• Startseite

  • Neueste Artikel

  • Rubriken

    • Literatur
    • Musik
    • Bühne
    • Feuilleton
    • Bilder
    • Reisen
    • Film, Fernsehen, DVD
    • Vermischte Meldungen
  • Links

  Suche in aktueller Kategorie


    Suchergebnisse in den Musenblättern:

  • Insel - Songs & Arien Maika Küster trifft Edith Grossman (Red., 19.11.24)
  • Buchpremiere mit Judith Kuckart Heute Abend auf der INSEL (von Torsten Krug, 14.09.24)
  • Wie Ukrainer und Russen den Krieg erleben? Nora Krug – „Im Krieg“ (von Johannes Vesper, 06.03.24)
  • Literatur auf der Insel – 10 Jahre! Der Literatursalon im Café ADA – einmalig in der börse! (von Dennis Schlizio, 15.01.24)
  • Literatur auf der Insel Gast: Tom McCarthy (Red., 30.05.23)
  • 100 Jahre Karl Otto Mühl Hommagen an den 2020 verstorbenen Schriftsteller und Dramatiker (Red., 30.01.23)
  • Literatur auf der Insel Gast: Emine Sevgi Özdamar (Red., 18.11.22)
  • Songs & Arien Singer-Songwriter Jonas David trifft auf Sopranistin Nina Koufochristou (Red., 03.10.22)
  • Literatur auf der Insel - Der Literatursalon im Café Ada Gast: Charlotte Van den Broeck (Red., 25.10.21)
  • Literatur auf der Insel - Der Literatursalon im Café Ada Gast am 21.5.21: Mithu Sanyal (Red., 18.05.21)
  • „Unsre Glock hat elf geschlagen“ Von den Merkwürdigkeiten und Bedeutungen einer Zahl (von Heinz Rölleke, 01.05.21)
  • Sonntagabend, 20.15 Uhr Siegfried Tesche – „50 Jahre Sonntagsmord“ (von Frank Becker, 28.01.21)
  • »Ich kann des Nachts nicht schlafen vor lauter Ideen des Jahrhunderts« Eine Engelsmaschine von Torsten Krug - Online-Premiere im Live-Stream am 15. Januar (Red., 12.01.21)
  • Einladung zur öffentlichen Werkstattlesung des VS Bezirk Wuppertal – Bergisches Land am Montag, 02. Dezember 2019, 19.30 Uhr im Literaturhaus Wuppertal (Red., 28.11.19)
  • Wir Unvollendeten Über Kunst im Angesicht künstlicher Intelligenz (von Torsten Krug, 03.03.19)
  • Und… bitte! Kleists „Der zerbrochne Krug“ als Burleske mit Ansage (von Frank Becker, 09.09.18)
  • Morgen, Kinder wird´s was geben Unsere liebsten drei Weihnachts-Alben (von der Musenblätter-Redaktion, 19.12.17)
  • Zu Gast bei einem Veteran Odyssee. Frei nach Homer, erzählt von einem Gärtner. (von Martin Hagemeyer, 02.02.17)
  • Sterbetage The Beat Goes On - †Kalendarium toter Musiker 2017† (von Frank Becker, 30.01.17)
  • Manfred Krug † Ein Abschiedsgruß (von der Musenblätter-Redaktion, 28.10.16)
  • Brückenschläge „Funken aus einem toten Meer“ von Safeta Obhodjas (Uraufführung) (von Frank Becker, 26.09.16)
  • Sich selbst in der Zeit begegnen Ein Abend mit Karl Otto Mühl (Red., 22.08.16)
  • Engelsgartentexte Wagner/Wesendonck (13.1.15) - Zerbrechliche Kindheit (3.2.15) (Red./Bec., 13.01.15)
  • Engelsgartentexte Literaturabende in Wuppertal mit Dorothea Renckhoff und Gästen (Red./Bec., 03.10.14)
  • „Don Quijote“ von Essen reichlich pathetisch Tariq Ali: „Die neuen Abenteuer des Don Quijote“ (von Andreas Rehnolt, 11.11.13)
  • Das Schlupfloch zur Freiheit Karl Otto Mühls späte Prosa und Gedichte (von Torsten Krug, 26.02.13)
  • Weisheit und Leichtigkeit vertragen sich gut Karl Otto Mühl »Zugelaufene Sprüche« (von Torsten Krug, 16.02.13)
  • Abende von Berlin - die Ella der DDR Ein Hauptstadtfeuilleton (von Jörg Aufenanger, 07.11.12)
  • Ein „Krug“ im Sinne Kleists Ingeborg Wolff inszeniert im Wuppertaler TiC Heinrich von Kleists „Der zerbrochne Krug“ (von Frank Becker, 21.10.12)
  • "Tatort" im Filmmuseum Das Filmmuseum Düsseldorf widmet ab 9. Oktober der Fernseh-Reihe zu ihrem 40. Geburtstag eine große Ausstellung (von Andreas Rehnolt und Frank Becker, 22.09.10)
  • Eine Sternstunde des Theaters am Niederrhein Bernarda Horres inszeniert in Krefeld Ödön von Horváths "Der jüngste Tag" (von Peter Bilsing, 05.06.08)
  • Verloren sind sie alle Bernarda Horres inszeniert in Krefeld Ödön von Horváths "Der jüngste Tag" (von Peter Bilsing, 03.06.08)
  • Manfred Krug mit einzigem Konzert in NRW am 29. April in Düsseldorf (von Andreas Rehnolt, 15.04.08)
  • Mogelpackung Manfred Krug - Das Beste aus der DDR (von Frank Becker, 06.12.07)
  • Von fleischlichen Gelüsten und irdischer Gerechtigkeit WTT: Spielzeiteröffnung mit „Der zerbrochne Krug“ (von Frank Becker, 12.09.04)
  • Eine Komödiantenparade Heinrich von Kleists „Der zerbrochne Krug” im Wuppertaler Schauspielhaus (von Frank Becker, 17.06.00)
    Zurück

Impressum / Datenschutzerklärung / Über uns