  • Krupp (08.08.13)
  • ÖPNV (06.08.13)
  • Lotte in Weimar (30.07.13)
  • Badezeiten (23.07.13)
  • Dä Udo und sing Pillermann (16.07.13)
  • Henri und Mathilde ... das andere Paar (09.07.13)
  • Et es wie es es (02.07.13)
  • Tränen, Küsse und Gewalt Ovids "Liebeskunst" - neu übersetzt (18.06.13)
  • Der Bonner (11.06.13)
  • Bozen, Buben, Beichten Bei den Franziskanern im Antonianum von Bozen (04.06.13)
  • 25 Jahre Kulturzentrum Klosterkirche Lennep (und ich immer dabei) (28.05.13)
  • Rheinischer Egoismus (21.05.13)
  • Bach mit Aspirin – warum nicht? (14.05.13)
  • Der Rheinländer und die Hartnäckigkeit (07.05.13)
  • Istanbul (30.04.13)
  • Die Unterführung (23.04.13)
  • Martern aller Arten Eine Bonner Entführung zum Haareraufen (16.04.13)
  • Die schöne Rheinländerin (09.04.13)
  • Käsesahne - oder: Rheinländer im Ausland (02.04.13)
  • Schäubles Schräuble-Verbot Heute so aktuell wie damals (26.03.13)
  • 150 Jahre alt ? (19.03.13)
  • Nordrhein-Westfalen Versuch einer Charakteristik (12.03.13)
  • Männliche Schönheitspflege Ovids "Liebeskunst" - neu übersetzt (05.03.13)
  • Mehr Zivilcourage! (26.02.13)
  • Hand aufs Herz... Grundsätzliche Fragen - beantwortet (19.02.13)
  • Politischer Aschermittwoch (12.02.13)
  • Wieverfastelovend und die rheinische Wahrheit (05.02.13)
  • Bruche mir England? Überlegungen (29.01.13)
  • Mein Postbote (22.01.13)
  • Nintendo-Absolution (15.01.13)
  • Nicht zur Veröffentlichung bestimmt! (08.01.13)
  • Et Püffje (26.12.12)
  • Heiligabend (24.12.12)
  • Nintendo-Absolution (18.12.12)
  • Azvent! (11.12.12)
  • Wie man einen Liebesbrief schreibt Ovids "Liebeskunst" - neu übersetzt (04.12.12)
  • Musik im Auto (27.11.12)
  • Hermann Harry Schmitz: Grotesken Gelesen von Konrad Beikircher und Frank Meyer - und... (23.11.12)
  • Die Gastfreundschaft und der Wein von der Ahr Eine kleine Verkostung (20.11.12)
  • Mein letztes Wort (13.11.12)
  • Kölsch für Anfänger (06.11.12)
  • Ars amatoria Ovids "Liebeskunst" - Neu gelesen von Konrad Beikircher (02.11.12)
  • Rösich wie die Schmetterlinge (30.10.12)
  • Warum ist es am Rhein so schön? Konrad Beikircher - "...und singt ein Lied dabei" (25.10.12)
  • Kulturloses Bonn? (23.10.12)
  • Tête-à-tête mit dem Kaiser Über Napoleon I. und seinem Verhältnis zum Rheinland (10) (16.10.12)
  • Tête-à-tête mit dem Kaiser Über Napoleon I. und seinem Verhältnis zum Rheinland (9) (09.10.12)
  • Zur Erinnerung an Willy Brandt (08.10.12)
  • Jet zum fiere Gedanken zum 3. Oktober (03.10.12)
  • Tête-à-tête mit dem Kaiser Über Napoleon I. und seinem Verhältnis zum Rheinland (8) (02.10.12)
  • Tête-à-tête mit dem Kaiser Über Napoleon I. und seinem Verhältnis zum Rheinland (7) (25.09.12)
  • Tête-à-tête mit dem Kaiser Über Napoleon I. und seinem Verhältnis zum Rheinland (6) (18.09.12)
  • Tête-à-tête mit dem Kaiser Über Napoleon I. und seinem Verhältnis zum Rheinland (5) (11.09.12)
  • Tête-à-tête mit dem Kaiser Über Napoleon I. und seinem Verhältnis zum Rheinland (4) (04.09.12)
  • Tête-à-tête mit dem Kaiser Über Napoleon I. und seinem Verhältnis zum Rheinland (3) (28.08.12)
  • Tête-à-tête mit dem Kaiser Über Napoleon I. und seinem Verhältnis zum Rheinland (2) (21.08.12)
  • Tête-à-tête mit dem Kaiser Über Napoleon I. und seinem Verhältnis zum Rheinland (1) (14.08.12)
  • Nur die Namen sind anders... Konrad Beikircher - "Als Strohhalme noch aus Stroh waren" (14.08.12)
  • Therapie für alle (07.08.12)
  • Männer (31.07.12)
  • Olympia (24.07.12)
  • Die Düsseldorferin (17.07.12)
  • Das Socken-Geheimnis "gelüftet" (10.07.12)
  • Blömcher (03.07.12)
  • Der Rheinländer als geborener Simelierer (26.06.12)
  • Nun feiert mal schön (19.06.12)
  • Minister gesucht (22.05.12)
  • Antworten auf Rheinisch (15.05.12)
  • Heißluft (08.05.12)
  • Sure Kappes jejen Frühjohrsmödigkeit? (01.05.12)
  • Der rheinische Buddhismus (24.04.12)
  • Köln-Düsseldorf (17.04.12)
  • Der Rheinländer und die Religion (10.04.12)
  • Osterbotschaft (03.04.12)
  • Fasten Sie auch? (27.03.12)
  • Schön war die Zeit Konrad Beikirchers neue Show „Bajo Bongo“ (21.03.12)
  • Die rheinische Lösung (20.03.12)
  • Auting (13.03.12)
  • Der Mann im Mond (06.03.12)
  • Olympischer Alptraum (28.02.12)
  • Der Westfale als solcher (21.02.12)
  • Wir sind die Einjeborenen… (14.02.12)
  • Opstonn? Nä! (07.02.12)
  • Die rheinische Lösung (31.01.12)
  • Weißwurst-Äquator (24.01.12)
  • Gerechtigkeit! (17.01.12)
  • Die Alten kommen! (10.01.12)
  • Neujahrswünsche (03.01.12)
  • Schnurlos (27.12.11)
  • Das Fest der Liebe (20.12.11)
  • Grabgedanken (13.12.11)
  • Rheinische Tierliebe (06.12.11)
  • „Schön ist es auch anderswo...“ Konrad Beikircher mit seinem neuen Programm (Rheinische Trilogie, 11. Teil) (05.12.11)
  • Chromosomen (29.11.11)
  • Alexandra Kassen mit Großem Kulturpreis ausgezeichnet Senftöpfchen-Prinizipalin gestern in Köln geehrt (23.11.11)
  • Götterdämmerung in der FDP? (22.11.11)
  • Computer (15.11.11)
  • Konrad Beikircher - Schön ist es auch anderswo... Unterwegs im Bergischen Land (12.11.11)
  • Die rheinische Pünktlichkeit (08.11.11)
  • Tschö wa! Wendelin Haverkamp - "Wenn der Edukator erzählt (Teil III) (08.11.11)
  • Monopoly (01.11.11)
  • Stroßenbahn (25.10.11)
  • …wie jesacht Bemerkungen (18.10.11)
  • Der Rheinländer und die rhetorische Frage (11.10.11)
  • Et Heez op dr Zunge (04.10.11)
  • Die Relativität der Wirklichkeit (27.09.11)
  • Vürschrifte (20.09.11)
  • Kölsch statt Kondom Prost Benedikt! (13.09.11)
  • Die präsentische Vergangenheit oder: von der Schwerelosigkeit der Zeit (06.09.11)
  • Ballermann - hie simmer unger uns! (30.08.11)
  • Et ovends en dr Weetschaff (23.08.11)
  • Düsseldorfer sind auch Rheinländer (16.08.11)
  • Rheinländer, Russen und Täterää (Ein Kommentar aus dem Jahr 1991) (09.08.11)
  • Eene schöne Jroß ussem Urlaub (02.08.11)
  • Spionage is dem Rheinländer nicht gegeben (26.07.11)
  • Als es die neuen Postleitzahlen gab (19.07.11)
  • Wie der Rheinländer Energie spart (12.07.11)
  • Streik – wieso nicht mal wieder? (05.07.11)
  • Beamtenstatus für alle! (28.06.11)
  • Liebesbriefchen (21.06.11)
  • Olympischer Alptraum (14.06.11)
  • Rheinische Standpunkte (07.06.11)
  • Vaterdaach (31.05.11)
  • Et Marilyn Monroe (24.05.11)
  • Dem Rheinländer singe Höflichkeit (17.05.11)
  • Das Rheinische "ICH" (10.05.11)
  • Force d’attrappe (03.05.11)
  • Die Wahrheit über das Altbier (26.04.11)
  • Der Rheinländer als solcher (19.04.11)
  • Vom Blatt Mitgespielt (12.04.11)
  • Düsseldorf! Eine Sottise (05.04.11)
  • Vorsichtshalber... (29.03.11)
  • Musikstunde Frühling läßt sein blaues Band... - Die Musik und das Frühjahr (Teil 3) (22.03.11)
  • Musikstunde Frühling läßt sein blaues Band... - Die Musik und das Frühjahr (Teil 2) (15.03.11)
  • Musikstunde Frühling läßt sein blaues Band... - Die Musik und das Frühjahr (Teil 1) (08.03.11)
  • Die Varusniederlage oder Die Schlacht im oder am Teutoburger Wald Die Schlacht um die Schlacht - (Teil 9 und Schluß) (01.03.11)
  • Die Varusniederlage oder Die Schlacht im oder am Teutoburger Wald Die Schlacht um die Schlacht - (Teil 8) (22.02.11)
  • Die Varusniederlage oder Die Schlacht im oder am Teutoburger Wald Die Schlacht um die Schlacht - (Teil 7) (15.02.11)
  • Die Varusniederlage oder Die Schlacht im oder am Teutoburger Wald Die Schlacht um die Schlacht - (Teil 6) (08.02.11)
  • Die Varusniederlage oder Die Schlacht im oder am Teutoburger Wald Die Schlacht um die Schlacht - (Teil 5) (01.02.11)
  • Höherer Blödsinn auf dem Boden dialektischer Phonetik Konrad Beikirchers 11. Teil der "Rheinischen Trilogie" führt amüsant durch den deutschen Sprachraum, das Pustertal eingeschlossen (27.01.11)
  • Die Varusniederlage oder Die Schlacht im oder am Teutoburger Wald Die Schlacht um die Schlacht - (Teil 4) (25.01.11)
  • Die Varusniederlage oder Die Schlacht im oder am Teutoburger Wald Die Schlacht um die Schlacht - (Teil 3) (18.01.11)
  • Die Varusniederlage oder Die Schlacht im oder am Teutoburger Wald Die Schlacht um die Schlacht - (Teil 2) (11.01.11)
  • Die Varusniederlage oder Die Schlacht im oder am Teutoburger Wald Die Schlacht um die Schlacht - (Teil 1) (04.01.11)
  • Konrad Beikircher wird heute 65! Ein Glückwunsch (22.12.10)
  • Musikstunde Robert Schumann und Clara - Teil 2 einer Brautwerbung (21.12.10)
  • Musikstunde Robert Schumann und Clara - Teil 1 einer Brautwerbung (14.12.10)
  • Musikstunde Robert Schumann und der Fluch der Romantik (07.12.10)
  • Musikstunde Isabelle Faust und Bach (30.11.10)
  • Plauderstunde Über Altphilologen und die Griechen (23.11.10)
  • Plauderstunde Über Horst Köhler und andere Rücktritte (16.11.10)
  • Musikstunde Eine kleine Plauderei über Enrico Caruso, Lucio Dalla, Cesare Siepi und die Beatles (09.11.10)
  • Musikstunde Eine kleine Plauderei über Antonin Dvorak (02.11.10)
  • Plauderstunde Über Hans Moser, Salzburg und Rindfleisch (26.10.10)
  • Musikstunde Eine kleine Plauderei über Dirigenten und Kartoffeln (19.10.10)
  • Musikstunde Eine Plauderei über den Tenor Anton Raaff und seine Zeit (3) (12.10.10)
  • Musikstunde Eine Plauderei über den Tenor Anton Raaff und seine Zeit (2) (05.10.10)
  • Musikstunde Eine Plauderei über den Tenor Anton Raaff und seine Zeit (1) (28.09.10)
  • Musikstunde Eine Plauderei über Storm, Pavarotti und Souffleusen (21.09.10)
  • Musikstunde Plauderei über Giuseppe Verdi, Nabucco und das italienische Nationalgefühl (2. Teil) (14.09.10)
  • Musikstunde Eine Plauderei über Giuseppe Verdi, Nabucco und das italienische Nationalgefühl (1. Teil) (07.09.10)
  • Musikstunde Über D-Dur, Gustav Mahler und seine 1. Symphonie (2. Teil) (27.07.10)
  • Musikstunde Über D-Dur, Gustav Mahler und seine 1. Symphonie (1. Teil) (20.07.10)
  • Musikstunde Über D-Dur, Ludwig van Beethoven und seine 2. Symphonie (2. Teil) (13.07.10)
  • Musikstunde Über D-Dur, Ludwig van Beethoven und seine 2. Symphonie (1. Teil) (06.07.10)
  • Plauderstunde Über den Mainstream (29.06.10)
  • Musikstunde Eine Plauderei über Hugo Wolf, Richard Strauss und ein bißchen Johannes Brahms (22.06.10)
  • Plauderstunde Über Immanuel Kant, Emanuel Svedenborg und König Kambles (15.06.10)
  • Musikstunde Eine Plauderei über Brahms´ Violinkonzert D-Dur (2) (08.06.10)
  • Musikstunde Eine Plauderei über Brahms´ Violinkonzert D-Dur (1) (01.06.10)
  • Plauderstunde Über das Glück, die Wahrheit gesagt zu bekommen (25.05.10)
  • Plauderstunde Über EC-Karten und den Eyjafjallajökull (18.05.10)
  • Plauderstunde Über Johann Peter Hebel und Andreas Hofer (11.05.10)
  • Hanns Dieter zum 80. Zum 85. mit Nachdruck wiederholt (06.05.10)
  • Musikstunde Über Ludwig van Beethoven (5) (04.05.10)
  • Musikstunde Über Ludwig van Beethoven (4) (27.04.10)
  • Musikstunde Über Ludwig van Beethoven (3) (20.04.10)
  • Musikstunde Über Ludwig van Beethoven (2) (13.04.10)
  • Musikstunde Ludwig van Beethoven (1) (06.04.10)
  • Plauderstunde Über Geburts- und Sterbetage (30.03.10)
  • Glück und Liebe... ...nebst Untertönen, Verirrungen und Mißverständnissen (23.03.10)
  • Humba Täterä und die Anarchie (16.03.10)
  • Plauderstunde Über Piusbrüder, Jesuiten und Benedikt XVI (09.03.10)
  • Die Schlacht im oder am Teutoburger Wald (4) Eine historische Richtigstellung (02.03.10)
  • Die Schlacht im oder am Teutoburger Wald (3) Eine historische Richtigstellung (23.02.10)
  • Die Schlacht im oder am Teutoburger Wald (2) Eine historische Richtigstellung (16.02.10)
  • Die Schlacht im oder am Teutoburger Wald (1) Eine historische Richtigstellung (09.02.10)
  • Plauderstunde Wie das mit dem Gotthard-Tunnel wirklich war (02.02.10)
  • Plauderstunde Über Richard Lugner und wie er den Wiener Opernball herunterwirtschaftet (26.01.10)
  • Kopfkissenlieder Konrad Beikircher & Band - "Amore e passione" (25.01.10)
  • Plauderstunde Über Darwin, den Westfalen und Niederkrüchten (19.01.10)
  • Musikstunde Über Wilhelm Friedemann Bach, die GEZ, das Finanzamt und Guillaume de Machaut (12.01.10)
  • Musikstunde Eine Plauderei über Johann Strauß (05.01.10)
  • Konrad Beikircher - "Am schönsten isset, wenn et schön is!" Am 10. Januar im Wuppertaler Rex-Theater (04.01.10)
  • Plauderstunde Über Calvin, Zwingli und die Schadensregulierung bei Schiffshavarien (15.12.09)
  • Plauderstunde Eine kleine Plauderei über besondere Menschen – und speziell über Olivier Messiaen (08.12.09)
  • Musikstunde: Singen bis der Arzt kommt Ein paar ernste Worte über die Ausbeutung von Sängern (01.12.09)
  • Amore e passione Konrad Beikirchers neues Liederprogramm (26.11.09)
  • Konrad Beikircher - "Am schönsten isset, wenn et schön is" Am 2. Dezember in der Kattwinkelschen Fabrik, Wermelskirchen (25.11.09)
  • Musikstunde Eine Plauderei über Dieter Bohlen und die GEMA (24.11.09)
  • Plauderstunde Über Kanzler-Architektur, Geschichtsfälscher und andere Jecken (17.11.09)
  • Plauderstunde Heute mal fast nur über das @ (10.11.09)
  • Plauderstunde Über Ratzinger und Bayreuth, Bernhard Grzimek und James Last und über den Kölschen Klüngel (03.11.09)
  • Musikstunde Eine Plauderei über Michael Jackson, die verlogene Welt des Showbusiness und über eine zauberhafte Idee im polnischen Rundfunk (27.10.09)
  • Plauderstunde Über das googeln fremdsprachiger Texte (20.10.09)
  • Plauderstunde Über Rhapsoden, Vespasian, Richard Strauss und Dieter Bohlen (13.10.09)
  • Ganz oder gar nicht Über einen köstlichen Theaterskandal (06.10.09)
  • Musikstunde (29.09.09)
  • „Am schönsten isset, wenn et schön is!“ Konrad Beikircher am 30. September im Rheinischen Landestheater Neuss (25.09.09)
  • Abschied von Charlie Mariano Charlie Mariano - "The Great Concert" (23.09.09)
  • Plauderstunde Über den Kurssturz von französischen Akt(i)en und einen italienischen Gockel (22.09.09)
  • Plauderstunde Über Preisverleihungen und MRR (15.09.09)
  • Plauderstunde Über Bücher und Politik (08.09.09)
  • Musikstunde Eine Plauderei über die italienische Oper (01.09.09)
  • Plauderstunde Über Dummschwätzer (25.08.09)
  • Plauderstunde Über Venedig und den Anfang vom Ende (18.08.09)
  • Plauderstunde Über aussterbende Instrumente, Weine und ihre Korken (11.08.09)
  • Plauderstunde Über Nobelpreise und solche, die sie nie bekommen werden (04.08.09)
  • Musikstunde Eine Plauderei über die Sangesfreude (28.07.09)
  • Plauderstunde Das Vergnügen, in Kursbüchern zu schmökern (21.07.09)
  • Musikstunde Wagner, Bayreuth und kein Ende (14.07.09)
  • Plauderstunde Über Graugänse, Krysztof Penderecki und die Ausrottungder Menschheit durch Mobiltelefone (07.07.09)
  • Musikstunde Otello und die Sichtweisen (30.06.09)
  • Musikstunde Die Wahrheit über Paul Potts - oder: Das Ende aller Illusion (23.06.09)
  • Musikstunde Mit Goethe, Beethoven, Schorsch Bush jr. und Paulchen "Schiefzahn" Potts (16.06.09)
  • Literaturstunde Dem vor einem Jahr gestorbenen Peter Rühmkorf gewidmet (09.06.09)
  • Plauderstunde Über die deutsche und andere Sprachen (02.06.09)
  • Musikstunde Was hat Mozart mit Galataseray zu tun? (26.05.09)
  • Musikstunde Über J.S. Bachs Gesamtwerk - und den Meister als liebenswerten Chaoten (19.05.09)
  • Musikstunde Über Husten-Orgien und andere Anlässe zum Mißvergnügen (12.05.09)
  • Musikstunde Der "Freischütz" mal zum Lachen (05.05.09)
  • Plauderstunde ...über Festspiele, Rindfleisch und Zahnlücken (28.04.09)
  • Plauderstunde Ein Fiaker-Klagelied (21.04.09)
  • Plauderstunde ...über Politik, Küchenlatein und Lore Lorentz (14.04.09)
  • Musikstunde Eine Plauderei über Lärmschutznormen und andere musikalische Kuriositäten (07.04.09)
  • Musikstunde Anekdoten um Herbert von Karajan und anderes Heiteres (31.03.09)
  • Musikstunde Plaudereien über Schwetzingen, Spargel, Reger und die Alterspyramide (24.03.09)
  • Musikstunde Von den oft mißachteten, häufig schlecht behandelten, doch unersetzlichen Korrepetitoren (17.03.09)
  • Musikstunde Schauen Sie (und schießen Sie nicht) auf den Dirigenten (10.03.09)
  • Musikstunde Geburtstage, Pianisten, Vögel und Zoff im Orchester (03.03.09)
  • La Scala Inbegriff der Oper - ein Ausflug in die Musikgeschichte (24.02.09)
  • Musikstunde Von Ämtern, Päpsten, Machos und Kritikern (17.02.09)
  • Musikstunde Plaudereien über Karneval und Erzbischhöfe, Kolibris und Liturgien, Ungarn und Norweger - und natürlich über Musik (10.02.09)
  • Et Evelyn und die Varus-Schlacht "Am schönsten isset, wenn et schön is" - Konrad Beikircher: Teil 10 der Rheinischen Trilogie (04.02.09)
  • Musikstunde Sänger, Dirigenten und der rheinische Frohsinn (auch in Bozen) (03.02.09)
  • Musikstunde Vom Karneval und der großen Oper (27.01.09)
  • Die Oper und die Italiener Apulische Impressionen (20.01.09)
  • Der alltägliche Irrsinn aus Düsseldorf Konrad Beikircher und Frank Meyer lesen Hermann Harry Schmitz (15.01.09)
  • Vom Normalen Glauben und vom „Maggele“ Konrad Beikircher "Die Rheinische Neunte" (04.12.08)
  • Pures Vergnügen Konrad Beikircher: "Wie Bücher?!" (24.11.07)
  • Von Wien, Wienern und Kaffeehaus-Literaten Konrad Beikircher serviert Kaffeehausgeschichten (01.10.07)
  • Oper hören und erklärt bekommen... ...Konrad Beikirchers Hörbuch "Bohème suprême" macht es möglich (21.09.07)
  • Große Oper, schmackhaft angerichtet Konrad Beikircher: "Bohème supreme - Der neue Opernführer" (20.09.07)
  • Gähnwert und Genußhöhe Konrad Beikircher: "Palazzo Bajazzo" - Ein Opernführer (19.09.07)
  • Kennerschaft und Kabarett Konrad Beikircher: "Andante spumante" und "Scherzo furioso" - Konzertführer der etwas anderen Art (18.09.07)
  • Una festa sui prati Konrad Beikircher singt Celentano (14.08.07)
  • Che bambola! „Ciao Ciao Bambina“ - Konrad Beikircher singt italienische Lieder (10.05.07)
  • Wenn Blicke trinken könnten Ein Lobgesang auf Früh Kölsch, den Champagner unter den Bieren (10.01.07)
    Zurück

Impressum / Datenschutzerklärung / Über uns