• Startseite

  • Neueste Artikel

  • Rubriken

    • Literatur
    • Musik
    • Bühne
    • Feuilleton
    • Bilder
    • Reisen
    • Film, Fernsehen, DVD
    • Vermischte Meldungen
  • Links

  Suche in dieser Kategorie


    Suchergebnisse in den Musenblättern:

  • Jahr100Wissen 100 Jahre Dada-Messe in Berlin (08.09.20)
  • Jahr100Wissen Vor 100 Jahren erschien Hugh Loftings Roman „Dr. Dolittle und seine Tiere“. Ein Interview mit der Germanistin Prof. Dr. Irmgard Nickel-Bacon (11.08.20)
  • Ohne Besetztzeichen Telefongeschichten - Gelesen von Markus Hoffmann (11.08.20)
  • Herr Wendriner erzählt eine Geschichte (06.07.20)
  • Herr Wendriner beerdigt einen (03.05.20)
  • Versunkenes Träumen (29.03.20)
  • Was darf die Satire? (09.01.20)
  • Herr Wendriner betrügt seine Frau (09.01.20)
  • Ein voller Terminkalender (31.07.19)
  • Lerne lachen ohne zu weinen Texte und Chansons von Kurt Tucholsky mit Roswitha Dasch und Ulrich Raue (04.04.19)
  • Lerne lachen ohne zu weinen Texte und Chansons von Kurt Tucholsky mit Roswitha Dasch und Ulrich Raue (18.03.19)
  • Lerne lachen ohne zu weinen Texte und Chansons von Kurt Tucholsky (11.03.19)
  • Ordnungs-Prinzip (20.02.19)
  • Durchblick (01.08.18)
  • Narkose durch Bücher (27.05.18)
  • Titelmoden (30.01.18)
  • Was darf Satire? (03.12.17)
  • Von der Lust am Wort und dem Vergnügen des Lesens Isolde Ohlbaum – „Lesen & Schreiben“ (20.11.17)
  • Der Zauber von „Rheinsberg“ erneuert Marc Kayser – „Ein Wochenende mit Tucholsky“ (07.11.17)
  • Momente beim Lesen (22.10.17)
  • Erfahrung (07.07.17)
  • Stille (26.12.16)
  • Krieg, die schlechteste aller Lösungen „Krieg ist nicht gut für den Frieden“ (Kabarettisten und der Erste Weltkrieg) (24.10.16)
  • Berliner Herbst (02.10.16)
  • Letzte Fahrt (21.12.15)
  • Was darf Satire? (22.07.15)
  • Kindheitserinnerungen zum Leben erweckt Anne-Catherine Studer und Silvia Munzón Lopéz in der Citykirche Elberfeld (27.01.14)
  • Ein Glücks-Fall Gerhard Glück illustriert Kurt Tucholsky (21.11.13)
  • Himmlisches Gespräch (12.10.13)
  • Märchen (07.07.13)
  • Canzonetta (03.05.13)
  • Mutterns Hände Ein Foto von Alina Gross zu einem Gedicht (18.01.13)
  • Der Vorteil der Klugheit (19.12.12)
  • Das Persönliche Ein Rat an die Journaille (06.09.12)
  • Ein Olymp der Heiterkeit Peter Fricke liest: "Da lacht das Herz - Heiteres mit Geist" (26.07.12)
  • Der Mensch und das Telefon (24.03.12)
  • Es beklagt sich einer Ein Lamento (01.08.11)
  • Telefon Geschichten Gelesen von Markus Hoffmann - und gehört (17.05.11)
  • Spaß beiseite! Ausstellung zu Humor und Politik in Deutschland im Haus der Geschichte, Bonn (09.12.10)
  • So süß ist keine Liebesmelodie... (03.11.10)
  • Vom Glück zwischen Buchdeckeln "Lesen, bis die Wimpern vor Müdigkeit leise klingen" (07.06.10)
  • So süß ist keine Liebesmelodie... Ein Bild zu einem Text (17.05.10)
  • Park Monceau (11.05.10)
  • Moment beim Lesen Eine Liebeserklärung (08.10.09)
  • Luftveränderung (22.12.08)
  • Was wir brauchen (22.07.08)
  • Vorteil der Klugheit (26.06.08)
  • Augiasstall (21.04.08)
  • Versunkenes Träumen (07.02.08)
  • Kurz und bündig Ein Diogenes-Hörbuch mit den schnellsten Geschichten der Welt (09.12.07)
  • Früher war mehr Strand Hinterhältige Reisegeschichten - gelesen (12.07.07)
  • Schloß Gripsholm Kurt Tucholskys Sommergeschichte - gelesen von Heike Makatsch (11.04.07)
  • Das Glück der großen Liebe Kurt Tucholskys "Rheinsberg" und "Schloß Gripsholm" (11.04.07)
    Zurück

Impressum / Datenschutzerklärung / Über uns